Kursbewegende Meldungen in kompakter Form

An dieser Stelle bieten wir Ihnen einen Überblick über interessante Unternehmensnachrichten – vom Blue Chip bis zum Spezialwert. Boersengefluester.de fasst den Inhalt kompakt zusammen und gibt eine kurze Einschätzung.

Kurznachrichten


Kurznachrichten 2017: November ::  Oktober :: September  Gesamtes Kurznachrichten-Archiv durchsuchen [ Link ]


04. Mai, 2016

Die Kapitalerhöhung von Eyemaxx Real Estate schreitet voran: Den Bezugskurs für die bis zu 779.948 jungen Aktien hat der Projektentwickler von kleineren Einkaufszentren sowie Wohn- und Pflegeimmobilien auf 6,00 Euro pro Stück festgelegt. Dieser Preis liegt im Rahmen unserer Erwartungen. Die Zeichnungsfrist lauft noch bis zum 10. Mai 2016. Maximal könnten dem Unternehmen aus Österreich brutto knapp 4,68 Mio. Euro frisches Eigenkapital zufließen. „Die Mittel aus der Transaktion dienen vorrangig der Finanzierung von Immobilienprojekten in den Bereichen Wohnen, Pflege und Gewerbe in Deutschland und Österreich“, heißt es offiziell. Nägel mit Köpfen hat Eyemaxx-Vorstand und Großaktionär Michael Müller bereits hinsichtlich eines der in Aussicht gestellten Projekte gemacht. So wurde Ende April der Grundstückskaufvertrag für das größte Vorhaben der Firmengeschichte unterschrieben. Das 20.000 Quadratmeter große Vorhaben „Postquadrat“ direkt am Mannheimer Hauptbahnhof hat ein Volumen von insgesamt rund 160 Mio. Euro. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2016 vorsehen, 2019 soll das Areal fertig sein. Joint-Venture-Partner soll dem Vernehmen nach der ehemalige Conwert-Vorstandsvorsitzender Johann Kowar sein. Interessant aus Börsensicht wird, wie sich der Streubesitz künftig entwickeln wird. Momentan befinden sich 40 Prozent der 3.509.772 Aktien im Freefloat. Die restlichen Stücke hält CEO Müller. Dem Vernehmen nach nimmt Müller an der Kapitalerhöhung teil und will „auch nach der Umsetzung der Transaktion Mehrheitsaktionär der Gesellschaft bleiben“. Für dieses Ziel muss er aber gar nicht so tief in die Tasche greifen. Um selbst bei einer Vollplatzierung der Kapitalerhöhung oberhalb der 50-Prozent-Schwelle zu bleiben, bräuchte Müller theoretisch nur knapp 40.000 junge Aktien zu zeichnen. Seine Bezugsrechte reichen jedoch für fast 468.000 Anteilscheine. Wir sind also gespannt, wie sich die Anlegerstruktur künftig darstellen wird. Wichtig: Interessierte Aktionäre einen Überbezug anmelden, also mehr Anteile erwerben, als ihre regulären Bezugsrechte eigentlich hergeben. Dass Müller nicht unter die 50-Prozent-Schwelle gehen will, ist wohl keine große Überraschung. Trotzdem ist jeder Prozentpunkt zusätzlicher Streubesitz für die Handelsliquidität des Small Caps förderlich. Insgesamt sieht boersengefluester.de diese Barkapitalerhöhung positiv und rät engagierten Aktionären, ihre Bezugsrechte auszuüben. Mitte März hatte Eyemaxx über die Emission der – mit einem Kupon von 7,0 Prozent versehenen – Anleihe 2016/21 (WKN: A2AAKQ) bereits rund 15 Mio. Euro an zusätzlichem Fremdkapital eingeworben.


 

Mit einem Nettogewinn von gerade einmal 134 Euro und 9 Cent nach den ersten drei Monaten 2016 könnte nicht einmal eine Pommesbude über die Runden kommen. Bei SHS Viveon – das Unternehmen hat sich auf Software zur Prüfung von Kundenbeziehungen und Solvenz-Checks spezialisiert – wittern die Anleger jedoch Morgenluft. Immerhin mussten die Münchner im entsprechenden Vorjahresquartal 2015 noch einen Verlust von mehr als 261.000 Euro hinnehmen. Die Umstrukturierung von Vorstand Stefan Gilmozzi scheint also zu greifen, auch wenn der Prozess noch längst nicht abgeschlossen ist. Immerhin: Die Umsätze kamen im Auftaktviertel um 11,6 Prozent auf 6,915 Mio. Euro voran. Und das Ergebnis vor Abzug von Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) drehte von minus 119.000 Euro auf plus 172.000 Euro. Die Chancen stehen also gar nicht mal so schlecht, dass SHS Viveon die Jahresziele – nach den vielen Enttäuschungen – endlich einmal wieder erreicht. Bislang sieht die Prognose für 2016 ein Erlösplus in einer Bandbreite von sechs bis zehn Prozent vor. Bei einem Vorjahreswert von 26,482 Mio. Euro läuft das auf Umsätze zwischen 28,07 und 29,13 Mio. Euro hinaus. Das EBITDA soll sich um mehr als 1 Mio. Euro verbessern. Demnach würde hier die Untergrenze für 2016 bei rund plus 770.000 Euro liegen. Angesichts eines positiven operativen Cashflows von fast genau 500.000 Euro und liquiden Mitteln von 3,74 Mio. Euro – bei Finanzverbindlichkeiten von 1,5 Mio. Euro – spricht Gilmozzi von einer „stabilen Substanz“ des Unternehmens. Die Marktkapitalisierung beträgt beim gegenwärtigen Kurs von 6,25 Euro gerade einmal 13,26 Mio. Euro. Momentan sieht sich boersengefluester.de in seiner Auffassung bestätigt, dass bei SHS Viveon zwar noch längst nicht wieder alles im Lot ist, der Titel aber trotzdem eine interessante Spekulation auf den wirtschaftlichen Umschwung ist.






02. Mai, 2016

Eine gehörige Enttäuschung sind die Jahreszahlen von United Labels. Statt des in Aussicht gestellten Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 0,7 und 1,6 Mio. Euro, kam der Vermarkter von Comic-Lizenzthemen 2015 auf einen operativen Verlust von 878.000 Euro. Unterm Strich kam sogar ein stattlicher Verlust von mehr als 4,2 Mio. Euro heraus. Da ist es nur ein schwacher Trost, dass rund 3,4 Mio. Euro Belastungen auf Sondereffekte – insbesondere Wertberichtigungen von latenten Steuern auf Verlustvorträge – zurückzuführen sind. Vorstandschef und Großaktionär Peter Boder räumt im Geschäftsbericht unumwunden ein: „Das abgelaufene Geschäftsjahr war insgesamt unter unseren Erwartungen.“ Vor allen Dingen die letzten beiden Monate 2015 liefen schlechter als gedacht. Immerhin: Hoffnung macht der kräftig erhöhte Auftragsbestand von 8,9 Mio. Euro. Insgesamt geht Boder für 2016 von einem Umsatzplus von 15 bis 23 Prozent und einem EBIT zwischen 0,6 und 1,5 Mio. Euro aus. Nach der neuerlichen Prognoseverfehlung ist es jedoch nur verständlich, dass die Investoren vorsichtig bleiben. Bemerkenswert ist, dass der Vertrag des bisherigen E-Commerce-Vorstands Albert Hirsch nicht verlängert wurde und der ehemalige buch.de-Manager – seit Januar 2012 war er Geschäftsführer des United-Labels-Tochter Elfen Service – zum 30. April 2016 bei den Münsteranern ausgeschieden ist. Wie geht es mit der Aktie weiter? Bewertungstechnisch ist United Labels uninteressant – eigentlich sogar überteuert. Die Marktkapitalisierung beträgt 21,1 Mio. Euro. Angesichts des deutlich negativen Zinsergebnisses rechnet boersengefluester.de für 2016 per saldo mit leicht roten Zahlen. Zudem ist das Unternehmen bilanziell schwach auf der Brust, bräuchte eigentlich eine Kapitalerhöhung. Die Eigenkapitalquote (bereinigt um Anteile Dritter) ist von 22,4 auf magere 9,1 Prozent gerutscht. Beim aktuellen Newsflow wäre die Ausgabe neuer Aktien aber ein kühnes Unterfangen. Allerdings wird noch immer darüber getuschelt, dass die Münsteraner dabei sind, sich mit einem anderen Unternehmen aus der Branche zu verstärken. Beinahe schon ein Dauerbrenner sind außerdem die Gerüchte um ein angebliches Kaufinteresse durch eine asiatische Company. Dabei wurde in der Small-Cap-Szene bislang immer über Bewertungen deutlich nördlich der aktuellen Notiz gesprochen. Ob diese Spekulation nach den zuletzt enttäuschenden Zahlen noch Bestand hat, ist allerdings offen. Eine gewisse Fantasie kommt unserer Meinung nach allerdings schon noch aus dieser Ecke, so dass wir als Anlageempfehlung zu einem schwachen „Halten“ kommen.


Mit nahender Hauptversammlung am 12. Mai 2016 kommt auch der Kurs von AdCapital merklich in Schwung. Kein Wunder: Trotz einer um 10 Cents auf 0,40 Euro je Aktie gekürzten Dividende, bringt es die aus der früheren Berliner Elektro hervorgegangene Industrieholding auf eine ungewöhnliche Rendite von 7,7 Prozent. Boersengefluester.de hatte lange Zeit nicht gedacht, dass AdCapital auch für 2015 eine derart attraktive Dividende zahlt. Immerhin mussten die Tuttlinger erhebliche Verluste des Spezialantriebsherstellers EW Hof schultern. Sollte die Sanierung des Unternehmens nicht gelingen, könnten 2016 weitere Belastungen von bis zu 4 Mio. Euro auf AdCapital zukommen. Grundsätzlich geht der Vorstand von AdCapital jedoch davon aus, 2016 ein „leicht verbessertes Jahresergebnis“ erzielen zu können. Zur Einordnung: Im Vorjahr kam das Unternehmen auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 3,93 Mio. Euro. Aufschlussreich ist der Hinweis von Vorstand Hans-Jürgen Döringer, dass AdCapital seine Finanzierungsstrategie anpassen wird. „Investitionserfordernisse und die bisherige Dividendenpolitik machen in Zukunft eine Finanzierung auch über externe Quellen notwendig. In Verbindung mit der hohen Eigenkapitalquote ist eine Veränderung der Finanzierungsstruktur aus unserer Sicht unkritisch und ermöglicht organische und eventuell sogar anorganische Wachstumsmöglichkeiten“, heißt es im Geschäftsbericht. Mehrheitsaktionär bei AdCapital ist der unter anderem auch bei der Maschinenfabrik Berthold Hermle engagierte Günther Leibinger. Die Aktie eignet sich für Langfristanleger, die in erster Linie auf hohe Dividenden setzen und auch bei monatelangen Seitwärtsphasen nicht ungeduldig werden. Zurzeit notiert der relativ marktenge Small Cap leicht über Buchwert.



   DataSelect-Heatmaps – Visualisierung von Finanzinformationen
     
Dividendenrendite 52-Wochen-Performance Marktkapitalisierung

28. April, 2016

Auf diese Performance mussten die Aktionäre von ad pepper lange warten, doch das Durchhaltevermögen hat sich gelohnt: Nach zahlreichen Umstrukturierungen ist es endlich soweit, dass der Online-Marketingspezialist – Zugpferd ist das Netzwerk Webgains – nicht mehr nur anhand seiner komfortablen Ausstattung mit liquiden Mitteln bewertet wird, sondern auch mit Blick auf die zu erwartende Ergebnisausbeute. Die Zahlen für das erste Quartal 2016 geben bereits einen Vorgeschmack. Immerhin war das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) mit knapp 0,52 Mio. Euro beinahe so hoch wie der Wert für das Gesamtjahr 2015. Die Analysten von Montega Research aus Hamburg haben nun ihre Modelle komplett überarbeitet und kalkulieren für 2016 mit einem EBITDA von 2,8 Mio. Euro und für 2017 mit 4,0 Mio. Euro. Zum Vergleich: Kapitalisiert ist die schuldenfreie Gesellschaft beim gegenwärtigen Kurs von 2,55 Euro mit rund 58,7 Mio. Euro. Dabei stehen noch liquide Mittel von 19,6 Mio. Euro in der Bilanz. Das Kursziel siedelt Montega jetzt bei 3,20 Euro – statt zuvor 1,50 Euro – an. Boersengefluester.de hatte den in den vergangenen Monaten regelmäßig auf die gute Ausgangslage bei ad pepper hingewiesen. Kurzfristig sieht der Chart nun etwas heißgelaufen aus. Rein fundamental sind aber alle Kennzahlen noch immer im grünen Bereich. Mit dem neuen Kursziel von Montega können wir und also gut anfreunden und bleiben bei der Einschätzung „Kaufen“.


Die Beteiligungsgesellschaft Aurelius hat ihren Dividendenvorschlag für die Hauptversammlung am 9. Juni 2016 um 1,00 Euro je Aktie nachgebessert und will nun 2,45 Euro pro Anteilschein ausschütten. Der Betrag setzt sich aus einem Sockel von 0,90 Euro sowie einer Bonuszahlung aus Firmenverkäufen von 1,55 Euro je Aktie zusammen. Ursprünglich hatten die Münchner die Partizipationsdividende mit 0,55 Euro angesetzt. Auf Basis des aktuellen Kurses von 53 Euro kommt die Aktie damit auf eine Dividendenrendite von 4,6 Prozent. Nicht nur innerhalb der Vergleichsgruppe ist das ein überdurchschnittlich hoher Wert, selbst wenn es Aurelius damit nicht in die exklusiv von boersengefluester.de berechneten Top 5 der monatlichen Dividendenhits schafft. Als Grund für die Anhebung gibt der Vorstand Dirk Markus „die erfolgreichen Exits der vergangenen Monate“ sowie den „sehr hohen Bestand an liquiden Mitteln“ von zurzeit mehr als 600 Mio. Euro (umgerechnet sind das über 19 Euro Cash je Aktie) an. Die wichtigsten Verkäufe in den vergangenen Monaten waren Berentzen – nach dem jüngsten Deal mit der Fondsgruppe Monolith hält Aurelius jetzt noch 18,4 Prozent von ursprünglich 51,0 Prozent an dem Getränkeunternehmen – sowie die Verkäufe des Softwareanbieters fidelis HR und der Bestand an Hotelimmobilien. Die Analysten sehen trauen der Aurelius-Aktie weiteres Potenzial zu: OddoSeydler gibt ein Ziel von 66 Euro aus, Hauck & Aufhäuser veranschlagt den fairen Wert auf 64 Euro, die Berenberg Bank nannte zuletzt eine Marke von 59,50 Euro. Boersengefluester.de bleibt ebenfalls bei seiner positiven Einschätzung. Innerhalb der Peergroup Beteiligungen/Restrukturierungen bleibt Aurelius das Basisinvestment, Bavaria Industries gefällt uns nicht zuletzt aufgrund der sehr konservativen Bilanzierung – und für spekulative Investoren eignet sich als Beimischung mutares, die ebenfalls eine Dividendenrendite nördlich von vier Prozent haben.




26. April, 2016

Einen super Lauf hat zurzeit die Aktie des Dämmstoffherstellers Steico – fast schon eine Dauerempfehlung von boersengefluester.de. Kurstreiber im Doppelpack waren die endgültigen Ergebnisse für 2015 in Form des Geschäftsberichts und die zeitgleich vorgelegten Hammerzahlen für das Auftaktquartal 2016. Bei einem Erlösplus von 4,7 Prozent auf 46,9 Mio. Euro kam das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 1,7 auf 4,2 Mio. Euro voran. „Umsatz- und ergebnisseitig handelt es sich um das vierte Rekordquartal in Folge. Die Unternehmensleitung geht davon aus, dass sich die positive Entwicklung weiter fortsetzen wird und rechnet für das Gesamtjahr 2016 mit einem Umsatzanstieg im oberen einstelligen Prozentbereich“, betont die Gesellschaft aus Feldkirchen bei München – um im gleichen Atemzug noch einen drauf zu legen: Entgegen dem im Geschäftsbericht noch in Aussicht gestellten leicht überproportionalen EBIT-Wachstum im „niedrigen zweistelligen Prozentbereich“, kalkuliert der Vorstand nun nämlich bereits mit einem „überproportionalen Wachstum im deutlich zweistelligen Prozentbereich“. Dementsprechend hat auch boersengefluester.de die eigenen Schätzungen heraufgesetzt. Mit einem 12er-KGV und einem Aufschlag von rund einem Viertel ist der Small Cap zwar längst nicht mehr das Buchwert-Schnäppchen von vor einiger Zeit. Doch dafür haben sich die Ertragsperspektiven spürbar verbessert. Sollte der Trend nicht brechen – etwa durch einen noch größer werdenden Preisdruck in der Branche – halten wir perspektivisch Kurse nördlich von 13 Euro für eine realistische Annahme. Dementsprechend bleiben wir bei der Einschätzung “Kaufen”.


Da gibt es kein Vertun: Für die Aktionäre von SHS Viveon war 2015 – wieder mal – ein enttäuschendes Jahr.  Obwohl die Umsatzerlöse im Abschlussviertel mit gut 8,0 Mio. Euro ganz ordentlich vorankamen, blieb der Anbieter von Software zur Prüfung von Kundenbeziehungen und Solvenz-Checks ergebnismäßig deutlich hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück. Per saldo schlossen die Münchner bei Erlösen von 26,48 Mio. Euro mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von minus 1,00 Mio. Euro ab – nach plus 1,06 Mio. Euro im Jahr zuvor. Um das Ruder herumzureißen, hat SHS Ende 2015 in Sachen Produkte und Vertrieb mächtig umstrukturiert „Die Startphase der Neuausrichtung haben wir erfolgreich bewältigt – das ist in vielen Bereichen bereits deutlich zu spüren“ , sagt der Vorstandsvorsitzende Stefan Gilmozzi. Für 2016 kündigt er ein Umsatzplus in einer Größenordnung zwischen sechs und zehn Prozent sowie einen Zuwachs von mehr als 1 Mio. Euro bei EBITDA und EBIT an. Unterm Strich könnte das Unternehmen auf einen Minigewinn zusteuern. Die aktuelle Börsenbewertung von 12,3 Mio. Euro lässt sich damit freilich noch nicht rechtfertigen. Doch wie es bei IT-Titeln immer so ist: Wenn die Maßnahmen greifen, ist der Ergebnishebel enorm. Vor ein paar Jahren kam das Unternehmen in Sachen EBIT häufig in einer Größenordnung von etwa 1,5 Mio. Euro heraus. Dieses Niveau sollte ab 2017 auch wieder das Ziel sein. Auf der Münchner Kapitalmarkt Konferenz MKK präsentiert Gilmozzi am 27. April zur Mittagszeit. Ein gute Gelegenheit, die Investoren mit einem möglichst ansprechenden Langfristausblick zu überzeugen. SHS Viveon ist im Moment zwar nur ein Hoffnungswert – hat aber durchaus einen gewissen Charme. Ambitioniert ist die Bewertung des Spezialwerts schließlich nicht.


ayondo - Follow your Top Trader


25. April, 2016

Bei der zuletzt von boersengefluester.de besprochenen Aktie der German Startups Group (zu dem Beitrag kommen Sie HIER) gibt es Neuigkeiten in Sachen Coverage: Nachdem die Analysten der quirin bank Anfang April eine 29 Seiten umfassende Kaufen-Studie mit Kursziel 4,00 Euro veröffentlicht haben, legen nun die Experten von First Berlin nach und raten ebenfalls zum Einstieg bei der Venture-Capital-Gesellschaft. „Wir erwarten, dass die German Startups Group den Wert ihres Portfolios in den kommenden Jahren signifikant ausbauen kann“, heißt es in der Analyse. Bis 2019 rechnet First Berlin mit einem Anstieg des Net Asset Values (NAV) auf gut 6 Euro je Aktie – nach  2,67 Euro für das laufende Jahr. Auffällig ist, dass die Kursziele in sämtlichen Studien zur German Startups Group (GSG) sehr dicht zusammen liegen. So siedeln die an der Emission beteiligten Experten von Hauck & Aufhäuser den fairen Wert des Small Caps bei 4,20 Euro an. Grundsätzlich wertet boersengefluester.de die Ausweitung der Coverage sehr positiv. Schließlich war es nach der stürmischen Phase zum Börsengang zuletzt doch eher ruhig geworden um die GSG-Aktie. Dabei läuft operativ alles nach Plan und Geschäftsführer Christoph Gerlinger zeigte sich beim Treffen mit boersengefluester.de zuletzt sehr zufrieden mit seinem Portfolio. Daher bleiben auch wir bei unserer positiven Einschätzung. Zurzeit kostet die GSG-Aktie knapp 2,80 Euro – das Aufwärtspotenzial ist also beträchtlich.


Als goldrichtig hat sich unsere Einschätzung erwiesen, die Aktie von Turbon nach den vorläufigen Zahlen für 2015 sowie dem Ausblick auf “Kaufen” zu belassen (siehe Beitrag HIER). Nur mit unserem Kursziel von 20 Euro bis zur Hauptversammlung im Juni waren wir wohl etwas zu konservativ, denn mittlerweile hat sich die Notiz des Anbieters von Druckerpatronen bereits bis auf 19,50 Euro vorgeschoben. Hauptauslöser des jüngsten Anstiegs war die höher als erwartet ausgefallene Dividendenankündigung von 1,50 Euro (0,80 Euro Sockel plus 0,70 Euro Bonus) pro Anteilschein für 2015. Verglichen mit dem Vorjahreswert von 2,00 Euro (0,80 Euro Sockel plus 1,20 Euro Bonus) haben die Hattinger zwar einen Schnitt gemacht, dieser fiel jedoch deutlich kleiner aus als von uns vermutet. Und so kommt die Turbon-Aktie auch beim gegenwärtigen Kurs von 20,50 Euro noch auf eine Rendite von 7,3 Prozent. Ein Blick auf die interaktive Übersicht von boersengefluester.de mit den monatlichen Renditehits zeigt, dass nur noch der Broker Lang & Schwarz in einer ähnlichen Region unterwegs ist. Zudem hat der Turbon-Vorstand die bisherigen Prognosen für 2016 bestätigt. Demnach ist bei Erlösen zwischen 112 und 115 Mio. Euro mit einem Gewinn vor Steuern von 7,5 Mio. Euro zu rechnen. Bei einer konstanten Steuerquote würde das auf ein Ergebnis je Aktie von 1,73 Euro hinauslaufen. Verglichen mit dem Vorjahreswert von 1,88 Euro je Anteilschein ist das zwar ein leichter Rückgang. Allerdings wirkten sich 2015 bilanzielle Sondereffekte aus dem Kauf der Embatex aus Österreich mit insgesamt 1,6 Mio. Euro ergebniserhöhend aus. Für 2016 sind solche Sondereffekte nicht zu erwarten. Wir bleiben vorerst bei unserer Einschätzung „Kaufen“. Wenn sich die Geschichte wiederholt – und das tut sie an der Börse ja hin und wieder – kann es aber ratsam sein, bereits einige Tage vor der Hauptversammlung Kasse zu machen.


Unter Value-Anlegern genießt die aus der früheren Hutschenreuter AG hervorgegangene BHS Tabletop schon seit längerer Zeit einen tadellosen Ruf. Allerdings ist der Anteilschein des Anbieters von Porzellan für den professionellen Bedarf – also den Einsatz in Hotels, Krankenhäusern, Kreuzfahrtschiffen und Airlines oder auch bei Olympischen Spielen – ziemlich markteng. Gerade einmal 10,3 Prozent der Aktien befinden sich im Streubesitz. Die restlichen Stücke halten Münchener Rück (28,9 Prozent) und Deutsche Bank (28,9 Prozent) sowie die dem Haushaltswarenhersteller WMF zurechenbare ProHeq GmbH (24,9 Prozent). Mit an Bord ist außerdem die ShareValue Stiftung des verstorbenen Investors Günter Weispfennig. Nun scheint aber Bewegung in die verkrustete Aktionärsstruktur zu kommen: Dem Vernehmen nach prüfen Münchener Rück, Deutsche Bank und WMF „strategische Optionen, welche insbesondere den Verkauf ihrer Anteile umfassen.“ Für die beiden DAX-Konzerne gibt es sowieso keinen schlagenden Grund mehr, um bei BHS Tabletop engagiert zu sein. Und seit dem WMF von Finanzinvestor zu Finanzinvestor weiterverkauft wird, regiert bei den Schwaben längst der schnöde Mammon. Dem Vernehmen nach könnte der ehemals selbst börsennotierte Konzern demnächst sogar in chinesische Hände kommen. Doch zurück zu BHS Tabletop. Momentan bringt die Gesellschaft aus Selb im Fichtelgebirge knapp 49,5 Mio. Euro auf die Waagschale. Die Bilanz ist grundsolide: Klammert man die Pensionsrückstellungen von 40 Mio. Euro einmal aus, kommt das Unternehmem auf ein Netto-Cash von 8,5 Mio. Euro. Dabei erzielte BHS Tabletop im vergangenen Jahr ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 10,8 Mio. Euro. Das EBIT lag bei 5,5 Mio. Euro. Sonderlich sportlich ist die Bewertung also nicht. Sollte sich ein Finanzinvestor das Dreier-Paket unter den Nagel reißen, dürfte die im General Standard gelistete Aktie perspektivisch wohl einem Börsenrückzug stehen. Zum gegenwärtigen Kurs wäre das aber nur schwer vorstellbar. Denkbar wäre natürlich auch, dass Deutsche Bank, Münchener Rück und WMF versuchen, die Stücke am Markt zu platzieren – was quasi auf einen „Börsengang-Reloaded“ hinauslaufen würde. Zunächst einmal steht zur Hauptversammlung am 21. Juni 2016 jedoch die um 4 Cent auf 0,44 Euro je Aktie erhöhte Dividende zur Ausschüttung an. Selbst nach dem jüngsten Kurshüpfer wäre das noch immer eine Rendite von 3,0 Prozent. Egal, wie die Geschichte nun ausgeht: Für die freien Aktionäre von BHS Tabletop sollten sich die zu erwartenden Veränderungen auf jeden Fall lohnen.


Auf der Performance-Leiter von boersengefluester.de steht die Aktie von NorCom ganz oben: 700 Prozent Kursplus innerhalb von 52 Wochen sind eine nicht alltägliche Ansage. Doch die Spekulation, dass der Münchner Big-Data-Spezialist möglicherweise genau die richtigen Analysesysteme hat, die bei der Entwicklung von führerlosen Fahrzeugen nötig sind, sorgte für ungewöhnlichen Kursauftrieb. Logisch, dass sich auch das Vorstandsteam von NorCom, Viggo Nordbakk und Tobias Abthoff, seine Gedanken dazu macht. „Das rasante Tempo unserer Aktie war tatsächlich erstaunlich. Wir haben bislang eigentlich nur Use Cases kommuniziert. Damit aus Assets aber echte Produkte werden, brauchen wir erste Lizenzverkäufe. Je näher wir diesem Ziel kommen, desto stärker wird die Fantasie angeregt. Der Markt wird wohl erst einen Fair Value finden müssen, der unseren derzeitigen Entwicklungsstand am besten reflektiert. Letztlich möchten wir keinen kurzfristigen Hype erzeugen, sondern viel mehr ein langfristiger und vertrauensvoller Partner für unsere Kunden und Investoren sein“, heißt es im gerade vorgelegten Geschäftsbericht für 2015. Nun: Die Zahlen für das abgelaufene Jahr waren zumindest schon einmal eine Punktladung für boersengefluester.de. Bei einem Erlösplus von gut zehn Prozent auf 16,23 Mio. Euro kam das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund 435.000 Euro auf 1,10 Mio. Euro voran. Da NorCom schuldenfrei ist und über hohe Verlustvorträge verfügt, blieb unterm Strich ebenfalls ein Überschuss von 1,10 Mio. Euro stehen. Das Eigenkapital kletterte von 582.000 Euro auf 1,68 Mio. Euro, was sich zunächst einmal gut anhört. Verglichen mit der Marktkapitalisierung von mittlerweile fast 32 Mio. Euro sieht die EK-Ausstattung allerdings doch sehr niedrig aus, selbst wenn Investoren bei der Beurteilung der NorCom-Aktie kaum in erster Linie auf den Buchwert achten. Derweil kommen die Prognosen des Managements vergleichsweise zurückhaltend daher: „Im laufenden Jahr möchten wir die Früchte unserer Aufbauarbeit ernten. Unser strategisches Ziel ist es ganz klar, Lizenzen für unsere Produkte im Big Data zu verkaufen.“ Mittelfristig zielt NorCom auf zweistellige EBIT-Margen im Konzern. Was also tun mit der Aktie? Nach einem derart knackigen Anstieg ist es relativ normal, dass auch die Volatilität massiv zunimmt. Rein fundamental lässt sich gegenwärtig fast alles begründen: Ein KGV von 20 mag für eher konservative Anleger astronomisch hoch sein, während risikobereite Investoren noch immer Potenzial sehen. Boersengefluester.de stellt sich bei NorCom eher ins Lager der Optimisten. Die Story ist einfach zu gut momentan.




20. April, 2016

Schöne Überraschung von pferdewetten.de: Entgegen unserer Erwartung wird der Anbieter von Wetten auf Pferderennen für 2015 nun doch eine Dividende zahlen – die erste Ausschüttung in der Firmenhistorie überhaupt. So soll zur Hauptversammlung am 11. August 2016 eine Dividende von 0,10 Euro je Anteilschein auf der Tagesordnung stehen. Beim gegenwärtigen Kurs von 5 Euro entspricht das einer Bruttorendite von 2,0 Prozent. Ein Renditehit ist der Small Cap damit zwar nicht. Doch mit Blick auf mitunter sehr schwierige wirtschaftliche Vergangenheit ist die Ausschüttung definitiv ein Ausrufezeichen. Gut die Hälfte der Dividendensumme von insgesamt rund 360.000 Euro bekommt Großaktionär mybet Holding. Erst kürzlich hatte mybet-Finanzvorstand Markus Peuler auf der Telefonkonferenz zur Vorlage des Geschäftsberichts die starke Verfassung der Tochtergesellschaft hervorgehoben: „Pferdewetten war auch 2015 wieder eine Erfolgsgeschichte.“ CEO Zeno Osskó sprach zuvor von einer „stark positiven Entwicklung“ der Düsseldorfer. Pierre Hofer, Vorstand der Düsseldorfer, kann also zufrieden sein mit der aktuellen Entwicklung. Die mybet Holding selbst musste dagegen tiefrote Zahlen für 2015 präsentieren, verspricht sich aber von dem Lauch der neuen Wettplattform eine deutliche Verbesserung der Ausgangssituation. Bei einem Erlösplus von acht bis zwölf Prozent (Vorjahr: 69,2 Mio. Euro) soll 2016 ein „leicht positives“ Ergebnis vor Zinsen und Steuern herausspringen. Die zuletzt eher seitwärts tendierende Notiz der pferdewetten.de-Aktie sollte von der Dividendenankündigung spürbar profitieren. Bei der mybet-Holding würde boersengefluester.de dagegen erst einmal abwarten, ob sich die erhofften Verbesserungen tatsächlich auch so einstellen. Das Papier ist eine Halten-Position. Bemerkenswert: Auf dem jüngsten Conference-Call gab es nach der Präsentation durch den Vorstand keine einzige Frage. So etwas hat boersengefluester.de auch schon lange nicht mehr erlebt.


