HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Leifheit: Rücksetzer ist eine gute Chance

Entwarnung für nervöse Börsianer: Ergebnismäßig sieht es für Leifheit zum Halbjahr sehr ordentlich aus. Immerhin zog der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) in den ersten sechs Monaten von 4,99 auf 8,12 Mio. Euro an. Ein wenig enttäuschend, wenn auch offenbar im Plan, kommt die Erlösentwicklung mit einem Minus von 1,85 Prozent auf 108,25 Mio. Euro daher. „Umsatzhemmend wirkte das Marktausscheiden eines wichtigen Kunden im Baumarktbereich Ende vergangenen Jahres. Weiterer negativer Effekt waren die politischen Unruhen in der Ukraine und deren Einfluss auf die gesamte Region Osteuropa. Diese Entwicklung ging auch an uns nicht vorbei und beeinflusste spürbar unsere Expansionsbemühungen in dieser Region“, sagt der seit Jahresanfang als Vorstandschef agierende Thomas Radke. Ohnehin gilt sein Augenmerk im laufenden Jahr in erster Linie Marke und Marge. Letztlich zeigt sich der frühere Herlitz-Manager jedoch zufrieden mit den Resulaten: „Die Geschäftsentwicklung geht klar in die von uns angesteuerte Richtung. Wir wachsen im Markengeschäft und verbessern parallel die Profitabilität des gesamten Konzerns.”

 

Leifheit  Kurs: 16,750 €

 

Für das Gesamtjahr bleibt Radke bei seiner Prognose, wonach die Umsätze des Haushaltswarenherstellers auf dem Niveau des Vorjahres bleiben dürften. Für das EBIT kalkuliert er ebenfalls mit einer Leistung auf dem 2013er-Niveau von 14,9 Mio. Euro. Zumindest das Margenziel sollte Leifheit nach Einschätzung von boersengefluester.de am Jahresende spürbar übertreffen. Erwartungsgemäß bestätigt haben die Nassauer (in der Nähe von Koblenz) ihre Prognose für 2016: Demnach soll bei Erlösen von 250 Mio. Euro eine EBIT-Marge von acht Prozent stehen, was auf ein Betriebsergebnis von 20 Mio. Euro hinauslaufen würde. Für Leifheit eine stramme Vorgabe. Dem steht momentan ein Börsenwert von eher moderaten 178,5 Mio. Euro entgegen. Immerhin hat Leifheit eine komfortable Bilanz: Die Eigenkapitalquote beträgt knapp 44 Prozent. Die Finanzschulden bestehen fast ausschließlich aus Pensionsrückstellungen. Interessant ist das Papier auch unter Dividendenaspekten: Sollte Leifheit die Ausschüttung für 2014 bei 1,65 Euro je Anteilschein belassen – wovon boersengefluester.de derzeit ausgeht –, ergäbe sich eine Rendite von immerhin 4,6 Prozent.

Der Kursrückgang seit dem Mai-Hoch von 45,50 Euro auf derzeit 35,70 Euro eröffnet für Neuinvestoren damit eine attraktive Einstiegsbasis. Sonderlich liquide ist der Börsenhandel allerdings nicht. Nur 26,47 Prozent der Anteile befinden sich im Streubesitz. Größte Aktionärsgruppen sind die Eigentümerfamilien Schuler-Voith (HOME Beteiligungen GmbH) mit 50,27 Prozent und Knapp Voith (MKV Verwaltungs GmbH) mit 10,03 Prozent. Nachdem es in der Vergangenheit mitunter mächtig krachte und die Familien sich von ihren Anteilen trennen wollten, schein momentan Ruhe eingekehrt. Dennoch: Die Aktionärsstruktur ist stets ein Thema bei der Betrachtung der Leifheit-Aktie. Charttechnisch findet sich im Bereich um 35 Euro eine gute Unterstützungszone. Immerhin bewegt sich hier momentan auch die 200-Tage-Linie von unten nach oben. Darunter findet sich bei etwa 30 Euro die nächste wichtige Haltemarke.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Leifheit
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
646450 16,750 Kaufen 167,50
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
14,32 27,30 0,52 17,07
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,79 8,06 0,65 11,85
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,70 1,05 6,27 29.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.05.2024 08.08.2024 12.11.2024 27.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,89% 3,56% 3,08% -13,44%