HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Zehn-Jahres-Kennzahlen jetzt für alle Aktien

Das tat dann auch mal gut – die große positive Resonanz auf die Erweiterung unserer 10-Jahres-Übersichten zu KGV, Dividende und Buchwert für alle Aktien aus dem Prime Standard. Versprochen hatte boersengefluester.de Ihnen (HIER) vor wenigen Wochen aber auch, dass wir diesen exklusiven Service auch auf die anderen Börsensegmente ausdehnen werden. Und so haben wir zuletzt jede Menge Extra-Schichten geschoben und die noch fehlenden Bilanzkennzahlen aus früheren Geschäftsberichten sowie historische Schlusskurse erfasst. Nun sind wir am Ziel: Ab sofort bietet boersengefluester.de die nutzwertigen Kennzahlentabellen für sämtliche Aktien aus unserem Analyse-Universum DataSelect an. Unterteilt sind die Tableaus nach DAX, MDAX, SDAX und TecDAX, sowie in Prime Standard, General Standard, Entry Standard und Freiverkehr. Zurzeit sind das insgesamt rund 535 Aktien. „Waren das nicht mal knapp 600 Titel?”, mag sich manch Anleger jetzt fragen. Und es stimmt, allerdings nagen die zahlreichen Delistings an unserem Grundbestand, zumal von der IPO-Seite nicht im gleichen Maß Nachschub kommt.

Sei es drum: Auch mit der jetzigen Zahl an Aktien sind wohl für jeden Anleger ausreichend interessante Papiere dabei. Zudem stehen ja auch noch einige Neuemissionen an. Für die Einordnung der Bewertung aus Zehn-Jahres-Sicht fehlt bei dieser Gruppe von Aktien allerdings ohnehin die Datenbasis. Lücken ergeben sich zum Beispiel aber auch dann, wenn Unternehmen über Jahre ein negatives Eigenkapital oder Verluste ausweisen. Mit negativen KBVs oder KGVs lässt sich nicht so recht argumentieren. Aber das betrifft sowieso nur eine kleine Gruppe von Firmen. Bei den meisten Aktien gibt es eine ausreichende Datenbasis, damit Sie Ihre eigenen Aktien bzw. potenzielle Investments noch besser analysieren können. Mit Hilfe der Kennzahlen-Tableaus von boersengefluester.de lässt sich jedenfalls sehr einfach abschätzen, ob das aktuelle KGV, das Kurs-Buchwert-Verhältnis oder die Dividendenrendite momentan eher hoch sind – oder aus historischer Perspektive möglicherweise sogar eher günstig. Mitunter gibt es triftige Gründe für Verschiebungen bei den Bewertungsparametern. Den Nutzwert von historischen Betrachtungsweisen schmälert das jedoch nur geringfügig. Zu einem umfassenden Aktien-Check gehört eben auch der Blick in den Rückspiegel.

 

Und hier kommen direkt Sie zu den einzelnen Übersichten:

Prime Standard-Übersicht „Zehn-Jahres-Durchschnitte”: HIER klicken.

General Standard-Übersicht „Zehn-Jahres-Durchschnitte”: HIER klicken.

Entry Standard-Übersicht „Zehn-Jahres-Durchschnitte”: HIER klicken.

Freiverkehr-Übersicht „Zehn-Jahres-Durchschnitte”: HIER klicken.

 

Foto: kaboompics.com