Auf die Vorlage der Jahreszahlen Mitte März reagierten die Aktionäre von windeln.de noch ziemlich genervt. Mittlerweile hat der Anteilschein des Onlineanbieters von Baby- und Kinderartikel aber wieder Terrain zurückgewonnen und nähert sich der Marke von 11 Euro. Der Anfang Mai 2015 geforderte Emissionspreis von 18,50 Euro ist damit zwar immer noch in weiter Ferne. Doch die Stimmung für den Anteilschein von windeln.de scheint sich zu bessern, auch wenn schwarze Zahlen vermutlich bis 2018 auf sich warten lassen. Trotzdem: Verglichen mit anderen E-Commerce-Aktien wie Zooplus, Zalando der auch Elumeo kommt der Anteilschein von windeln.de mittlerweile relativ gut geerdet daher. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) beträgt nur rund 2,4. Da sind andere Unternehmen weit mehr als doppelt so hoch bewertet. Zudem genießt windeln.de in der Investmentszene einen guten Ruf. Für risikobereite Anleger ist das Papier nach Auffassung von boersengefluester.de derzeit eine Wette wert. Kapitalisiert ist die in München ansässige Gesellschaft mit rund 285 Mio. Euro – bei 2015er-Erlösen von knapp 179 Mio. Euro.


ayondo - Follow your Top Trader


 

19. April, 2016

Zwei Tage vor dem Aktienforum 2016 der Solventis Wertpapierhandelsbank am Frankfurter Flughafen kommt YOC mit einer – letztlich nicht ganz überraschenden – Kapitalerhöhung daher. So will das auf Werbeformate für mobile Anwendungen spezialisierte Unternehmen 180.505 neue Aktien zu je 2,77 Euro platzieren. Altaktionäre bekommen allerdings kein Bezugsrecht. Interessanterweise gehört auch – und da schließt sich der Kreis – die in Mainz ansässige Solventis Wertpapierhandelsbank zu den Investoren. Insgesamt fließen YOC durch diese Transaktion brutto knapp 500.000 Euro zu. Trotz der Finanzspritze wird das Eigenkapital der Berliner allerdings noch im negativen Bereich bleiben. Interessant: Um die Entwicklung neuer Produkte voranzutreiben, nimmt YOC außerdem Fremdkapital in Höhe von 500.000 Euro – rückzahlbar im Abschlussquartal 2018 – auf. „Weitere Kapitalmaßnahmen sind kurz- und mittelfristig nicht beabsichtigt“, betont die Gesellschaft. Das ist eine wichtige und gute Botschaft. Boersengefluester.de hatte die YOC-Aktie zuletzt mehrfach positiv besprochen und auf die tolle Performance hingewiesen. Wir sind gespannt, ob sich Solventis am Rande des Aktienforums zu den Hintergründen des YOC-Engagements äußern wird. Boersengefluester.de ist vor Ort.


Markanter Rückschlag bei CeoTronics. Dem Vernehmen nach wird der Anbieter Produkten für Funkgeräte (Headsets, Adapter, etc.), wie sie in der Industrie, auf Airports oder bei der Feuerwehr, der Polizei und dem Militär eingesetzt werden, im Geschäftsjahr 2015/16 (endet am 31. Mai) sein Erlösziel von 18,1 Mio. Euro verfehlen und vielmehr auf Umsätze von etwa 17,4 Mio. Euro zusteuern. Noch bitterer ist allerdings, dass die Gesellschaft aus Rödermark in der Nähe des Frankfurter Flughafens nicht mehr mit einem positiven Ergebnis rechnet und stattdessen einen Verlustabschluss ankündigt. Die Anleger zogen die Reißleine und so krachte die – zuvor bis auf 2,42 Euro gestiegene Notiz des Micro Caps – um ein Viertel auf 1,85 Euro in die Tiefe. Das entspricht einem Verlust an Marktkapitalisierung von 3,76 Mio. Euro. Dieser Rückgang übersteigt die ursprünglichen Erwartungen an das Ergebnis um eine Vielfaches – zimperlich sind die Investoren also nicht. Aber bei zuvor hochgejazzten Titeln fallen die Kursreaktionen auf schlechte Nachrichten immer entsprechend deftig aus. Kaum Gehör fanden die Beschwichtigungsversuche von Vorstandssprecher Thomas H. Günther: „Das Produkt- und Dienstleistungsspektrum der CeoTronics ist optimal und es sind alle Voraussetzungen erfüllt, um an einer positiven Entwicklung der Rahmenbedingungen in Deutschland und in Europa ab dem Geschäftsjahr 2016/2017 zu partizipieren. In Folge von Umsatzsteigerungen wird sich auch das Ergebnis positiv entwickeln und somit kann die Basis für eine erneute Dividendenfähigkeit aufgebaut werden.” CeoTronics gilt mit seinen Spezialprodukten für Polizei und anderen Kräften als Profiteur der höheren Anforderungen an den Schutz der Inneren Sicherheit. Grundsätzlich bleibt dieser Teil der Investmentstory von CeoTronics auch intakt, so dass wir den Titel weiterhin als Halten-Position einordnen.



DataSelect · Top/Flop *interaktiv* · Dividenden-Kalender · Heatmaps · Kurznachrichten ·  ad-hoc News  ·  Neu: Exklusives Scoring – Value Aktien |  Demnächst:  ·  Stock Screener Premium



15. April, 2016

Wenn es um Beteiligungsgesellschaften, die sich im Spezialwertebereich engagieren geht, dann fällt die Wahl meist auf Unternehmen wie Shareholder Value Beteiligungen oder Scherzer & Co. Das ist auch voll in Ordnung, denn sowohl die Frankfurter als auch die Kölner pflegen einen sehr vernünftigen Investmentstil. Einen Blick wert ist allerdings auch die in Hamburg angesiedelte Sparta. Nach einer schwierigen Vergangenheit hat sich das Unternehmen längst wieder gefangen und einen prima Track Record aufgebaut. Der Langfristchart seit 2009 sieht jedenfalls sehr eindrucksvoll aus, auch wenn es keine Dividendenzahlzungen gibt. „Typischerweise ist unser Portfolio konzentriert. Wir halten selten mehr als 20 oder 25 verschiedene Beteiligungen. Häufig sind mehr als 50 Prozent des Gesamtvermögens in den fünf größten Positionen den Kernpositionen investiert“, betont das Management im neuesten Geschäftsbericht. Momentan sind All for One Steeb, Drägerwerk (in der Linie über die Genussscheine von Dräger), der mehrheitlich zu Dürr gehörende Holzbearbeitungsspezialist Homag, Hornbach (sowohl das Papier der Holding als auch die Baumarkt-Aktie) und der Autowaschstraßenanbieter WashTec die wichtigsten Positionen von Sparta. Gerade Papiere wie All For One Steeb oder auch WashTec haben eine rasante Performance hinter sich, so dass der Sparta-Vorstand gesteht: Bewertungstechnisch sind einige unserer wichtigeren Beteiligungen aber nach der Kursentwicklung der vergangenen Jahre nicht mehr günstig. Dennoch glauben wir, dass im langfristigen Durchschnitt auch zukünftig mit deutschen Aktien Geld zu verdienen ist.“ Und nach dem schwachen Zahlen des Medizintechnikunternehmens Drägerwerk im Auftaktquartal 2016 hätte der Seitenhieb von Sparta Richtung Dräger zeitlich kaum besser abgepasst werden können. „Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, darf bezweifelt werden, dass der plötzliche Erfolg nur WashTecs neuem Management geschuldet ist, aber das grundsätzliche Muster sollte man sich unseres Erachtens auch in Lübeck genau anschauen.“ Die Marktkapitalisierung von Sparta beträgt rund 62 Mio. Euro. Offizielle befinden sich alle Aktien im Streubesitz. De facto dürfte der Free Float aber relativ überschaubar sein. Übermäßig groß sind die Handelsumsätze jedenfalls nicht. Ein wichtiges Pfund für Sparta sind die immer noch reichlich vorhandenen Verlustvorträge.


In unmittelbarer Nähe (weniger als drei Prozent Abstand) zum All-Time-High befinden sich im MDAX momentan nur eine Handvoll Aktien: Hochtief, KION, KUKA, Jungheinrich – und Rhön-Klinikum. Dabei gehört der Klinikbetreiber zu den eher stillen Stars aus dieser Gruppe. Super auffällig ist die Kursentwicklung von Rhön-Klinikum nämlich nicht. In den vergangenen sechs Monaten ging es mit der Notiz „gerade einmal“ um gut elf Prozent Richtung Norden. Dagegen sind KUKA und Hochtief mit jeweils mehr als 40 Prozent Kursplus sowie KION (+38 Prozent) und die Vorzüge von Jungheinrich (+33 Prozent) fast schon Himmelsstürmer. Doch für Anleger, die an einer gemächlichen – dafür aber nachhaltigen Performance – interessiert sind, bleibt Rhön-Klinikum eine attraktive Wahl. Für 2015 schüttet die Gesellschaft erneut eine Dividende von 0,80 Euro pro Anteilschein aus, was mehr ist als von boersengefluester.de erwartet war. Die Hauptversammlung findet am 8. Juni 2016 statt. Auf Basis des aktuellen Kurses von gut 28 Euro beträgt die Rendite 2,85 Prozent – das ist etwas mehr als der MDAX-Mittelwert von rund 2,50 Prozent. Detail am Rande: Da sich die Aktienstückzahl verringert hat, sinkt die 2015er-Dividendensumme von Rhön-Klinikum – trotz der konstanten Dividende von 0,80 Euro pro  Anteilschein – von 58,766 auf 53,550 Mio. Euro. Aber auch sonst kommt die Gesellschaft nach dem Verkauf eines wesentliches Teils ihrer Kliniken an Fresenius gut voran. Mittlerweile fokussiert sich Rhön-Klinikum auf „maximalversorgungsnahe Spitzenmedizin“ mit den Behandlungsschwerpunkten Herz- und Gefäßmedizin, Neuromedizin, Onkologie, Lungenerkrankungen sowie orthopädische und Unfallchirurgie. Für 2016 rechnet Vorstandschef Martin Siebert mir Erlösen in einer Bandbreite von  1.170 bis 1.200 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 155 und 165 Mio. Euro. Mit dieser Prognose bewegt sich Siebert gut im Rahmen der Erwartungen der Analysten. Zum Vergleich: 2015 kam Rhön-Klinikum auf einen Umsatz von 1.108,19  Mio. Euro  sowie ein EBITDA von 53,55 Mio. Euro. Unter Berücksichtigung der Nettoliquidität von immer noch 356 Mio. Euro wird der MDAX-Titel etwa mit dem Faktor 9,5 auf das für 2016 zur erwartende EBITDA gehandelt. Für einen Qualitätswert wie Rhön-Klinikum, scheint uns das nicht zu hoch. Und auch das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von 1,8 signalisiert noch keine Überhitzung. Für Langfristanleger bleibt die Aktie eine gute Option.



   DataSelect-Heatmaps – Visualisierung von Finanzinformationen
     
Dividendenrendite 52-Wochen-Performance Marktkapitalisierung

12. April, 2016

Den TecDAX-Wert Evotec kennt hierzulande wohl fast jeder Anleger. Weit weniger bekannt ist die südöstlich von London angesiedelte Biotechgesellschaft Ergomed. Dabei haben beide Unternehmen ein ähnliches Geschäftsmodell, indem sie quasi als Dienstleister für die Pharmabranche auftreten und klinische Testreihen durchführen. Darüber hinaus hat sich die seit Juli 2014 an der Londoner AIM gelistete Ergomed ein zweites Standbein in Form von Beteiligungen an aussichtsreichen Wirkstoffentwicklungen aufgebaut – die Gesellschaft selbst spricht von Co-Developments. Die Marktkapitalisierung von Ergomed beträgt rund 59 Mio. Euro und liegt demnach weit unterhalb des Börsenwerts von Evotec. Zur Einordnung: Der TecDAX-Konzern bringt mehr als 450 Mio. Euro auf die Waagschale. Größentechnisch bewegt sich Ergomed eher zwischen Biotechfirmen wie 4SC (MarketCap: 70 Mio. Euro) und co.don (MarketCap: 43 Mio. Euro). Allerdings gibt es einen wichtigen Unterschied: Ergomed ist bereits seit längerer Zeit profitabel und hat auch jetzt ansehnliche Zahlen für 2015 vorgelegt. Bei einem akquisitionsbedingten Umsatzanstieg um fast 43 Prozent auf umgerechnet 40,94 Mio. Euro (Originalwährung: Pfund) kam das Betriebsergebnis von 1,00 auf 2,81 Mio. Euro voran. „Wir schließen unser erstes vollständiges Geschäftsjahr als gelistetes Unternehmen mit einer sehr guten Finanz- und Ertragsentwicklung ab“, sagt Vorstandschef und Großaktionär Miroslav Reljanovic. Zudem betont Reljanovic: „Unser Auftragsbestand ist sehr gesund. Mehr als 85 Prozent des für 2016 geplanten Umsatzes konnten wir bereits Anfang dieses Jahres unter Vertrag nehmen.“ Zudem rechnet die Gesellschaft im Laufe des Jahres bei zwei (Aeterna Zentaris: Phase III Zoptrex; Ferrer: Phase IIa-Studie Schlaflosigkeit) der fünf Co-Developments mit wichtigen klinischen Daten. Sollte es hier zu positiven Ergebnissen kommen, müsste das dem Aktienkurs im Normalfall deutlichen Auftrieb geben. Nach unten scheint die Notiz von Ergomed passabel abgesichert. Allein der Buchwert je Aktie der schuldenfreien Gesellschaft liegt bei 0,80 Euro – bei einem Kurs von zurzeit 2,05 Euro. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf Basis der 2017er-Schätzungen von boersengefluester.de beträgt rund 17.






11. April, 2016

Die endgültigen Jahreszahlen für 2015 liegen noch gar nicht vor, da überrascht das Biopharmaunternehmen co.don mit einem Umsatzwachstum von gut 23 Prozent auf 1,635 Mio. Euro im Auftaktquartal 2016. Dieser Zuwachs liegt nach eigenen Angaben „deutlich über den Erwartungen“ und bestätigt den positiven Trend der vergangenen Monate. „Unsere seit dem zweiten Halbjahr 2015 getroffenen Maßnahmen zur Vertriebsausweitung und forcierten Erschließung des inländischen Marktes zeigen Wirkung“, sagt Dirk Hessel, Vorstandsvorsitzender von co.don. Bereits Anfang März hatte das Unternehmen aus Teltow in Brandenburg darauf hingewiesen, dass die Ausweitung des Vertriebsteams Früchte trägt. Zudem gab der Spezialist für körpereigene Zelltherapien zur Reparatur von Knorpelschäden an Gelenken damals bekannt, dass die 2015er-Erlöse den Vorjahreswert von 4,48 Mio. Euro um vermutlich rund 14 Prozent übertroffen haben. Unterm Strich fährt co.don aufgrund der laufenden Studien für die angestrebte EU-Zulassung des in Deutschland bereits eingesetzten Präparats aber noch Verluste ein. Boersengefluester.de sprach zuletzt im März 2016 auf der Prior-Konferenz mit dem Management von co.don. Und dort machte CEO Hessel einen super zuversichtlichen Eindruck: „Wir bewegen uns in einem riesigen Markt – und den gehen wir jetzt an.“ Ende 2016 sollen die Studien abgeschlossen sein, anschließend wird es vermutlich noch einmal acht bis zehn Monate dauern, um die entsprechenden Statistiken zu machen. Dann sollte die EU-weite Zulassung jedoch unter Dach und Fach sein und co.don dürfte den Verkauf von chondrosphere® in ersten europäischen Testgebieten starten. Mit markanten Erlöszuwächsen ist vermutlich ab 2018/19 zu rechnen. Wenn alles klappt, könnte dann jedoch die Post abgehen. Warburg Research kalkuliert für 2019 mit fast 20 Mio. Euro Umsatz. Wichtigster Wettbewerber von co.don ist die zur Aesculap AG gehörende TETEC Tissue Engineering Technologies. Allerdings arbeiten die Reutlinger mit einem anderen Ansatz, bei dem das Zellmaterial über eine Matrix mit Kollagen-Membranen aktiviert wird. Bei co.don wird der gezüchtete körpereigene Knorpel (CEO Hessel vergleicht den Vorgang mit einem aufgehenden Hefeteig) dagegen direkt in das Gelenk eingesetzt. Im Aktienkurs von co.don spiegeln sich die Fortschritte derweil noch nicht nachhaltig wider. Summa summarum schwankt die Notiz seit zwei Jahren in einer breiten Range zwischen 2 und gut 3 Euro. Mit ein wenig Glück testet der Small Cap – Marktkapitalisierung knapp 44 Mio. Euro – jetzt mal wieder den Ausbruch nach oben. Zumindest nähert sich der Anteilschein der Marke von 3 Euro. Wir bleiben bei unserer Einschätzung „Kaufen“ für risikobereite Investoren. Warburg gibt ein Kursziel von 4,40 Euro aus.


Als dividendenstarke Aktie gilt Energiekontor bereits seit längerer Zeit. Doch mit der für 2015 vorgeschlagenen Erhöhung der Ausschüttung von 0,60 auf 0,80 Euro pro Anteilschein setzt der Projektierer und Betreiber von Windkraftparks abermals ein Ausrufezeichen. Beim gegenwärtigen Kurs von 14,40 Euro kommt der Small Cap auf eine Rendite von gut 5,5 Prozent. Ausgezahlt – und andererseits aber auch vom Kurs abgezogen – wird die Gewinnbeteiligung nach der Hauptversammlung am 26. Mai 2016. Boersengefluester.de geht dennoch davon aus, dass die Dividende in den kommenden Wochen noch einige Investoren anziehen wird, was sich entsprechend positiv auf die Performance des Small Caps auswirken sollte. Immerhin zählt der Titel mit zu den Rendite-Hits im Mai. Doch auch losgelöst von der Dividende hat Energiekontor einiges zu bieten – die Zahlen für 2015 haben unsere Erwartungen jedenfalls deutlich übertroffen. Bei sprunghaft gestiegenen Erlösen von 191,33 Mio. Euro kamen die Bremer beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf ein Plus von knapp 22 Prozent auf 49,67 Mio. Euro. Unterm Strich blieb ein von 14,13 auf 20,91 verbesserter Überschuss stehen. Bemerkenswert: Stattliche 55,26 Mio. Euro der Konzernerlöse stammten 2015 aus der Stromerzeugung eigener Windparks – das entspricht einer nahezu konstanten Quote von 29 Prozent. Wichtig für Aktionäre ist die Übernahme von Windparks in den eigenen Bestand aber auch vor dem Hintergrund der dahinter stehenden stillen Reserven, denn die Parks werden lediglich zu Herstellkosten in die Bilanz aufgenommen und stehen dort nicht mit aktuellen Marktwerten. Nicht abschrecken lassen sollten sich die Anleger auch von dem zunächst einmal hoch aussehenden Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von beinahe 5,5. Würde Energiekontor die in den Eigenbestand übernommenen Anlagen verkaufen, würde der daraus entstehende Gewinn das Eigenkapital markant erhöhen, was wiederum das KBV verringern würde. Frei von Risiken agiert natürlich auch Energiekontor nicht, immerhin agiert das Unternehmen in einem stark regulierten Markt. Trotzdem sieht der Ausblick für 2016 ganz manierlich aus: „Das vorrangige Ziel besteht darin, das Ergebnisniveau trotz der unmittelbar bevorstehenden Änderungen der regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland und der nach wie vor unklaren Vergütungssituation in Großbritannien auf dem Niveau des Jahres 2015 zu halten bzw. eine leichte Verbesserung zu erzielen.“ Boersengefluester.de bleibt bei der Einschätzung: Kaufen.




06. April, 2016

Wenn eine Gesellschaft mit fast 609 Mio. Euro Umsatz an der Börse für weniger als 71 Mio. Euro zu haben ist, kann es nicht eigentlich besonders gut um das Unternehmen stehen. Der Baubeschlagshändler VBH Holding ist so ein Fall – allerdings mit einem wichtigen Unterschied: Die negativen Fakten liegen längst alle auf dem Tisch und die Großaktionäre haben im vergangenen Jahr bereits eine großangelegte Kapitalerhöhung – in Kombination mit einem vorangegangenen Kapitalschnitt – durchgeführt. Im Streubesitz befinden sich nur noch rund zehn Prozent der Aktien. Die Eigenkapitalquote hat sich im Zuge der Frischgeldzufuhr von 19,9 auf 31,8 Prozent erhöht. Inklusive der Pensionsrückstellungen weist die Firma aus Korntal-Münchingen aber noch immer Nettofinanzverbindlichkeiten von mehr als 71 Mio. Euro in der Bilanz aus. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel 2015 um gut 31 Prozent auf 4,38 Mio. Euro zurück. Nach Abzug des Zinsergebnisses blieb ein Verlust vor Steuern von 5,92 Mio. Euro stehen – nach minus 3,64 Mio. Euro im Jahr zuvor. Der Ausblick von Vorstandssprecher Jürgen Kassel fällt relativ verhalten aus, was aber auch kein Wunder ist, denn VBH befindet sich noch immer inmitten des Restrukturierungsprozesses. Immerhin: Bei vergleichsweise konstanten Erlösen stellt Kassel für 2016 ein positives Ergebnis vor Steuern in Aussicht. Das hört sich nach einen interessanten Turnaroundstory für risikobereite Anleger an. Abzüge in der B-Note gibt es allerdings für die unserer Meinung nach ungewisse Börsenzukunft. Ein Downgrade vom streng regulierten Prime Standard in den günstigeren General Standard hat VBH bereits umgesetzt. Dagegen ist nichts einzuwenden. Offen ist allerdings, ob die Schwaben nicht nochmal eine Klasse tiefer wechseln und perspektivisch dem Kapitalmarkt womöglich ganz den Rücken kehren. Großaktionär Viktor Trenev macht jedenfalls nicht den Eindruck, als ob er ein großer Börsenfreund sei. Dafür gilt der Manager als Branchenkenner, dem es darauf ankommt, VBH aus dem Schlamassel zu ziehen. Last but not least hat VBH mittlerweile wieder ein kompetentes Vorstandsteam zusammen. Fazit: Der ehemalige SDAX-Wert ist noch immer ein Hot Stock. Die operativen Fortschritte sollten sich aber weiter in besseren Kursen niederschlagen.



   DataSelect-Heatmaps – Visualisierung von Finanzinformationen
     
Dividendenrendite 52-Wochen-Performance Marktkapitalisierung

01. April, 2016

Die Präsentation von YOC-Vorstand Dirk Kraus auf der Kapitalmarktkonferenz von Egbert Prior Anfang März zeigt Wirkung. Mittlerweile hat die Notiz des auf Werbeformate für mobile Anwendungen um rund ein Viertel zugelegt und steuert mit Schwung auf die Marke von 3 Euro zu. Solche Regionen sah der Micro Cap zuletzt vor knapp einem Jahr. Damit hat sich die Kaufen-Einschätzung von boersengefluester.de unmittelbar nach der Prior-Konferenz als bislang goldrichtig erwiesen (zu dem Beitrag kommen Sie HIER). Zwischenzeitlich haben die Berliner erste Rahmendaten für 2015 vorgelegt. Demnach kam YOC bei leicht gestiegenen Erlösen von 9,7 Mio. Euro auf ein negatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von minus 1,1 Mio. Euro. Allerdings steuerte allein ein außergerichtlicher Vergleich rund 0,75 Mio. Euro zu diesem Ergebnis bei. Bereinigt um diesen Sondereffekt lag das EBITDA bei minus 1,8 Mio. Euro. Das komplette Zahlenwerk wird YOC am 22. April 2016 vorlegen. Für 2016 sind auf Gesamtjahressicht zwar nochmals rote Zahlen zu erwarten, doch spätestens ab dem Schlussquartal 2016 will Kraus in die Gewinnzone steuern. Der positive Nachrichtenfluss dürfte also anhalten, auch wenn die erste Jahreshälfte in der Werbebranche traditionell eher wenig zum Ergebnis beisteuert. Entscheidend für den Gesamterfolg ist im Normalfall Q4. Risikobereite Anleger können sich weiter bei YOC engagieren. Klar sollte aber sein, dass es sich noch immer um einen Hot Stock mit dürftigen Bilanzkennzahlen – sprich einem negativen Eigenkapital – handelt.


Zugegeben: Die 2015er-Zahlen von BDI-BioEnergy International sehen auf den ersten Blick besser aus als sie in Wirklichkeit sind. Der Gewinn vor Steuern von 5,15 Mio. Euro kam nämlich in erster Linie durch den Verkauf des 26-Prozent-Anteils an dem Industrie-Roboter-Hersteller M&R Holding zustande. Ohne diesen Deal schaffte es der Spezialist für Anlagen zur Herstellung von Biodiesel und Biogas nur ganz knapp in die Gewinnzone. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der Österreicher erreichte gerade einmal 147.000 Euro. Eine komplett negative Überraschung ist diese maue Ausbeute allerdings nicht, schließlich hatte sich die Entwicklung in den Quartalen zuvor bereits angedeutet. Außerdem sollten Investoren bedenken, dass für 2014 noch ein Minus von gut 5 Mio. Euro in den Büchern stand. Eine signifikante Besserung der Großwetterlage ist nicht unbedingt zu erwarten. „Biodiesel-Produzenten stehen heute durch Unsicherheiten bei der zukünftigen europäischen Biotreibstoffpolitik vor großen Herausforderungen“, betont das Management. Für Sorgenfalten sorgen auch die anhaltenden Verzögerungen bei zwei Großprojekten in Kroatien und Amsterdam. Hier rechnet der BDI-Vorstand „nicht mit einer kurzfristigen Umsatzwahrscheinlichkeit“. Trotzdem ist der Small Cap nach Auffassung von boersengefluester.de einen Blick wert. Technologisch hat BDI die Nase weit vorn. Sollten sich die Rahmenbedingungen aufhellen, dürfte BDI überdurchschnittlich profitieren. Zudem verfügt das Unternehmen über eine äußerst komfortable Bilanz. So türmen sich liquide Mittel, Renten- und Geldmarktfonds, Floater oder auch Aktien auf brutto annähernd 59 Mio. Euro – bei Finanzverbindlichkeiten und Pensionsverpflichtungen von gerade einmal 3,55 Mio. Euro. Der Netto-Cash pro Aktie erreicht 14,56 Euro und übersteigt damit sogar die aktuelle Notiz. Trotz dieses Polsters zahlt BDI allerdings auch für 2015 keine Dividende. Die letzte Ausschüttung gab es für 2013. Damals zahlte das Unternehmen immerhin 1,10 Euro pro Anteilschein aus. Eigentlich schade, dass BDI seit zwei Jahren die Taschen so zugenäht hat. Dem Aktienkurs täte eine ordentliche Dividendenankündigung ohne Zweifel gut. Aber auch ohne Dividendenpower sollte der Aktienkurs unserer Meinung nach sich mindestens dem Netto-Cash annähern. Das würde auf ein Kursziel von rund 15 Euro – oder eine 20-Prozent-Chance – hinauslaufen.



DataSelect · Top/Flop *interaktiv* · Dividenden-Kalender · Heatmaps · Kurznachrichten ·  ad-hoc News  ·  Neu: Exklusives Scoring – Value Aktien |  Demnächst:  ·  Stock Screener Premium



31. März, 2016

Dank einer tollen Performance – inklusive Dividendenzahlung ging es in den vergangenen zwölf Monaten um gut 100 Prozent Richtung Norden – hat es WashTec zuletzt zurück in den SDAX geschafft. Das sorgt nochmal für erhöhte Aufmerksamkeit bei den Investoren. Doch sollen Anleger bei Rekordkursen um 37 Euro wirklich noch einsteigen bei dem Anbieter von Autowaschstraßen und Reinigungszubehör? Allmählich scheint boersengefluester.de doch eine Menge an guten Nachrichten eingepreist. Zur Hauptversammlung (HV) am 11. Mai 2016 wollen die Augsburger abermals kräftig ausschütten und haben die ohnehin schon stattliche Vorjahresdividende von 1,65 Euro nochmals um 5 Cent aufgestockt. Damit bringt es die Aktie auf eine weit überdurchschnittliche Rendite von 4,6 Prozent. Allerdings sind die Dividendenpläne nun bereits seit gut einem Monat bekannt – ein Großteil des positiven Effekts dürfte also bereits im Kurs verarbeitet sein. Zudem besteht die Gefahr, dass sich einige der „Dividendenjäger“ bereits kurz vor der HV wieder von dem Papier verabschieden und so entsprechend Verkaufsdruck aufbauen könnten – ein häufig zu beobachtendes Phänomen bei Renditehits. Ebenfalls keinen großen Neuigkeitsgehalt haben die 2015er-Zahlen aus dem Geschäftsbericht, da WashTec die meisten Daten bereits vorab gemeldet hatte. In Sachen Ausblick hält sich der Vorstandsvorsitzende Volker Zimmermann relativ bedeckt und vermeidet konkrete Größenangaben. Dem Vernehmen nach sollen die Erlöse von zuletzt 340,86 Mio. Euro im laufenden Jahr „deutlich“ steigen, was nach der Terminologie von WashTec auf ein Plus von drei bis fünf Prozent schließen lässt. Für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ist ebenfalls ein deutliches Plus geplant. Die entsprechende Übersetzung wäre hier ein Anstieg von mehr als sechs Prozent. Dabei rechnet CEO-Zimmermann mit „stabilen“ EBIT-Renditen. Boersengefluester.de geht derzeit von einem EBIT für 2016 von gut 39 Mio. Euro aus, was bei einer Marktkapitalisierung von zurzeit 513 Mio. Euro auf eine sportliche Bewertung hinausläuft. Unser Fazit: Gutes Unternehmen und eine prima Aktie, die allmählich allerdings an ihre Grenzen stößt. Wir stufen das Papier von „Kaufen“ auf „Halten“ herunter.



   DataSelect-Heatmaps – Visualisierung von Finanzinformationen
     
Dividendenrendite 52-Wochen-Performance Marktkapitalisierung

30. März, 2016

Einmal mehr sehr ansehnliche Zahlen legt pferdewetten.de vor. Bei Erlösen von 6,69 Mio. Euro kam das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 1,46 auf 1,93 Mio. Euro voran. In Aussicht gestellt hatte Vorstand Pierre Hofer für 2015 zuletzt ein EBIT zwischen 1,70 und 2,00 Mio. Euro. Aufgrund eines steuerlichen Sondereffekts schoss der Nettogewinn im vergangenen Jahr sogar um fast 135 Prozent auf 2,74 Mio. Euro in die Höhe. Dementsprechend kam das (um potenzielle Anteilscheine aus Mitarbeiteroptionen verwässerte) Ergebnis je Aktie von 0,31 auf 0,71 Euro voran. Eine Ausschüttung wird es – obwohl die Dividendenfähigkeit seit 2014 grundsätzlich besteht – vermutlich trotzdem nicht geben. Zumindest finden sich im gerade vorgelegten Geschäftsbericht keine Angaben dazu. Für das laufende Jahr kündigen die Düsseldorfer weitere Investitionen in Software und Marketing zur Forcierung des Auslandsgeschäfts an, so dass das 2016er-EBIT „nur“ in einer Spanne zwischen 1,50 und 1,90 Mio. Euro liegen wird. Hier hatte sich manch Investor vermutlich einen etwas forscheren Ausblick erhofft. Nun: In den vergangenen Jahren hatte CEO Hofer stets positiv überrascht, so dass hier noch nicht das letzte Wort gesprochen sein muss. Kapitalisiert ist pferdewetten.de zurzeit mit 17,9 Mio. Euro. Großaktionär mit einem Anteil von 52,17 Prozent ist die mit hohen Verlusten kämpfende mybet Holding. Die Kieler bringen zurzeit rund 22 Mio. Euro auf die Waagschale. Folglich steht das Paket an pferdewetten.de für etwa 42 Prozent der Marktkapitalisierung der mybet Holding. Eine aus historischer Sicht bemerkenswerte Relation, schließlich wollte mybet ihre pferdewetten-Aktien lange zeit loswerden, fand damals aber keinen Käufer für die strauchelnde Gesellschaft. Wichtig für mybet ist pferdewetten.de mitterweile sogar als Kreditgeber. Mit insgesamt 1,685 Mio. Euro stehen die Nordlichter derzeit bei den Düsseldorfern in der Kreide. 1 Mio. Euro ist davon bereits am 30. April 2016 fällig, Der Rest ist zum 29. November 2016 zurückzahlbar. Dem Vernehmen nach sind die Darlehen aber ausreichend besichert. Boersengefluester.de bleibt bei seiner positiven Einschätzung für die Aktie von pferdewetten.de. Die Bewertung ist unserer Meinung nach noch immer recht moderat.




29. März, 2016

Faustdicke Überraschung bei Mobotix – zumindest was den Zeitpunkt angeht. Der japanische Kamera- und Messtechnikspezialist Konica Minolta übernimmt rund 65 Prozent der Mobotix-Aktien. Verkäufer sind Firmengründer Ralf Hinkel und Martin Putsch (Recaro-Sitze). Über den Kaufpreis machte Mobotix keine Angaben. Und das der Anbieter von Videosystemen seit geraumer Zeit nur noch im schwach regulierten Entry Standard notiert ist, wird auch kein Abfindungsangebot an die freien Aktionäre fällig. Fest steht bislang nur, dass Hinkel im Aufsichtsrat von Mobotix bleiben wird und auch künftig die strategische Entwicklung leiten soll. Offen ist dagegen, was Konica Minolta mit der Börsennotiz des Unternehmens aus der Pfalz anfangen wird. Nach Auffassung von boersengefluester.de spricht jedoch einiges dafür, dass die Japaner ihren Anteil eher noch aufstocken werden. Sonderlich hoch bewertet ist das Unternehmen ohnehin nicht. Zudem beträgt der gesamte Wert des verbliebenen Streubesitzes gerade einmal 66,4 Mio. Euro. Spekuliert wurde an der Börse schon länger über einen solchen Schritt von Hinkel. Allerdings gingen die meisten Börsianer davon aus, dass er erst in ein bis zwei Jahren – wenn sich Mobotix operativ entsprechend besser darstellt – kommen wird. Anleger sollten hier momentan kein Stück aus der Hand geben.


