Traditionell früh dran in der Berichtssaison – was die Vorlage vorläufiger Eckdaten für das vergangene Geschäftsjahr angeht – ist secunet Security Network. Da macht der Anbieter von leistungsstarker Verschlüsselungstechnik für Laptops, Computer und mobile Anwendungen in sensiblen Behörden und kritischen Infrastrukturen auch 2025 keine Ausnahme. Mit Erlösen von annähernd 407 Mio. Euro für 2024 hat secunet dabei die zuletzt im November 2024 auf „leicht über 400 Mio. Euro“ heraufgesetzte Umsatzprognose solide eingelöst. Bezogen auf das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) kommt das ehemalige SDAX-Unternehmen auf rund 42 Mio. Euro, was knapp dem Niveau von 2023 und gleichzeitig auch den bisherigen Prognosen des Vorstands entspricht.
Details werden CEO Axel Deininger und CFO Jessica Nospers am 29. Januar 2025 ab 10 Uhr auf der Investorenpräsentation via der Montega-Plattform Airtime verraten. Bekannt ist aber, dass es verstärkte F&E-Aufwendungen sowie Sonderabschreibungen auf Lagerbestände in Höhe von rund 4 Mio. Euro waren, die auf die Profitabilität drückten. Hinzu kommt ein Basiseffekt, denn das Betriebsergebnis für 2023 von annähernd 43 Mio. Euro war durch einen Bewertungseffekt von 2,6 Mio. Euro für die Tochter SysEleven positiv beeinflusst. Adjustiert um diese beiden Posten wäre das EBIT für 2024 entsprechend vorteilhafter ausgefallen. Andererseits spricht es eben für die Stärke von secunet, dass für derartige – im Wirtschaftsleben letztlich doch alltägliche – Entwicklungen nicht gleich umfangreiche Sonderkennzahlen herangezogen werden.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | ||
Umsatzerlöse1 | 158,32 | 163,29 | 226,90 | 285,59 | 337,62 | 347,22 | 393,69 | |
EBITDA1,2 | 25,28 | 29,11 | 39,91 | 59,70 | 73,81 | 61,88 | 60,44 | |
EBITDA-Marge3 | 15,97 | 17,83 | 17,59 | 20,90 | 21,86 | 17,82 | 15,35 | |
EBIT1,4 | 23,45 | 26,91 | 33,18 | 51,64 | 63,88 | 47,01 | 42,98 | |
EBIT-Marge5 | 14,81 | 16,48 | 14,62 | 18,08 | 18,92 | 13,54 | 10,92 | |
Jahresüberschuss1 | 15,87 | 17,82 | 22,18 | 34,98 | 42,90 | 31,29 | 29,00 | |
Netto-Marge6 | 10,02 | 10,91 | 9,78 | 12,25 | 12,71 | 9,01 | 7,37 | |
Cashflow1,7 | 20,35 | 7,67 | 31,25 | 56,38 | 53,74 | -3,96 | 51,88 | |
Ergebnis je Aktie8 | 2,45 | 2,77 | 3,44 | 5,43 | 6,66 | 4,84 | 4,51 | |
Dividende8 | 1,20 | 2,04 | 1,56 | 2,54 | 5,38 | 2,86 | 2,36 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de Wirtschaftsprüfer: BDO |
Für Investoren wichtig bleibt das Signal, dass die Essener sich unverändert auf einem Wachstumskurs befinden und der Aufbau eines sensiblen Cloud-Ökosystems, in dem auch als “Geheim” eingestufte Behörden-Dokumente sicher aufgehoben sind, gut vorankommt. Zudem hat das Unternehmen im vergangenen Dezember die Zulassung für den Highspeedkonnektor 2.0 für den Einsatz im Gesundheitswesen durch die Nationale Agentur für Digitale Medizin gematik bekommen. „2024 haben wir unsere Investitionen in die Zukunft erfolgreich vorangetrieben, so dass wir uns weiterhin hervorragend am Markt positioniert sehen“, sagt Vorstand Deininger. Den Geschäftsbericht mit allen Daten – inklusive Dividendenvorschlag und Ausblick – wird secunet am 28. März 2025 vorlegen.
Derzeit geht boersengefluester.de von einer konstanten Ausschüttung zur Hauptversammlung Ende Mai sowie einer Ergebnisverbesserung für 2025 aus, wobei die Dynamik vermutlich erst 2026 richtig Fahrt aufnimmt. Bewertungstechnisch sieht die secunet-Aktie auf den ersten Blick zwar immer noch eher sportlich aus, doch die Ertragsperspektiven haben sich aufgrund der signifikanten Investitionen bereits deutlich verbessert. Im Chart spiegelt sich das für unseren Geschmack erst ansatzweise wider. Charttechnisch wäre es wichtig, wenn der Aktienkurs endlich die 200-Tage-Durchschnittslinie kraftvoll nach oben durchbrechen würde.
In eigener Sache: Seit Jahresbeginn 2025 gibt es eine grundlegend neu aufgebaute Seite von boersengefluester.de mit vielen Extrafunktionen. In einer „Public Beta“-Version ist die frische Homepage von boersengefluester.de (BGFL) auch bereits frei abrufbar. Klicken Sie dafür einfach auf diesen DIREKTLINK. Herzstück der neuen Online-Auftritts ist die App-Galerie mit allen von uns entwickelten Tools zur Aktienanalyse. Zu der Übersicht kommen Sie HIER direkt – noch gibt es ein paar Dinge für uns zu erledigen. Doch Sie werden schon jetzt überrascht sein, wie vielfältig und unique das Angebot ist. Aus technischen Gründen wird die bisherige Webseite übrigens nicht mehr vollständig aktualisiert. Das gilt insbesondere für alle Angaben rund um unsere Datenbank. Auch deswegen ist ein Besuch auf „BGFL NEU“ unbedingt zu empfehlen. Wir haben uns mächtig ins Zeug gelegt.
Foto: Shutterstock