HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Dialog Semiconductor: Investoren feiern den Ausblick

Erleichtert reagieren Investoren auf die Ergebnisse von Dialog Semiconductor: Der Aktienkurs springt um zehn Prozent auf 11,90 Euro nach oben. Die Chipfirma hat für das zweite Quartal einen Umsatzrückgang um fünf Prozent auf 152 Mio. Dollar verbucht. Die Bruttomarge lag mit 37,7 Prozent allerdings über dem Vorjahresniveau. Das hat Investoren überzeugt. Vorstandschef Jalal Bagherli war daher mit den Ergebnissen zufrieden.

Für das dritte Quartal stellte er einen Umsatz von 190 bis 210 Mio. Dollar in Aussicht. Hinzu kommen 18 bis 20 Mio. Dollar von der vor kurzem übernommenen US-Firma iWatt. Durch die Akquisition stößt Dialog Semiconductor in den Bereich AC/DC-Ladegeräte und Adapter sowie LED-Beleuchtung vor. Die Erlösprognose lag damit deutlich über den bisherigen Schätzungen der Analysten von 194 Mio. Dollar, hatten die Profis die Akquisition doch noch nicht in ihren Schätzungen berücksichtigt. Gegenüber dem Vorjahr läge das Umsatzplus damit bei rund 22 Prozent. Bagherli will zudem die Bruttomarge – bereinigt um iWatt – im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreswert von 38 Prozent verbessern. Im Gesamtjahr soll die Rentabilität damit oberhalb des 2012er-Niveaus liegen.

  Kurs: 0,000 €

 

Die Stimmung für die TecDAX-Aktie hat sich zuletzt merklich verbessert. Zuerst feierten Investoren die iWatt-Übernahme, auch wenn der Preis von bis zu 345 Mio. Dollar nicht gerade günstig ist. Nun stimmt der Ausblick auf das dritte Quartal und das Gesamtjahr zuversichtlich. Da zudem die Bruttomarge von iWatt deutlich höher ist als die von Dialog Semiconductor dürften Analysten ihre 2013er-Schätzungen nach oben anpassen. Aktuell gehen sie noch von einem Rückgang des bereinigten Gewinns je Aktie von fast 10 Prozent aus. 2014 soll er dann auf 1,48 Dollar je Aktie kräftig steigen. Selbst auf Basis dieser Schätzungen ist die Aktie aufgrund der erwartet starken Ergebnissteigerung mit einem KGV von 10,7 günstig. Und wenn die Schätzungen steigen sollten dürfte das dem Papier weiteren Rückenwind geben. Zumal die Perspektiven für die Hersteller von Chips für Smartphones und Laptops hervorragend sind. Eventuell schlechte Nachrichten von Apple sollten da gut zu verdauen sein.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Dieser Beitrag stammt von den Kollegen der boersengefluester.de-Partnerseite Feingold Research.