Einmal mehr strapaziert 3W Power die Nerven und den Depotwert seiner Aktionäre. So sorgte eine nahezu Komplettabschreibung des noch in der Bilanz stehenden Firmenwerts auf die vor knapp acht Jahren von AB Electrolux übernommene AEG PS von 11,2 Mio. Euro 2015 unterm Strich für einen überraschend hohen Jahresfehlbetrag von 41,6 Mio. Euro. Dieses Minus ließ das Eigenkapital auf nur noch 7,7 Mio. Euro schmelzen. Auf Dauer ist das viel zu wenig , so dass – neben der Stärkung des Eigenkapitals aus dem operativen Geschäft – wohl auch das Thema Kapitalerhöhung verstärkt in den Köpfen der Investoren herumspuken wird. Ärgerlich ist die enorme Goodwillabschreibung aber auch, weil sich das Stammgeschäft zumindest einigermaßen stabil entwickelte. Per saldo kam 3W Power im vergangenen Jahr bei Erlösen von 177,4 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von minus 7,1 Mio. Euro. Das liegt durchaus im Rahmen der Erwartungen. Keine Abstriche macht das Management auch beim Ausblick: „Unsere mittelfristige Zielsetzung bleibt ein zweistelliges solides Umsatzwachstum nebst verbesserten Gewinnmargen in Richtung einer EBITDA-Marge in Höhe von 10 Prozent.“ Erst kürzlich machte 3W-CEO Jeffrey Casper im Interview mit boersengefluester.de klar, dass er diese Zielsetzung in zwei bis drei Jahren erreicht haben will. Genau zu verfolgen, gilt es allerdings die allgemeine Branchenentwicklung, immerhin spricht 3W von einem „erhöhten Wettbewerbsdruck“ mit möglichen Konsequenzen auf die Preise. Umso mehr gilt es für die Gesellschaft den Spagat zwischen Kosten senken und Expansion hinzubekommen. Wir bleiben vorerst bei unserer Einschätzung „Kaufen“ für den Hot Stock. Geeignet ist das Papier von 3W Power ausschließlich für sehr risikobereite Anleger.






24. März, 2016

Keine Frage: Der Blick in den Rückspiegel liefert bei Bijou Brigitte sehr ansehnliche Ergebnisse. Bei Erlösen von 330,4 Mio. Euro (diese Zahl war bereits bekannt) kam der Modeschmuckfilialist 2015 auf einen Gewinn vor Steuern von 38,3 Mio. Euro – was erwartungsgemäß im oberen Bereich des zuletzt genannten Korridors von 35 bis 40 Mio. Euro liegt. Unterm Strich blieb ein Überschuss von 25,1 Mio. Euro stehen, das sind 3,10 Euro je Aktie, hängen. Da sich diese Entwicklung abzeichnete, ist es auch keine große Überraschung, dass die Hamburger für 2015 erneut eine Dividende von 3,00 Euro pro Anteilschein zahlen werden. Beim gegenwärtigen Kurs von 58 Euro läuft das auf eine Dividendenrendite von mehr als fünf Prozent hinaus. Fürchterlich viele Aktien gibt es nicht auf dem heimischen Kurszettel, die da mithalten können. Die Hauptversammlung findet allerdings erst am 7. Juli 2016 statt. Soweit also alles im Ordnung. Allerdings gefällt uns der Ausblick von Bjou Brigitte nicht sonderlich gut. Für 2016 kündigt der Vorstandsvorsitzende Roland Werner nämlich „nur“ Erlöse zwischen 325 und 335 Mio. Euro sowie ein Ergebnis vor Steuern in einer Bandbreite zwischen 30 und 35 Mio. Euro an. Mag sein, dass diese frühe Prognose besonders konservativ formuliert ist. Allerdings lässt sie auch den Schluss zu, dass der Erholungsprozess bei Bijou Brigitte – insbesondere in den südeuropäischen Ländern – weiterhin relativ schleppend vorankommt. Großartiges Potenzial in Sachen höherer Rendite scheint Werner derzeit jedenfalls nicht zu sehen. Das ist keine gute Botschaft, denn Dividendenhit hin oder her: Für ein 18er-KGV, wie es sich aus den Ergebnisschätzungen von boersengefluester.de für 2017 ergibt, dürfte es schon ein wenig mehr Wachstum sein. Wir stufen den Titel von Kaufen auf Halten zurück und warten die Vorlage des Geschäftsberichts am 29. April 2016 für eine Neueinschätzung ab.


Konto 728x90


23. März, 2016

Fast alle Zutaten für eine knackige Börsenstory besitzt momentan die Aktie von Pfeiffer Vacuum. Spätestens seitdem der Wettbewerber Busch-Holding seinen Anteil an dem Hersteller von Spezialpumpen und Anlagen zur Vakuumerzeugung Mitte Oktober 2015 auf mehr als 27 Prozent geschraubt hat, spekulieren Börsianer auf eine Übernahmeofferte – auch wenn Busch bislang keine Anstalten macht, über die 30-Prozent-Schwelle zu gehen. Vermutlich würde die Gesellschaft aus Maulburg in Baden-Württemberg ohnehin nur eine Pflichtofferte in Höhe des Durchschnittskurses der vergangenen drei Monate abgeben. Losgelöst davon überzeugt Pfeiffer Vacuum zurzeit aber auch operativ. Die wesentlichen Eckdaten für 2015 waren zwar bereits bekannt. Doch mit dem von 2,65 auf 3,20 Euro erhöhten Dividendenvorschlag hat das Unternehmen definitiv den Nerv der Anleger getroffen. Zudem betont Vorstandschef Manfred Bender:  „Ungeachtet der momentan durchwachsenen allgemeinen Marktstimmung gehen wir auch für das Geschäftsjahr 2016 von weiterem Wachstum aus.” Erstmals seit Dezember 2015 ist die Notiz des jedenfalls wieder über die Marke von 100 Euro geklettert. Zumindest psychologisch ein wichtiges Signal, auch wenn die runde Ziffer keine unmittelbare charttechnische Bedeutung hat. Neukäufe empfiehlt boersengefluester.de auf dem aktuellen Niveau allerdings trotzdem nicht mehr. Immerhin kommt die Aktie bereits auf ein 2017er-KGV von knapp 20 Prozent. Keine Frage: Pfeiffer Vacuum ist ein Qualitätstitel, der einen Premiumaufschlag verdient hat. Sonderlich viel Luft nach oben sehen wir jedoch nicht , zumal auch das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von gegenwärtig 3,6 spürbar über dem langjährigen Mittelwert von etwa 3,1 liegt. Die Hauptversammlung (HV) findet am 24. Mai 2016 statt. Gut möglich, dass es bis zur HV noch ein Stück weiter Richtung Norden geht. Das Oktober-Hoch von 115 Euro dürfte jedoch nur schwer zu nehmen sein. Sei es drum: Langjährige Pfeiffer-Vacuum-Aktionäre werden froh sein, dass die Aktie nach dem desaströsen Börsenjahr 2014 nun überhaupt wieder in solchen Kursregionen ihre Runden dreht. Das Papier ist eine gute Halten-Position.


Im Prinzip hat der Prüfanlagenhersteller Viscom ein richtig gutes Jahr hinter sich. Die 2015er-Erlöse von 69,39 Mio. Euro lagen einen Tick über der zuvor in Aussicht gestellten Spanne von 62 bis 67 Mio. Euro. Und das daraus erzielte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 10,16 Mio. Euro steht für eine operative Rendite von 14,6 Prozent. Das ist zwar noch immer ganzes Stück von den Renditeniveaus der Jahre 2010 bis 2012 entfernt – damals zogen die Hannoveraner aus jedem Euro Umsatz einen Betriebsgewinn zwischen 18 und 22 Cents. Doch die von Finanzvorstand Dirk Schwingel für 2015 prognostizierte EBIT-Rendite zwischen 13 und 15 Prozent hat Viscom mit den jetzt vorgelegten Zahlen sicher eingelöst. Unterm Strich kam es trotz der guten Vorgaben trotzdem zu einem heftigen Ergebnisrückgang von 47 Prozent auf 3,53 Mio. Euro. Wie bereits Ende Januar von Viscom angekündigt, musste die Gesellschaft nämlich Rückstellungen von knapp 2,5 Mio. Euro für Steuernachzahlungen aus einer 2006 – dem Jahr des Börsengangs – getätigten Wertpapierleihe bilden. Grund: Gemäß eines neuen Urteils des Bundesfinanzhofs sind Dividendenerträge aus solchen Wertpapierleihgeschäften nun doch nicht steuerbefreit. Angesichts des Ergebnisrutsches hat sich Viscom dazu entschieden, zur Hauptversammlung am 1. Juni 2016 eine auf 0,40 Euro gekürzte Dividende auf die Agenda zu setzen. Zur Einordnung: Für 2015 gab es neben einem Sockelbetrag von 0,72 Euro noch eine Bonuszahlung von 0,28 Euro aus der Kapitalrücklage – insgesamt also 1,00 Euro pro Anteilschein als Dividende. Beim gegenwärtigen Aktienkurs von 14,25 Euro steht aber auch die gekappte Gewinnbeteiligung für eine Rendite von 2,8 Prozent. Derweil deckt sich der Ausblick für 2016 mit den Erwartungen des Kapitalmarkts: Bei Umsätzen von 70 bis 75 Mio. Euro legt Viscom die Messlatte für die EBIT-Marge erneut zwischen 13 und 15 Prozent an. Im günstigen Szenario würde das auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 11,25 Mio. Euro hinauslaufen – im ungünstigen Fall läge die Ausbeute bei 9,10 Mio. Euro. Unterstellt man den Mittelwert von 10,2 Mio. Euro würde Viscom an der Börse derzeit mit dem Faktor 12,6 gehandelt. Das ist zwar nicht super günstig. Aber eben auch nicht übertrieben hoch, zumal sich das Multiple bei Berücksichtigung des Netto-Cashbestands sogar noch auf 11,8 reduzieren würde. Zum Vergleich: Bei Isra Vision liegt die Relation von Enterprise Value (Börsenwert plus Nettofinanzschulden) zum EBIT für 2016 bei 12,4. Letztlich liegen beide Unternehmen in Sachen Bewertung also relativ eng zusammen. Gewisse Pluspunkte bekommt Viscom für die höhere Dividendenrendite. Letztlich gefallen uns aber beide Papiere überdurchschnittlich gut, so dass wir auch bei Viscom an unserer Kaufen-Einschätzung festhalten.



DataSelect · Top/Flop *interaktiv* · Dividenden-Kalender · Heatmaps · Kurznachrichten ·  ad-hoc News  ·  Neu: Exklusives Scoring – Value Aktien |  Demnächst:  ·  Stock Screener Premium



21. März, 2016

Noch einen Tick besser als uns vermutet sind die vorläufigen Jahreszahlen von Einhell Germany ausgefallen. Bei Erlösen von 443,80 Mio. Euro kam der Anbieter von Heimwerkerzubehör auf einen Gewinn vor Steuern von 11,8 Mio. Euro – was auf eine Rendite vor Steuern von knapp 2,7 Prozent hinausläuft. Avisiert hatte die Gesellschaft aus Landau an der Isar zuletzt Umsätze zwischen 435 und 440 Mio. Euro sowie eine Bruttomarge von rund 2,5 Prozent. Ursprünglich hatte der Einhell-Vorstand sogar „nur“ mit Erlösen in einem Korridor von 425 bis 430 Mio. Euro sowie einer Rendite vor Steuern von 2,0 bis 2,5 Prozent kalkulierte. Maßgeblich beeinflusst sind die Zahlen weiterhin durch den 2013 erfolgten Zukauf des Elektro- und Gartenwerkzeugherstellers Ozito Industries. Ohne Berücksichtigung der Abschreibungseffekte auf die australische Gesellschaft beträgt das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von Einhell 13,7 Mio. Euro. Unterm Strich blieb 2015 ein Konzernüberschuss (nach Minderheiten) von 7,4 Mio. Euro hängen – nach 1,6 Mio. Euro im Jahr zuvor. Damit verbesserte sich das Ergebnis je Aktie von 0,40 auf 1,90 Euro. An der Börse gelistet sind bei Einhell Germany nur die Vorzugsaktien. Unter der Annahme, dass die Stämme den gleichen Kurs hätten wie die Vorzüge, käme das Unternehmen auf eine Kapitalisierung von gut 131 Mio. Euro. Das halten wir für deutlich zu niedrig, zumal auch der Ausblick für 2016 recht positiv daherkommt. So rechnet der Vorstandsvorsitzende Andreas Kroiss mit Erlösen von etwa 455 Mio. Euro und einer Rendite vor Steuern von rund 3,0 Prozent. Das entspräche einem Bruttogewinn von 13,65 Mio. Euro. Ohne die Abschreibungseffekte auf Ozito dürfte der Gewinn vor Steuern sogar im Bereich um knapp 16 Mio. Euro anzusiedeln sein. Das Kursziel für die Einhell-Aktie veranschlagt boersengefluester.de bei mindestens 40 Euro. Ende April will das die Firma das komplette Zahlenwerk für 2015 vorlegen – und auch den Dividendenvorschlag veröffentlichen. Allerdings: Ein Renditehit ist der Titel eher nicht.



   DataSelect-Heatmaps – Visualisierung von Finanzinformationen
     
Dividendenrendite 52-Wochen-Performance Marktkapitalisierung

 

18. März, 2016

Im März rutschte der Aktienkurs der MyHammer Holding nochmals kurz unter die Marke von 5 Euro. Wer da zugegriffen hat, steht jetzt fein da. Mittlerweile kostet der Anteilschein des Handwerkerportals bereits wieder fast 6 Euro. Auslöser der neuerlichen Stärkephase sind die Aussagen im kürzlich vorgelegten Geschäftsbericht. Dabei geht es gar nicht mal so sehr um die Zahlen für 2015, die hatte das mehrheitlich zu Holtzbrinck Digital gehörende Unternehmen bereits Mitte Februar vorgelegt. Neu ist allenfalls, dass MyHammer 2015 – auch unterm Strich – mit minus 13.401 Euro nur haarscharf an einem positiven Ergebnis vorbeigeschrammt ist – nach einem Verlust von 1,528 Mio. Euro im Vorjahr. Das Betriebsergebnis war 2015 mit 514.574 Euro bereits deutlich in den Pluszone. Die Erlöse erreichten 8,126 Mio. Euro. Für das laufende Jahr stellt die Vorstandsvorsitzende von MyHammer, Claudia Frese, ein Erlösplus in einer Spanne von 12 bis 18 Prozent in Aussicht. Zum Ertrag gibt es vordergründig keine konkrete Aussage, es ist lediglich von einer „deutlichen Steigerung“ des EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) die Rede. Interessant ist in diesem Zusammenhang aber eine Passage im Geschäftsbericht (Seite 98), wonach die finanziellen Verbindlichkeiten gegenüber dem Großaktionär bis 2018 vollständig getilgt sein sollen – und zwar beginnend ab 2016. Der Hinweis insofern wichtig, weil eine Rückzahlung des Darlehens erst ab einem Überschuss von mehr als 2 Mio. Euro vertraglich vereinbart worden ist. Bei MyHammer würde ein Nettogewinn von nördlich von 2 Mio. Euro bereits auf ein Ergebnis je Aktie von mindestens 40 Cent hinauslaufen. Das macht den Small Cap schon allein unter KGV-Aspekten interessant. Trotz der beachtlichen operativen Fortschritte, bleibt der Anteilschein jedoch ein heißes Eisen – nicht nur wegen der stattlichen Kursausschläge. Die Bilanzrelationen sind zum jetzigen Zeitpunkt noch immer relativ bescheiden: Das ausgewiesene Eigenkapital bewegt sich mit minus 2,20 Mio. Euro im negativen Bereich. Bereinigt um die Effekte aus dem Besserungsschein mit Holtzbrinck kämen die Berliner momentan auf eine Eigenkapitalquote von 13 Prozent. Summa summarum bleibt boersengefluester.de jedoch bei seiner Kaufen-Einschätzung. Die Entwicklung zeigt definitiv in die richtige Richtung.



DataSelect · Top/Flop *interaktiv* · Dividenden-Kalender · Heatmaps · Kurznachrichten ·  ad-hoc News  ·  Neu: Exklusives Scoring – Value Aktien |  Demnächst:  ·  Stock Screener Premium



 

16. März, 2016

Keine Frage: In den vergangenen Monaten hat die Aktie von WCM den meisten anderen börsennotierten Gewerbeimmobilien-Anbietern die Show gestohlen. Das ändert aber nichts daran, dass es in diesem Sektor viele andere interessantes Titel gibt: Zu unseren Favoriten aus dem Nebenwertebereich zählt insbesondere VIB Vermögen aus Neuburg an der Donau. Mit den jetzt vorgelegten Zahlen für 2015 sowie den Ausblick können Investoren einmal mehr  zufrieden sein. Zudem erhöht die Gesellschaft die Dividende von 0,48 auf 0,51 Euro pro Anteilschein. Damit bringt es die Aktie auf eine Rendite von immerhin rund drei Prozent. Die Marktkapitalisierung von VIB Vermögen beträgt 442 Mio. Euro und auch der Streubesitz ist mit 80,4 Prozent recht hoch. Trotzdem sind die Handelsumsätze des im Münchner Spezialsegment m:access gelisteten Titels relativ überschaubar. Für  die meisten Investoren ist die Aktie ein klassisches Langfristinvestment. Verständlich: Schließlich ging es in den vergangenen sieben Jahren mit dem Kurs fast wie an der Schur gezogen Richtung Norden. Die seit nun rund zwölf Monaten währende Seitwärtsphase ist für VIB-Verhältnisse beinahe schon ungewöhnlich. Luft nach oben ist aber noch ausreichend vorhanden. Die Analysten von Warburg Research haben ihr Kursziel von 20 Euro jedenfalls bestätigt. Und auch der Vorstand von VIB Vermögen zeigt sich zuversichtlich: „Für das laufende Jahr sehen wir in unseren Fokusbranchen Logistik und Einzelhandel weiterhin ein gutes Marktumfeld mit attraktiven Wachstumsperspektiven für die VIB. Daher gehen wir davon aus, dass wir auch 2016 weiter profitabel wachsen werden“, sagt CEO Ludwig Schlosser. Und Finanzvorstand Holger Pilgenröther betont: „Darüber hinaus haben wir im Berichtsjahr für den größten Teil der Darlehen, deren Zinsbindungen in den Jahren 2016 und 2017 auslaufen, das aktuell günstige Zinsniveau langfristig gesichert. Damit sind wir heute stärker aufgestellt als jemals zuvor.“ Am 27. April 2016 legt die Gesellschaft den kompletten Geschäftsbericht für 2015 vor. Im Mai finden dann einige Analystenkonferenzen statt. Solche Veranstaltungen könnte weitere Investoren anlocken, denn die Präsentationen von VIB sind stets super solide und kompetent vorgetragen. Die Hauptversammlung ist dann für den 30. Juni 2016 angesetzt. Wem die WCM-Aktie einen Tick zu heiß ist, sollte sich also mal mit dem Thema VIB Vermögen beschäftigen.


ayondo - Follow your Top Trader


 

15. März, 2016

Die Aktien der meisten Biotech-Unternehmen hatten in den vergangenen Monaten einen richtig schweren Stand an der Börse. Gemessen daran hat sich die Ende November 2015 von boersengefluester.de ausführlich vorgestellte Verona Pharma (zu dem Beitrag kommen Sie HIER) geradezu hervorragend geschlagen. Seit der Besprechung liegt die Notiz des auf COPD (Raucherhusten) und Asthma spezialisierten Unternehmens um immerhin 40 Prozent vorn. Zugegeben: Ein stattlicher Teil des Zuwachses geht auf das Konto der jüngsten Erfolgsmeldung, wonach das in London ansässige Unternehmen positive Phase-IIa-Studienergebnisse hinsichtlich der Dosisfindung für das in der Entwicklung befindliche Präparat RPL554 vermelden konnte. Aber eine sprunghafte Entwicklung nicht ja nicht untypisch für Biotech-Aktien. Eingesetzt werden soll das Medikament von Verona Pharma später einmal bei starken Verschlimmerungen des Krankheitsbildes von COPD-Patienten, die normalerweise stationär aufgenommen werden müsste. Durch die bronchienerweiternde und gleichzeitig auch entzündungshemmende Wirkung von RPL554 soll die Zahl von Notaufnahmen deutlich verringert werden. Zurzeit laufen mehrere Studien, um die Wirkungsweise des Präparats besser zu erforschen. Die wesentlichen Erkenntnisse der jetzigen Analyse: RPL554 zeigt bei allen Dosierungen keine schweren Nebenwirkungen, so dass offenbar ein großer Sicherheitsspielraum vorhanden ist. Zudem wurde bei den Asthmapatienten die gewünschte Wirkung bei der Einatmung von zerstäubtem RPL554 erzielt. „Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass RPL554, entweder allein oder als Ergänzung zu bereits vorhandenen Medikamenten, eine wichtige und dringend benötigte neue Behandlungsoption für COPD-Patienten darstellen könnte“, sagt Jan-Anders Karlsson, der CEO von Verona Pharma. Bis zur Marktzulassung ist es zwar noch immer ein weiter Weg und es kann gut sein, dass Verona Pharma vorzeitig auslizensiert. Ein eigener Vertrieb ist jedenfalls nicht geplant. Zumindest aus heutiger Sicht nimmt die Entwicklung jedoch den gewünschten Lauf. Klar muss allerdings auch sein: Verona Pharma ist ein Einprodukt-Unternehmen. Rückschläge haben dementsprechende Sprengkraft auf den Aktienkurs. Es handelt sich also um ein hoch riskantes Investment. Immerhin: Die Analysten von GBC aus Augsburg hatten sich die Aktie von Verona Pharma kürzlich ebenfalls angeschaut und eine 34 Seiten umfassende Studie mit einem Kursziel von umgerechnet 0,15 Euro erstellt. Aktuelle Notiz: 0,061 Euro. Die Marktkapitalisierung von Verona Pharma beträgt zurzeit 61,6 Mio. Euro.



   DataSelect-Heatmaps – Visualisierung von Finanzinformationen
     
Dividendenrendite 52-Wochen-Performance Marktkapitalisierung

14. März, 2016

Eine richtig gute Börsenstory hat sich in den vergangenen Monaten bei MPC Capital entwickelt. Das auf Kapitalanlagen im Sachwertebereich (Immobilien, Infrastruktur, Schifffahrt) spezialisierte Unternehmen hat nach schwierigen Jahren das Geschäftsmodell stärker auf institutionelle Investoren ausgerichtet und die Wertschöpfungskette spürbar vergrößert. Das zahlt sich aus, wie die endgültigen Zahlen für 2015 zeigen. Bei Erlösen von 47,76 Mo. Euro kam MPC Capital auf einen Nettogewinn von 7,47 Mio. Euro. Nach den jüngsten Bilanztransaktionen erhöhte sich die Eigenkapitalquote von 20,9 auf 42,3 Prozent. „Insgesamt hat sich die wirtschaftliche Lage der MPC Capital-Gruppe im Geschäftsjahr 2015 weiter deutlich verbessert. Durch die Rückführung der letzten bankenfinanzierten Sanierungsdarlehen hat die Gesellschaft darüber hinaus wieder eine höhere Flexibilität in der Finanzierung ihres weiteren Wachstums erreicht“, heißt es im Geschäftsbericht. Positiv ist auch, dass die Hamburger ihre Kapitalmarktaktivitäten weiter forcieren wollen. Mittlerweile wird der Titel sogar wieder von zwei Researchhäusern – Baader und Warburg – gecovert. Kapitalisiert ist MPC gegenwärtig mit immerhin 148 Mio. Euro, wovon allerdings nur 15 Prozent dem Streubesitz zuzurechnen sind. Für 2016 stellt Vorstandschef Ulf Holländer ein Umsatzplus von mindestens zehn Prozent in Aussicht. Der Gewinn vor Steuern soll gegenüber dem 2015er-Vergleichwert von 11,38 Mio. Euro überproportional zulegen. Gespannt ist boersengefluester.de, ob MPC Capital perspektivisch eine weitere Stärkung der Eigenkapitalbasis vornehmen wird. Losgelöst davon: Wir bleiben bei unser Kaufen-Empfehlung für den zuletzt schon mehrfach von uns empfohlenen Titel.


Die wesentlichen Eckdaten für 2015 hatte Mensch und Maschine bereits Mitte Februar vorgelegt. Großes Überraschungspotential bietet der jetzt vorgelegte Geschäftsbericht des Anbieters von Konstruktionssoftware also nicht unbedingt. Immerhin: Der Dividendenvorschlag von 0,25 Euro je Aktie befindet sich am oberen Rand der zuletzt avisierten Spanne von 0,23 bis 0,25 Euro. Anleger, die auf dem aktuellen Niveau von knapp 9,50 Euro einsteigen, kämen so auf eine Rendite von 2,6 Prozent. Positiv: In den kommenden Jahren wird die Ausschüttung weiter steigen. Für 2016 ist eine Dividende zwischen 0,30 und 0,35 Euro geplant. Im Folgejahr will Mensch und Maschine dann nochmals 10 Cent auf diesen Satz drauflegen. Das macht den Titel zu einem attraktiven und vor allen Dingen gut planbaren Dividendenwert. Auf eine unerwartete Veränderung müssen sich die Investoren allerdings hinsichtlich der steuerlichen Behandlung der Ausschüttung einstellen. Entgegen früheren Einschätzungen wird nämlich bereits die 2015er-Dividende nicht mehr „steuerfrei“ sein. Nun: Letztlich halten sich die Auswirkungen in Grenzen, denn auch bei einer „steuerfreien“ Dividenden holt sich der Fiskus seinen Anteil – in diesem Fall beim Verkauf der Aktie. Es handelt sich also nur um eine Steuerverlagerung. Interessanter ist für boersengefluester.de momentan der Blick auf die Charttechnik. Grund: Bei Kursen um 10 Euro ist dem Small Cap zuletzt regelmäßig die Puste ausgegangen. Und an genau dieser Hürde befindet sich das Papier nun wieder. Grundsätzlich halten wir Kurse nördlich von 10 Euro für fundamental locker gerechtfertigt. Immerhin beträgt die aktuelle Marktkapitalisierung von 157 Mio. Euro nicht mal den Faktor zehn auf das für 2016 in Aussicht gestellte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Dabei kalkuliert Vorstand Adi Drotleff für 2017 sogar mit einer nochmaligen Verbesserung des EBITDA von 3 bis 4 Mio. Euro. Im Hinterkopf sollten Anleger die Netto-Finanzverbindlichkeiten von zurzeit knapp 17 Mio. Euro behalten. Grundsätzlich bleibt die MuM-Aktie eine attraktive Wachstumsaktie für Anleger, die Wert auf eine gut kalkulierbare Dividendenrendite legen. Ein signifikanter Ausbruch über die Marke von 10 Euro wäre ein zusätzliches positives Signal.



   DataSelect-Heatmaps – Visualisierung von Finanzinformationen
     
Dividendenrendite 52-Wochen-Performance Marktkapitalisierung

11. März, 2016

So richtig rund lief es in der zweiten Jahreshälfte 2015 nicht mehr für die mehrheitlich zum MAN-Konzern gehörende Renk AG. Dennoch hat der Anbieter von Spezialgetrieben und Lagern seine kommunizierten Jahresziele gut erreicht. Bei Erlösen von 486,68 Mio. Euro kam Renk auf ein operatives Ergebnis von 68,01 Mio. Euro. Zur Einordnung: Angekündigt hatte der Vorstand für 2015 einen Betriebsgewinn von „deutlich“ über 60 Mio. Euro. Der Gewinn je Aktie kam 2015 um gut 14 Prozent auf 6,14 Euro zurück. Dennoch lassen die Augsburger ihre Dividende mit 2,20 Euro pro Anteilschein konstant. Alles andere wäre allerdings auch eine fiese Überraschung gewesen. Für das laufende Jahr prognostiziert Renk – bei relativ konstanten Auftragseingängen – einen leichten Zuwachs bei den Erlösen. Angesichts der „angespannten Wettbewerbssituation“ wird das Betriebsergebnis jedoch leicht unter dem vergleichbaren Vorjahreswert liegen. Trotzdem: Die Marge soll  im zweistelligen Bereich bleiben. Der zu erwartende Rückgang beim operativen Ertrag ist zunächst einmal keine übermäßig negative Nachricht, denn im zweiten Quartal 2015 hatte ein Sonderertrag den Gewinn aufgebläht. Bei einer von boersengefluester.de unterstellten Marge von zwölf Prozent könnte Renk im laufenden Jahr so auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von knapp 60 Mio. Euro kommen. Dem steht zurzeit eine Marktkapitalisierung von 679 Mio. Euro entgegen. Historisch gesehen mag das relativ hoch sein, eine echte Bürde für den Aktienkurs sehen wir hierin allerdings noch nicht, zumal das Unternehmen über eine sehr robuste Bilanz verfügt. Interessant wird zudem, ob sich der Volkswagen-Konzern, als Großaktionär von MAN, nicht womöglich doch überlegt, sich von Randbereichen – und dazu zählt Renk zweifelsfrei – zu trennen. Das wiederum sollte sich positiv auf den Aktienkurs von Renk auswirken. Auch wenn die Notiz seit vielen Monaten extrem langweilig aussieht: Für konservativ ausgerichtete Langfristanleger bleibt der Titel unserer Meinung nach eine gute Wahl. Einzig der Hinweis auf die angespannte Wettbewerbssituation gefällt uns nicht wirklich.






10. März, 2016

Irgendwie hatte es sich ja schon angedeutet in den vergangenen Wochen, dass der Online-Wettspezialist bet-at-home.com für 2015 mit einer spürbar höheren Dividende liebäugelt – schon allein um dem deutlich gestiegenen Kursniveau Rechnung zu tragen. Mit dem jetzt vorgelegten Ausschüttungsvorschlag von 4,50 Euro pro Aktie toppen die Österreicher aber selbst die zuversichtlichsten Flüsterprognosen. Bezogen auf den aktuellen Kurs von 104 Euro kommt der Titel nun auf eine Dividendenrendite von rund 4,3 Prozent. Der historische Durchschnittswert lag eher im Bereich um 1,7 Prozent. Für 2014 zahlte die Gesellschaft 1,20 Euro Dividende je Aktie. Finanziell kann sich bet-at-home.com die Ausschüttung locker leisten. Die Linzer verfügen – inklusive des Darlehens an den Großaktionär – über liquide Mittel von rund 30 Euro je Aktie. Zudem hat das Unternehmen im vergangenen Jahr einmal mehr klotzig verdient. Boersengefluester.de hatte das Zahlenwerk ausführlich kommentiert – zu dem Artikel kommen Sie HIER. Die Hauptversammlung findet am 18. Mai 2016 in Frankfurt statt. Wir bleiben bei unserer Kaufen-Empfehlung. Schließlich es jetzt ja sogar noch einen Grund mehr gibt, sich den Titel ins Depot zu legen. Das All-Time-High für die Aktie von bet-at-home.com liegt bei 108,75 Euro und stammt vom 10. März 2016.


Als der von schwachen Zahlen geplagte Spezialmaschinenbauer Manz Ende Februar meldete, dass er eine Kooperation mit Shanghai Electric beabsichtige, war die Euphorie auf der Kapitalseite groß (auch boersengefluester.de berichtete HIER). In der Spitze schoss die Notiz um mehr als zwölf Prozent auf 43,40 Euro in die Höhe. Kein Wunder: Immerhin sollte sich der chinesische Staatskonzern über eine Kapitalerhöhung maßgeblich an dem ehemaligen TecDAX-Konzern beteiligen und gleichzeitig ein Türöffner für neue Geschäfte im Reich der Mitte sein. Komplett in trockenen Tüchern war der Deal allerdings zum Zeitpunkt der Bekanntgabe noch nicht: „Die Verpflichtungen von Shanghai Electric stehen unter anderem unter der Bedingung der fusionskontrollrechtlichen Freigabe in China sowie der Erteilung verschiedener behördlicher Genehmigungen in China“, hieß es in der offiziellen Mitteilung. Normalerweise sind solche Einschränkungen eher eine Formsache, doch in China weiß man nie. So wäre es nicht das erste Mal, dass eine Vereinbarung im Sande verläuft. Getuschelt wird sogar, dass maximal ein Fünftel aller Kooperations-Vereinbarungen hinterher auch tatsächlich umgesetzt werden. Kein Wunder, dass sich immer mehr Investoren sich Sorgen machen – zumal momentan Funkstille herrscht. Gegenwärtig ist die Notiz bis auf weniger als 35 Euro abgetaucht. Damit kostet die Mans-Aktie nun sogar weniger als vor der Kooperationsankündigung mit den Chinesen. Da braucht man auch kein Hellseher zu sein: Ohne Unterstützung von außen könnte es irgendwann eng werden für Manz. Inklusive der Pensionsverpflichtungen weist das Unternehmen eine Nettoverschuldung von mehr als 53 Mio. Euro aus. Nach neun Monaten türmte sich der Betriebsverlust (auf EBIT-Basis) auf gut 30 Mio. Euro. Für das Gesamt rechnet Vorstand Dieter Manz mit einem negativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern im mittleren zweistelligen Millionen-Bereich – darin sind mögliche Restrukturierungsaufwendungen noch gar nicht berücksichtigt. Die Analysten von Montega Research aus Hamburg gehen zudem davon aus, dass Manz auch im laufenden Jahr noch einen operativen Verlust einfahren wird – ihre Schätzung beläuft sich auf ein Minus von gut 9 Mio. Euro. Für 2017 kalkuliert Montega dann mit einem EBIT von plus 8 Mio. Euro. Dem steht gegenwärtig ein Börsenwert von 188,5 Mio. Euro entgegen – hinzu kommen die Nettofinanzverbindlichkeiten. Bis nicht klar ist, ob der Deal mit Shanghai Electric tatsächlich zustande kommt, sollen Anleger besser keine Investments eingehen. Für Ende März ist die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2015 angesetzt. Schon jetzt sind die Aktionäre gespannt auf den Ausblick – und natürlich auf Neuigkeiten zu Shanghai Electric.



