An Vtion Wireless Technology scheiden sich die Geister. Die einen meinen, dass der Anbieter von Lösungen für die mobile Computernutzung über Breitband-Mobilnetzwerke in China alles richtig macht. Die Investor-Relations-Arbeit ist gut. Die informativen Zwischenberichte erscheinen immer vor der Deadline, die das Aktienrecht setzt. Das Unternehmen veranstaltet Telefonkonferenzen zu den Quartalsabschlüssen. Die Präsentationen sind im Internet verfügbar. Neben einer kleinen Dividende werden regelmäßig Aktien zurückgekauft, um das Ergebnis und den Cashbestand je Aktie zu erhöhen. So ist Vtion ein fettes Sparschwein geworden. Fast 130 Mio. Euro Bares liegt auf den Konten. Das entspricht 8,78 Euro je Aktie. Zum Jahresende könnten es fast das Dreifache des aktuellen Aktienkurses werden. Das veranlasst einige Investoren, sich weiter bei Vtion zu engagieren. Gut 3 Euro für fast 9 Euro Cash zu bezahlen ist für sie ein Schnäppchen.
[shortcodedisplaychart isin=”DE000CHEN993″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]
Doch leider lahmt das Geschäft. Seit Jahren ist der Umsatz rückläufig. In den neun Monaten bis Ende September 2014 sind die Erlöse wieder um 22 Prozent auf 34 Mio. Euro zurückgegangen. Versuche in anderen Bereichen Fuß zu fassen, sind gescheitert. Das hat auch der Vorstand inzwischen eingesehen, aber noch keine Lösungen der Probleme gefunden. Dank konsequenter Kostensenkungsmaßnahmen ist das Unternehmen nach wie vor profitabel. Doch sinkt natürlich auch der Gewinn bei schmelzenden Umsätzen. Genau hier liegt das Problem. Der Vorstand möchte gern in andere Geschäfte investieren. In welche, sagt er seit mehr als einem Jahr nicht. Boersengefluester.de ist das zu ungewiss. Schnell kann das schöne Geld in Prestigeprojekten verzockt sein. Ohne dem Management böses zu unterstellen oder alle China-Aktien in Sippenhaftung zu nehmen: Nach den Skandalen bei Kinghero, Youbisheng und Ultrasonic sind Zweifel aufgekommen, ob Unternehmensgelder bei den Banken wirklich sicher vor dem Zugriff Unberechtigter sind. Das veranlasst die Kritiker, einen Bogen um die Vtion-Aktie zu machen. Wenn sich das Management entschließt, klare Compliance-Regeln in Bezug auf die Barmittelverwendung – wie sie etwa von der BankM gefordert werden – zu akzeptieren, dann ist die Vtion-Aktie ein Kauf. Bis dahin bleibt sie unter Beobachtung von boersengefluester.de.
[basicinfoboxsc isin=”DE000CHEN993″]
[financialinfobox wkn=”CHEN99″]
[sws_yellow_box box_size=”585″]Umfassende und regelmäßige Informationen zu allen Aktien von chinesischen Unternehmen aus dem Prime Standard sowie eine exklusive Scoring-Tabelle finden Sie auf unserem Portal „Chinageflüster“. Einfach HIER anklicken[/sws_yellow_box]