HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Lang & Schwarz: Happy Dividende

Alles richtig gemacht haben bislang Anleger, die die Korrekturphasen von Lang & Schwarz im vergangenen Juli/August (minus 14 Prozent), September/Oktober (minus 25 Prozent) und Dezember/Januar (minus 18 Prozent) konsequent zum Kauf genutzt haben. Der Anteilschein hat immer wieder die Kurve gekriegt und sich auf neue Höhen geschwungen. Im Februar erreichte die Notiz zwischenzeitlich sogar ein Niveau von 17,65 Euro. Erst die Mitteilung, wonach Großaktionär M.M. Warburg seinen Anteil auf weniger als 25 Prozent reduziert habe, sorgte für eine gewisse Konsolidierung – nichts Dramatisches allerdings. Richtungsweisender dürften die nun vorgelegten Zahlen für 2014 sowie der erste Ausblick sein. Um es vorwegzunehmen: Die Ergebnisse haben die Erwartungen von boersengefluester.de ziemlich exakt getroffen. So kamen die Düsseldorfer im Vorjahr auf einen Überschuss von 5,04 Mio. Euro – nach zuvor 0,99 Mio. Euro. Herunter gerechnet auf die 3.146.000 Anteilscheine entspricht das einem Anstieg beim Ergebnis je Aktie von 0,32 Euro auf 1,60 Euro. Zur Einordnung: Boersengefluester.de hatte mit einem Plus auf 1,65 Euro pro Anteilschein kalkuliert.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Bestimmt hatte manch Investor auf einen noch höheren Gewinn gehofft, doch Sonderfaktoren machten einen Strich durch diese Rechnungen. „Sicherheitsabschläge im Rahmen der Portfoliobewertung nach HGB, Restrukturierungskosten für die Schließung des Büros der Lang & Schwarz Broker GmbH in Frankfurt sowie Rückstellungen im Rahmen der europäischen Expansion von Wikifolio in Höhe von insgesamt 1 Mio. Euro”, sagt Lang & Schwarz-Vorstand Peter Zahn. Heraufgesetzt hat boersengefluester.de dagegen die Dividendenschätzung für 2014. Immerhin kündigte Zahn an, dass rund drei Viertel des – für die Dividende maßgeblichen – AG-Gewinns von 4,8 Mio. Euro  ausgeschüttet werden sollen. Das würde einem Betrag von knapp 1,15 Euro je Aktie entsprechen. Bislang waren wir hier von einer Dividende in Höhe von 1,00 ausgegangen. So oder so: Mit einer Rendite von gut sieben Prozent liegt Lang & Schwarz in den entsprechenden Ranglisten sehr weit oben. Die Hauptversammlung wird allerdings erst am 27. August 2015 stattfinden. Noch müssen sich Dividendenfans also etliche Monate gedulden.

Einen Tick optimistischer als vor zwölf Monaten ist der Kommentar von Bankvorstand Zahn zur aktuellen Geschäftsentwicklung: „Der Jahresauftakt in das neue Jahr gestaltet sich bisher sehr erfreulich.” Im Februar 2013 war die Wortwahl sehr ähnlich, allerdings sprach Zahn damals nur von einem „erfreulichen Start” und nicht wie jetzt von einem „sehr erfreulichen”. Das mögen Nuancen sein – sie gehören jedoch zur Klaviatur für die Investor-Relations-Tonleiter. Ob auch 2015 Sonderbelastungen zu verkraften sind, lässt sich derzeit nicht abschätzen. Boersengefluester.de rechnet vorerst mit einem Überschuss von gut 5,8 Mio. Euro. Für 2016 bleiben wir bei unserem Sicherheitsabschlag und gehen von 5,35 Mio. Euro Gewinn aus. Letztlich sind diese Abweichungen aber ohnehin nicht entscheidend. Fakt ist, dass der Small Cap mit einem einstelligen KGV und einer Dividendenrendite von rund sieben Prozent gehandelt wird. Der bereits um die Effekte der kommenden Dividendenzahlung gekürzte Buchwert je Aktie beträgt zurzeit 7,60 Euro. Demnach kommt das Papier auf ein KBV von 2,14. Vor einem Jahr gab es die Aktie von Lang & Schwarz noch für ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,24. Diesen Aspekt sollten Anleger nicht ganz außer Acht lassen. Dennoch lautet das Fazit von boersengefluester.de: Die kleine Delle zur Zahlenvorlage sollte auch diesmal eine gute Einstiegsgelegenheit sein.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

 

 

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Beitrag gefallen hat und hilfreich für Ihre Anlageentscheidungen ist. Bislang sind alle Artikel auf boersengefluester.de gratis. Doch qualitativ hochwertige Inhalte haben ihren Preis, auch im Internet. Wenn Sie wollen, dass boersengefluester.de Ihnen auch künftig frei zugängliche Analysen und Tools zur Verfügung stellt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Einfach auf „Donate“   klicken und via Paypal einen Ihrer Meinung nach fairen Betrag überweisen. Sie helfen uns auf jeden Fall.
Herzlichen Dank dafür

 

Foto: kaboompics