DataSelect · Top/Flop *interaktiv* · Dividenden-Kalender · Heatmaps · Kurznachrichten ·  ad-hoc News  ·  Neu: Exklusives Scoring – Value Aktien |  Demnächst:  ·  Stock Screener Premium



07. März, 2016

Mit ein paar Tagen Nachlauf hat die Notiz von Softing ein Feuerwerk auf die vorläufigen Jahreszahlen gezündet. So bewegt sich der Aktienkurs des Anbieters von elektronischen Messgeräten und Tools zur Fahrzeugdiagnose mit gut 13 Euro mittlerweile um mehr als 20 Prozent über dem Niveau vor Bekanntgabe der Eckdaten für 2015. Honoriert haben die Investoren insbesondere, dass der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Trier – parallel zur Vorlage der Zahlen – 9.500 Softing-Aktien zum Durchschnittskurs von 10,87 Euro gekauft hat. Solche Insidertransaktionen kommen gut an auf dem Parkett. „Das Potenzial liegt über dem, wo der aktuelle Kurs liegt“, sagte Trier zudem in einem Interview mit Börsen Radio Network. Gleichzeitig betonte der Manager noch einmal, dass Softing sein US-Geschäft massiv ausbaut und sich die Qualität der Umsätze auch durch eine Verschiebung von Hardware Richtung Software in den kommenden Jahren „dramatisch“ verbessern wird. Letztlich gewinnt auch für Softing der Aspekt wiederkehrende Erlöse immer mehr an Bedeutung. Maßgeblich in den Renditekennzahlen niederschlagen, wird sich diese Entwicklung aufgrund des üblichen Orderverhaltens der Kunden beim Anlauf neuer Produkte zwar vermutlich erst ab 2017. Doch auch für 2016 gibt es noch „ein paar Joker“, wie Trier in dem Interview durchblicken ließ. Boersengefluester.de bleibt daher bei der Kaufen-Einschätzung für den Small Cap (lesen Sie dazu auch unseren jüngsten Beitrag HIER). Kapitalisiert ist Softing zurzeit mit knapp 91 Mio. Euro. Die Analysten von Warburg Research hatten zuletzt eine Größenordnung von knapp 108 Mio. Euro – das sind 15,50 Euro je Aktie – als faires Niveau bezeichnet. Zur Einordnung: 2015 kam Softing auf Rekorderlöse von 82,3 Mio. Euro und zog daraus ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 7,1 Mio. Euro. Erklärtes Ziel von Trier ist es jedoch, die EBIT-Margen möglichst schnell wieder in zweistellige Regionen zu hieven.


Wieder nur ein Strohfeuer oder womöglich doch der Start in eine bessere Börsenzukunft? Diese Frage stellen sich zurzeit erneut die Aktionäre des 3D-Druckerherstellers Voxeljet. Seit der jüngsten Besprechung von boersengefluester.de Anfang Februar (zu dem Beitrag kommen Sie HIER) ist der Anteilschein jedenfalls um schlappe 50 Prozent in die Höhe geschossen. Klar: Mit Blick auf den Langfristchart – vor zwei Jahren kostete der Titel noch etwa 25 Euro – ist zwar noch nicht viel passiert. Bemerkenswert ist die Entwicklung aber trotzdem. Immerhin gab es seit der Konkretisierung der Prognose für 2016 keine wesentlichen Neuigkeiten. Und die Darlehensvereinbarung mit der Kreissparkasse Augsburg über insgesamt 4 Mio. Euro zur Finanzierung der neuen Büro- und Produktionshallen am Stammsitz im bayerischen Friedberg dürfte wohl kaum für den Aufschwung verantwortlich zeichnen. Und so geht die Kursrally im Wesentlichen wohl auf das Konto der ebenfalls Richtung Norden ziehenden Notierungen von US-Wettbewerbern wie 3D Systems oder Stratasys. Aber auch in heimischen Gefilden tut sich was: Immerhin hat es SLM Solutions aus Lübeck per 21. März 2016 endlich in den TecDAX geschafft. Letztlich waren die meisten Aktienkurse von 3D-Druckerhersetllern so tief abgestürzt, dass eine Gegenreaktion einfach überfällig war. Unter Kennzahlengesichtspunkten wird Voxeljet zwar immer noch recht sportlich gehandelt. Aber es besteht zumindest die reelle Chance, dass der Titel mit Heimatbörse Nasdaq in den kommenden Jahren seine Bewertung hineinwächst. Zudem waren die jüngsten Meldungen von Voxeljet gar nicht mal so übel. Die Gesellschaft treibt die internationale Expansion voran und nutzt die Möglichkeit, das Wachstum über Zukäufe zu beschleunigen. Das Tempo ist zwar deutlich langsamer als ursprünglich vermutet. Aber auch für die Hersteller von professionellen 3D-Druckern gelten eben die normalen Gesetze der Wirtschaft. Boersengefluester.de bleibt daher bei der Empfehlung: Halten. Um nicht wieder kalt erwischt zu werden, sollten Investoren die weitere Kursentwicklung aber genau verfolgen und sich mit Stoppkursen absichern.




04. März, 2016

Die Komaphase der Aktie von IFA Hotel & Touristik ist beendet. Kurz nachdem boersengefluester.de zum wiederholten Mal über die günstige Bewertung des Hotelbetreibers berichtet hat (zu dem Beitrag kommen Sie HIER), ist mächtig Leben in die Notiz gekommen. In der Spitze ist der Kurs bis auf 5,80 Euro geschossen. Den fairen Wert des mehrheitlich zur spanischen Touristikgruppe Lopesan gehörenden Unternehmens, spiegelt aber auch dieses Niveau wohl nur ansatzweise wider. Offen ist freilich, was die Hintergründe der plötzlichen Vitalisierung des Small Caps sind. An dem bis Ende April laufenden Aktienrückkaufprogramm kann es eigentlich nicht liegen. Schließlich ist der maximale Erwerbspreis auf 5,30 Euro gedeckelt. Zudem finden sich auf der Homepage von IFA Hotel & Touristik keine Hinweise auf Rückkaufaktivitäten. Getuschelt wird in der Spezialwerteszene allerdings, dass die Duisburger Ende April ganz starke Zahlen für 2015 präsentieren werden. Trotz aller Risikoabschläge wegen des geringen Streubesitzes: Letztlich gibt es keinen schlagenden Grund, warum der Titel mit einem Discount von knapp einem Drittel auf den Buchwert gehandelt wird. Auf die ebenfalls attraktive Relation von Enterprise Value (EV = Börsenwert plus Nettofinanzschulden) zum Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) hatten wir ohnehin schon hingewiesen – das entsprechende Multiple beträgt hier gerade einmal rund 8,5. Wir bleiben daher bei unserer Einschätzung: Kaufen.



   DataSelect-Heatmaps – Visualisierung von Finanzinformationen
     
Dividendenrendite 52-Wochen-Performance Marktkapitalisierung

03. März, 2016

Aus den Kühlregalen der Einzelhändler kennt wohl so ziemlich jeder Konsument die Marke Frosta. Zudem werden die Hersteller von TK-Produkten wie Fischstäbchen regelmäßig in Fernsehberichten durchleuchtet. Es gibt aber auch lesenswerte Hintergrundgeschichten wie kürzlich etwa in ZEIT ONLINE über den Frosta-Chef – zu dem Beitrag kommen Sie HIER. Kaum jemand berichtet dagegen über die Frosta-Aktie. Dabei markiert die Notiz des Small Caps zurzeit beinahe täglich All-Time-Highs. Einen vorläufigen Überblick zum Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres wird es vermutlich erst Ende März geben. Die Bilanzvorlage ist für den 6. April angesetzt. Als Belastung für die Gesellschaft hatte sich zuletzt der feste Dollar gezeigt, denn ein Großteil der Rohwaren wird in der US-Währung eingekauft. Offiziell ging das Unternehmen aus Bremerhaven zuletzt von einem „leicht rückläufigen“ Ergebnis für 2015 aus. Das aber noch nichts heißen. In der jüngeren Vergangenheit hat Frosta regelmäßig extrem positiv überrascht. Für 2014 gab es eine Dividende von 1,36 Euro je Anteilschein. Sollte Frosta diesen Satz halten, käme der Titel auch auf dem aktuellen Niveau von fast 44 Euro noch auf eine Rendite von gut drei Prozent. Die Markkapitalisierung des im Entry Standard notierten Unternehmens beträgt fast 300 Mio. Euro. Doch obwohl sich offiziell deutlich mehr als die Hälfte der Aktien im Streubesitz befinden, sind die Handelsumsätze einigermaßen überschaubar. Trotzdem: Für boersengefluester.de ist der Titel schon immer ein knackiges Investment gewesen.


OnVista Bank - Die neue Tradingfreiheit


02. März, 2016

Sonderlich populär ist Nabaltec an der Börse nicht unbedingt. Meist rutschen die Nachrichten des Spezialchemie-Unternehmens irgendwie durch in der Small-Cap-Szene. Eher statisch sehen auch die Kursziele der Analysten aus: Die Experten der Baader Bank raten seit vielen Monaten mit Kursziel 17,50 Euro zum Einstieg, Hauck & Aufhäuser ist ebenfalls dauerbullisch – zuletzt mit Kursziel 20 Euro. Derweil kostet die Nabaltec-Aktie rund 15 Euro. Wichtigste Erlösquelle des Unternehmens aus Schwandorf nördlich Regensburg sind mit einem Anteil von etwa zwei Drittel flammhemmende Füllstoffe. Der Rest entfällt auf keramische Rohstoffe mit verschiedenen Anwendungen: vom Automobilbereich bis hin zur Beimischung als Schleifmittel in Zahncremes. Die Geschäfte laufen ordentlich: Im vergangenen Jahr kam Nabaltec bei einem Erlösplus von 5,6 Prozent auf 151,3 Mio. Euro auf einen deutlich überproportionalen EBIT-Zuwachs von 14,2 Prozent. Das entspricht einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 14,5 Mio. Euro. Sowohl Umsatz als auch Betriebsgewinn lagen damit exakt im Rahmen der Prognosen des Vorstands. Mit einigen Fragezeichen ist dagegen die Entwicklung im laufenden Jahr versehen. Zwar betont das Management, dass der Auftakt bislang positiv verlaufen sei. Offen ist jedoch, inwiefern die US-Tochter Nashtec unter dem Konkursverfahren des texanischen Rohstofflieferanten Sherwin Alumina leiden wird. „2016 wird ein anspruchsvolles Jahr für uns“, sagt Nabaltec-Technikvorstand Johannes Heckmann. Mit dem für Ende des Jahres geplanten altersbedingten Ausscheiden von Finanzvorstand Gerhard Witzany wird Heckmann zum CEO ernannt. Unmittelbare Auswirkungen auf die Aktionärsstruktur sind mit dem Wechsel nach heutiger Sicht allerdings nicht verbunden. „Als Großaktionär wird die Familie Witzany dem Unternehmen auch weiterhin eng verbunden bleiben“, heißt es offiziell. Hintergrund: Familie Witzany hält 29,87 Prozent der Aktien, Familie Heckmann sind 31,16 Prozent zuzurechnen. Der Rest befindet sich im Streubesitz. Das heißt: Von der gegenwärtigen Marktkapitalisierung von 119,5 Mio. Euro sind 46,6 Mio. Euro dem Free Float zuzurechnen. Im Normalfall reicht das für einen einigermaßen liquiden Börsenhandel. Die Bewertung ist derweil wenig anspruchsvoll: Auch unter Berücksichtigung der Nettofinanzschulden von knapp 62 Mio. Euro wird der Small Cap nur etwa mit dem Zehnfachen des für 2016 erwarteten EBIT gehandelt. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) liegt bei etwa 2,10 – auch das ein moderater Faktor. Boersengefluester.de kann sich gut vorstellen, dass der Small Cap perspektivisch die Marke von 20 Euro knackt. Am 29. April legt die Gesellschaft ihren Geschäftsbericht vor – inklusive Ausblick für 2016 und Dividendenvorschlag.


Nach der Nullrunde im Vorjahr nimmt der Tapetenhersteller AS Création die Dividendenzahlung erwartungsgemäß wieder auf. Für 2015 gibt es 0,60 Euro pro Anteilschein – was allerdings weniger ist als gedacht. Dabei schütten die Gummersbacher rund die Hälfte des Gewinns aus. Und hier liegt der Hase im Pfeffer: Mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 7,9 Mio. Euro und einem Überschuss von 3,3 Mio. Euro hat AS Création 2015 spürbar weniger verdient als gedacht. Lediglich beim Umsatz lag die Gesellschaft mit 166,5 Mio. Euro im Rahmen der zuvor genannten Spanne von 160 bis 170 Mio. Euro. Warburg Research war nach Vorlage des Neun-Monats-Berichts von einem EBIT für 2015 von immerhin 9,7 Mio. Euro ausgegangen. Der von Warburg prognostizierte Gewinn je war mit 2,46 Euro sogar mehr als doppelt so hoch wie das nun von AS Création gemeldete Ergebnis von 1,19 Euro pro Anteilschein. Das komplette Zahlenwerk für 2015 sowie den Ausblick legt das Unternehmen am 17. März vor. Verglichen mit dem Dezember-Hoch bei 33,60 Euro hat der Small Cap zwar bereits um gut ein Viertel korrigiert und damit einen Teil der enttäuschenden Zahlen vorweggenommen. Rein dividendenorientierte Investoren werden auf AS Création jedoch noch immer nicht abfahren. Die Rendite beträgt „gerade einmal“2,35 Prozent. Da gibt es eine Reihe von interessanteren Spezialwerten auf dem heimischen Kurszettel. Andererseits punktet der Titel in anderen Disziplinen: So wird AS Création mit einem Abschlag von gut 15 Prozent zum Buchwert gehandelt und auch die gesamte Marktkapitalisierung von 76,5 Mio. Euro wirkt angesichts der vorgelegten Zahlen vergleichsweise moderat. Vorerst stufen wir die Aktie auf „Halten“ zurück und warten den Ausblick des Vorstands ab.






01. März, 2016

Nun also doch: Der bereits seit 2008 engagierte Großaktionär Aurelius sucht den Exit bei Berentzen und hat in einem ersten Schritt 2,1 Millionen Anteilscheine aus seinem Bestand verkauft. Insgesamt hatte Aurelius 4,9 Millionen Aktien des Getränkeherstellers im Depot. Nach der Transaktion ist die Quote auf knapp 29,2 Prozent geschrumpft. Boersengefluester.de geht davon aus, dass Aurelius – sofern sich die Möglichkeit ergibt – möglichst rasch auch die restlichen Aktien platzieren wird. Das ist kein Wunschszenario für die restlichen Anteilseigner. Vorteilhafter wäre es gewesen, wenn Aurelius alle Papiere auf einmal platziert bekommen hätte. Langfristig orientierte Investoren sollten sich von dem Aurelius-Teil-Exit aber nicht irritieren lassen. Berentzen befindet sich unter Vorstand Frank Schübel auf einem guten Weg. Zudem ist die Aktie nicht übermäßig hoch bewertet, bietet also noch Raum für weitere Kurssteigerungen. Für 2015 zahlt die Gesellschaft eine Dividende von 0,20 Euro, was auf eine Rendite von etwa 3,1 Prozent hinausläuft.


Einen ordentlichen Satz nach oben machte zuletzt der Aktienkurs von Logwin. Grund: Quasi im Doppelpack hatte das von Stefan Quandt über die Delton AG kontrollierte Logistikunternehmen eine Neuauflage des Aktienrückkaufprogramms angekündigt und gleichzeitig auch das Zahlenwerk für 2015 vorgelegt. Vor dem Hintergrund des allgemein sehr schwierigen Wettbewerbsumfelds hat Logwin die gedämpften Erwartungen erfüllt, viel mehr aber auch nicht. Vermutlich waren die Anleger einfach erleichtert, dass 2015 – bei rückläufigen Erlösen von 1,059 Mrd. Euro – am Ende doch ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 25,89 Mio. Euro stehen blieb – nach 25,13 Mio. Euro im Jahr zuvor. Dabei hat Login eine Firmenwertabschreibung von 4,4 Mio. Euro vorgenommen, die entsprechend auf den Ertrag drückte. Für 2016 rechnet die Gesellschaft mit Sitz in Luxemburg mit „moderaten“ Steigerungen für Umsatz und Ergebnis. Eine knackige Investmentstory hört sich zunächst einmal anders an. Dennoch: Die Logwin-Aktie hat ihre Reize – gerade bei Kursen von knapp 2 Euro. Bemerkenswert ist zunächst einmal die hohe Nettoliquidität von gegenwärtig 77,29 Mio. Euro. Bezogen auf den einzelnen Anteilschein sind das immerhin 0,53 Euro. Wichtigster Geschäftsbereich mit einem Erlösanteil von etwa 64 Prozent ist die Luft- und Seefracht. Hier kam Logwin 2015 auf ein EBIT von 36,16 Mio. Euro. Der zweite Bereich „Solutions“ – hier handelt es sich überwiegend um Kontraktlogistik für die chemische Industrie und den Automobilbereich sowie Logistik für Mode- und Konsumgüterfirmen – schreibt dagegen weiter rote Zahlen; daher auch die Korrektur des Goodwills.Spekuliert wird in Börsenkreisen immer wieder, ob Delton die im Prime Standard gelistete Logwin-Aktie nicht irgendwann doch von der Börse nimmt und es so auf eine vermutlich recht attraktive Abfindungsprämie hinauslaufen könnte. Momentan dürfte Delton gut 85 Prozent der Logwin-Aktien halten. Interessant wird, ob die Gesellschaft, dass neuerliche – ebenfalls auf 5 Millionen Stücke begrenzte – Rückkaufprogramm beherzter umsetzt als die Offerte zuvor. Damals schöpfte das Unternehmen das zulässige Volumen nur zu etwa 36 Prozent aus. Keine Veränderung gibt es bei der Intention des Programms: Zurückgekaufte Aktien sollen eingezogen werden. Indirekt heißt das nichts anderes, als dass sich der prozentuale Anteil von Delton weiter erhöhen wird. Für Anleger mit Ausdauer bleibt die Logwin-Aktie eine interessante Spezialsituation.




29. Februar, 2016

Da schau an: Während die Aktienkurse von Gerry Weber und Hugo Boss von akuter Schwindsucht befallen sind, arbeitet sich die Notiz von Ludwig Beck seit einigen Tagen klammheimlich wieder in die Höhe. Natürlich sind die Titel nicht wirklich vergleichbar – schon allein, weil Ludwig Beck nur knapp 113 Mio. Euro an Marktkapitalisierung auf die Waagschale bringt. Zudem ist Ludwig Beck in erster Linie ein Handelshaus, während Gerry Weber und Boss primär als Hersteller auftreten. Andererseits gibt es aber auch Verbindungspunkte zwischen Gerry Weber über ihren Zukauf Hallhuber sowie Ludwig Beck mit der von den Münchnern akquirierten Modekette Theo Wormland. Am 22. März 2016 wird Ludwig Beck den Geschäftsbericht vorlegen. Dann wird sich zeigen, ob die Ergebnisse den Erwartungen standhalten. Mit den vorab gemeldeten Umsatzerlösen von 158,60 Mio. Euro bewegte sich das Traditionskaufhaus am Marienplatz jedenfalls nur im unteren Bereich der zuvor in Aussicht gestellten Spanne von 158 bis 163 Mio. Euro. Für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte Ludwig Beck die Messlatte bislang zwischen 17 und 19 Mio. Euro an. Diese – verglichen mit den Ergebnissen der Vorjahre sehr hohe Ausbeute – ist allerdings stark durch bilanzielle Sondereinflüsse im Zuge des Wormland-Kaufs gekennzeichnet. In den kommenden Jahren dürfte das EBIT eher wieder im Bereich um 10 Mio. Euro anzusiedeln sein. Bei der Dividende für 2015 rechnet boersengefluester.de mit einem konstanten Satz von 0,75 Euro. Das entspricht einer Dividendenrendite von momentan knapp 2,5 Prozent. Summa summarum macht Ludwig Beck weiter einen sehr soliden Eindruck. Ein Highflyer ist der Spezialwert zwar nicht. Dafür gibt es viel Substanz und eine vernünftige Dividendenrendite.


Als sich der DAX-Konzern Infineon Ende 2014 mit 9,4 Prozent am Leiterplattenhersteller Schweizer Electronic beteiligte, war die Zuversicht unter den Aktionären groß und die Spekulation um eine weitere Aufstockung trieb die Notiz der Schramberger von 20 bis auf 26 Euro. Bislang hat sich Infineon jedoch überraschend still verhalten und so bleibt die Familie Schweizer mit 51,7 Prozent Mehrheitseigentümer. An Reiz verloren hat der Small Cap dadurch aber nicht, zumal das gegenwärtige Kursniveau um 20 Euro durchaus attraktiv erscheint. Die Zahlen für 2015 liegen exakt im zuvor vom Vorstand aufgezeigten Rahmen: Bei Erlösen von 115,5 Mio. Euro kam ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 8,5 Mio. Euro zustande. Dabei drückten Währungseffekte und einmalige Personalaufwendungen den Gewinn um 2,1 Mio. Euro nach unten. Positiv ist dagegen der um ein Viertel gestiegene Auftragsbestand von 145,4 Mio. Euro. Insgesamt kalkuliert die Vorstandsvorsitzende Maren Schweizer für 2016 mit einem Umsatzplus zwischen drei und fünf Prozent. Da aus heutiger Sicht keine großartigen Sonderfaktoren zu erwarten sind, rechnet boersengefluester.de beim EBIT mit einem Zuwachs auf 11,4 Mio. Euro. Das korrespondiert mit einer Marktkapitalisierung vor zurzeit knapp 74,5 Mio. Euro. Aussagen zur Dividende hat die Gesellschaft noch nicht gemacht. Aber: Sollte Schweizer Electronic den Vorjahressatz von 0,65 Euro konstant lassen – wovon wir derzeit ausgehen – , käme der Small Cap auf eine Rendite von immerhin 3,3 Prozent. Am ehesten vergleichbar aus Börsensicht ist Schweizer Electronic mit AT & S aus Leoben in Österreich. Aber auch die nicht gelistete Würth Elektronik – eine Tochter der Würth-Gruppe – spielt eine wichtige Rolle in dem Sektor. Für risikobereite Investoren ist der Titel auf jeden Fall eine Überlegung wert. Montega Research aus Hamburg und die WGZ Bank hatten zuletzt jeweils ein Kursziel von 29 Euro als realistisch angesehen.


ayondo - Follow your Top Trader


25. Februar, 2016

Der IT-Dienstleister Adesso entpuppt sich einmal mehr als „Mr. Zuverlässig“, wenn es darum geht, die eigenen Prognosen zu übertreffen. So kamen die Dortmunder im vergangenen Jahr bei Erlösen von 196,4 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 14,2 Mio. Euro. Nach neun Monaten hatte das Management angekündigt, beim EBITDA wohl das obere Ende der in Aussicht gestellten Spanne von 11 bis 12 Mio. Euro zu erreichen. Unterm Strich blieb ein um 30 Prozent auf 5,2 Mio. Euro gestiegener Überschuss stehen. Das entspricht einem Ergebnis je Aktie von 0,80 Euro. „Treiber des erneut starken vierten Quartals waren neben einer weiterhin guten Auslastung die erfreulich hohen Lizenzumsätze mit dem eigenen Content Management System FirstSpirit im Dezember und ein weiterer Neukunde für das Lebensversicherungssystem PSLife“, betont die Gesellschaft. Mit 24 Euro notiert der Small Cap dicht unter dem Dezember-Hoch von gut 25 Euro. Fazit: Hier läuft operativ alles in die richtige Richtung. Am 24. März legt die Gesellschaft das komplette Zahlenwerk für das abgelaufene Jahr sowie den Ausblick vor. Wir bleiben bei unserer positiven Einschätzung für den Titel.


Auf genau diese Nachricht haben die Aktionäre von WashTec gewartet: Auch für 2015 wird der Hersteller von Autowaschanlagen ein knackige Dividende zahlen, die mit 1,70 Euro sogar noch um 5 Cent über dem ohnehin schon hohen Vorjahreswert liegt. Damit bringt es die Gesellschaft auf eine weit überdurchschnittliche Rendite von 5,9 Prozent. Bereits Anfang Februar hatten die Augsburger die wesentlichen Eckdaten für das vergangene Jahr vorgelegt. Nun folgte mit dem Dividendenvorschlag das Sahnehäubchen. Zudem teilte WashTec mit, dass das Ergebnis je Aktie für 2015 von 0,91 auf 1,78 Euro gestiegen sei. Nachdem bekannt war, dass das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 2015 von 18,4 auf 36,5 Mio. Euro gestiegen war, ist die Gewinnmeldung allerdings keine sonderliche Überraschung mehr. Dennoch: Die WashTec ist ein sehr chancenreiches Investment, die (mindestens) bis zur Hauptversammlung am 11. Mai 2016 noch über erkleckliches Potenzial verfügt. Den seit Anfang November währenden Seitwärtstrend sollte der Titel jedenfalls bald verlassen – und zwar Richtung Norden. Perspektivisch trauen wir dem Titel sogar eine Rückkehr in den SDAX zu. Immerhin beträgt die Marktkapitalisierung mittlerweile bereits 404 Mio. Euro – wovon allerdings nur gut 35 Prozent dem Streubesitz zuzurechnen sind.



   DataSelect-Heatmaps – Visualisierung von Finanzinformationen
     
Dividendenrendite 52-Wochen-Performance Marktkapitalisierung

23. Februar, 2016

Seit fast genau 13 Monaten ist Viscom nun im streng regulierten Börsensegment Prime Standard gelistet. Inklusive der Dividendenzahlung von 1,00 Euro Anfang Juni 2015 hat die Notiz seit dem um gut 20 Prozent an Wert gewonnen. Das kann sich sehen lassen, auch wenn der Small Cap seit etlichen Monaten – unter großen Schwankungen – eher seitwärts tendiert. Derweil hat das auf Inspektionssysteme für die Elektronikindustrie spezialisierte Unternehmen gute Zahlen für 2015 vorgelegt: Bei einem Umsatzplus von knapp 11,5 Prozent auf 69,39 Mio. Euro kam Viscom auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von annähernd 10,16 Mio. Euro. Das entspricht einem Plus von 8,3 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert. Die operative Marge der Hannoveraner lag damit bei 14,64 Prozent. Angekündigt hatte Finanzvorstand Dirk Schwingel Erlöse in einer Bandbreite von 62 bis 67 Mio. Euro sowie eine EBIT-Marge zwischen 13 und 15 Prozent. Im günstigsten Fall wären das also 10 Mio. Euro EBIT gewesen – Prognose also sicher erfüllt. Interessant wird nun, welchen Dividendenvorschlag Viscom auf die Agenda zur Hauptversammlung am 1. Juni 2016 setzen wird. Der Vorjahresbetrag setzte sich aus einem Sockel von 0,72 Euro sowie 0,28 Euro je Aktie Bonus aus der Kapitalrücklage zusammen. Damit reihte sich der Small Cap in die Riege der Renditehits der vergangenen Dividendensaison ein. Am 23. März 2016 präsentiert Viscom das komplette Zahlenwerk für 2015, den Ausblick auf das laufende Jahr – und natürlich auch den Dividendenvorschlag. Grundsätzlich handelt es sich bei Viscom um einen qualitativ hochwertigen Spezialwert. Allerdings ist die Marktkapitalisierung von 128 Mio. Euro – gemessen an den Ertragskennzahlen – nicht ganz ohne. Dennoch: Für boersengefluester.de bleibt der Titel kaufenswert.


Dicke positive Überraschung von SMT Scharf. Der Hersteller von Beförderungssystemen für den Einsatz im Bergbau kam im vergangenen Jahr auf Erlöse von 50,3 Mio. Euro und erzielte dabei ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 1,6 Mio. Euro. Nach der jüngsten Prognosesenkung war das Unternehmen aus Hamm nur von einem ausgeglichenen EBIT ausgegangen. Ursprünglich sollte das Betriebsergebnis für 2015 allerdings zwischen 3 und 4 Mio. Euro liegen. Unterm Strich blieb ein Überschuss von 0,8 Mio. Euro hängen – nach einem Verlust von 1,1 Mio. Euro im Vorjahr. „Wir sind in den wichtigsten Bergbaunationen gut aufgestellt und stehen in einem zyklischen Marktumfeld auf einem soliden Fundament“, sagt Hans Joachim Theiß, der Vorstandsvorsitzende von SMT Scharf. Obwohl das vergangene Jahr für den ehemaligen SDAX-Konzern nun doch glimpflicher als erwartet abgeschlossen hat, bleiben die Investoren zunächst. Das Kursplus von gut vier Prozent auf die Meldung ist jedenfalls sehr moderat. Kein Wunder. Nach fast drei Jahren Kurstalfahrt – mit einem Absturz von 25 Euro auf nur noch gut 8 Euro – hat die Gesellschaft viel an Kredit eingebüßt. Außerdem ist schwer einzuschätzen, wie sehr sich die Nachfrageschwäche aus China noch negativ auswirken wird. Unklar ist auch noch immer, was SMT Scharf unter der „Vision einer erweiterten Angebotspalette im Bereich Bergbaulogistik“ konkret versteht. Bewertungsmäßig ist SMT Scharf aber längst in interessanten Regionen angelangt. Die Marktkapitalisierung beträgt nicht einmal 36 Mio. Euro. Das entspricht etwa dem zuletzt ausgewiesenen Eigenkapital. Viel tiefer sollte der Aktienkurs eigentlich nicht mehr fallen. Im Gegenteil: Sollte SMT Scharf auf einen nachhaltigen Turnaround zusteuern, wäre der Small Cap reif für eine sehr deutliche Erholung. Das künftige Wachstum will CEO Theiß dabei organisch und durch Zukäufe stärken. Risikobereite Investoren legen sich ein paar Stücke ins Depot. Wir stufen den Titel jedenfalls von „Verkaufen“ auf „Kaufen“ herauf.



DataSelect · Top/Flop *interaktiv* · Dividenden-Kalender · Heatmaps · Kurznachrichten ·  ad-hoc News  ·  Neu: Exklusives Scoring – Value Aktien |  Demnächst:  ·  Stock Screener Premium



22. Februar, 2016

Mit schöner Regelmäßigkeit ist der Aktienkurs von United Labels in den vergangenen fünf Monaten an der Marke von 4 Euro abgeprallt. Jetzt läuft ein neuerlicher Versuch, diese Hürde signifikant zu knacken. Eine mutige Wette, die aber gut ausgehen kann. Die vorläufigen Zahlen für 2015 wird der Vermarkter von Comic-Lizenzthemen (Textilien, Schreibwaren, Geschenke, Accessoires und Dekoartikel) vermutlich nicht vor Mitte März vorlegen. Und die Neun-Monats-Resultate sind nur begrenzt aussagekräftig, da hierin das für die Münsteraner so wichtige Weihnachtsgeschäft nicht enthalten ist. Zur Einordnung: Per Ende September lag United Labels noch mit gut 1,2 Mio. Euro in den Miesen. Dabei hat die Gesellschaft für das Gesamtjahr deutliche Gewinne von 0,7 bis 1,6 Mio. Euro (auf EBIT-Basis) in Aussicht gestellt. Attraktive Lizenzthemen gab es mit Peanuts, Mia & Me oder auch den Minions eigentlich genug. Für Spannung ist also gesorgt. Knapp 45 Prozent der Aktien von United Labels befinden sich in den Händen von Vorstandschef und Firmengründer Peter M. Boder. Die gesamte Marktkapitalisierung beträgt zurzeit gut 25 Mio. Euro.


