HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Aktuell zu Ihren Aktien: InTiCa Systems, IBU-tec advanced materials

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Auf immerhin 9,60 Euro taxieren die Analysten von SMC Research den fairen Wert der Aktie von InTiCa Systems. Damit hätte der Titel noch ein ordentliches Potenzial von gut einem Drittel, denn nach einem kurzen Ausflug über die Marke von 10 Euro, war das Papier zuletzt bei rund 7 Euro in den Seitwärtsmodus gewechselt. Doch die Chancen stehen nicht schlecht, dass der Kurs wieder an Höhe gewinnt. Nachdem Gregor Wasle, Vorstandssprecher von InTiCa Systems, die wesentlichen Eckdaten für 2017 bereits vor rund einem Monat vorlegte, richtet sich das Interesse am Inhalte des Geschäftsbericht beinahe zwangsläufig auf den Ausblick für das laufende jahr. Und der kann sich durchaus sehen lassen: Demnach rechnet der Anbieter von Elektronikteilen für Kunden aus den Bereichen Automobil und Industrie mit Erlösen zwischen 53 und 56 Mio. Euro sowie einer EBIT-Marge in einem Korridor von 3,0 bis 3,5 Prozent. Das entspricht einer Spanne für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern zwischen 1,59 und 1,96 Mio. Euro. Die Experten von SMC schätzten für 2018 zuletzt Umsätze von 54,9 Mio. Euro und ein EBIT von 1,80 Mio. Euro. Zur weiteren Einordnung: 2017 kam InTiCa Systems bei Umsätzen von 50,09 Mio. Euro auf ein EBIT von 1,47 Mio. Euro. Wichtige Treiber für die Gesellschaft sind Themen wie Elektromobilität sowie autonomes Fahren – aber auch die zunehmende Internationalisierung des in Passau ansässigen Unternehmens. Gut entwickelt sich auch das Geschäft mit Wechselrichtern. Malus bei InTiCa bleibt indes die recht hohe Netto-Finanzverschuldung. Per saldo überwiegen für boersengefluester.de jedoch die positiven Aspekte bei dem Small Cap

 

InTiCa Systems  Kurs: 3,600 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
InTiCa Systems
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
587484 3,600 Halten 15,43
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
17,14 30,98 0,55 48,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,74 9,94 0,18 6,68
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 24.07.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.05.2024 08.08.2024 19.11.2024 07.06.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-6,95% -28,53% -43,75% -53,25%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 50,09 47,92 65,73 71,07 95,74 90,74 86,88
EBITDA1,2 5,80 3,36 7,36 6,70 9,28 8,37 6,52
EBITDA-Marge3 11,58 7,01 11,20 9,43 9,69 9,22 7,51
EBIT1,4 1,47 -0,95 2,11 0,74 3,40 2,35 0,27
EBIT-Marge5 2,93 -1,98 3,21 1,04 3,55 2,59 0,31
Jahresüberschuss1 0,73 -1,31 1,13 -0,12 1,96 1,62 -1,13
Netto-Marge6 1,46 -2,73 1,72 -0,17 2,05 1,79 -1,30
Cashflow1,7 3,17 2,12 9,80 6,61 3,97 7,42 1,55
Ergebnis je Aktie8 0,17 -0,31 0,27 -0,03 0,46 0,38 -0,27
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner

 

Bereits in unseren ersten Gesprächen zum Börsengang vor 13 Monaten (HIER) rückte Ulrich Weitz, CEO von IBU-tec advanced materials, die Erweiterung der Produktionsmöglichkeiten um einen echten Chemie-Standort mit in den Fokus der Investmentstory. Schließlich war das auf thermische Verfahren zur Behandlung von Pulvern und Granulaten am Stammsitz in Weimar nach den diversen Erweiterungsinvestitionen längst an seine Grenzen gestoßen. Nun meldet Weitz Vollzug: Demnach hat IBU-tec im Chemiepark Bitterfeld rund 4.000 Quadratmeter Gebäudefläche und etwa 15.500 Gesamtfläche erworben. Damit ist das Areal ein gutes Stück größer als zwei Fußballfelder. Die Inbetriebnahme ist noch für das laufende Jahr geplant. Schwerpunktmäßig will IBU-tec in Bitterfeld die Produktion von Rohmaterialien für Batteriewerkstoffe und chemische Katalysatoren forcieren. Das Investitionsvolumen beziffert die Gesellschaft in der ersten Ausbauphase auf rund 6 Mio. Euro. Zur Einordnung: Aus dem IPO im Scale flossen dem Unternehmen damals brutto 16,5 Mio. Euro zu. „Die Präsenz an einem sogenannten Chemiestandort ist eines der wichtigen Ziele in unserer langfristigen Wachstumsstrategie“, unterstreicht auch Weitz die Bedeutung des Projekts. Nicht zu den Aktien gelegt hat der Manager und Großaktionär derweil die Option, das Wachstum via Zukäufe zu beschleunigen. „Wir halten weiterhin und sehr konkret auch die Augen nach anorganischen Expansionsmöglichkeiten offen“, sagt Weitz. Insgesamt hält boersengefluester.de die neuesten Meldungen für so wichtig, dass sie den seit Monaten dahindümpelnden Aktienkurs aus seiner Lethargie befreien sollten. Kapitalisiert ist das Unternehmen zurzeit mit knapp 66 Mio. Euro. Dem steht ein von uns für das laufende Jahr erwartetes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBIDA) von rund 5 Mio. Euro entgegen.

 

IBU-tec advanced materials  Kurs: 10,300 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
IBU-tec advanced materials
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0XYHT 10,300 Halten 48,93
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
28,61 41,14 0,70 56,59
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,86 20,28 1,01 19,29
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,04 0,00 0,00 30.04.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.08.2023 21.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-15,30% -34,19% -42,97% -57,79%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 16,81 46,57 48,45 32,96 44,09 53,94 48,23
EBITDA1,2 2,66 6,91 7,12 6,98 5,53 6,69 2,96
EBITDA-Marge3 15,82 14,84 14,70 21,18 12,54 12,40 6,14
EBIT1,4 0,30 2,55 1,95 2,08 0,94 1,94 -1,79
EBIT-Marge5 1,78 5,48 4,03 6,31 2,13 3,60 -3,71
Jahresüberschuss1 0,17 2,33 0,87 1,00 -0,24 1,29 -2,49
Netto-Marge6 1,01 5,00 1,80 3,03 -0,54 2,39 -5,16
Cashflow1,7 0,78 3,31 4,23 4,47 -1,13 -3,27 2,41
Ergebnis je Aktie8 0,04 0,35 0,22 0,25 -0,05 0,27 -0,52
Dividende8 0,13 0,20 0,00 0,00 0,00 0,04 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: KPMG

 

 


Kennen Sie schon unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly? Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie!