[regsho-scanner-teaser]

Aktuell zu Ihren Aktien: ayondo group, German Startups Group

[sws_green_box box_size=”640″]An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.[/sws_green_box]

Das kommt ja fast wie auf Bestellung: In den jüngsten Beiträgen über die ayondo group (etwa HIER), hat boersengefluester.de regelmäßig darauf hingewiesen, wie wünschenswert eine Ausdehnung der Investor Relations-Aktivitäten auf den heimischen Markt wäre. Nun geht der seit Ende März an der Börse in Singapur gelistete Social Trading-Anbieter und CFD-Broker tatsächlich in die Offensive und CEO Robert Lempka präsentiert am 4. September 2018 auf der von Equity Forum organisierten Herbstkonferenz in Frankfurt. Der Börsenwert von ayondo ist bis auf rund 30 Mio. Euro geschmolzen, was etwa der Höhe des zuletzt ausgewiesenen Eigenkapitals entspricht. Wichtige Themen aus Investorensicht dürften – neben den Hintergründen für die verpatzte Performance seit dem IPO – insbesondere die wirtschaftlichen Perspektiven für 2018 und 2019 sein. In den zuletzt vorgelegten Berichten findet sich dazu nämlich keine konkrete Aussage. Immerhin gab es zuletzt einige Insiderkäufe an der Börse in Singapur, was ein positives Signal ist. Überrascht hat ayondo derweil mit einem Wechsel des Finanzvorstands: Der 2016 als CFO gekommene Rick Fulton verlässt das Unternehmen nämlich per Ende August 2018. Allerdings entsteht kein Vakuum, denn mit Sean Downey von der Investmentbank Renaissance Capital hat ayondo bereits einen Nachfolger parat, der künftig von London aus agieren wird. Für boersengefluester.de bleibt ayondo eine interessante Aktien mit hohen Chancen, aber auch Risiken. Notiert ist der Titel hierzulande an der Börse Berlin, allerdings sind die Handelsumsätze meist homöopathisch dosiert. Umso wichtiger ist es, dass die Gesellschaft auf Kapitalmarktkonferenzen Flagge zeigt. In Sachen Produktmarketing beherrschen die Frankfurter schließlich auch die gesamte Klaviatur.

 

[shortcodedisplaychart isin=”SG1ED1000001″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

[basicinfoboxsc isin=”SG1ED1000001″]

 

[financialinfobox wkn=”A2JG3A”]

 


 

Nachdem sich die jüngsten Meldungen der German Startups Group (GSG) im Wesentlichen um den Lunch der Sekundärmarktplattform G|S Market (siehe dazu auch den Beitrag von boersengefluester.de HIER) und der damit verbundenen Anpassung des Geschäftsmodells drehten, haben die Berliner zur Abwechslung eine Neuigkeit aus ihrem Portfolio parat. Demnach erzielte die im Börsensegment Scale gelistete Gesellschaft bei „einer ihrer Fokusbeteiligungen einen Wertzuwachs in Höhe von knapp 1,6 Mio. Euro oder 0,13 Euro pro Aktie“, wie es offiziell heißt. Auslöser der Neueinschätzung war die „im Rahmen einer nennenswerten Anteilserwerbstransaktion deutlich höhere Bewertung“. Um welches Unternehmen es sich handelt, verriet die German Startups Group freilich nicht – und es lässt sich auch nur schwer einkreisen. Daher nimmt boersengefluester.de „Tipps“ gern an. Laut dem jüngsten Geschäftsbericht zählten folgende Firmen zu den zehn Fokusbeteiligungen: Armedangels (Fair-Fashion-Label), Ceritech (Seltene Erden), Junique (Lifestyle), Friendsurance (Versicherungen), Mister Spex (Online-Optiker), reBuy (Gebrauchte Elektronikartikel), Remerge (App-Marketing), Simplesurance (Versicherungen), Tictail (Online-Shops) und TVSmiles (Mobile Werbung). Gemessen an dem doch stattlichen Ergebniseffekt für die GSG sollte die Neuigkeit nicht ganz spurlos am Aktienkurs der Berliner abtropfen. Außerdem sind wir zuversichtlich, dass demnäcsht durchsickert, welche Beteiligung derart aufgewertet hat.

 

[shortcodedisplaychart isin=”DE000A1MMEV4″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE000A1MMEV4″]

 

[financialinfobox wkn=”A1MMEV”]

 

[sws_grey_box box_size=”640″]Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der German Startups Group. Zwischen der German Startups Group und boersengefluester.de besteht eine Vereinbarung zur Soft-Coverage der Aktie der German Startups Group für ein geringfügiges Pauschalentgelt, die die Unabhängigkeit der Redaktion nicht einschränkt.[/sws_grey_box]

 


 

[sws_blue_box box_size=”640″]Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform. Wir freuen uns auf Sie![/sws_blue_box]


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.