HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Cyan: Gute Nachrichten für den Aktienkurs

Stabil oberhalb der 200-Tage-Durchschnittslinie bewegt sich seit nun fast einem Jahr der Aktienkurs von Cyan. Seit ungefähr diesem Zeitraum wirft boersengefluester.de auch wieder einen regelmäßigen Blick auf die operative Entwicklung des Anbieters von Sicherheitslösungen für Smartphones. Positiv: Bislang hat CEO Thomas Kicker all das eingelöst, was er in den offiziellen Meldungen – und auch in Hintergrundgesprächen auf Kapitalmarktkonferenzen – angekündigt hat. Entsprechend gespannt ist boersengefluester.de auch bereits auf das 1on1 mit Thomas Kicker am 5. Februar 2025 auf den von Montega veranstalteten Hamburger Investorentagen (HIT). Einen Tag vorher präsentiert Kicker übrigens auf der virtuellen “Focus on IT”-Konferenz vom mwb Research. Das Thema Investor Relations hat bei Cyan also merklich an Intensität gewonnen, zumal sich die Gesellschaft diesbezüglich in den Jahren zuvor deutlich zurückgenommen hatte.

Mittlerweile gibt es freilich auch einen deutlich besseren Newsflow rund um neue Kooperationen oder den Ausbau bestehender Partnerschaften wie etwa mit Orange. So ist die Zahl der aktiven Endkunden im vergangenen Geschäftsjahr um 86 Prozent gestiegen – nach einem Zuwachs von 71 Prozent im Jahr zuvor. Zudem betonen die Münchner, „auf einem guten Weg“ zu sein, um ab 2025 den Breakeven auf Ebene von EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) sowie Cashflow zu schaffen. „Besonders die Wachstumschancen im Kerngeschäft der Telekommunikation und unsere neue Lösung für den Mittelstand eröffnen uns neue Umsatzpotenziale“, sagt Kicker. Zur Umsetzung des Expansionskurses forciert Cyan den Vertrieb und setzt außerdem auf neue Abnehmerbranchen wie Versicherungen, Banken und E-Commerce-Unternehmen.

Cyan  Kurs: 2,720 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 3,59 20,01 26,75 21,29 8,48 3,80 4,72
EBITDA1,2 1,63 3,40 11,67 -5,06 -12,32 -4,36 -4,47
EBITDA-Marge3 45,40 16,99 43,63 -23,77 -145,28 -114,74 -94,70
EBIT1,4 1,46 0,37 5,53 -11,04 -18,06 -7,01 -7,01
EBIT-Marge5 40,67 1,85 20,67 -51,86 -212,97 -184,47 -148,52
Jahresüberschuss1 1,24 -0,11 4,53 -9,27 -13,88 -14,71 -20,72
Netto-Marge6 34,54 -0,55 16,93 -43,54 -163,68 -387,11 -438,98
Cashflow1,7 -0,05 3,66 -5,83 -8,71 -9,50 -6,87 -4,01
Ergebnis je Aktie8 0,15 -0,01 0,49 -0,95 -1,30 -0,99 -1,10
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner

Ein prominentes Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit der Vermittlungsplattform wefox Österreich sowie der Allianz. Erhebliches Potenzial verspricht zudem das neue Mittelstandsprodukt als wirkungsvolle Ergänzung zu klassischen Antivirusprogrammen. Zudem setzt Kicker auf die sich bietenden Möglichkeiten aus der Analyse von Sicherheitsdaten für Partner. Allesamt Themen, auf die Investoren im laufenden Jahr ihr Augenmerk bei Cyan richten sollten. Die jüngsten Kursziele der Analysten bewegen sich grob im Bereich um 4 Euro und deuten also weiterhin auf stattliches Aufwärtspotenzial hin.

Die Marktkapitalisierung des im Frankfurter Scale-Segment gelisteten Unternehmens beträgt knapp 56 Mio. Euro. Mit Blick auf das für 2024 in Aussicht gestellte Umsatzwachstum auf 6,6 bis 7,4 Mio. Euro – bei einer signifikant verbesserten EBITDA-Marge – und vermutlich auch noch 2025 ist das grundsätzlich bereits eine stattliche Kapitalisierung. Sollten jedoch insbesondere die Mittelstandslösung sowie die Ausweitung der Kernbranchen den erhofften Erfolg bringen, müssten die Zahlen ab 2026 ganz anders aussehen. Für risikobereite Anleger bleibt der Titel damit eine aussichtsreiche Option. Charttechnisch wichtig wäre es, wenn der Titel demnächst die runde Marke von 3 Euro schwungvoll unter sich lässt.


In eigener Sache: Seit Jahresbeginn 2025 gibt es eine grundlegend neu aufgebaute Seite von boersengefluester.de mit vielen Extrafunktionen. In einer „Public Beta“-Version ist die frische Homepage von boersengefluester.de (BGFL) auch bereits frei abrufbar. Klicken Sie dafür einfach auf diesen DIREKTLINK. Herzstück der neuen Online-Auftritts ist die App-Galerie mit allen von uns entwickelten Tools zur Aktienanalyse. Zu dieser Tool-Übersicht kommen Sie HIER direkt. Sie werden schon jetzt überrascht sein, wie vielfältig das Angebot ist. Aus technischen Gründen wird die bisherige Webseite übrigens nicht mehr vollständig aktualisiert. Das gilt insbesondere für alle Angaben rund um unsere Datenbank. Auch deswegen ist ein Besuch auf „BGFL NEU“ unbedingt zu empfehlen.


INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Cyan
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2E4SV 2,720 Kaufen 54,92
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
68,00 42,25 1,61 -7,56
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,85 - 11,64 -12,38
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 11.07.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
- 26.09.2024 15.05.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,85% 10,70% 3,82% 70,00%
    

Foto: Shutterstock


Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der cyan AG und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der cyan-Aktie. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der cyan AG. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.