Börsianer lieben Verlässlichkeit. Und i:FAO ist mit seiner Softwarelösung cytric für die Optimierung von Geschäftsreisen ein Musterknabe in dieser Disziplin. Mehr als 90 Prozent der Erlöse sind wiederkehrend. Und technologisch kann den Frankfurter derzeit niemand das Wasser reichen. Im frisch vorgelegten i:FAO-Geschäftsbericht für 2015 heißt es jedenfalls: „Gleichzeitig liefern Wettbewerber lediglich Software, die um Generationen zurückliegt.“ Kein Wunder, dass offenbar sogar der spanische Großaktionär Amadeus IT Group sein eigenes Produkt Amadeus e-Travel Management durch cytric ablösen will. Boersengefluester.de hatte erst kürzlich über entsprechendes Getuschel in Branchenkreisen berichtet. Zu dem Beitrag kommen Sie über diesen LINK. Derweil gönnt sich der Small Cap weiter keine Schwächephase. Zwar wird der Anteil von Amadeus unverändert mit 70,26 Prozent angegeben. Aber so richtig glauben, will derzeit wohl niemand, dass die Spanier nicht doch auf der Käuferseite stehen – wie vermutlich auch der zweite maßgebliche Investor von i:FAO, die Shareholder Value Beteiligungen AG. Ungeachtet davon zeigt i:FAO in der Bilanz mal wieder seine Extraklasse. Die Eigenkapitalquote beträgt fast 85 Prozent. Bankverbindlichkeiten existieren nicht, dafür hat die Gesellschaft gut 18 Mio. Euro an liquiden Mitteln und Ausleihungen auf der Aktivseite. Kapitalisiert ist das Unternehmen beim gegenwärtigen Aktienkurs von 26,14 Euro mit 138,5 Mio. Euro. Für das laufende Jahr stellt der Vorstand eine „moderate“ Steigerung des Umsatzes sowie ein „moderat“ niedrigeres Betriebsergebnis in Aussicht. Gründe hierfür sind die anhaltenden Investitionen in das Produkt sowie zusätzliches Personal. Zur Einordnung: 2015 kam i:FAO bei Erlösen von annähernd 16,79 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von knapp 4,40 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich von 0,10 auf 0,57 Euro. Eine Dividende zahlen die Frankfurter – wie zu erwarten war – aber auch für 2015 nicht. Von dieser Nebelkerze sollten sich Anleger jedoch nicht irritieren lassen. Wir bleiben bei unserer positiven Einschätzung für diesen allerdings sehr marktengen Spezialwert.


Die Aktien der Automobilzulieferer liefern momentan ein sehr durchwachsenes Bild ab. Während sich Paragon, Grammer oder Stabilus ganz anständig entwickeln, gingen Papiere wie Leoni oder SHW doch sehr deutlich in die Knie. Zu den Papieren, die in den vergangenen Monaten ebenfalls unter Abgabedruck standen, gehört auch PWO (Progress Werk Oberkirch). Nun hat der Hersteller von Gehäusen und Sicherheitskomponenten wie Airbags seine vorläufigen Zahlen für 2015 vorgelegt – und sorgt zumindest für eine kleine positive Überraschung. Die Gesellschaft aus Oberkirch im Westen Baden-Württembergs kam bei Erlösen von 404,6 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 18,1 Mio. Euro – nach zuvor knapp 16,7 Mio. Euro. Vor Abzug von Währungseffekten lag das EBIT bei 21 Mio. Euro und damit deutlich über den vom Vorstand in Aussicht gestellten 19 Mio. Euro. Für den Umsatz hatte die Gesellschaft eine Größenordnung von rund 400 Mio. Euro prognostiziert. Weitgehend im Rahmen der Erwartungen – zumindest was das Betriebsergebnis angeht – fällt der Ausblick aus. Demnach sollen die Erlöse – bei „konservativer Planung“, wie die Gesellschaft betont – im laufenden Jahr auf rund 410 Mio. Euro steigen. Beim EBIT (vor Währungseinflüssen) hält Vorstandschef Volker Simon rund 20 Mio. Euro für realistisch. Das korrespondiert mit einer Marktkapitalisierung von zurzeit knapp 100 Mio. Euro. Auf den ersten Blick ist das eine sehr günstige Relation. Allerdings hat PWO gut 145 Mio. Euro an Nettofinanzschulden in der in der Bilanz stehen. Inklusive dieses Postens wird der Automobilzulieferer mit dem Faktor zwölf auf das 2016er-EBIT gehandelt. Dieses Multiple signalisiert zwar immer noch keine Gefahr, bewegt sich – im Vergleich zu den anderen Automobilzulieferern – aber eher im oberen Bereich. Immerhin: Die PWO-Aktie gibt es momentan etwa zum Buchwert. Das Risiko weiterer Kursrückschläge ist also einigermaßen limitiert. Interessant wird, wie sich PWO bei der Dividende entscheiden wird. Für 2014 gab es noch eine Ausschüttung von 1,45 Euro je Aktie. Angesichts der schmerzlichen Kürzungen auf der Personalseite hält boersengefluester.de es aber für wahrscheinlich, dass PWO die Dividende senken wird. Zurzeit kalkulieren wir für 2015 mit einer Ausschüttung von 1,10 Euro je Aktie. Damit käme der Small Cap aber noch immer auf eine ganz passable Rendite von rund 3,4 Prozent. Die Hauptversammlung findet am 31. Mai 2016 statt. Den Geschäftsbericht stellt PWO Ende März vor. Wer den Titel im Depot hat, sollte investiert bleiben.




18. Februar, 2016

Noch besser als von uns erwartet hat das Handwerkerportal MyHammer Holding im vergangenen Jahr abgeschnitten. Bei einem Umsatzanstieg um knapp 1,8 Mio. Euro auf 8,126 Mio. Euro drehte das Betriebsergebnis auf 515.000 Euro. 2014 mussten die Berliner noch einen operativen Verlust von 1,165 Mio. Euro verkraften. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit verbesserte sich von Minus 1,09 Mio. Euro auf Plus 0,486 Mio. Euro. Dem steht beim gegenwärtigen Aktienkurs von 5,73 Euro ein Börsenwert von 28,7 Mio. Euro entgegen. Mit Blick auf die 2015er-Resultate ist das noch immer sportlich. Wenn sich die Ergebnisse von MyHammer in diesem Tempo weiter verbessern, sieht das Bild jedoch schon wieder ganz anders aus. Zur Einordnung: Allein im Abschlussviertel 2015 hat das Unternehmen ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 302.000 Euro erzielt. Im dritten Quartal 2015 erreichte das EBIT 213.000 Euro. Vor diesem Hintergrund scheint im kommenden Jahr ein Erlösplus auf mindestens 10 Mio. Euro sowie ein EBIT von gut 1,8 Mio. Euro nicht zu hoch gegriffen. Nachdem der Aktienkurs von MyHammer in den vergangenen Monaten von 3,50 Euro auf in der Spitze rund 8 Euro geschossen war, und es dann wieder zurück Richtung 5 Euro ging, sehen wir nun die Basis für eine nachhaltigere Entwicklung. Die kompletten Zahlen für 2015 sowie den Ausblick auf das laufende Jahr veröffentlicht MyHammer am 18. März 2016. Dieser Termin sollte das Interesse der Small-Cap-Investoren nochmals auf das Papier lenken. Boersengefluester.de bestätigt die Kaufen-Empfehlung.


Altgediente Börsianer bekommen vermutlich ein Funkeln in den Augen, wenn es um die Glanzzeiten von Schumag geht. Doch die Jubeljahre sind lange vorbei. Von 1989 bis 2002 gehörte der ehemalige Spezialmaschinebauer mehrheitlich zum Bacbcock-Konzern, der sich regelmäßig hohe Dividenden von der Tochter aus Aachen überwiesen ließ. Nach der Pleite des Großaktionärs gingen die Turbulenzen um die Eigentümerstruktur und die geschäftliche Ausrichtung allerdings erst richtig los. Wirtschaftlich wurde Schumag weiterhin mehr oder weniger ausgeplündert. Mit dem Verkauf der Maschinenbau-Sparte fokussiert sich die Gesellschaft jetzt auf die Herstellung von Präzisionsteilen aus Metall. Die Kunden stammen unter anderem aus dem Automobilzuliefererbereich. Seit Mitte 2014 hat Schumag zudem einen chinesischen Großaktionär. Soweit die Geschichte im Schnelldurchlauf. Börsennotiert ist Schumag noch immer, allerdings befinden sich gerade einmal 7,83 Prozent der insgesamt 4.000.000 Aktien im Streubesitz. Dementsprechend übersichtlich sind die Handelsumsätze. Normalerweise sind Aktien wie Schumag ein gefundenes Fressen wie Aktientippdienste mit vollmundigen Kurszielen. Dementsprechend ist Vorsicht geboten bei der Besprechung von Micro Caps wie Schumag – die gesamte Marktkapitalisierung beträgt gerade einmal 12,4 Mio. Euro. Anderseits lassen die kürzlich vorlegten Zahlen zum Geschäftsjahr 2014/15 (30. September) durchaus aufhorchen. Bei einer leichten Umsatzsteigerung auf 49,74 Mio. Euro kam die Gesellschaft auf ein weitgehend konstantes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 3,3 Mio. Euro. Hierin enthalten sind 0,9 Mio. Euro „Einmaleffekte im Rahmen personeller Umstrukturierungen“, wie es im Geschäftsbericht heißt. Für das laufende Jahr stellt der Vorstand daher Erlöse zwischen 50 und 51 Mio. Euro sowie eine „nennenswerte Verbesserung“ des EBIT in Aussicht. Auf den ersten Blick sieht das nach einer Schnäppchenbewertung aus und manch Investor aus der Spezialwerteszene hofft, dass der Titel endlich aus dem Seitwärtskanal der vergangenen Monate ausbricht. Die Chancen dafür stehen auch gar nicht mal so schlecht. Allerdings existieren noch etliche Maluspunkte, die man nicht verschweigen sollte: So warten Anleger noch immer auf eine abschließende Stellungnahme zu den Untersuchungen wegen „fahrlässiger Pflichtverletzungen durch Organmitglieder“. Außerdem gab es zuletzt Maschinenausfälle, die dem Alter der Anlagen geschuldet waren. Das wiederum führte zu hohen Instandhaltungsaufwendungen. „Trotz einer verbesserten Liquiditätssituation können Neuinvestitionen in moderne Maschinen weiterhin nicht im erforderlichen Umfang vorgenommen und strukturelle Anpassungsmaßnahmen nur in begrenztem Umfang eingeleitet werden“ heißt es dazu im Geschäftsbericht. Zudem besteht die Möglichkeit, dass sich Schumag ab März 2016 mit dem Thema Kapitalerhöhung beschäftigen wird – die formalen Voraussetzungen dafür sind dann erfüllt. Per saldo ist der Titel also immer noch eine ganz heiße Kiste mit hohen Chancen und enormen Risiken. Auf eine Anlageempfehlung verzichtet boersengefluester.de in diesem Fall.



   DataSelect-Heatmaps – Visualisierung von Finanzinformationen
     
Dividendenrendite 52-Wochen-Performance Marktkapitalisierung

17. Februar, 2016

Bei LS telcom ist schon seit einigen Quartalen der Wurm drin. Irgendwie kommt das auf die Planung und Optimierung von Funkfrequenzen spezialisierte Unternehmen mit seinen Zahlen nicht mehr so recht aus dem Knick. An dieser Einschätzung ändern auch die Daten zum Auftaktquartal des Geschäftsjahres 2015/16 nur wenig: Bei einem Erlösplus von acht Prozent auf 7,55 Mio. Euro kam die Gesellschaft auf ein um 200.000 Euro verbessertes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 3,7 Mio. Euro. Unterm Strich und nach Abzug der Anteile Dritter ging der Überschuss allerdings um rund 13 Prozent auf knapp 0,27 Mio. Euro zurück. Hauptgrund ist eine im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal höhere Steuerbelastung. Das aktuelle Problem: LS telcom hat zwar jede Menge Angebote draußen, aber die entsprechenden Auftragsvergaben verzögern sich immer wieder. Dennoch bleibt der Vorstand zuversichtlich und geht davon aus, dass sich der Stau bald auflösen wird und es „in naher Zukunft zu einer erheblichen Zunahme des Auftragsbestands“ kommt. Das sollte sich dann endlich auch in besseren Aktienkursen niederschlagen. Grundsätzlich handelt es sich bei LS telcom nämlich um einen hochwertigen Small Cap. Die Gesellschaft ist mit einer Eigenkapitalquote von fast 52 Prozent solide aufgestellt und verfügt über ein stattliches Cashpolster. Für das laufende Jahr lautet die Maßgabe, dass Umsatz und EBIT zumindest wieder das Niveau des Geschäftsjahrs 2013/14 erreichen sollten. Demnach liegt die Untergrenze für die Erlöse bei 36,23 Mio. Euro und für das Betriebsergebnis bei 2,19 Mio. Euro. Historisch gesehen kann das Unternehmen aus Lichtenau aber auch deutlich größere Beträge schultern. Im Ausnahmejahr 2012/13 kam LS telcom auf ein EBIT von 5,7 Mio. Euro. Ein Jahr zuvor waren es gut 3 Mio. Euro. Am 3. März 2016 findet die Hauptversammlung (HV) statt. Auf der Agenda steht die Ausschüttung einer zunächst „steuerfreien“ Dividende von 0,05 Euro je Aktie. Ein Renditehit ist der Small Cap angesichts der gegenüber dem Vorjahr halbierten Dividende zwar nicht. Aber womöglich zeichnet der Vorstand auf der HV ein zuversichtliches Bild hinsichtlich der erhofften Auftragseingänge. Wer den Titel im Depot hat, sollten nach Auffassung von boersengefluester.de engagiert bleiben. Die Marktkapitalisierung beträgt zurzeit 38,7 Mio. Euro. Ende 2013 erreichte der Börsenwert noch fast 62 Mio. Euro.


Erst Anfang Februar – mit der Vorlage des Halbjahresberichts von Verbio – hatten wir auf die charttechnische Bedeutung des Bereichs um 6 Euro für den Anteilschein des Biospritherstellers hingewiesen (zu dem Beitrag kommen Sie HIER). Nun sieht es ganz danach aus, als ob die Notiz den Widerstandsbereich endlich mit Kraft nach oben durchbrechen könnte. Jedenfalls hat sich der Small Cap bis auf 6,15 vorarbeiten können. Fundamental sieht boersengefluester.de noch ausreichend Potenzial, so dass sich der Einstieg auch auf dem aktuellen Niveau noch lohnen sollte. Der Neun-Monats-Bericht für das Geschäftsjahr 2015/16 (30. Juni) ist für den 4. Mai 2016 angesetzt. Zum Halbjahr hatte Verbio bereits deutlich mehr als die Hälfte des für das Gesamtjahr in Aussicht gestellten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 70 Mio. Euro eingefahren. Der Börsenwert von Verbio beträgt zurzeit 386,6 Mio. Euro. Zum Vergleich: Konkurrent CropEnergies bringt momentan 344,6 Mio. Euro auf die Waagschale.



DataSelect · Top/Flop *interaktiv* · Dividenden-Kalender · Heatmaps · Kurznachrichten ·  ad-hoc News  ·  Neu: Exklusives Scoring – Value Aktien |  Demnächst:  ·  Stock Screener Premium



15. Februar, 2016

Da gibt es gar kein Vertun: Für ein normalerweise immer etwas schwächeres Auftaktquartal sind neuesten Zahlen von KPS richtig gut. Bei Erlösen von 34,40 Mio. Euro kam das Beratungsunternehmen auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 5,80 Mio. Euro. Das entspricht einer operativen Marge von fast 16,86 Prozent – nach 16,55 Prozent im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2014/15 (jeweils per Ende September). „Vorstand und Management der KPS AG beurteilen die Lage des Unternehmens insgesamt recht positiv und blicken mit hohem Optimismus in das laufende Geschäftsjahr“, heißt es zudem in der gewohnt knapp gehaltenen Mitteilung. Für das Gesamtjahr bleibt KPS demnach bei dem bisherigen Ausblick, wonach bei Erlösen von 140 Mio. Euro mit einem EBIT von rund 22 Mio. Euro zu rechnen ist. „Wachstumsimpulse wurden durch Neuprojekte vor allem aus dem Ausland gesetzt“, betont der Vorstand. Da die Gesellschaft aus Unterföhring bei München für eher konservative Prognosen bekannt ist, dürfte das tatsächliche Jahresergebnis wohl leicht über der eigenen Vorschau liegen. Die Analysten von GBC aus Augsburg gehen für 2015/16 von Erlösen in Höhe von 141,35 Mio. Euro und einem EBIT von 22,2 Mio. Euro aus. Das Kursziel hatten die Analysten erst kürzlich von 8,35 auf 9,80 Euro erhöht (die Studie können Sie HIER gratis herunterladen). Nach den starken Zahlen für das Gesamtjahr 2014/15 standen die Zeichen für den für den Small Cap eigentlich auf Durchmarsch nach oben. Allerdings machte der schwache Gesamtmarkt einen Strich durch die Rechnung. Mit den Zahlen zum ersten Quartal setzt KPS nun aber erneut ein Ausrufezeichen. Zudem steht zur Hauptversammlung am 15. April 2016 eine Dividende von 0,30 Euro auf der Agenda. Diese Ausschüttung befördert den Titel auf eine sehr ansehnliche Rendite von 3,9 Prozent. Boersengefluester.de bekräftigt die Kaufen-Einschätzung. Trotz der kräftigen Schwankungen an der Börse: Operativ ist KPS momentan voll auf Kurs. Das sollten sich positiv auf die Notiz auswirken. Das Kursziel von GBC scheint daher nicht zu ambitioniert.


Spätestens mit der Ende September 2015 erfolgten Gleichschaltung der Berentzen-Vorzugsaktien mit den bis dahin nicht börsennotierten Stämmen, war der Dividendenaspekt eine munter diskutierte Frage untre den Investoren. Nun herrscht Klarheit: Zur Hauptversammlung am 12. Mai 2016 sollen die Stämme mit jeweils 0,20 Euro bedient werden. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr bekamen die Investoren des Spirituosenherstellers auf ihre Vorzugsaktie eine Dividende von 0,19 Euro. Auf die – unter anderem von der Beteiligungsgesellschaft Aurelius gehaltenen Stämme – wurden jeweils 0,13 Euro gezahlt. De facto läuft der jetzige Dividendenvorschlag für die freien Aktionäre damit auf eine Erhöhung von 1 Cent hinaus. Für boersengefluester.de ist das ein positives Signal. Schließlich war nicht zwangläufig davon auszugehen, dass die Gesellschaft aus Haselünne das nun allgemein gültige Dividendenniveau sogar noch leicht oberhalb des bisherigen Satzes auf die Vorzüge hieven wird. Bereits Anfang Februar hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass 2015 bei leicht höheren Erlösen von 158,6 Mio. Euro ein um Sonderfaktoren bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 7,6 Mio. Euro herausgesprungen sei. Das entspricht einem Plus von rund 2,5 Mio. Euro. Das komplette Zahlenwerk wird Berentzen am 24. März 2016 vorlegen. Bewertungstechnisch gefällt uns die Aktie richtig gut. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf Basis der Ergebnisprognosen von boersengefluester.de liegt bei gut zwölf. Und die Dividendenrendite von fast drei Prozent kann sich ebenfalls sehen lassen. Zudem läuft momentan noch ein Aktienrückkaufprogramm. Berentzen-Vorstandschef Frank Schübel hat die Gesellschaft auf einen für Investoren nachvollziehbaren strategischen Kurs gebracht. Und mit den Orangensaftpressen der Marke Citrocasa für Gastronomie und Handel hat Berentzen ein glückliches Händchen bewiesen. Die interessante Frage bleibt, ob der bereits seit 2008 engagierte Großaktionär Aurelius im laufenden Jahr den Ausstieg sucht. Spekuliert wird über diesen Schritt schon länger an der Börse. Auf dem jetzigen Kursniveau halten wir den Exit zwar für unwahrscheinlich. Andererseits befindet sich Berentzen schon überdurchschnittlich lang im Aurelius-Depot, so dass der Verkauf wohl nur eine Frage des Preises ist.


Konto 728x90


11. Februar, 2016

Einen heftigen Kursrutsch von rund 14 auf weniger 12 Euro legte der Aktienkurs von Mobotix in den vergangenen Tagen hin – ohne entsprechende Nachrichten von Firmenseite. Was ist also los? Bereits Anfang des Monats musste der Anbieter von Videokamerasystemen mitteilen, dass der bisherige Vorstandsvorsitzende, Klaus Gesmann, krankheitsbedingt mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand ausgeschieden sei. Eine extrem traurige Nachricht, allerdings hatte der Aktienkurs diese Meldung bei der Veröffentlichung noch gut verpackt. Und wie Mobotix betonte, ist eine Neuregelung der Vorstandsbesetzung längst eingeleitet. Möglicherweise hat die DZ Bank mit ihrer Flash-Studie vom 11. Februar 2016 für Unsicherheit bei Investoren gesorgt, die das plötzliche Ausscheiden von Gesmann womöglich noch gar nicht auf dem Schirm hatten. Dabei befürchtet die DZ Bank in ihrer Analyse „keine negativen Auswirkungen auf die geschäftliche Situation von Mobotix“ und bestätigte ihre Kaufen-Einstufung sowie den als faires Niveau angesehenen Wert von 18 Euro. Als denkbarer Auslöser für die Kursschwäche kommt allerdings auch der Verkauf aus dem Musterdepot eines Börsenbriefs in Frage. Vom zeitlichen Aspekt her würden die Kursbewegungen jedenfalls mit der Transaktion des Börsenbriefs (es handelt sich um den Trend-Trader) zusammenpassen. Getuschelt wurde in der Spezialwerteszene zuletzt über eine technische Partnerschaft von Mobotix mit einem asiatischen Unternehmen. Zudem gelten die Pfälzer als unmittelbarer Profiteur der aktuellen Sicherheitsdebatte. Mehr oder weniger ein offenes Geheimnis ist, dass Großaktionär und Firmengründer Ralf Hinkel perspektivisch über einen Verkauf des Unternehmens nachdenkt. Zunächst gilt es jedoch, Mobotix wieder auf die Erfolgsspur zu bringen. Dazu wurden unter anderem etliche neue Produkte eingeführt und der Vertrieb umstrukturiert. Die jüngsten Zahlen sahen schon ganz ordentlich aus. Verglichen mit früheren Zeiten ist aber noch eine Menge Potenzial vorhanden. Boersengefluester.de setzt daher darauf, dass die Kursdelle nur vorübergehend ist und rät weiterhin zum Einstieg.


Nach dem furiosen Kursfeuerwerk vom November mit kurzfristigen Spitzenkursen von mehr als 80 Euro, hat sich das Chartbild von Pantaleon Entertainment merklich beruhigt. Per saldo schwankt die Notiz momentan zwischen 55 und 65 Euro. Die Resonanz der Investoren auf die neue Streamingplattform Pantaflix fällt durchweg positiv aus. Für viel Aufmerksamkeit sorgte zudem die kürzlich angekündigte Zusammenarbeit mit Amazon Prime. Schauspieler und Pantaleon-Großaktionär Matthias Schweighöfer produziert für den Streamingdienst die Thrillerserie „Wanted“. Eine Premiere für beide Seiten – und für Pantaleon Entertainment ein schöner Erfolg. Weitere Details dazu wird Pantaleon-Vorstand Dan Maag vermutlich bereits am 8. März bei seiner Präsentation auf der Kapitalmarktkonferenz von Egbert Prior verraten. Filmprofi Maag nimmt schon zum zweiten Mal an der gut besuchten Veranstaltung auf dem Regionalflufhafen in Frankfurt Egelsbach teil. Und die Analysten von Hauck & Aufhäuser haben nach dem Deal mit Amazon Prime ihr ohnehin schon beachtliches Kursziel nochmals um 2 Euro angehoben – auf jetzt 106 Euro. Wie in Börsenkreisen gemunkelt wird, soll sich angeblich aber auch Warburg Research mit dem Titel beschäftigen. Außerdem ist offenbar eine Studie von SMC Research in Vorbereitung. Größtes Manko aus Anlegersicht ist der immer noch überschaubare Streubesitz von nur rund 20 Prozent, bei gerade einmal 1.100.000 umlaufenden Aktien. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, findet in dem Titel einen aussichtsreichen Medienwert. Boersengefluester.de wird nach der Prior-Konferenz ein Update zu dem frühzeitig von uns vorgestellten Titel (zu unserer Auftaktgeschichte kommen Sie HIER) geben. Cineasten werden bereits den 23. Februar 2016 in ihren Kalendern angestrichen haben. Dann findet im Münchner Mathäser Filmpalast nämlich die Premiere des neuen Schweighöfer-Streifens „Der geilste Tag“ statt.




10. Februar, 2016

Positive Analystenstudien, eine vergleichsweise hohe Präsenz in den Finanzmedien und eine im Prinzip knackige Investmentstory: Normalerweise müsste die Aktie von Twintec eine super Performance hinlegen. In der harten Börsenrealität gelingt es dem Anbieter von Systemen zur Abgasnachbehandlung bislang allerdings nicht, die Investoren nachhaltig von der eigenen Aktie zu überzeugen. Zwar gibt es in schöner Regelmäßigkeit Ausschläge nach oben. Doch meist verdunstet der Empfehlungseffekt relativ zügig. Schlimmer noch: In den vergangenen zwei Monaten rasselte die Notiz im Tief um fast 50 Prozent auf knapp 0,60 Euro nach unten. Dabei gab es keine schlechten Nachrichten vom Unternehmen. Vermutlich hatte sich einfach nur die kurzfristige Spekulation aufgelöst, dass Twintec einer der großen indirekten Profiteure des VW-Abgasskandals sein könne. Vielleicht haben die Börsianer den Titel zuletzt aber doch zu sehr fallengelassen. Wie die Gesellschaft aus Königswinter im Taunus jetzt mitteilte, hat sie ihr BNOx SCR-System so weiter entwickelt, dass es künftig auch bei Nutzfahrzeugen und normalen Pkw eingesetzt werden kann. Ganz neu ist das Thema freilich nicht: Entsprechende Meldungen hatte Twintec bereits mehr oder weniger Ende November 2015 lanciert. Eher unbekannt ist dafür die Erweiterung des Produktspektrums um mobile Emissionsmessungen. „Twintec deckt im Bereich der Pkw-Abgasnachbehandlung nun die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Entwicklung über das Design bis hin zum Prüfen und Testen von Abgassysteme“, sagt der Vorstandsvorsitzende Marcus Hausser. Derweil sehen die Geschäftszahlen von Twintec – die Gesellschaft stand vor ein paar Jahren fast schon mit dem Rücken zur Wand – noch immer ziemlich mau aus. Zwar peilt das Unternehmen sportliche Erlöszuwächse an, nur mit dem Gewinn hapert es. Für 2015 und wohl auch 2016 ist unterm Strich mit tiefroten Zahlen zu rechnen. Immerhin: Auf EBITDA-Basis (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) soll das Ergebnis 2016 auf 3,0 bis 3,5 Mio. Euro drehen – bei Erlösen zwischen 55 und 60 Mio. Euro. Bis 2018 will Hausser die Umsätze dann auf 100 Mio. Euro hieven und dabei eine EBITDA-Marge von acht Prozent erwirtschaften. Dem steht beim gegenwärtigen Kurs von 0,68 Euro eine Kapitalisierung von gut 31 Mio. Euro entgegen. Zu teuer ist die Aktie also nicht. Es fehlen einfach ein paar Quartale mit kontinuierlich guten Zahlen, in denen sich die vielen Entwicklungen und Lieferverträge in harten Zahlen ablesen lassen. Und dann bleibt noch der Punkt, ob Twintec über ausreichend finanzielle Kraft verfügt, um die angestrebte Expansion auch finanzieren zu können. Es gilt also den schwierigen Spagat zwischen finanziellem Turnaround und Wachstum zu meisten. Zusammengefasst ist der Titel zurzeit wohl eine Beobachten-Position. Nur sehr risikobereite Investoren greifen jetzt schon zu.


ayondo - Follow your Top Trader


09. Februar, 2016

Und da ist es auch schon passiert: Die Notiz der Dr. Hönle-Aktie ist mit Karacho unter die Marke von 20 Euro gerauscht. Auslöser des Abschwungs war der überraschend vorsichtig formulierte Ausblick im kürzlich vorgelegten Geschäftsbericht (siehe unseren Beitrag dazu HIER). Erhöhtes Tempo aufgenommen hat der Kursrückgang dann in Kombination mit der allgemein hochgradig nervösen Stimmung an den Börsen. So angeknackst der Chart des Anbieters von industriellen UV-Technologien nun auch aussieht, rein fundamental sind bei 19,45 Euro jetzt eher Kaufkurse erreicht – zumindest nach Auffassung von boersengefluester.de. Gegenwärtig wird der Small Cap mit einem KGV von nur etwa zehn gehandelt, zudem steht die zur Hauptversammlung am 16. März 2016 vorgeschlagene Dividende von 0,55 Euro je Aktie für eine Rendite von immerhin 2,8 Prozent. Und auch ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von gut zwei ist für ein Unternehmen wie Dr. Hönle sehr geerdet. Auf die lange Sicht können Investoren bei so einer Kombination wohl nicht sonderlich verkehrt machen. Wir stufen den Titel damit von Halten auf Kaufen herauf. Die Analysten von Warburg Research billigen dem Titel in ihrer neuesten Studie ein Kursziel von 30 Euro zu.


Im Normalfall müsste Surteco Mitte März seine vorläufigen Zahlen für 2015 vorlegen. Und im Normalfall sollte der Möbelzulieferer die zuletzt nach unten angepasst Ziele auch gut erreicht haben. Demnach dürfte Surteco beim Umsatz den Vorjahreswert von 618,47 Mio. Euro leicht überschritten haben. Beim Gewinn vor Steuern plant der ehemalige SDAX-Konzern dagegen mit einem deutlichen Plus gegenüber den 2014 erzielten 22,26 Mio. Euro. Boersengefluester.de geht davon aus, dass ein Ergebnis von rund 26 Mio. Euro realistisch ist – es könnte aber sogar auch etwas mehr sein. Das entspricht grob einem Zehntel der gegenwärtigen Marktkapitalisierung. Kein Wunder, dass die Surteco-Aktie sich im Blickpunkt von Value-Anlegern befindet, zumal das Papier auch noch mit einem Discount von mehr als zehn Prozent auf den Buchwert gehandelt wird. Andererseits: Seit gut zwei Monaten befindet sich die Notiz von Surteco auf Talfahrt und hat nun sogar die Marke von 18 Euro deutlich unterschritten. Zum Vergleich: Ende November ging der Titel noch zu fast 23 Euro über die Theke. Vor zwölf Monaten wurden sogar mehr als 25 Euro aufgerufen. Small-Cap-Kenner setzten darauf, dass sich im Bereich um 17 Euro – wie bereits im Herbst 2015 – erneut ein Boden ausbildet. Überdurchschnittlich attraktiv ist die Surteco-Aktie auch unter Dividendenaspekten. Für 2014 gab es eine Ausschüttung von 0,70 Euro je Anteilschein. Sollte die Gesellschaft aus dem bayerischen Buttenwiesen-Pfaffenhofen hier Konstanz zeigen, käme das Papier auf eine Rendite von fast vier Prozent. Aber selbst bei einer leichten Reduzierung der Dividende – was durchaus möglich ist – würde wohl eine drei vor dem Komma stehen bleiben. Wer den Titel im Depot hat, sollte also investiert bleiben und die Aktie nicht unter Wert verkaufen. Mutige Investoren können die aktuelle Kursdelle auch für den Einstieg nutzen.






