HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Aktuell zu Ihren Aktien: Steico, SHS Viveon, German Startups Group

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Einen super Lauf hat zurzeit die Aktie des Dämmstoffherstellers Steico – fast schon eine Dauerempfehlung von boersengefluester.de. Kurstreiber im Doppelpack waren die endgültigen Ergebnisse für 2015 in Form des Geschäftsberichts und die zeitgleich vorgelegten Hammerzahlen für das Auftaktquartal 2016. Bei einem Erlösplus von 4,7 Prozent auf 46,9 Mio. Euro kam das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 1,7 auf 4,2 Mio. Euro voran. „Umsatz- und ergebnisseitig handelt es sich um das vierte Rekordquartal in Folge. Die Unternehmensleitung geht davon aus, dass sich die positive Entwicklung weiter fortsetzen wird und rechnet für das Gesamtjahr 2016 mit einem Umsatzanstieg im oberen einstelligen Prozentbereich“, betont die Gesellschaft aus Feldkirchen bei München – um im gleichen Atemzug noch einen drauf zu legen: Entgegen dem im Geschäftsbericht in Aussicht gestellten leicht überproportionalen EBIT-Wachstum im „niedrigen zweistelligen Prozentbereich“, kalkuliert der Vorstand nun nämlich bereits mit einem „überproportionalen Wachstum im deutlich zweistelligen Prozentbereich“. Dementsprechend hat auch boersengefluester.de die eigenen Schätzungen heraufgesetzt. Mit einem 12er-KGV und einem Aufschlag von rund einem Viertel ist der Small Cap zwar längst nicht mehr das Buchwert-Schnäppchen früherer Tage. Doch dafür haben sich die Ertragsperspektiven spürbar verbessert. Sollte der Trend nicht brechen – etwa durch einen noch größer werdenden Preisdruck in der Branche – halten wir perspektivisch Kurse nördlich von 13 Euro für eine realistische Annahme. Dementsprechend bleiben wir bei der Einschätzung “Kaufen”.

 

Steico  Kurs: 29,600 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 230,31 251,96 281,00 308,77 388,18 445,16 365,29
EBITDA1,2 37,91 44,41 56,71 57,02 91,31 90,05 57,86
EBITDA-Marge3 16,46 17,63 20,18 18,47 23,52 20,23 15,84
EBIT1,4 22,02 24,56 32,49 33,58 67,61 65,20 30,38
EBIT-Marge5 9,56 9,75 11,56 10,88 17,42 14,65 8,32
Jahresüberschuss1 15,27 16,16 22,79 25,43 48,16 47,86 16,88
Netto-Marge6 6,63 6,41 8,11 8,24 12,41 10,75 4,62
Cashflow1,7 25,49 40,52 43,36 42,91 85,76 65,63 51,65
Ergebnis je Aktie8 1,08 1,15 1,62 1,81 3,42 3,40 1,18
Dividende8 0,21 0,25 0,25 0,30 0,40 0,40 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Deloitte

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Steico
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0LR93 29,600 Halten 416,87
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
18,85 20,81 0,91 17,82
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,33 8,07 1,14 10,01
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,40 0,00 0,00 21.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
19.05.2024 24.07.2023 18.10.2023 03.05.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-12,26% -1,04% -12,04% -2,47%
    

Da gibt es kein Vertun: Für die Aktionäre von SHS Viveon war 2015 – wieder mal – ein enttäuschendes Jahr.  Obwohl die Umsatzerlöse im Abschlussviertel mit gut 8,0 Mio. Euro ganz ordentlich vorankamen, blieb der Anbieter von Software zur Prüfung von Kundenbeziehungen und Solvenz-Checks ergebnismäßig deutlich hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück. Per saldo schlossen die Münchner bei Erlösen von 26,48 Mio. Euro mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von minus 1,00 Mio. Euro ab – nach plus 1,06 Mio. Euro im Jahr zuvor. Um das Ruder herumzureißen, hat SHS Ende 2015 in Sachen Produkte und Vertrieb mächtig umstrukturiert „Die Startphase der Neuausrichtung haben wir erfolgreich bewältigt – das ist in vielen Bereichen bereits deutlich zu spüren“ , sagt der Vorstandsvorsitzende Stefan Gilmozzi. Für 2016 kündigt er ein Umsatzplus in einer Größenordnung zwischen sechs und zehn Prozent sowie einen Zuwachs von mehr als 1 Mio. Euro bei EBITDA und EBIT an. Unterm Strich könnte das Unternehmen auf einen Minigewinn zusteuern. Die aktuelle Börsenbewertung von 12,3 Mio. Euro lässt sich damit freilich noch nicht rechtfertigen. Doch wie es bei IT-Titeln immer so ist: Wenn die Maßnahmen greifen, ist der Ergebnishebel enorm. Vor ein paar Jahren kam das Unternehmen in Sachen EBIT häufig in einer Größenordnung von etwa 1,5 Mio. Euro heraus. Dieses Niveau sollte ab 2017 auch wieder das Ziel sein. Auf der Münchner Kapitalmarkt Konferenz MKK präsentiert Gilmozzi am 27. April zur Mittagszeit. Ein gute Gelegenheit, die Investoren mit einem möglichst ansprechenden Langfristausblick zu überzeugen. SHS Viveon ist im Moment zwar nur ein Hoffnungswert – hat aber durchaus einen gewissen Charme. Ambitioniert ist die Bewertung des Spezialwerts schließlich nicht.

