HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Borussia Dortmund: Das Börsenteam formiert sich

Auf den geplanten Einstieg von Evonik Industries via Kapitalerhöhung reagierte die BVB-Aktie noch eher verhalten. Neben einem deutlich ausgeweiterten Sponsoringvertrag wird der MDAX-Konzern 6,12 Millionen Aktien zu je 4,37 Euro zeichnen. Damit hält der Trikotsponsor künftig 9,09 Prozent der Aktien von Borussia Dortmund. Doch damit nicht genug: BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke scheint bereits den nächsten Geldgeber an Land gezogen zu haben, und das kommt gut an der Börse. Wie das Handelsblatt berichtet, verhandeln die Borussen unter anderem mit Puma, in deren Jerseys die Schwarz-Gelben bereits kicken. Darüber hinaus bringt das Wirtschaftsblatt den Versicherer Signal Iduna, Opel, Turkish Airlines sowie Unitymedia als potenzielle Investoren ins Spiel: alles bekannte Adressen für die Borussen.

Neben der prospektfreien Kapitalerhöhung für Evonik verfügen die Schwarz-Gelben noch über einen Finanzierungsrahmen von 24,59 Millionen zusätzlichen Aktien. Bereits bis Ende September will Watzke das genehmigte Kapital ganz oder teilweise ausschöpfen. Nach der Absage der Deutschen Bank lautete die klare Kampfansage Richtung FC Bayern München: „Sondierungsgespräche mit an strategischen Partnerschaften interessierten Unternehmen“ werden fortgesetzt. Offen ist, ob Evonik bei der anstehenden Kapitalerhöhung voll mitzieht oder sich verwässern lässt.

 

Borussia Dortmund  Kurs: 3,530 €

 

Das Bankhaus Lampe hat derweil sein Kursziel von 5 Euro für die BVB-Aktie bestätigt. Die Experten von Close Brothers Seydler (CBS) sind offensiver und billigen dem frischgebackenen SDAX-Wert ein Potenzial bis 6 Euro zu. Auf dieser Basis käme der Ruhrgebietsclub auf einen Börsenwert (nach Evonik-Kapitalerhöhung) von 405 Mio. Euro – bei einem erwarteten Umsatz von 243 Mio. Euro für das laufende Geschäftsjahr. Für boersengefluester.de sieht das immer noch relativ moderat aus. Im internationalen Vergleich werden ganz andere Relationen aufgerufen. Gegenwärtig kostet die BVB-Aktie 4,77 Euro. Mit von der Partie ist die BVB-Aktie übrigens auch auf der boersengefluester.de-Auswahlliste „Permanent Screening“. Für Anteilseigner von Puma und Evonik haben die Nachrichten um den BVB hingegen kaum börsenmäßige Relevanz – zu gering ist ihr Einfluss auf Konzernebene.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Borussia Dortmund
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
549309 3,530 Halten 389,70
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
17,65 22,44 0,79 -106,97
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,38 7,16 0,93 3,30
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,06 1,70 27.11.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
10.11.2023 28.02.2024 10.05.2024 28.09.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-5,89% -4,26% -1,94% -19,13%