08. Februar, 2016

So richtig angekommen scheint Steinhoff International auf dem Frankfurter Parkett noch nicht zu sein. Seit der Notierungsaufnahme im Dezember 2015 ist es um den Möbelhandelskonzern mit Listing in Südafrika jedenfalls ziemlich ruhig geworden – zumindest hierzulande. Dabei gehört Steinhoff mit einer Marktkapitalisierung von 16,94 Mrd. Euro zu den Schwergewichten auf dem Kurszettel. Wenn die Deutsche Börse am 3. März 2016 das nächste Mal die Zusammensetzung der Aktienindizes überprüft, gilt Steinhoff jedenfalls als Kandidat für den MDAX. Allerdings bewegt sich die Berücksichtigung derzeit noch auf des Messers Schneide. Grund sind die noch relativ überschaubaren Handelsumsätze auf Xetra und dem Frankfurter Handel. Den Halbjahresbericht für das Geschäftsjahr 2015/16 (per Ende Juni) legt Steinhoff am 29. Februar vor. Die Analysten von JP Morgan haben die Einschätzung für die Steinhoff-Aktie vor dem Veröffentlichungstermin auf „Übergewichten“ belassen – mit Kursziel 5,82 Euro. Damit hätte der Titel ein Potenzial von immerhin rund einem Drittel. Punkten kann der Titel vor allen Dingen unter Dividendenaspekten. Für das vergangene Geschäftsjahr erhöhte Steinhoff die Ausschüttung von 0,10 auf umgerechnet 0,12 Euro pro Anteilschein. Sollte der Konzern diesen Satz auch für 2015/16 konstant lassen, käme der Titel auf eine Rendite von 2,7 Prozent. Ausgezahlt wird die Dividende dem Vernehmen nach aber erst Anfang Dezember 2016. Ansonsten sehen aber auch das von boersengefluester.de ermittelte Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2017 von 13,3 sowie das Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,36 eher moderat aus und bewegen sich etwa in den Größenordnungen von Metro. Sollte es Steinhoff im März tatsächlich in die Indexwelt der Deutschen Börse schaffen, werden vermutlich etliche Finanzhäuser die Coverage für den Titel aufnehmen. Das wiederum sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Und falls es zum nächsten Umstellungstermin doch nichts mit dem MDAX werden sollte, heißt es wohl: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. So oder so zählt die Steinhoff-Aktie zu den Überraschungskandidaten für 2016.


Die knackige Entwicklung des Aktienkurses von MPC Capital in den vergangenen Wochen ließ bereits auf gute Zahlen für 2015 schließen. Und tatsächlich: Mit einem Erlösplus von 38,4 Prozent auf 47,63 Mio. Euro und einem von 4,22 auf 7,47 Mio. Euro gesteigerten Überschuss hat das auf Kapitalanlagen in den Bereichen Immobilien, Schifffahrt und Infrastruktur spezialisierte Unternehmen den eigenen Ausblick deutlich getoppt. Der sah – bei „deutlich über dem Vorjahr“ liegenden Umsätzen – einen Nettogewinn von „mindestens“ 5,0 Mio. Euro vor. Bemerkenswert ist auf Jahressicht auch die Entwicklung des Eigenkapitals. Hier gab es einen Zuwachs von 12,62 auf knapp 33,90 Mio. Euro. Zum Jahresende 2015 hat sich die Eigenkapitalquote von 20,9 Prozent auf 42,3 Prozent verbessert. Der Buchwert je Aktie beträgt zurzeit 1,50 Euro. Nachdem das Comeback der MPC-Aktie bislang eher still vor sich ging, scheinen die Hamburger im laufendenden Jahr deutlich mehr Flagge zeigen zu wollen. „Auf Basis einer gut gefüllten Projekt-Pipeline und attraktiver Co-Investment-Opportunitäten prüft MPC Capital derzeit verschiedene Szenarien und Möglichkeiten zur Finanzierung des weiteren Wachstums, darunter auch die Reaktivierung ihrer Kapitalmarktaktivitäten“, heißt es. Mit anderen Worten: Gut möglich, dass MPC demnächst mit einer Barkapitalerhöhung daher kommt. Das muss nicht zwangsläufig schlecht für den Aktienkurs sein. Letztlich kommt es auf die konkreten Wachstumspläne an. Zudem ist die jetzige Aktionärsstruktur mit einem Streubesitzanteil von gerade einmal 12,6 Prozent sicher nicht optimal. Zudem gibt es derzeit – abgesehen von der Berichterstattung durch boersengefluester.de – keine regelmäßige Coverage der Aktie. Dabei kommt die Gesellschaft schon wieder auf einen Marktkapitalisierung von mehr als 137 Mio. Euro. Anleger sollten bei diesem Titel kein Stück aus der Hand geben.



   DataSelect-Heatmaps – Visualisierung von Finanzinformationen
     
Dividendenrendite 52-Wochen-Performance Marktkapitalisierung

05. Februar, 2016

Schlag auf Schlag geht es momentan bei Highlight Communications: Nachdem das Schweizer Medienunternehmen kürzlich mitteilte, dass Vorstandschef Bernhard Burgener die 75,35-Prozent-Beteiligung an der ebenfalls börsennotierten Event-Tochter Highlight Event & Entertainment (HLEE) übernimmt und den Kaufpreis zu rund Drei Viertel über die von ihm gehaltenen 2,2 Millionen Aktien von Highlight Communications bezahlt, ist nun bereits Vollzug gemeldet. Laut einer Directors’-Dealings-Mitteilung hat Burgener seine Highlight-Aktien außerbörslich verkauft. Damit liegen sie nun zunächst einmal bei der Highlight Communications AG. Spekuliert wird jedoch in Börsenkreisen, dass Großaktionär Constantin Medien früher oder später auch diese Stücke übernehmen wird. Nachlesen lassen sich die Transaktionen (mit ein wenig Verzögerung) stetst auf der Homepage der BaFin – udn zwar unter diesem LINK. Ganz geräuschlos gehen die jüngsten Deals am Kurs der Highlight-Aktie freilich nicht mehr vorbei. Nachdem sich die Notiz lange Zeit als weitgehend immun gegenüber allgemeinen Marktrisiken gezeigt hatte, gab der Titel zuletzt von 5,85 Euro auf im Tief 5,30 Euro nach. Mittelweile kostet der Anteilschein aber bereits wieder 5,40 Euro. Ein ähnliches Bild gibt es bei Constantin Medien: Hier ging es von in der Spitze 2,13 Euro zunächst bis auf 1,83 Euro zurück. Aktueller Kurs: 1,92 Euro. Für boersengefluester.de bleiben beide Titel aussichtsreich, wobei sich am grundsätzlichen Szenario nichts geändert hat. Constantin-Aufsichtsrats-Chef Dieter Hahn scheint die Münchner konsequent auf das Thema Sport – insbesondere Fußball – trimmen zu wollen. Die entsprechenden Rechte kosten allerdimgs eine Stange Geld. Offen ist, was daher mit Highlight passieren wird. Viele Varianten sind vorstellbar und vermutlich wird Hahn die ein oder andere Nebelkerze zünden, um seine wahren Absichten zu verschleiern. Und ganz von Bord ist Burgener bei Constantin Medien nicht. Immerhin gehört ihm noch immer ein Paket von sechs Prozent. Momentan hätte dieser Depotposten einen Wert von immerhin knapp 10,8 Mio. Euro.


Performancekünstler: Kaum hatten wir die Aktie des Gewerbeimmobilien-Investors publity Ende Januar mit einem ersten Kursziel von 40 Euro auf die Kaufen-Liste genommen, haben die Leipziger diese Marke bereits überschritten. Auslöser des Kurssprungs war die Dividendenankündigung von 2,00 Euro je Aktie für 2015. Sogar bezogen auf den aktuellen Kurs von 40,85 Euro kommt die Aktie des seit April 2015 gelisteten Unternehmens damit auf eine attraktive Rendite von 4,9 Prozent. Dabei ist die Höhe des Dividendensatzes gar keine so große Überraschung – publity-Vorstandschef Thomas Olek hatte diese Größe bereits vor einigen Monaten auf der Kapitalmarktkonferenz von Egbert Prior als Ziel genannt. Damals hielten allerdings nicht wenige Teilnehmer diese Vorschau für reichlich ambitioniert. Nun: Olek hat Wort gehalten, daher werden sich vermutlich nun weitere Investoren mit dem Titel beschäftigen. Hinzu kommt, dass publity auch für 2016 und 2017 ein rasantes Wachstum bei verwalteten Immobilienvermögen in Aussicht stellt. Kurzfristig liefert die für den 9. Februar angesetzte Veröffentlichung des Geschäftsberichts für 2015 für die nächsten Neuigkeiten. Profitiert haben dürfte der Aktienkurs von publity allerdings auch von dem Einstieg von DIC Asset bei WCM. Dieser Deal hat dem gesamten Sektor einen zusätzlichen Kick in Sachen Übernahmefantasie/Allianzen beschert. Vom Geschäftsmodell her vergleichbarer mit publity ist allerdings eher Patrizia Immobilien aus Augsburg. Sei es drum: Boersengefluester.de bleibt bei der Kaufen-Empfehlung für die Aktie von publity. Mit knapp 225 Mio. Euro Marktkapitalisierung ist der Titel groß genug, um eine vernünftige Visibilität am Kapitalmarkt zu bekommen. Einzig der relativ niedrige Streubesitz von 30 Prozent ist nicht gerade förderlich für den Einstieg von institutionellen Adressen. Aber es bleibt ohnehin abzuwarten, ob sich Olek nicht von einem Teil seiner 70 Prozent trennen wird. Denkbar ist perspektivisch zudem auch eine Barkapitalerhöhung. Zuletzt hatten sich die Leipziger über eine auf 30 Mio. Euro aufgestockte Wandelschuldverschreibung frisches Geld ins Unternehmen geholt. Unser neues Kursziel für die publity-Aktie: 50 Euro.


Konto 728x90


04. Februar, 2016

In knappen Worten gab msg life bekannt, für 2016 nun mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 10 und 12 Mio. Euro zu rechnen sei. Zuvor ging das auf Software für Lebensversicherungen spezialisierte Unternehmen von einer Spanne zwischen 8,5 und 10,5 Mio. Euro aus. Die Reaktion der Börsianer ließ nicht lange auf sich warten. Aus dem Stand schoss die Notiz des Small Caps von 1,75 auf 1,99 Euro in die Höhe und beförderte die Marktkapitalisierung auf 85,2 Mio. Euro. Boersengefluester.de ist jedoch zuversichtlich: Der Titel hat noch ausreichend Luft nach oben. Momentan wird die Aktie von msg life etwa mit den Doppelten des Buchwerts gehandelt. Die Relation von Enterprise Value (Börsenwert plus Nettofinanzschulden) zum EBITDA für 2016 ist auf Basis der neuesten Vorschau gerade einmal in einer Bandbreite von 7,2 bis 8,6 anzusiedeln. Bei Adesso, dem vermutlich am besten vergleichbaren Unternehmen aus dem heimischen Small-Cap-Sektor ist dieses Multiple eher bei knapp neun anzusiedeln. Nun hat Adesso aufgrund des starken Track Records sicher ein paar Bonuspunkte verdient, aber auch msg life hat sich in den vergangenen Quartalen zunehmend mehr Vertrauen der Börsianer verdient. Die bislang genannten Kursziele der Analysten im Bereich um 2 Euro sollten mit dem nun deutlich optimistischer formulierten Ausblick jedenfalls überholt sein. Einen ersten Zahlenüberblick für 2015 sollte das Unternehmen aus Leinfelden-Echterdingen spätestens Anfang April vorlegen. Für den 26. April ist dann die Vorlage des Geschäftsberichts angesetzt. Nach neun Monaten hatte Vorstandssprecher Rolf Zielke für 2015 bei Erlösen von 105 Mio. Euro ein EBITDA von 8,0 Mio. Euro in Aussicht gestellt. Kurse um 2 Euro hat die Aktie zuletzt vor fast genau fünf Jahren gesehen. Hervorgegangen ist das Unternehmen aus dem Zusammenschluss der früheren Neuer-Markt-Gesellschaften COR und FJA.


Für Aktionäre klingt es schon fast wie eine Drohung, wenn Rudi Franz, Finanzvorstand von Voxeljet, im neuesten Update des 3D-Druckerspezialisten sagt: „Wir glauben, dass 2016 ein weiteres aufregendes Jahr für Voxeljet werden wird.“ Immerhin befindet sich der Anteilschein von Voxeljet beinahe permanent im Sinkflug. Beim gegenwärtigen Aktienkurs von 3,80 Euro beträgt die Marktkapitalisierung knapp 71 Mio. Euro. In der Spitze brachte die an der Nasdaq gelistete Gesellschaft aus dem bayerischen Friedberg mal mehr als 790 Mio. Euro auf die Waagschale. Doch das ist längst Geschichte. 3D-Druck-Aktien haben allesamt derbe Prügel bezogen – nicht nur Voxeljet. Losgelöst von der schlechten Stimmung an der Börse geht Voxeljet jedoch seinen Weg. Für das vergangene Jahr hat CFO Franz die bislang in Aussicht gestellte Umsatzspanne von 23 bis 24 Mio. Euro erneut bestätigt. Für 2016 lautet die offizielle Erlösvorgabe nun 28 bis 30 Mio. Euro. Keine Frage: Ursprünglich hatten die Investoren mal mit deutlich heißeren Zuwachsraten für Voxeljet kalkuliert. Mittlerweile sind die Erwartungen jedoch geerdeter und es ist irgendwie schon ein Erfolg, wenn die Gesellschaft auf EBITDA-Basis ein „neutrales bis positives“ Ergebnis in Aussicht stellt. Nach neun Monaten 2015 stand – bei Erlösen von 15,78 Mio. Euro – noch ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von minus 4,80 Mio. Euro zu Buche. Für das Gesamtjahr sind 2016 unterm Strich zwar immer noch rote Zahlen zu erwarten, aber das Minus wird spürbar geringer ausfallen als 2015. Mit ein Grund: Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sollen auf 4 bis 5 Mio. Euro gekürzt werden, nachdem für 2015 noch 6 bis 8 Mio. Euro im Budget standen. An liquiden Mitteln (und Anleihen) stehen in der Bilanz noch rund 33 Mio. Euro. Mit anderen Worten: Der Titel ist mit rund 1,60 Euro Netto-Cash pro Aktie unterlegt – bei einem gegenwärtigen Kurs von 3,54 Euro. Auf die lange Sicht hat sich Voxeljet bislang eine EBITDA-Marge von 25 bis 30 Prozent zum Ziel gesetzt. Auf EBIT-Ebene sollen dann von jedem Euro Umsatz immerhin noch 10 bis 15 Cent als Betriebsergebnis hängen bleiben. Dabei siedelt Voxeljet das langfristig realistische Umsatzwachstum neuerdings in einer Spanne von 25 bis 30 Prozent an. In früheren Präsentationen war noch von 50 Prozent Erlösplus die Rede. Nun: Wirklich geglaubt hat ohnehin kaum noch jemand an solche Wachstumsraten. Die große Frage bleibt gegenwärtig, ob die Zielgrößen für EBITDA- und EBIT-Margen Bestand haben. Wenn ja, könnte die Voxeljet-Aktie bis 2017/18 durchaus in „normale“ Bewertungsrelationen wachsen. An dieser Stelle räumt boersengefluester.de allerdings auch ein, dass wir schon häufiger an eine Auferstehung der Voxeljet-Aktie geglaubt haben und damit falsch lagen. Dennoch unser Rat: Halten. Vielleicht wird 2016 ja tatsächlich ein „exciting year“, wie Finanzboss Rudi Franz es sagt. Und zwar auch für Aktionäre, nicht nur für Fabrikplaner und Ingenieure von Voxeljet.



DataSelect · Top/Flop *interaktiv* · Dividenden-Kalender · Heatmaps · Kurznachrichten ·  ad-hoc News  ·  Neu: Exklusives Scoring – Value Aktien |  Demnächst:  ·  Stock Screener Premium



03. Februar, 2016

Der Kassenhersteller Vectron Systems hat zurzeit einen gewaltigen Lauf an der Börse. Wenige Tage nachdem die Analysten von Hauck & Aufhäuser den Anteilschein – in erster Linie mit Blick auf das Potenzial der im Aufbau befindlichen Onlinemarketingplattform bonVito – mit einem spektakulären Kursziel von 100 Euro versehen haben, legen die Münsteraner nun mit einem ersten Zahlenüberblick für 2015 nach. Demnach kam Vectron bei Erlösen von 25,49 Mio. Euro auf ein unerwartet hohes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBIDA) von 2,76 Mio. Euro. Im Vorjahr lag das EBITDA noch bei 1,56 Mio. Euro. Unterm Strich blieb ein Überschuss von 1,02 Mio. Euro stehen. Das entspricht einem Ergebnis je Aktie von 0,68 Euro – nach 0,35 Euro für 2014. Aus heutiger Sicht spricht damit nichts gegen eine mindestens unveränderte Dividende von 0,30 Euro pro Anteilschein. Nach der jüngsten Kurssause bis auf 40 Euro ist die Aktie damit jedoch alles andere als eine Dividendenwette. Trotzdem: Boersengefluester.de bleibt bei der positiven Einschätzung und rechnet in den kommenden Monaten mit einem anhaltend guten Newsflow. Aber keine Frage: Kurzfristig sieht das Papier schon sehr heiß gelaufen aus. Ein wenig Konsolidierung kann da nur gesund sein.


ayondo - Follow your Top Trader


02. Februar, 2016

Bei Highlight Communications bleibt es spannend wie im Kino. Neuste Wendung: Vorstandschef Bernhard Burgener kauft die komplette Beteiligung an der Highlight Event & Entertainment AG und bezahlt teilweise mit den 2,2 Millionen von ihm gehaltenen Highlight-Communications-Aktien. Den Restbetrag von gut 4,63 Mio. Schweizer Franken – umgerechnet knapp 4,2 Mio. Euro – begleicht Burgener in bar. Die Highlight Event & Entertainment AG ist eine eigenständig in der Schweiz notierte Gesellschaft, die sich unter anderem um die Vermarktung des European Song Contests oder den Neujahrskonzerten der Wiener Philharmoniker kümmert. Zudem gehört der Betrieb von Spielautomaten zum Geschäft. Die Ergebnisse der Event-Tochter waren in vergangenen zwei Jahren relativ stabil, allerdings auf überschaubarem Niveau. Für die Ausschüttung einer Dividende reichte es jedenfalls nicht. Letztlich ist der Verkauf mit dem Bestreben nach einer Verschlankung der Organisationsstruktur zu sehen. Zudem sollen noch im ersten Quartal 2016 sämtliche Randaktivitäten wie die Minderheitsbeteiligungen an der Paperflakes AG (Social Media) und Holotrack AG (digitale Medienprodukte) an die Highlight Event & Entertainment AG verkauft werden. „Mit dem Erwerb dieser Gesellschaften plant der Verwaltungsrat eine Ausweitung der bisherigen Geschäftsaktivitäten auf erfolgsversprechende Technologien“, heißt es. Inwiefern Burgeners Rolle innerhalb der Highlight-Communications durch den Verkauf seiner eigenen Aktien und die Neupositionierung der Event-Gruppe tangiert wird, bleibt abzuwarten. Letztlich sieht es aber danach aus, dass die Highlight-Aktien von Burgener früher oder später auch bei Constantin landen und die Münchner sich für einen Paketverkauf von Highlight rüsten. Der langjährige Schweizer Highlight-CEO Burgener wiederum käme – als neuer Eigentümer des Eventbereichs – einigermaßen sauber raus aus der ganzen Nummer und könnte sich durch die Transaktion aus dem Schatten des früheren Kirch-Managers und Constantin-Aufsichtsratchefs Dieter Hahn lösen, der Constantin stärker auf den Sportbereich fokussieren will. Erst zum Jahreswechsel 2015 war Burgener aus dem Vorstand der Constantin Medien AG ausgestiegen, offiziell wegen der „gestiegenen Herausforderungen bei der Führung der Highlight-Gruppe mit ihren Beteiligungsunternehmen“. Nach Berechnungen von boersengefluester.de (siehe unseren Beitrag HIER) dürfte Constantin Medien mittlerweile mehr als 60 Prozent aller Highlight-Aktien besitzen. Wir bleiben für beide Titel – Constantin und Highlight – positiv gestimmt.


Anleger, die darauf gesetzt haben, dass Edel-Vorstand Michael Haentjes mit der Vorlage des Geschäftsberichts für 2014/15 (30. September) seinen bisherigen Ausblick etwas optimistischer formulieren wird, müssen enttäuscht sein. Es bleibt nämlich dabei: Für die Abrechnungsperiode 2015/16 kalkuliert der Mediendienstleister weiterhin mit Erlösen von 170,3 Mio. Euro sowie einem Überschuss von 3,4 Mio. Euro. Das würde auf ein Ergebnis je Aktie von 0,15 Euro hinauslaufen – nach 0,12 Euro für 2014/15. Längst bekannt war ebenfalls, dass die Hamburger zur Hauptversammlung am 25. Mai 2016 erneut eine (steuerfreie) Dividende von 0,10 Euro je Anteilschein auf die Agenda setzen. Bezogen auf den aktuellen Kurs von 2,00 Euro bringt es der Small Cap damit zwar auf eine erkleckliche Rendite von 5,0 Prozent. Offenbar reicht das momentan aber nicht aus, um die Investoren zu überzeugen. Im Gegensatz zu dem sonst üblichen Saisonalitätsmuster ist die Notiz der Edel-Aktie zum Jahresstart 2016 sogar deutlich zurückgefallen. Seit Anfang Januar 2016 türmt sich das Minus nun auf knapp 15 Prozent. Kein Frage: Eine ganze Reihe von Titeln hat es zum Teil deutlich heftiger erwischt. Andererseits hatten wir genau die entgegengesetzte Richtung beim Kurs erwartet. Fundamental bewegt sich die Bewertung in einer halbwegs neutralen Zone. Die Marktkapitalisierung beträgt knapp 45,5 Mio. Euro. Hinzu sollten Anleger die Nettofinanzverschuldung von 34,3 Mio. Euro im Hinterkopf behalten. Beide Größen addiert laufen auf einen Unternehmenswert (Enterprise Value) von 79,7 Mio. Euro hinaus. Das entspricht ziemlich genau dem Zwölffachen des von boersengefluester.de für 2015/16 erwarteten Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT). Zum Vergleich: Bastei Lübbe aus Köln kommt auf einen Enterprise Value von 114,5 Mio. Euro und dürfte im laufenden Geschäftsjahr auf ein EBIT von rund 14 Mio. Euro zusteuern – würde damit also auf einen deutlich günstigeren Faktor von 8,2 bringen. Im Gegenzug kann Edel mittlerweile mit einem wenig schwankungsanfälligen Geschäft punkten. Wir bleiben daher bei unserer positiven Einschätzung für die Edel-Aktie und gehen davon aus, dass die Notiz mit näher rückender Hauptversammlung auch wieder deutlich höhere Kurse sehen wird.


Für Beate Uhse wird die Lage immer brenzliger. Mittlerweile rechnet das Erotikunternehmen für 2015 mit einem operativen Verlust zwischen 13 und 15 Mio. Euro – bei Erlösen von 128 Mio. Euro. Um doch noch die Kurve zu kriegen, steuert die noch immer ohne etatmäßigen CEO agierende Gesellschaft scharf um stellt unter anderem das klassische Kataloggeschäft ein und setzt konsequent auf den Onlinehandel. Darüber hinaus werden unrentable oder mit einem Schmuddelimage behaftete Geschäfte geschlossen. Noch stärker im Blickpunkt stehen damit die Zielgruppen Frauen und Paare. Außerdem nehmen die Flensburger umfangreiche Sonderabschreibungen vor – etwa auf Exponate aus dem in die Schublade verbannten Plans zur Eröffnung eines weiteren Erotikmuseums. Ob der Rettungsversuch von Erfolg gekrönt sein wird, steht allerdings auf einem anderen Stern. Womöglich hat sich Beate Uhse auch einfach überlebt. An der Börse ist die Gesellschaft gerade noch 14 Mio. Euro wert. Wie das Unternehmen die 2019 fällige Anleihe (WKN: A12T1W) im Volumen von 30 Mio. Euro zurückzahlen will, bleibt ein Geheimnis. Die Bond-Inhaber haben jedenfalls keine übermäßig großen Hoffnungen. Die Notiz der im Sommer 2014 emittierten Mittelstandsanleihe ist auf 27 Prozent vom Nennwert eingeknickt. Nicht täuschen lassen sollten sich Anleger auch vom vermeintlich günstigen Kurs-Buchwert-Verhältnis. Auf Basis des Halbjahresberichts 2015 weist die Gesellschaft noch ein Eigenkapital je Aktie von knapp 0,30 Euro aus. Inklusive der in der Zwischenzeit noch aufgelaufenen Verluste dürfte der Buchwert mittlerweile aber eher bei 12 bis 18 Cents je Aktie anzusiedeln sein. Hinzu kommt, dass es keine wirkliche Perspektive auf eine deutliche Besserung der operativen Zahlen gibt. Mit Untergangsszenarien sollte man an der Börse zwar immer vorsichtig sein. Aber für die Aktie von Beate Uhse sehen wir schwarz. Alles andere als ein Debt-Equity-Swap – also der Tausch von Anleihen in Aktien – würde uns mittelfristig wundern. Bei den jetzigen Relationen käme das aber quasi einer Enteignung der Aktionäre gleich. Wer den Titel im Depot hat, sollte die Reißleine ziehen – auch wenn das bei den meisten Anteilseignern wohl bereits auf einen annähernden Totalverlust hinausläuft.




01. Februar, 2016

In Spezialwertekreisen gilt die Aktie von Syzygy vor allen Dingen unter Dividendenaspekten als eine Art Dauerbrenner. Zudem wird immer wieder mal kolportiert, dass der britische Großaktionär WPP seinen Anteil von offiziell gut 50 Prozent womöglich doch noch über die Börse zusätzlich aufstockt. Die jüngste Offerte für den Online-Marketingspezialisten stammt vom September 2015 und belief sich auf 9 Euro je Syzygy-Aktie. Zumindest mit Blick auf die Dividende bleibt der Small Cap eine gute Wahl, denn für 2015 wollen die Bad Homburger eine um 2 Cent auf 0,37 Euro je Aktie erhöhte Ausschüttung vornehmen. Damit käme Syzygy auf eine Rendite von zurzeit 4,2 Prozent. Die Hauptversammlung findet allerdings erst am 8. Juli 2016 statt. Beim Ergebnis je Aktie für 2015 hat die Gesellschaft die Erwartungen dagegen leicht verfehlt. Statt der avisierten 40 Cent blieben „nur“ 37 Cent hängen. Grund ist eine unerwartet hohe Steuerquote. Deutlich getoppt hat Syzygy dagegen die eigene Umsatzprognose von 55 Mio. Euro. Immerhin standen für 2015 am Ende 57,2 Mio. Euro in den Büchern. Für 2016 stellt Syzygy Erlöse von “mindestens 63 Mio. Euro” in Aussicht und bewegt sich damit im Rahmen der Analystenschätzungen. Nach unten halten wir den im Prime Standard gelisteten Titel auf dem aktuellen Niveau von 8,75 Euro für relativ gut abgesichert. Nach oben ist das Potenzial zwar nicht mehr übermäßig groß. Immerhin kommt die Aktie auf Basis unserer Schätzungen für 2017 bereits auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 19. Dennoch: Syzgy hat eine sehr komfortable Bilanz, zahlt attraktive Dividenden und wächst kontinuierlich. In unruhigen Börsenphasen ist das nicht die schlechteste Kombination.


Wie Eis in der Sonne schmolzen die Kurse der wallstreet:online AG im Jahresverlauf 2015 dahin. Dabei sah es zunächst so gut aus: Vom Start bei 1,05 Euro schoss die Notiz des Portalbetreibers im Juli in der Spitze bis auf 2,64 Euro in die Höhe. Doch die Herrlichkeit hielt nicht lange. Ende Dezember 2015 gingen die Papiere der Berliner für nur noch 1,29 Euro über die Theke. Offenbar eine Übertreibung nach unten, denn Vorstandschef André Kolbinger hat seine Prognosen nach einem starken vierten Quartal jetzt eingelöst. Bei einem Erlösplus von knapp zehn Prozent auf 2,53 Mio. Euro kam wallstreet:online auf einen Nettogewinn von 108.000 Euro – nach einem Verlust von 66.000 Euro im Vorjahr. „Unser Jahresziel, trotz der massiven Investitionen ein positives Ergebnis zu erzielen, haben wir erreicht“, sagt Kolbinger. Dementsprechend positiv reagierten die Investoren und beförderten die Aktie um elf Prozent auf 1,40 Euro in die Höhe. Für das laufende Jahr stellt Kolbinger Erlöse von 2,9 Mio. Euro sowie einen weiteren Gewinnanstieg in Aussicht. Konkrete Zahlen nennt er allerdings nicht. Im Spätsommer 2015 sprach Kolbinger davon, den Überschuss 2016 auf mehr als 300.000 Euro hieven zu wollen. Angesichts der doch spürbar eingetrübten Börsenstimmung halten wir diese Planung zurzeit zwar für reichlich ambitioniert. Andererseits hat sich der Webauftritt von w:o in den vergangenen Monaten erkennbar verbessert. Zudem betont Vertriebsvorstand Stefan Zmojda: „Die Ausweitung unseres Geschäfts mit Fondsgesellschaften und Vermögensverwaltern und die Ausnutzung von Neukundenpotenzialen im stark wachsenden ETF-Bereich eröffnen zusätzliche Umsatzbeiträge.“ Der Titel hat also das Zeug für eine positive Überraschung. Losgelöst davon: Aus Anlegersicht bleibt der extrem geringe Börsenwert von nicht einmal 3,6 Mio. Euro das größte Manko. Dementsprechend sollten sich auch nur sehr risikobereite Investoren an diesen Micro Cap wagen.






29. Januar, 2016

Mit klasse Zahlen sorgt ad pepper media international für eine faustdicke Überraschung in der Small-Cap-Szene. So kam der Online-Marketingspezialist 2015 bei Erlösen von 56,01 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 539.000 Euro. Hiervon stammen zwar 386.000 Euro aus dem Verkauf von zwei dänischen Tochtergesellschaften. Doch bereinigt um diesen Effekt wäre ein EBITDA von 153.000 Euro stehen geblieben – was wesentlich mehr ist als der ursprünglich angekündigte Break-even. Mitte November 2015 – unmittelbar nach der Trennung von Globase International und ad pepper media Denmark – hatte die Gesellschaft dann ihre Prognose für den Umsatz auf  52 Mio. Euro sowie für das EBITDA auf rund 400.000 Euro heraufgesetzt. Interessant ist die Aktie von ad pepper insbesondere unter Cash-Aspekten. Immerhin verfügt die Gesellschaft über liquide Mittel von knapp 22,44 Mio. Euro und ist frei von Bankverbindlichkeiten. Dem steht eine Marktkapitalisierung von zurzeit 31 Mio. Euro gegenüber. Letztlich gibt es das gesamte operative Geschäft also für weniger als 9 Mio. Euro. Angesichts des gelungenen Turnarounds ist das doch eine sehr überschaubare Größenordnung. Die Experten von Equinet hatten das Kursziel für ad pepper im November auf 1,60 Euro erhöht. Diese Größenordnung scheint aus heutiger Sicht eher die Untergrenze zu sein. Den kompletten Bericht für 2015 legt das Unternehmen am 24. März 2016 vor. Da die Eckdaten bekannt sind, wird sich das Interesse der Börsianer auf den Ausblick fokussieren. Erfahrungsgemäß lehnt sich ad pepper hier aber nicht all zu weit aus dem Fenster, schon allein weil die beiden ersten Quartale im Normalfall rote Zahlen produzieren. Wesentlicher Erlöstreiber bei ad pepper ist das Performance-Marketingnetzwerk Webgains. Hier stammten im Vorjahr 73 Prozent der Erlöse her. Für zusätzlichen Rückenwind sollte das Aktienrückkaufprogramm sorgen. Immerhin will das Unternehmen bis zum 21. November 2016 bis zu 690.000 Aktien zurückkaufen. Das entspricht drei Prozent des gesamten ausstehenden Kapitals. Für boersengefluester.de bietet der Small Cap damit eine gute Chance-Risiko-Kombination.



28. Januar, 2016

Zurück in den übergeordneten Seitwärtstrend ist der Aktienkurs von InVision gefallen. Weder die Warburg-Studie mit Kursziel 100 Euro noch die kolportierten Aktienkäufe eines größeren Investors haben damit eine nachhaltige Wirkung entfaltet. Dabei sah das Chartbild zum Ende des Jahres so vielversprechend aus. Immerhin: Mit dem ersten Zahlenüberblick für 2015 hat der Anbieter von cloudbasierter Software für die Personalplanung in Call-Centern seine zuvor genannten Ziele übertroffen und die Erwartungen der Analysten damit gleichzeitig erfüllt. Insgesamt kam InVision bei Erlösen von 12,7 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 2,7 Mio. Euro. Bemerkenswert ist die stattliche EBIT-Marge von 28,6 Prozent im Abschlussviertel. Auf Gesamtjahressicht blieben bei den Düsseldorfern von jedem Euro Umsatz rund 21 Cent als Betriebsgewinn hängen. Diese Marge gilt es nach dem Übergangsjahr 2015 nun konsequent zu erhöhen. Bereits für 2017 kalkuliert Warburg Research mit einem Umsatz von 16,4 Mio. Euro und 7,2 Mio. Euro Gewinn vor Abzug von Zinsen und Steuern. Das entspricht einer operativen Rendite von annähernd 44 Prozent. Dieses enorme Potenzial und der hohe Anteil wiederkehrender – und damit gut planbarer – Erlöse ist auch der Grund dafür, dass InVision schon jetzt mit einer Marktkapitalisierung von gut 98 Mio. Euro aufwarten kann. Das komplette Zahlenwerk für 2015 sowie den obligatorischen Ausblick präsentiert das Unternehmen am 17. März 2016. Wer den Titel im Depot hat, sollte engagiert bleiben. In den kommenden Quartalen dürfte der Nachrichtenfluss kontinuierlich besser werden. Und langfristig hat die InVision-Aktie ohnehin enormes Kurspotenzial.


