HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Steico: Signifikante Steigerung angekündigt

Pünktlich zu der von HSBC organisierten Cleantech-Konferenz in Frankfurt legt Steico die wesentlichen Eckdaten für 2015 sowie einen Ausblick auf das laufende Jahr vor – und sorgt damit für gute Stimmung bei den Investoren. So kam der Dämmstoffhersteller bei Erlösen von 188,9 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund 12,2 Mio. Euro. Das entspricht einem Zuwachs beim Betriebsgewinn von immerhin 22 Prozent. Die Umsätze kletterten 2015 um 8,1 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert. In Aussicht gestellt hatte die Gesellschaft aus Feldkirchen östlich von München ein Erlösplus im oberen einstelligen Prozentbereich. Beim EBIT (und dem EBITDA) war Steico gar „nur“ von Zuwächsen zwischen drei und fünf Prozent ausgegangen. Als Hauptgründe für das unerwartet kräftige Ergebnisplus nennt Vorstand Udo Schramek die „hohe Auslastung der Produktionskapazitäten und weitere Effizienzsteigerungen“. Hier spiegeln sich damit auch die positiven Effekte des milden Winters wider. Noch keinen nennenswerten Einfluss auf das Zahlenwerk hatte dagegen die im Abschlussquartal 2015 erfolgte Inbetriebnahme der neuen Produktionsanlage für Furnierschichtholz Polen – knapp 90 Kilometer von Danzig entfernt.

 

Steico  Kurs: 29,600 €

 

Bei dem Werk handelt es sich um die größte Investition in der Firmengeschichte von Steico. Entsprechend groß sind die Erwartungen an das laufende Jahr. Steico selbst kündigt eine „signifikante Margensteigerung“ an. Zur Einordnung: Auf EBITDA-Basis (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) kam der Bauzulieferer im Schnitt der vergangenen fünf Jahre auf eine Rendite von 12,33 Prozent. Dabei pendelten die Extremwerte der EBITDA-Rendite zwischen 13,56 Prozent (2013) und 10,22 Prozent (2011). Börsianer gehen davon aus, dass Steico schon im laufenden Jahr an die Marke von 14,5 Prozent kommen könnte. Das würde dann – bei einem von uns unterstellten Erlösplus von neun Prozent – auf ein EBITDA im Bereich um 30 Mio. Euro hinauslaufen. Dem steht zurzeit eine Marktkapitalisierung von knapp 100 Mio. Euro entgegen. Raum für weitere Kurssteigerungen wäre demnach genügend vorhanden. Zudem wird der Small Cap noch immer mit einem leichten Abschlag zum Buchwert gehandelt. Bei der Dividende für 2015 gehen wir von einem unveränderten Satz von 0,12 Euro je Anteilschein aus, womit es das Papier allerdings nur auf eine Rendite von 1,5 Prozent bringt. Größter Risikofaktor bei Steico bleibt der anhaltende Preisdruck im gesamten Sektor. Unterm Strich überwiegen momentan aber klar die positiven Aspekte. Boersengefluester.de bleibt daher bei der Kaufen-Einschätzung.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Steico
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0LR93 29,600 Halten 416,87
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
18,85 20,81 0,91 17,82
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,33 8,07 1,14 10,01
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,40 0,00 0,00 21.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
19.05.2024 24.07.2023 18.10.2023 03.05.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-12,26% -1,04% -12,04% -2,47%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 230,31 251,96 281,00 308,77 388,18 445,16 365,29
EBITDA1,2 37,91 44,41 56,71 57,02 91,31 90,05 57,86
EBITDA-Marge3 16,46 17,63 20,18 18,47 23,52 20,23 15,84
EBIT1,4 22,02 24,56 32,49 33,58 67,61 65,20 30,38
EBIT-Marge5 9,56 9,75 11,56 10,88 17,42 14,65 8,32
Jahresüberschuss1 15,27 16,16 22,79 25,43 48,16 47,86 16,88
Netto-Marge6 6,63 6,41 8,11 8,24 12,41 10,75 4,62
Cashflow1,7 25,49 40,52 43,36 42,91 85,76 65,63 51,65
Ergebnis je Aktie8 1,08 1,15 1,62 1,81 3,42 3,40 1,18
Dividende8 0,21 0,25 0,25 0,30 0,40 0,40 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Deloitte