 

Bildschirmfoto 2016-04-26 um 18.45.24

 

SHS Viveon  Kurs: 3,040 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 18,50 12,04 12,14 11,80 10,87 9,12 8,85
EBITDA1,2 1,24 0,18 1,52 1,70 0,63 -2,73 0,03
EBITDA-Marge3 6,70 1,50 12,52 14,41 5,80 -29,93 0,34
EBIT1,4 0,54 -0,29 1,32 1,45 -2,30 -3,16 -2,30
EBIT-Marge5 2,92 -2,41 10,87 12,29 -21,16 -34,65 -25,99
Jahresüberschuss1 0,10 -0,36 0,66 0,97 0,25 -3,12 -2,28
Netto-Marge6 0,54 -2,99 5,44 8,22 2,30 -34,21 -25,76
Cashflow1,7 0,81 2,52 0,85 1,17 -0,23 -1,49 0,19
Ergebnis je Aktie8 0,05 -0,17 0,31 0,45 0,12 -1,26 -0,91
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,10 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Mazars

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
SHS Viveon
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0XFWK 3,040 Halten 7,57
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
23,38 28,57 0,82 -12,67
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,85 39,23 0,86 180,68
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 07.08.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
19.09.2024 03.05.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
4,61% 44,28% 58,33% 67,03%
    

 

Bei der zuletzt von boersengefluester.de besprochenen Aktie der German Startups Group (zu dem Beitrag kommen Sie HIER) gibt es Neuigkeiten in Sachen Coverage: Nachdem die Analysten der quirin bank Anfang April eine 29 Seiten umfassende Kaufen-Studie mit Kursziel 4,00 Euro veröffentlicht haben, legen nun die Experten von First Berlin nach und raten ebenfalls zum Einstieg bei der Venture-Capital-Gesellschaft. „Wir erwarten, dass die German Startups Group den Wert ihres Portfolios in den kommenden Jahren signifikant ausbauen kann“, heißt es in der Analyse. Bis 2019 rechnet First Berlin mit einem Anstieg des Net Asset Values (NAV) auf gut 6 Euro je Aktie – nach  2,67 Euro für das laufende Jahr. Auffällig ist, dass die Kursziele in sämtlichen Studien zur German Startups Group (GSG) sehr dicht zusammen liegen. So siedeln die an der Emission beteiligten Experten von Hauck & Aufhäuser den fairen Wert des Small Caps bei 4,20 Euro an. Grundsätzlich wertet boersengefluester.de die Ausweitung der Coverage sehr positiv. Schließlich war es nach der stürmischen Phase zum Börsengang zuletzt doch eher ruhig geworden um die GSG-Aktie. Dabei läuft operativ alles nach Plan und Geschäftsführer Christoph Gerlinger zeigte sich beim Treffen mit boersengefluester.de zuletzt sehr zufrieden mit seinem Portfolio. Daher bleiben auch wir bei unserer positiven Einschätzung. Zurzeit kostet die GSG-Aktie knapp 2,80 Euro – das Aufwärtspotenzial ist also beträchtlich.

 

SGT German Private Equity  Kurs: 0,570 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 9,61 12,53 16,45 0,13 11,10 13,32 0,00
EBITDA1,2 2,70 2,34 4,84 -1,12 6,79 2,61 0,00
EBITDA-Marge3 28,10 18,68 29,42 -861,54 61,17 19,59 0,00
EBIT1,4 2,27 1,72 4,19 -1,12 5,61 -5,31 0,00
EBIT-Marge5 23,62 13,73 25,47 -861,54 50,54 -39,87 0,00
Jahresüberschuss1 1,68 -0,68 3,42 -0,74 14,08 6,85 7,00
Netto-Marge6 17,48 -5,43 20,79 -569,23 126,85 51,43 0,00
Cashflow1,7 -2,00 -1,60 0,88 -1,75 -5,83 10,76 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,14 -0,05 0,26 -0,05 0,28 0,16 -0,07
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,02 0,02 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Mazars

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
SGT German Private Equity
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1MMEV 0,570 5,46
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 8,34 0,00 9,19
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,31 0,51 0,41 2,67
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,02 0,00 0,00 14.08.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.09.2023 30.06.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-3,39% -51,07% -60,69% -67,05%