Super Zahlen nach neun Monaten 2015 – und trotzdem stand der Kurs unter Druck. Keine Frage: Bei dem Spezialchemie-Unternehmen H&R hatten sich die Investoren auf ein schwaches Schlussgeschäft eingestellt. Auslöser war die rasante Talfahrt des Ölpreises. Grundsätzlich ist es so, dass die von H&R eingekauften Rohstoffe einen mehrere Wochen dauernden Raffinerieprozess durchlaufen. Das hat zur Folge, dass noch nicht verbrauchte Materialien zu überhöhten Preisen – zumindest gemessen am aktuellen Tagespreis – in der Kalkulation stehen und die Produkte nur mit entsprechenden Abschlägen verkauft werden können. Offenbar waren die Befürchtungen der Investoren aber übertrieben, denn die ehemalige SDAX-Gesellschaft hat 2015 besser abgeschnitten als zuletzt kommuniziert. Bei einem Erlösrückgang von sieben Prozent auf 982,9 Mio. Euro kam das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 31,5 Mio. auf immerhin 86,0 Mio. Euro voran. Darin enthalten sind zwar Sonderträge von 4,9 Mio. Euro aus einem Grundstücksverkauf und Versicherungsleistungen. Gemessen am Ausblick, der ein EBITDA im Bereich um 65 Mio. Euro vorsah, können sich die Resultate jedoch sehen lassen. Dabei hatte der Vorstand bereits angedeutet, dass die Prognose im günstigen Fall womöglich sogar um 15 Prozent übertroffen werden könnte. „Anders als im Vorjahr, in dem die Kunden unserer Raffineriestandorte bereits ab Oktober bzw. November nur noch verhalten Produkte orderten, blieb das Schlussquartal über alle drei Monate stark“, heißt es in der offiziellen Mitteilung. Fakt ist allerdings auch, dass H&R im Abschlussviertel unterm Strich Verluste von 1,7 Mio. Euro zu verkraften hatte. Demnach blieb im Gesamtjahr ein Überschuss von 27,4 Mio. Euro stehen, was einem Ergebnis je Aktie von 0,76 Euro entspricht. Sollte die in Salzbergen (Emsland) sitzende Gesellschaft dieses Niveau in den kommenden Jahren ausbauen können, ist der Titel aber allein schon unter KGV-Aspekten einen Blick wert. Nach drei schwierigen Jahren mit Verlusten bzw. einer „Null“ im Jahr 2012 ist das eine bemerkenswerte Botschaft. Für risikobereite Investoren bleibt der Titel unserer Meinung nach aussichtsreich, zumal auch das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von 1,2 sehr moderat daherkommt. Eine Dividende sollten Anleger vorerst jedoch nicht einkalkulieren.






27. Januar, 2016

Turbo-Neuigkeiten für die Aktie von GK Software: Dem Vernehmen nach setzt der Discounter ALDI Nord auf die Kassen- und Filialsoftware von GK Software. Türöffner für das Unternehmen aus Schöneck in Sachsen ist dabei die enge Partnerschaft mit SAP. Bereits vor einigen Monaten hatte der DAX-Konzern das Warenwirtschaftssystem von ALDI Nord auf die Branchenlösung SAP Retail umgestellt. Jetzt kommt offenbar GK Software zum Zuge – und zwar europaweit. Das berichtet jedenfalls die für gewöhnlich gut informierte Lebensmittel Zeitung. Eine offizielle Meldung von GK Software findet sich noch nicht auf deren Homepage, obwohl die Gesellschaft sonst sehr regelmäßig über neue Kundenabschlüsse berichtet. Zuletzt gab es wichtige Aufträge aus Kanada und Mexiko. Auch wenn sich die Effekte des ALDI-Auftrags derzeit schwer quantifizieren lassen, so geht von dem Auftrag doch eine wichtige Signalwirkung aus. Immerhin gilt ALDI Nord verglichen mit ALDI Süd oder gar Lidl stets als besonders konservativ. Und wenn dann die Wahl auf ein hochentwickeltes System wie das von GK Software fällt, besteht zumindest die begründete Hoffnung, dass weitere Kunden aus dem Sektor aufrüsten. Wir stufen den Small Cap daher auf Kaufen herauf. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt gut 80 Mio. Euro. Das entspricht etwa dem Dreifachen des Buchwerts. Das 2017er-KGV auf Basis der Schätzungen von boersengefluester.de liegt bei etwa 16. Trotz der optisch hohen Bewertung: Die Aktie von GK Software gehört zu den größten Positionen von grundsätzlich eher value-orientierten Investmentgesellschaften wie Scherzer & Co. Auch das werten wir als positives Zeichen.


Mächtig Dampf unterm Kessel hat zurzeit der Aktienkurs von MPC Capital. Innerhalb weniger Tage schoss die Notiz des Hamburger Asset Managers von 4,50 Euro auf 6,30 Euro in die Höhe und beförderte die Marktkapitalisierung damit auf knapp 139,5 Mio. Euro. Indirekter Auslöser des Kursanstiegs könnte ein Immobilienverkauf des Industriedienstleisters Ferrostaal in Essen mit einem Volumen im mittleren zweistelligen Millionen-Bereich an einen englischen Investor sein. Hintergrund: Die in den Bereichen Anlagen- und Maschinenbau tätige Ferrostaal ist im Frühjahr 2012 an die Hamburger MPC Industries GmbH übergegangen. Verkäufer war der frühere MDAX-Konzern MAN. MPC Industries wiederum ist Teil der Firmengruppe MPC Münchmeyer Petersen & Co. GmbH – oder kurz MPC Holding. Die Hamburger gliedern ihre Aktivitäten in die Bereiche Schiffbau und Schiffhart sowie Kapitalanlagen. Letztgenannter ist in der seit 2000 börsennotierten MPC Capital zusammengefasst. Wichtigster Anteilseigner von MPC Capital ist wiederum mit mittlerweile mehr als 58 Prozent die MPC Holding (über die MPC Participia GmbH). Letztlich hat die börsennotierte MPC Capital also keinen unmittelbaren Zufluss aus dem Immobiliendeal, sondern nur der Großaktionär. Ohnehin ist der Titel relativ markteng, nur 12,6 Prozent der 22.129.394 Aktien sind dem Streubesitz zuzurechnen. Von Bedeutung für die stramme Kursentwicklung der MPC dürfte darüber hinaus die Verpflichtung von Peter Ganz, dem ehemaligen CFO von Hapag-Lloyd, sein. Ganz soll als Mitglied des „erweiterten Vorstands“ von MPC Capital die maritimen Aktivitäten der Hamburger verantworten. Boersengefluester.de hatte die MPC-Aktie Mitte Oktober 2015 zum Kauf empfohlen (zu dem Beitrag kommen Sie HIER). Seit dem hat das Papier um rund 50 Prozent an Wert gewonnen. Auch wenn die Hintergründe der aktuellen Kursrally noch etwas nebulös sind: Wir bleiben bei unserer positiven Einschätzung. Irgendjemand, womöglich sogar der Großaktionär, baut bei dem Entry-Standard-Titel momentan seine Position aus. An ein allgemeines Revival des Schifffahrtsegments glauben wir momentan dagegen nicht. Dafür entwickelt sich die Notiz von Hapag-Lloyd einfach zu schlecht.


Auf der Hauptversammlung am 25. Januar 2016 in Paderborn nutzte Wincor Nixdorf-Vorstand Eckard Heidloff jede Gelegenheit, um für die Vorzüge des geplanten Zusammenschlusses mit Diebold zu werben. Einen konkreten Zeitplan gibt es zwar noch nicht, doch bereits in wenigen Wochen die die offizielle Angebotsphase starten. Die Amerikaner bieten pro Wincor-Aktie eine Barprämie von 38,98 Euro plus je 0,434 Aktien von Diebold. Summa summarum würde das gegenwärtig auf einen Preis von etwa 49,70 Euro je Wincor-Aktien hinauslaufen. Aktueller Kurs des MDAX-Titels: 45,90 Euro. Auch auf dem aktuellen Niveau könnten Investoren damit noch eine kleine Prämie einstreichen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Deal zustande kommt. Dafür müsste Diebold – unter Ausklammerung der eigenen Aktien von Wincor – mindestens auf eine Quote von etwa 67,6 Prozent kommen. Lange Zeit gab es daran kaum Zweifel, doch nach den guten Zahlen der Paderborner zum Jahresauftakt – inklusive erhöhter Prognose für das Gesamtjahr –, könnte sich die Stimmung womöglich drehen und manch Investor auf einen Nachschlag hoffen. Zudem hat sich die Diebold-Aktie seit Bekanntgabe der Transaktion ziemlich schwach entwickelt. Für heimische Aktionäre könnte die Transaktion aber auch einen steuerlichen Haken haben, denn dem Vernehmen nach wird die Barkomponente mit Kapitalertragsteuer und Soli belegt – das ergäbe einen Abschlagsatz von 26,375 Prozent. Mit anderen Worten: Von den 38,98 Euro Cash blieben am Ende nur 28,70 Euro übrig. „Insofern kann es nach Ansicht von Experten für deutsche Aktionäre günstiger sein, die Aktien bestmöglich in der Angebotsphase zu verkaufen statt das Angebot anzunehmen“, räumte Heidloff auf der HV ein.


OnVista Bank - Die neue Tradingfreiheit


26. Januar, 2016

Um mehr als 25 Prozent hatte der Aktienkurs von SMA Solar während der ersten Wochen des Jahrs im Tief korrigiert. Damit gehörte der TecDAX-Überflieger von 2015 zwischenzeitlich zu den schwächsten Werten aus dem Techbarometer. Mittlerweile hat sich das Minus aber bereits wieder deutlich verkleinert und die Chancen stehen gut, dass die SMA-Aktie zurück über die Marke von 50 Euro springt und den Aufwärtstrend fortsetzt. Die vorläufigen Zahlen für 2015 signalisieren jedenfalls, dass das Unternehmen aus Niestetal bei Kassel noch deutlicher als gedacht den Turnaround gemeistert hat. Bei Erlösen von etwa 1 Mrd. Euro kam der Hersteller von Wechselrichtern für den Einsatz im Solarbereich auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 30 bis 33 Mio. Euro. Avisiert hatte Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon Erlöse zwischen 925 und 975 Mio. Euro sowie ein EBIT in einem Korridor von 10 bis 30 Mio. Euro. „Wir haben unsere Marktführerschaft weiter ausgebaut und vereinen rund 20 Prozent der weltweiten Nachfrage auf uns“, sagt Urbon. Die Nettoliquidität beziffert die Gesellschaft momentan auf mehr als 280 Mio. Euro – nach gut 250 Mio. Euro zum Ende des dritten Quartals 2015. Spannung verspricht der Capital Markets Day am 29. Januar 2016: Dann wird SMA Solar – neben Informationen zur strategischen Ausrichtung – auch einen ersten Ausblick für 2016 präsentieren. Die Erwartungen der Analysten sind sportlich. Im Schnitt rechnen sie mit einem EBIT von mehr als 120 Mio. Euro. Dem steht eine Marktkapitalisierung von zurzeit rund 1,7 Mrd. Euro entgegen. Auch abzüglich der Nettoliquidität ist der Titel also nicht gerade niedrig bewertet. Andererseits hat das Unternehmen gezeigt, welcher Hebel im Geschäft steckt – wenn es erst einmal läuft. Risikobereite Investoren geben vorerst also kein Stück aus der Hand. Das nächste große Kursziel lautet 60 Euro. Dafür muss Urbon auf dem Capital Markets Day allerdings auch eine entsprechend knackige Prognose liefern.


Vom Investorendarling zum Hoffnungswert: Für die Aktionäre von Gerry Weber hätten die vergangenen zwei Jahren brutaler kaum sein können. Um rund drei Viertel verlor der SDAX-Titel in diesem Zeitraum an Wert. Angesichts dieses Ausmaßes liegt die Spekulation nahe, dass der Modekonzern die Talsohle womöglich schon durchschritten hat – zumindest was den Aktienkurs angeht. Operativ wird sich bei der Gesellschaft aus Halle/Westfalen nämlich noch eine Menge verändern (müssen). Details zur Neuausrichtung will der Vorstand auf der Bilanzpressekonferenz am 26. Februar 2016 präsentieren. Man muss kein Hellseher sein, um zu sagen, dass es sich dabei um einen sehr langwierigen Prozess mit tiefen Einschnitten handeln wird. Dementsprechend dürfte es auch zu weiteren Belastungen auf der Ergebnisseite kommen. Das muss an der Börse nicht zwangsläufig negativ aufgenommen werden. Wichtig ist, dass es sich um eine konsequente Neuausrichtung handelt. Boersengefluester.de schließt in diesem Zusammenhang sogar nicht aus, dass das Unternehmen eine Nullrunde bei der Dividende in Kauf nehmen wird. Immerhin: Die vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr fielen etwas besser aus als zu befürchten war. Bei Erlösen von 920 Mio. Euro kam Gerry Weber auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 79 Mio. Euro – was einem Rückgang von knapp 27,5 Prozent entspricht. Experten hatten beim EBIT mit einem Einbruch auf weniger als 72 Mio. Euro kalkuliert. Derweil kommt die Bewertung des Anteilscheins – zumindest verglichen mit den von boersengefluester.de ermittelten langjährigen Durchschnittswerten – eher einladend daher. Schließlich beträgt der Aufschlag auf den Buchwert zurzeit rgerade einmal 25 Prozent. Im Mittel der vergangenen zehn Jahre wurde das Papier mit dem Faktor drei auf das Eigenkapital gehandelt. Risikobereite Investoren legen sich ein paar Stücke ins Depot, setzen auf eine grundlegende Neuausrichtung – und bringen im Idealfall zwei bis drei Jahre als Anlagehorizont mit.


Konto 728x90


25. Januar, 2016

Kaum eine Aktie war in den vergangenen Monaten derart beweglich wie NorCom. Erst schoss die Notiz des IT-Spezialisten für die Messung von großen Datenmengen – wie sie etwa in der Automobilindustrie bei der Entwicklung von Systemen für das führerlose Fahren anfallen – von 2,50 auf 9,50 Euro in die Höhe. Dann korrigierte der Titel bis auf rund 5 Euro, ehe es zurück Richtung Norden auf etwa 7,50 Euro ging. Nun hat die Münchner Gesellschaft einen ersten Zahlenüberblick für 2015 vorgelegt – und der deckt sich ziemlich genau mit den Erwartungen von boersengefluester.de aus unserer Berichterstattung vom November 2015 (zu dem Beitrag kommen Sie HIER). Demnach kam NorCom bei einer Gesamtleistung (Umsatz plus/minus Veränderung unfertiger Leistungen sowie sonstiger betrieblicher Erträge) zwischen 16,0 und 16,2 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 1,0 bis 1,1 Mio. Euro. Beim Betriebsergebnis hatten wir damals auf das obere Ende des Korridors getippt. Da Zinsen und Steuern bei NorCom zurzeit keinen übermäßig wichtigen Einfluss haben, dürfte der Überschuss ebenfalls im Bereich um 1 Mio. Euro liegen. „Das vorläufige Jahresergebnis bestätigt, dass wir mit unserer neuen strategischen Positionierung im Big Data Umfeld auf dem richtigen Weg sind”, sagt Vorstandschef Viggo Nordbakk. Für das laufende Jahr stellte der Manager ein weiteres Gewinnwachstum in Aussicht. Dabei will die Gesellschaft ihre Big-Data-Lösungen nicht nur an Bestandskunden adressieren, sondern auch „einen breiteren Markt erreichen“, wie Nordbakk betont. Für boersengefluester.de ist das aktuelle Kursniveau eine passable Einstiegsmöglichkeit. Die Marktkapitalisierung des Micro Caps beträgt knapp 16 Mio. Euro. Auf Basis unserer Ergebnisschätzungen für 2017 hat der Titel ein KGV von gerade einmal 12,5. Allerdings: Die enorme Volatilität zeigt, dass sich das Papier nur für sehr risikobereite Anleger eignet – und auch diese Gruppe sollte den Kapitaleinsatz gut dosieren.


Mit seinen vorläufigen Zahlen für 2015 hat der Gewerbeimmobilien Investor publity die hochgesteckten Erwartungen übertroffen. Demnach kamen die Leipziger auf ein bei Erlösen von 22,9 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 20,7 Mio. Euro. Zum Halbjahr hatte der Börsenneuling noch ein EBIT von rund 17 Mio. Euro in Aussicht gestellt. Unterm Strich blieb ein Überschuss von etwa 13 Mio. Euro hängen. Heruntergerechnet entspricht das einem Ergebnis je Aktie von 2,36 Euro. Den kompletten Bericht legt die Gesellschaft am 4. Februar 2016 vor. Interessant wird insbesondere, mit welchem Dividendenvorschlag publity zur Hauptversammlung am 14. März antreten wird. Bislang hieß es, dass „mindestens 80 bis 90 Prozent“ des Gewinns ausgekehrt werden sollen. Zudem nannte Vorstandschef Thomas Olek vor wenigen Monaten auf einer mitreißenden Präsentation bei der Kapitalmarktkonferenz von Egbert Prior eine Dividende von 2 Euro je Aktie als Ziel. Mit den jetzt vorgelegten Ergebnissen wäre diese damals noch recht ambitioniert klingende Ausschüttung auf jeden Fall darstellbar und würde den Small Cap insbesondere auch unter Renditeaspekten in ein gutes Licht stellen. Beim gegenwärtigen Kurs von 36,50 Euro und 2 Euro Dividende käme der Titel nämlich auf eine Rendite von fast 5,5 Prozent. Ebenfalls positiv: Für 2016 kündigt publity erneut eine deutliche Steigerung von Umsatz und Ergebnis an. Kapitalisiert ist die im nur schwach regulierten Entry Standard gelistete Aktie mit annähernd 201 Mio. Euro. Allerdings befinden sich nur etwa 30 Prozent der Anteile im Streubesitz. Für boersengefluester.de liegt das nächste Kursziel beim 52-Wochen-Hoch von 40 Euro. Perspektivisch sind auch höheren Regionen realistisch. Wir stufen den Titel daher mit “Kaufen” ein.




20. Januar, 2016

Wenn Unternehmen von „Transformationsprozessen“ oder „Übergangsjahren“ sprechen, bedeutet das für Aktionäre normalerweise nichts Gutes – so auch bei Beta Systems. Nachdem die Berliner bereits vor ein paar Wochen ihre vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2014/15 (per Ende September) vorgelegt hatten, steht nun der komplette Bericht zum Download bereit. Demnach kam der Softwareanbieter für das sichere Management von komplexen Datenmengen bei Erlösen von 41,55 Mio. Euro auf einen Betriebsverlust von knapp 500.000 Euro. Dank eines Steuerertrags steht unterm Strich jedoch ein Gewinn von 2,82 Mio. Euro – entsprechend 0,14 Euro je Aktie. Enttäuschend fällt derweil der Ausblick aus: So ist für das laufende Jahr mit einem Erlösplus von rund vier Prozent und einem nur „ausgeglichenem Betriebsergebnis“ zu rechnen. Hier hatte sich boersengefluester.de deutlich mehr ausgerechnet. Grund für neuerliche Ergebnisflaute sind in erster Linie Investitionen von 2,4 Mio. Euro in den Vertrieb. Ab dem kommenden Jahr sollen sich diese Personalausgaben zwar in entsprechend höheren Umsätzen niederschlagen. Vorerst heißt es jedoch, dass 2014/15 aufgrund der Integration und Schulung der neuen Mitarbeiter zu einem „Übergangsjahr“ wird. Einen zusätzlichen Dämpfer bekommen Investoren, wenn sie den Bericht des Aufsichtsrats im Geschäftsbericht lesen, denn nach Auffassung des Vorsitzenden Thomas Zours, wird es „sicherlich noch einige Jahre bis zur Herstellung befriedigender Ertragsverhältnisse andauern“. Zours ist der Beteiligungsgesellschaft Deutsche Balaton zuzurechnen, die gut 50 Prozent der Aktien an dem früheren Neuer-Markt-Pionier hält. Ein glückliches Händchen hatten die Heidelberger mit ihrem Investment in Beta Systems bislang bislang nicht, auch wenn die Gesellschaft angesichts der üppigen Ausstattung mit liquiden Mitteln – zuletzt gab es sogar noch eine Kapitalerhöhung mit einem Zufluss von brutto 6,6 Mio. Euro – eigentlich perfekt ins Beuteschema der Balatons passt. Andererseits führen exakt solche Maßnahmen wie die jüngste Finanzierungsrunde dazu, dass in der Spezialwerteszene mit stets dem selben Tenor über Beta Systems getuschelt wird: Hier versucht der Großaktionär über unnötige Kapitalerhöhungen seinen Einfluss zu vergrößern und die restlichen Anteilseigner mürbe zu machen. Aus der Perspektive des Aufsichtsrats heißt es freilich: „Durch die durchgeführte Kapitalerhöhung besteht die Möglichkeit, zukünftig weitere sinnvolle Akquisitionen durchzuführen.“ Der Börsenwert von Beta Sytems beträgt zurzeit 42,5 Mio. Euro. Zum Vergleich: Inklusive der Einzahlung in den Cash-Pool der Deutschen Balaton verfügt Beta System über kurzfristige Finanzmittel von immerhin 31,5 Mio. Euro. Wer über das nötige Durchhaltevermögen verfügt, sollte bei Beta Systems also engagiert bleiben. Unter Value-Aspekten gibt es nicht so viele Papiere auf dem heimischen Kurszettel, die Ähnliches zu bieten haben.


ayondo - Follow your Top Trader


19. Januar, 2016

Was geht denn bei i:FAO ab? Seit Jahresbeginn hat die Notiz des Anbieters von Software für die Buchung von Geschäftsreisen um fast 13 Prozent auf mehr als 21 Euro zugelegt – sich vom allgemeinen Börsentrend also völlig abgekoppelt. Größter Aktionär der Frankfurter ist die Amadeus IT Group mit einem Anteil von offiziell 70,26 Prozent. Die Spanier kamen vor knapp zwei Jahren durch eine Übernahmeofferte über 15 Euro je i:FAO-Aktie an die Mehrheit. Außerdem hält die Investmentgesellschaft Shareholder Value Beteiligungen AG ein nennenswertes Paket von gegenwärtig wohl mehr als den im März 2015 gemeldeten 5,8 Prozent. Zumindest machten die Spezialwerteprofis Mitte Oktober in ihrem Aktionärsbrief zum dritten Quartal 2015 darauf aufmerksam, dass die ihre Beteiligung weiter aufgestockt haben. Inklusive der Stücke von Shareholder Value Beteiligungen kämen die Spanier also bereits jetzt auf einen Anteil von mehr als 75 Prozent an der im General Standard gelisteten Unternehmen. Gut möglich ist aber auch, dass Amadeus momentan selbst als Käufer im Markt aktiv ist und die Vorbereitungen für einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag (BuG) trifft. Neuigkeiten zur aktuellen Geschäftsentwicklung gibt es am 15. Februar 2016 – dann steht die Veröffentlichung der Zahlen für 2015 an. Seriöse Prognosen lassen sich kaum treffen, der Vorstand sprach zuletzt nur von einer „weiter positiven operativen Geschäftsentwicklung“. Dabei gilt i:FAO als eine Schatzkiste: Die liquiden Mittel und Finanzanlagen der schuldenfreien Gesellschaft türmten sich zum Halbjahr auf mehr als 34 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote beträgt annähernd 86 Prozent. Dennoch setzte die Gesellschaft für 2014 die Dividendenzahlung aus – offiziell, um die „erheblichen Investitionen“ in die Internationalisierung des Geschäfts zu stemmen. Bleibt abzuwarten, ob diese Entscheidung ein einmaliger Schritt war. Für 2013 gab es 0,75 Euro je Aktie Dividende, was bezogen auf den heutigen Kurs einer Rendite von etwa 3,5 Prozent entsprechen würde. Vorsichtige Investoren kalkulieren aber besser mit weiteren Nullrunden bei der Dividende. Dafür könnte der Aufwärtstrend beim Aktienkurs anhalten. Zurzeit ist die Gesellschaft mit 113 Mio. Euro kapitalisiert. Das entspricht zwar einem stattlichen Faktor von 6,4 auf das Eigenkapital. Gemessen an den erhofften Ergebnissteigerungen in den kommenden Jahren könnte es aber noch etwas aufwärts gehen – zumal die Aktie in gewisser Weise zu Knappheitspreisen gehandelt wird.


Seit mehr als zwei Jahren bewegt sich der Aktienkurs der Schaltbau Holding in einer Spannweite von grob bis 40 bis 55 Euro per saldo seitwärts. Um einen Aufwärtstrend zu erkennen, müssen Anleger bei dem SDAX-Titel schon auf den Langfristchart der Münchner blicken. Dennoch: Die Chancen stehen passabel, dass das im Bereich Verkehrstechnik tätige Unternehmen 2016 wieder zu einem rentablen Investment wird. Mit einem Umsatzplus von über 15 Prozent auf mehr als 495 Mio. Euro hat Schaltbau die Erwartungen jedenfalls spürbar übertroffen. Avisiert hatte Vorstandssprecher Jürgen Cammann zuletzt Erlöse von rund 485 Mio. Euro sowie ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 37 Mio. Euro – nach 27,3 Mio. Euro im Jahr 2014. Kaum Beachtung schenkte die Börse der kurz vor Weihnachten gemeldeten Anteilsaufstockung von 40 auf 92 Prozent bei dem spanischen Schienenfahrzeugzulieferer Albatros, der 2015 auf Erlöse von etwa 30 Mio. Euro kam. In den 2015er-Konzernerlösen von Schaltbau ist Albatros jedoch noch nicht enthalten. Trotzdem: Immerhin knapp 31 Mio. Euro vom Gesamtumsatz entfielen auf Akquisitionen. Allerdings zeigt die forsche Expansionsstrategie der Münchner auch woanders Wirkung.  Kehrseite der Medaille ist nämlich der signifikanten Anstieg der Finanzverbindlichkeiten, die sich zum Ende des dritten Quartals 2015 bereits auf 142,5 Mio. Euro türmten. Analyst Heinz Steffen von fairresearch hatte das Kursziel für den Titel Ende November auf 65 Euro taxiert. Die LBBW nannte 58 Euro als faires Niveau. Auch das wäre noch eine gute 20-Prozent-Chance. Boersengefluester.de stuft den Titel von Halten auf Kaufen herauf.



DataSelect · Top/Flop *interaktiv* · Dividenden-Kalender · Heatmaps · Kurznachrichten ·  ad-hoc News  ·  Neu: Exklusives Scoring – Value Aktien |  Demnächst:  ·  Stock Screener Premium



18. Januar, 2016

Mit Siemens, Metro, TUI und Deutsche Beteiligungs AG stehen in den kommenden Wochen die Hauptversammlungen von bekannten Unternehmen an, die vor allen Dingen unter Dividendenaspekten einen Blick wert sind. Small-Cap-Investoren markieren sich dagegen bereits jetzt den 18. Februar 2016 in ihrem Kalender: An diesem Tag findet das Aktionärstreffen von Fortec Elektronik statt. Der Anbieter von Displays und elektronischen Baugruppen zahlt für das Geschäftsjahr 2014/15 (per Ende Juni) eine unveränderte Dividende von 0,50 Euro pro Anteilschein. Damit kommt das Papier auf eine ordentliche Rendite von fast 3,5 Prozent. Die Gesellschaft arbeitet weitgehend frei von Bankschulden und ist seit vielen Jahren ein Garant für schwarze Zahlen. Für das laufende Geschäftsjahr hat Vorstandschef Dieter Fischer zuletzt eine Verbesserung des Ergebnisses avisiert, ohne jedoch konkrete Zahlen zu nennen. Den Halbjahresbericht legt das Unternehmen aus Landsberg am Lech am 25. Februar – also wenige Tage nach der Hauptversammlung – vor. Boersengefluester.de hatte der Titel bereits mehrfach empfohlen. An unserer zuversichtlichen Einschätzung hat sich seit dem nicht geändert. Die jüngsten Börsenturbulenzen hat der Aktienkurs weitgehend unbeschadet überstanden – auch das ein gutes Zeichen.




15. Januar, 2016

Traditionell gibt die Beteiligungsgesellschaft Scherzer & Co. bereits Mitte Januar einen ersten Überblick zu den Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahrs. So auch diesmal: Demnach kam das Unternehmen 2015 auf ein Ergebnis vor Steuern von 6,5 Mio. Euro – nach 3,9 Mio. Euro im Jahr zuvor. Zur weiteren Einordnung: Zum Halbjahr 2015 stand bei Scherzer & Co. ein Gewinn vor Steuern von knapp 3,5 Mio. Euro zu Buche. Letztlich sorgten beide Jahreshälften also für einen ähnlich großen Ertrag. Die Steuerbelastung lässt sich bei den Kölnern nur schwer schätzen, sie ist in der Regel jedoch überschaubar. Die Analysten der Solventis Wertpapierhandelsbank gingen zuletzt von einem Überschuss für 2015 von gut 4,3 Mio. Euro – bzw. 0,15 Euro je Aktie – aus. Es ist davon auszugehen, dass Scherzer diese Prognose übertreffen wird. Bei insgesamt 29,94 Millionen ausstehenden Anteilscheinen dürfte das Ergebnis je Aktie vermutlich eher im Bereich um 0,18 bis 0,20 Euro anzusiedeln sein. Daher ist davon auszugehen, dass die im Vorjahr aufgenommene Dividendenzahlung von 0,05 Euro je Aktie (mindestens) auch für 2015 ausgekehrt wird. Das würde auf eine ansehnliche Dividendenrendite von knapp über drei Prozent hinauslaufen. Den Tageswert der Portfoliopositionen gibt Vorstand Dr. Georg Issels mit 1,91 Euro je Scherzer-Aktie an. Zum Jahresende 2015 lag dieser Wert noch bei 1,98 Euro. Die scharfe Börsenkorrektur macht also auch um Scherzer & Co. keinen Bogen. Bislang halten sich die Abschläge aber in Grenzen, auch eine Folge des gut strukturierten Spezialwertedepots. Boersengefluester.de hatte den Titel erst kürzlich besprochen und die wichtigsten Positionen vorgestellt (zu dem Beitrag kommen Sie HIER). Wir bleiben bei unserer positiven Einschätzung für die Aktie von Scherzer, auch wenn der Chart nach einem eher langweiligen Seitwärtstrend aussieht.


Gut vier Monate hatte sich der Aktienkurs von United Labels eine Auszeit genommen und pendelte meist zwischen 3,40 und 3,80 Euro herum. Diese Phase scheint nun vorbei: Seit einigen Tagen zieht die Notiz des Vermarkters von Comic-Lizenzthemen (Textilien, Schreibwaren, Geschenke, Accessoires und Dekoartikel) aber kräftig an und hat nun die Marke von 4 Euro signifikant überschritten. Offensichtlich bringt sich hier ein neuer Investor in Stellung. Nach neun Monaten 2015 lagen die Münsteraner beim Ergebnis zwar noch mit 1,2 Mio. Euro in den Miesen. Doch bei United Labels spielt das vierte Quartal mit dem Weihnachtsgeschäft traditionell eine ganz wichtige Rolle. Hinzu kommt, dass es Ende 2015 mit dem Peanuts-Kinofilm einen zusätzlichen Treiber für Produkte mit Motiven von Snoopy oder Charlie Brown gab. Außerdem sind – neben Klassikern wie die Simpsons – auch die Animationsfiguren Minions und die Kinderserie Mia & Me wichtige Themen für United Labels. Und so sollte die Gesellschaft das vergangene Geschäftsjahr mit einem deutlich positiven Ergebnis abgeschlossenen haben.  Der Vorstand hatte zuletzt eine Spannbreite von 0,7 bis 1,6 Mio. Euro für den Gewinn in Aussicht gestellt. Konkrete Ergebnisse wird das Unternehmen aber wohl erst im März vorlegen. Der jüngste Kursanstieg und die stattlichen Handelsumsätze sind jedoch ein Indiz dafür, dass sich eine positive Überraschung anbahnen könnte. In Small-Cap-Kreisen wird der Titel jedenfalls wieder als attraktives Investment mit erklecklichem Kurspotenzial gehandelt. Aktuelle Marktkapitalisierung: 25,8 Mio. Euro. Davon sind gut 55 Prozent dem Streubesitz zuzurechnen. Den Rest hält Vorstandschef und Firmengründer Peter Boder.


Konto 728x90


14. Januar, 2016

Pünktlich hat die DOCOMO Digital GmbH, eine Tochter des Telekomkonzerns NTT DOCOMO, die offiziellen Angebotsunterlagen für die Kaufofferte an die Aktionäre von Net Mobile vorgelegt. Demnach bieten die Japaner – wie bereits vor wenigen Tagen angekündigt (HIER) – 6,50 Euro pro Anteilschein von Net Mobile. Ebenfalls bekannt war die Mindestschwelle von 90 Prozent, wobei NTT DOCOMO bereits rund 87,36 Prozent der Net-Mobile-Aktien hält. Demnach bräuchte die Gesellschaft noch 328.718 Papiere, um auf die erforderliche Quote zu kommen. Das scheint eine Formalie zu sein, denn vorab hatte sich DOCOMO bereits „bei verschiedenen Aktionären“, die insgesamt 350.000 Stücke halten, eine verbindliche Zusage geholt. Für die restlichen Anteilseigner gilt nun eine zunächst bis zum 11. Februar 2016 laufende Annahmefrist, die von DOCOMO allerdings zwei Mal verlängert werden kann. Spätestens am 15. März 2016 (24.00 Uhr) wäre jedoch Schluss. Theoretisch könnte DOCOMO die Mindestschwelle sogar herabsetzen, praktisch hat dieses Szenario aber wohl keine Relevanz. Interessant: Die Japaner behalten sich das Recht vor, von der Offerte zurückzutreten, sofern der DAX im Angebotszeitraum an wenigstens zwei Handelstagen unter 8.000 Punkten notiert – das entspricht einem Puffer von gegenwärtig gut 17 Prozent. Keine Angaben finden sich in den Unterlagen hinsichtlich der künftigen Börsennotiz von Net Mobile. Letztlich ist aber davon auszugehen, dass DOCOMO auf einen Squeeze-out für die im nur schwach regulierten Entry Standard gelistete Net-Mobile-Aktie zielt. Das kann im Prinzip recht schnell gehen –  für den Fall einer Verschmelzung beider Gesellschaften wäre sogar nur eine Quote von 90 Prozent nötig. Bei einem „normalen“ Squeeze-out sind 95 Prozent erforderlich. Um diese Hürde zu überspringen, müssten gut 600.000 Aktien – über die 350.000 bereits zugesagten hinaus – angedient werden. Bestimmt wird es einige Anleger geben, die mit der Offerte einen Schlussstrich unter ihr Investment ziehen wollen. Schließlich verliefen die vergangenen Jahre nicht gerade prickelnd. Andererseits hat sich bei dem Anbieter von mobilen Bezahllösungen zuletzt vieles positiv verändert, was sich auch in den zuletzt vorgelegten Zahlen ablesen lässt. Noch nicht abgeschlossen ist dabei der – schon vor geraumer Zeit – eingeleitete Verkauf der net-m privatbank 1891. Finanztransaktionen spielen im Konzept der Düsseldorfer keine Rolle mehr. Auf Basis der gebotenen 6,50 Euro wird Net Mobile mit 80,9 Mio. Euro bewertet. Für boersengefluester.de ist das angesichts der operativen Fortschritte kein besonders attraktives Angebot. Was also tun? Anleger, die sich nicht länger mit Net Mobile beschäftigen wollen, wird es vermutlich am besten sein, auf die Offerte einzugehen. Erfahrene Investoren, die ausreichend Zeit mitbringen, sollten jedoch darauf setzen, dass im Rahmen eines Spruchstellenverfahrens später eine höhere Abfindung herausspringt. Eine Garantie dafür gibt es aber nicht.



13. Januar, 2016

Da schau an: Gut zwölf Jahre nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand, kehrt Daniele Di Croce, Mitgründer, Großaktionär und zuletzt auch Aufsichtsratsvorsitzender von RealTech, zurück in den Vorstand des seit vielen Jahren glücklosen IT- und Software-Unternehmens aus dem SAP-Umfeld. Offiziell heißt es, Di Croce werde „die Neuausrichtung des Unternehmens operativ begleiten“. Der seit dem Abgang von Thomas Mayerbacher im Oktober als Alleinvorstand agierende Volker Hensel wird derweil seinen am 30. September 2016 endenden Vertrag nicht verlängern. Interessant ist die Personalrochade insbesondere vor der Hintergrund einer Stimmrechtsmitteilung vom November 2015. Damals wurde bekannt, dass Hans-Hermann Schaber, Vorstand des IT-Dienstleisters Datagroup mit 3,009 Prozent bei RealTech eingestiegen war. Zur Einordnung: Das frühere Neuer-Markt-Unternehmen RealTech kommt derzeit auf eine Bonsai-Kapitalisierung von nur rund 9 Mio. Euro. Bei der Datagroup aus Pliezhausen in der Nähe von Reutlingen türmt sich der Börsenwert zurzeit auf 107,7 Mio. Euro. Davon sind Schaber über die HHS Beteiligungsgesellschaft immerhin fast 60 Prozent zuzurechnen. Allein diese Größenordnungen zeigen, dass die Datagroup für RealTech ein interessanter Partner sein sollte. Noch hat sich Schaber aber nicht zu den Hintergründen des Investments geäußert. RealTech rechnet für 2015 auf EBIT-Basis mit einem Verlust zwischen 2 und 3 Mio. Euro. Der Buchwert je Aktie lag zum Halbjahr bei immerhin 2,48 Euro. Selbst wenn man vom Eigenkapital per Ende Juni 2015 gedanklich 2,5 Mio. Euro abzieht, bleibt noch immer ein Buchwert von etwa 2 Euro stehen – verglichen mit einem Aktienkurs von 1,68 Euro. Wirklich teuer sind die Anteilscheine von RealTech also nicht und womöglich erkennt ein Experte wie Schaber das Potenzial der Gesellschaft. Vor fünf Jahren kostete die RealTech-Aktie noch 9 Euro. An welchen Stellschrauben Firmengründer Di Croce künftig besonders intensiv drehen will, ist derzeit noch offen. Möglicherweise benötigt das Unternehmen sogar eine Kapitalerhöhung, um sich im Konzert der Großen besser zu positionieren. Fest steht für boersengefluester.de jedenfalls, dass die nach dem Einstieg von Schaber bereits einmal losgelöste Spekulation nun wieder neu eröffnet ist.


So richtig doll hörte sich der Prognoseteil von InTiCa Systems im Neun-Monats-Bericht 2015 irgendwie nicht an. So hatte ein wichtiger Kunde aus dem Automobilsektor seine Abrufzahlen reduziert. Außerdem war die Rede von einer Kundenreklamation, die für einen „deutlichen Anstieg der Qualitätskosten“ sorgen dürfte. Zudem steckt der Elektronikspezialist mitten in der Umsetzung seines Rentabilitätsprojekts – unvorhergesehene Aufwendungen sind da nie ausgeschlossen. Das Umsatzziel von 44 Mio. Euro für 2015 hatte Vorstand Gregor Wasle zwar bestätigt. Die zuvor explizit genannte EBIT-Zielrendite von rund 2,5 Prozent wurde jedoch durch die wachsweiche Formulierung „positives operatives Ergebnis“ ersetzt. Kein Wunder, dass die Investoren den Small Cap erst einmal in den Keller schickten. Doch seit Anfang Dezember 2015 – bei Kursen um 4,10 Euro – scheint sich das Blatt zu wenden. Mittlerweile hat es die Notiz der Gesellschaft aus Passau zurück bis auf knapp unter 5 Euro geschafft. Mit einem Börsenwert von 20,8 Mio. Euro sieht der Titel relativ moderat bewertet aus. On top sollten Investoren zwar die nicht gerade niedrigen Nettofinanzschulden von gut 17 Mio. Euro einkalkulieren. Aber selbst dann wäre jeder Euro Umsatz von InTiCa mit gerade einmal 87 Cent bewertet. Diese Relation kommt allerdings nicht von ungefähr, denn die Rentabilität gehört zu den größten Schwachpunkten der Gesellschaft. Interessant: Größter Anteilseigner mit mehr als 25 Prozent der Stimmen ist Thorsten Wagner. Weniger als 42 Prozent der Aktien befinden sich im Streubesitz. Zumindest laut der Datenbank der BaFin ist Wagner noch maßgeblich bei dem Biotechtitel Mologen, bei Easy Software und Travel24 investiert. Zudem gab es einige Engagements bei China-Aktien wie VanCamel oder Ultrasonic. Boersengefluester.de nimmt das Papier von InTiCa auf die Beobachtungsliste. Vorläufige Zahlen für 2015 wird es vermutlich nicht vor Ende März geben. Wer den Titel im Depot hat, sollte investiert bleiben.


ayondo - Follow your Top Trader


12. Januar, 2016

Bereits mehrfach hatte boersengefluester.de in den vergangenen Monaten auf die guten Perspektiven von secunet Security Networks hingewiesen. Mittlerweile hat die Notiz des Small Caps kräftig Fahrt aufgenommen und den seit rund zwei Jahren bestehenden Kurskorridor zwischen 18 und 22 Euro nach oben verlassen. Die Story: Das Unternehmen hat sich auf IT-Security-Produkte für Behörden, die Bundeswehr oder auch Flughäfen spezialisiert. Und momentan vergeht kaum ein Tag, in dem nicht über das Thema Sicherheit sowie die damit einhergehende kräftige Ausweitung der Stellen im öffentlichen Dienst in den Schlagzeilen berichtet wird. Insbesondere für sicherheitsrelevante Behörden heißt das: Die Mitarbeiter müssen mit zusätzlicher IT ausgestattet werden – und davon sollte secunet deutlich profitieren. Einen Vorgeschmack gab es bereits Mitte November, als die Gesellschaft – wenige Tage dem zuvor veröffentlichten Ausblick im Rahmen der Q3-Zahlen – nun doch ein Erlösplus für 2015 in Aussicht stellte. Die Spekulation war damit eröffnet. Bereits am 22. Januar legt secunet die vorläufigen Zahlen für 2015 vor. Demnach dürfte das Unternehmen auf Erlöse von mindestens 90 Mio. Euro sowie ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von etwa 7,3 Mio. Euro gekommen sein. Annähernd 79 Prozent der Aktien befinden sich im Besitz von Giesecke & Devrient aus München. Der Streubesitz beträgt nur knapp 10,4 Prozent, für Privatanleger sind die Handelsumsätze im Regelfall aber ausreichend groß. Wir bleiben bei unserer Kaufen-Einschätzung für den Titel. Die Marktkapitalisierung beträgt beim aktuellen Kurs von 23 Euro exakt 149,5 Mio. Euro.


Auf dem von der Commerzbank veranstalteten German Investment Seminar in New York präsentieren noch bis 13. Januar eine ganze Reihe von MDAX- und DAX-Gesellschaften. Der auf Spezialmaschinen für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie fokussierte GEA-Konzern nutzte die Gelegenheit, um zumindest auf die Auftragseingänge des vierten Quartals 2015 aufmerksam zu machen. Mit „mindestens“ 1,24 Mrd. Euro übertrafen sie nämlich den bisherigen Rekordwert von 1,22 Mrd. Euro vom zweiten Jahresviertel 2013. „2015 war ein ganz besonderes Geschäftsjahr für GEA, da die Gruppe einen fundamentalen Wandel von einer Ansammlung vieler kleinerer Unternehmen hin zu einem komplett integrierten Konzern umgesetzt hat“, sagt Vorstandschef Jürg Oleas. Am 4. Februar legen die Düsseldorfer weitere Eckdaten zum angelaufenen Geschäftsjahr vor. Am 10. März steht die Veröffentlichung des Geschäftsberichts an. Die Börsianer zeigten sich entzückt von den Neuigkeiten und schickten die GEA-Aktie um fast acht Prozent auf 6,30 Euro Richtung Norden. Kein Wunder: Zum Ende des dritten Quartals musste der MDAX-Konzern noch von einem Rückgang der Auftragseingänge um 8,5 Prozent auf 1,068 Mio. Euro berichten. Offensichtlich hat sich nun aber die gute Tendenz, die sich schon zum Ende von Q3 angedeutet hatte, fortgesetzt. Verglichen mit dem All-Time-High von knapp 47,40 Euro von Mitte April hatte die GEA-Aktie im Tief bis auf 31,34 Euro korrigiert, sich zum Jahresende 2015 hin aber ein wenig erholt. Mit dem allgemein schwachen Jahresauftakt 2016 drohte aber auch dieser Kursaufschwung wieder abgewürgt zu werden. Viel besser hätte der Zeitpunkt für die Neuigkeiten aus New York also kaum gewählt werden können. Die Analysten sehen den Titel überwiegend positiv und geben momentan Kursziele von bis zu 45 Euro aus. Demnach hätte die Aktie also noch ein Potenzial von rund einem Viertel. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von knapp 17 bewegt sich das Papier zwar bereits in ambitionierteren Regionen. Doch auch der von boersengefluester.de ermittelte Zehn-Jahres-Mittelwert von annähernd 20 zeigt, dass noch Luft vorhanden ist. Wer den Titel im Depot hat, sollte daher engagiert bleiben.




11. Januar, 2016

Unter dem Aspekt der Saisonalität wird es allmählich Zeit, sich mal wieder mit der Aktie von Turbon zu beschäftigen. Rein kursmäßig hat der Spezialist für Druckerpatronen seine beste Zeit nämlich meist in den ersten beiden Quartalen des Kalenderjahrs. Kein Wunder, gilt der Small Cap doch als attraktiver Dividendenzahler. Mit der Vorlage des Neun-Monats-Berichts 2015 sorgten die Hattinger allerdings für ein wenig Verunsicherung bei den Investoren. Im Zuge der Übernahme der Embatex AG aus Feldkirchen in Kärnten reduzierte Turbon – bereinigt um die positiven Effekte der Akquisition – den Ausblick für 2015 geringfügig. „Die Umsatzzahlen im dritten Quartal 2015 blieben hinter unseren Erwartungen zurück“, musste die Gesellschaft einräumen (lesen Sie dazu auch unseren Beitrag HIER). Hinsichtlich der Dividende kalkuliert boersengefluester.de derzeit eher konservativ und geht davon aus, dass der Sockelbetrag von 0,80 Euro je Anteilschein beibehalten wird – es jedoch womöglich keinen Bonus geben wird. Für 2014 sattelte Turbon immerhin noch 1,20 Euro auf die reguläre Gewinnbeteiligung oben drauf. Aber selbst bei 0,80 Euro käme der Small Cap noch immer auf eine weit überdurchschnittliche Rendite von gut vier Prozent. Letztlich kommt es für die weitere Performance aber drauf an, wie der Vorstand den Ausblick für 2016 formulieren wird. Zuletzt hieß es, dass bei einem Umsatz von mehr als 120 Mio. Euro von „einer Steigerung der operativen Ergebniszahlen“ auszugehen sei. Zur Einordnung: Für 2015 stellte das Unternehmen bei Erlösen von 110 Mio. Euro einen Gewinn vor Steuern von etwa 8 Mio. Euro in Aussicht – davon 1,6 Mio. Sonderertrag aus dem Embatex-Deal. Vorläufige Zahlen für 2015 wird es vermutlich im März geben. Am 21. April steht die Veröffentlichung des Geschäftsberichts an. Die Hauptversammlung findet am 16. Juni 2016 statt. Risikobereite Investoren legen sich schon jetzt ein paar Stücke ins Depot und spekulieren darauf, dass die Umsatzschwäche von Turbon sich nicht fortgesetzt hat. Hoffnung macht, dass sich der Small Cap in den vergangenen Wochen recht wacker geschlagen hat. Zudem naht von unten die 200-Tage-Durchschnittslinie zur Unterstützung.


Angekündigt hatte es der Vorstand des Versicherungskonzerns Wüstenrot & Württembergische (W&W) bereits im November 2015. Jetzt folgt die offizielle Bestätigung mit ein paar Zusatzdetails: Zwischen dem 12. Januar 2016 bis spätestens 30. März 2016 wollen die Stuttgarter bis 358.000 eigene Aktien kaufen und diese für Mitarbeiterprogramme verwenden. Dafür hat der SDAX-Aspirant ein maximales Budget von 6.802.000 Euro reserviert. Bei voller Umsetzung entspräche das einem Durchschnittskurs von 19 Euro. Zum Vergleich: Aktuell kostet der Anteilschein 19,70 Euro. Zumindest bei den gegenwärtigen Notierungen ließe sich das Aktienrückkaufprogramm also nicht zu 100 Prozent umsetzen. Dennoch sollte sich das Vorhaben positiv oder zumindest stabilisierend auf den Aktienkurs auswirken. Klammert man die ungewöhnlich starken Handelsumsätze zum Jahresende 2016 einmal aus (hier gab es bereits Spekulationen, dass das Programm schon angelaufen sei), so gingen im Schnitt der vergangenen vier Wochen täglich etwa 40.000 W&W-Aktien durch die Bücher. Bei einer Gleichverteilung des Rückkaufs über die gesamte Laufzeit, ergibt sich ein ungefähres Zusatzvolumen von rund 6.500 Stück pro Tag. Für boersengefluester.de bleibt die Investmentstory von W&W vollkommen intakt (siehe auch unser Beitrag HIER). Es scheint nur eine Frage der zeit, bis der Titel die Marke von 20 Euro signifikant nach oben überspringt. Fundamental gibt es jedenfalls keinen günstigeren Finanzwert auf dem heimischen Kurszettel.


Konto 728x90


08. Januar, 2016

Allmählich kommt der Modeschmuckflilialist Bijou Brigitte zurück in die Spur. Zumindest häufen sich nach vielen, von enttäuschenden Zahlen geprägten Jahren, nun die positiven Meldungen. Nachdem die Hamburger bereits im November 2015 ihre Prognosen für 2015 überraschend optimistischer formulierten, bestätigt sich nun der Aufwärtstrend. Mit Erlösen von 330 Mio. Euro hat Bijou Brigitte jedenfalls das obere Ende der avisierten Spanne von 320 bis 330 Mio. Euro für 2015 erreicht. Die Gesellschaft spricht von einem „guten Weihnachtsgeschäft“. Noch keine Angaben macht der Vorstand zur Entwicklung der Ertragszahlen. Viel spricht jedoch dafür, dass Bijou Brigitte auch hier eher das obere Ende des in Aussicht gestellten Korridors von 35 bis 40 Mio. Euro erreicht hat, selbst wenn sich die Euro-Dollar-Relation nicht unbedingt zum Vorteil der Hamburger entwickelt hat. Erste Informationen zum Gewinn und zur Dividende will das Unternehmen – wie zuletzt auch – in der zweiten Märzhälfte vorlegen. Boersengefluester.de geht davon aus, dass die Gesellschaft die Vorjahresdividende von 3,00 Euro je Aktie auch für 2015 auskehren wird. Damit käme der Small Cap auf eine attraktive Rendite von 5,4 Prozent. Gepaart mit einem KGV von rund 15 und einem Kurs-Buchert-Verhältnis von gut zwei sieht das mittlerweile nach einer eher ansprechenden Bewertung aus. Die Hauptversammlung findet am 7. Juli 2016 statt. Allerdings steht auch Bijou Brigitte vor enormen Herausforderungen: Die jüngsten Gewinnwarnungen von Unternehmen wie Gerry Weber oder Tom Tailor haben gezeigt, wie tückisch der stationäre Einzelhandel ist. Und der große – allerdings nicht börsennotierte – US-Wettbewerber Claire’s liefert beständig rote Zahlen. Ob Bijou Brigitte mit seinem Onlineshop ausreichend gerüstet ist für die digitalen Umwälzungen, muss sich erst noch zeigen. Per saldo überwiegen für boersengefluester.de derzeit aber weiterhin die Chancen bei Bijou Brigitte. Die Insiderkäufe von Vorstandschef Roland Werner Ende September 2015 haben sich jedenfalls als treffsicheres Einstiegssignal erwiesen.




07. Januar, 2016

Anfang November war es eine der großen Meldungen in der Finanzpresse: Der amerikanische Kreditkartenanbieter Visa kauft für bis zu 21,2 Mrd. Euro das vor etlichen Jahren abgespaltene Europa-Geschäft zurück. Mehr als drei Viertel davon wollte Visa sofort – der Großteil davon Cash – an die  an die Banken überweisen, denen die europäische Schwestergesellschaft Visa Europe derzeit gehört. Als die größten Profiteure dieser Transaktion galten britische Institute wie Barclays, HSBC, Lloyds, HSBC oder auch die Royal Bank of Scotland. An die comdirect bank dachte damals wohl kaum ein Investor unmittelbar. Umso größer ist die Überraschung nun, dass das SDAX-Unternehmen im zweiten Quartal 2016 mit einer Zuwendung von vermutlich rund 37 Mio. Euro von Visa rechnet. Abgewickelt werden soll die Transaktion zu 75 Prozent in bar, der Rest erfolgt über Vorzugsaktien von Visa Inc. Bezogen auf die einzelnen comdirect-Aktie entspricht die Summe einem Betrag von brutto etwa 0,26 Euro. Offen ist, ob die comdirect den Betrag (oder zumindest einen Teil davon) in Form einer Sonderdividende an die Anteilseigner weiterreichen wird. Die Hauptversammlung findet am 12. Mai 2016 statt. Mehr als 81 Prozent der Anteilscheine befinden sich im Eigentum des DAX-Konzerns Commerzbank. Boersengefluester.de hatte die Aktie der comdirect bank bislang sehr positiv gesehen und den Titel regelmäßig zum Kauf empfohlen. Die Meldung über den Visa-Ertrag bekräftigt uns in dieser Auffassung. Bei 10 Euro scheint uns der Titel eine solide Unterstützung zu haben. Nach oben sehen wir ein Potenzial bis mindestens 12 Euro. Der Titel eignet sich auch für konservative Anleger, die Wert auf eine schöne Dividenden legen und gleichzeitig das angesagte Thema FinTech spielen wollen.



   DataSelect-Heatmaps – Visualisierung von Finanzinformationen
     
Dividendenrendite 52-Wochen-Performance Marktkapitalisierung

06. Januar, 2016

Nach wie vor einen robusten Eindruck macht der Chart von PEH Wertpapier – einer in Frankfurt ansässigen Vermögensverwaltungsgesellschaft. Vermutlich Anfang Februar wird das Unternehmen seine vorläufigen Zahlen für 2015 vorlegen. Spätestens dann könnten neue Investoren auf den Titel aufmerksam werden, denn bereits zum Ende des dritten Quartals hatte PEH-Vorstandschef Martin Stürner für 2015 eine knackige Dividendenerhöhung von mehr als 50 Prozent auf den Vorjahreswert von 0,70 Euro pro Anteilschein versprochen. Demnach sollte PEH mindestens 1,10 Euro je Aktie auskehren, was – bezogen auf den aktuellen Kurs von 24 Euro – einer Rendite von 4,6 Prozent entsprächen würde. So viele Papiere gibt es derzeit nicht, die da mithalten können. Aber auch anderen Bewertungs- und Bilanzkennzahlen weiß die PEH-Aktie momentan zu überzeugen. Immerhin zählt der Small Cap zu den Titeln, die sämtliche Hürden in dem Permanent Aktien-Screening von boersengefluester.de meistern. Wir bekräftigen daher unsere Kaufen-Einschätzung. Verglichen mit ähnlichen Unternehmen wie C-Quadrat oder Ökoworld hat PEH unserer Meinung nach momentan das attraktivste Chance-Risiko-Verhältnis.


Verglichen mit den allgemein eher hektischen Kursbewegungen der meisten Aktien, hält sich der Anteilschein von Borussia Dortmund (BVB) nun seit Anfang August 2015 in einer sehr engen Bandbreite zwischen 3,85 und 4,20 Euro. Das bedeutete allerdings auch, dass sich – nach der Berg- und Talfahrt in der ersten Jahreshälfte – lediglich eine 2015er-Performance von 4,91 Prozent für die BVB-Aktie ergibt. Zum Vergleich: Der SDAX kam als im gleichen Zeitraum auf ein Plus von 26,61 Prozent. Doch das ist ohnehin Schnee von gestern. Jetzt gilt es die Chancen und Risiken für 2016 auszuloten. Sportlich braucht man sich um den BVB momentan wohl keine großen Sorgen machen – trotz der Spekulationen um das Mega-Angebot von Arsenal für Dortmund-Knipser Pierre-Emrick Aubameyang sowie der Verlängerung des bis Mitte 2017 laufenden Vertrags von Ilkay Gündogan. In der Meisterschaft überwintern die Borussen auf Platz 2 hinter den Bayern. Anfang Februar geht zum VFB Stuttgart ins Pokal-Viertelfinale. Wenig später steht die Europa-League mit dem Hinspiel gegen den FC Porto an. Trotz der momentan übermächtigen Bayern in der Liga: Chancen auf einen Titelgewinn 2016 hat der BVB durchaus. Angesichts der insgesamt erfreulichen Entwicklung, vor zwölf Monaten sah die Lage noch ganz anders aus, könnte die BVB-Aktie also durchaus vor einer neuen Aufwärtsbewegung stehen. Ausreichend konsolidiert hat das Papier jedenfalls. Verglichen mit den von boersengefluester.de ermittelten langjährigen Durchschnittswerten für KGV, Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) und Dividendenrendite bewegen sich alle Kennzahlen im grünen Bereich und lassen noch Raum nach oben. Wir glauben daher, dass es vermutlich keine schlechte Idee ist, sich derzeit noch ein BVB-Aktien zusätzlich ins Depot zu legen. Zudem könnten dien momentan neu ausgeschriebenen Fernsehverträge ab der Saison 2017/18 für einen Kick sorgen. Summa summarum scheint uns ein Investment in der BVB-Aktie jedenfalls mit deutlich weniger Risiken als als bei vielen Industrietiteln verbunden zu sein.



DataSelect · Top/Flop *interaktiv* · Dividenden-Kalender · Heatmaps · Kurznachrichten ·  ad-hoc News  ·  Neu: Exklusives Scoring – Value Aktien |  Demnächst:  ·  Stock Screener Premium



05. Januar, 2016

Alles richtig gemacht haben Anleger, die im November bei der Kapitalerhöhung (HIER) von co.don zu 2 Euro je Aktie mitgezogen haben. Zwar ging es Anfang Dezember mit der Notiz des auf die Zellzüchtung zur Behandlung von Gelenkknorpel- und Bandscheibendefekten spezialisierten Unternehmens nochmals leicht bergab, doch zurzeit strotzt der Small Cap nur so vor Kraft. Scheinbar hat Vorstandschef Dirk Hessel während der vielen Termine auf dem Eigenkapitalforum Frankfurt die Investoren überzeugt. Mittlerweile hat die Notiz von co.don sogar die Marke von 3 Euro vorsichtig übersprungen. Nun kommt es drauf an: 2014 und 2015 knickte der Aktienkurs in eben dieser Region mehrfach wieder ein. Mit den Mitteln aus der Kapitalerhöhung  – brutto immerhin fast 5 Mio. Euro – will Hessel den Vertrieb des Knorpelpräparats „co.don chondrosphere” in Deutschland (hier besteht bereits eine Genehmigung) forcieren. Aber auch die Studien für die das große Ziel, die europaweite Zulassung von  co.don chondrosphere, werden weiteres Geld verschlingen. Ende 2017/Anfang 2018 ist dann der Roll-out geplant. Die Vorbereitungen dafür haben längst begonnen. Im Prinzip biegt das bereits seit fast 15 Jahren an der Börse notierte Unternehmen – nach den für Neuer-Markt-Firmen typischen Irrungen und Wirrungen – allmählich auf die Zielgerade ein. Das honorieren die Börsianer. Ein hoch riskantes Investment ist der Titel allerdings noch immer. Mit einer Marktkapitalisierung von nun fast 50 Mio. Euro hat co.don außerdem nun eine vorzeigbare Größe. Wir gehen daher davon aus, dass das Interesse der institutionellen Investoren eher noch zunehmen wird. Die Kursziele der Analysten rechtfertigen ohnehin noch deutlich höhere Notierungen – sogar nördlich von 4 Euro. Pluspunkt für co.don ist, dass die Biotechfirma aus dem brandenburgischen Teltow bereits ein funktionierendes Produkt auf dem Heimatmarkt hat. Das können nicht viele Gesellschaften von sich behaupten. Nun gilt es das Potenzial hierzulande besser auszuschöpfen und dann – sofern die Studiendaten grünes Licht geben – in Europa auf die Tube zu drücken. Boersengefluester.de bleibt bei der Einschätzung „Kaufen“.






04. Januar, 2016

Einer der großen Gewinner der vergangenen Handelstage ist die Elumeo-Aktie. Nachdem die Notiz TV-Schmuckverkäufers (Juwelo) im Zuge der überraschenden Prognosesenkung („negatives Konzerngesamtergebnis nicht auszuschließen“) im November bis auf ein Tief von 14,40 einknickte, hat sich der Anteilschein zuletzt bis in den Bereich um 24 Euro zurückgekämpft. Der wenig charmante Titel „IPO-Zitrone des Jahres“ bleibt Elumeo – die Gesellschaft kam am 3. Juli 2015 zu 25 Euro auf den Markt – somit wohl erspart. Für 2016 stellte das Management zuletzt ein Erlöswachstum zwischen 15 und 20 Prozent in Aussicht. Das würde auf Umsätze von bis zu 85 Mio. Euro hinauslaufen. Unterm Strich rechnen wir dabei mit einem signifikanten Turnaround auf rund 4 Mio. Euro Gewinn. Immerhin haben die Berliner an verschiedenen Stellen erheblich optimiert – vom Einkauf, über die Warenlager bis hin zur Ausweitung der Vertriebsplattformen. Das korrespondiert mit einer Marktkapitalisierung von gegenwärtig knapp 130 Mio. Euro. So „günstig“ wie die Schmuckstücke von Elumeo im Fernsehen, ist der Small Cap also nicht bewertet – auch auf 2017er-Basis ergibt sich noch immer ein KGV von etwa 27. Dennoch bleiben wir bei unserer Halten-Einschätzung. Grund: Mit den Mitteln aus dem Börsengang ist das Unternehmen gut gerüstet und kann in dem stark fragmentierten Markt des Online-Schmuckverkaufs eine konsequente Expansionsstrategie fahren. Wer den Titel im Depot hat, sollte daher engagiert bleiben.


In den Schlagzeilen der Finanzpresse ist die Aktie von Rhön-Klinikum schon länger nicht mehr aufgetaucht. Dabei können die Anteilseigner des Krankenhausbetreibers mit der Performance des MDAX-Papiers in den vergangenen Monaten sehr zufrieden sein: Mit gut 27 Euro notiert das Papier in unmittelbarer Nähe des Rekordhochs (27,79 Euro am 30. Dezember 2015). Mehr oder weniger abgekoppelt vom Gesamtmarkt geht es auf leisen Sohlen Richtung Norden. Die renommierten Analysten von Jefferies haben das Kursziel zuletzt von 25,80 auf 31,40 Euro heraufgesetzt und empfehlen das Papier weiter zu kaufen. Bemerkenswert ist auch, dass Großaktionär Asklepios seinen Anteil an der Gesellschaft aus Bad Neustadt an der Saale zum Jahresende 2015 von 15,25 Prozent auf 17,57 Prozent aufgestockt hat. Die Transaktion hat einen Wert von immerhin rund 42 Mio. Euro und befördert den Anteil von Asklepios nun beinahe an die 18,01 Prozent, die der Medizintechniker B. Braun Melsungen an Rhön-Klinikum hält. Hintergründe des Deals sind allerdings nicht bekannt. Bereits Ende November gab Rhön-Klinikum bekannt, dass nun sämtliche Anfechtungsklagen gegen die Beschlüsse der jüngsten Hauptversammlung zurückgenommen wurden und daher „zeitnah“ mit der Abschaffung der 90 Prozent-Hürde für die Umsetzung wichtiger unternehmerischer Entscheidungen zu rechnen sei. Darüber hinaus betonte die Gesellschaft zuletzt, dass das Thema Übernahmen ein wichtiger strategischer Baustein bleiben. Nach dem Verkauf des Großteils ihrer Kliniken an den DAX-Konzern Fresenius im Jahr 2013 sitzt Rhön-Klinikum noch immer auf erheblichen liquiden Mitteln – trotz der beiden groß angelegten anschließenden Aktienrückkaufprogramme. Für 2015 stellte die Gesellschaft zuletzt eine Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 145 und 155 Mio. Euro in Aussicht. Die Analysten gehen im Schnitt davon aus, dass dieser Wert bis 2017 auf gut 170 Mio. Euro steigen könnte. Dem steht eine Marktkapitalisierung von gegenwärtig 1.817 Mio. Euro entgegen. Angesichts der soliden Wachstumsperspektiven, der komfortablen Bilanz und den weiter zu erwartenden attraktiven Dividenden ist das ein akzeptabler Wert. Boersengefluester.de bleibt daher bei der positiven Einschätzung für den MDAX-Titel.



   DataSelect-Heatmaps – Visualisierung von Finanzinformationen
     
Dividendenrendite 52-Wochen-Performance Marktkapitalisierung