HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

MLP: Attraktive Dividenden-Aktie

Fast sah es so aus, als ob der Aktienkurs von MLP seine gute Form von September/Oktober 2024 schon wieder verloren hätte. Doch weit gefehlt: Mit der allgemein wieder besseren Börsenlage zieht auch die Notiz des Finanzdienstleisters wieder spürbar an. Wendepunkt und entscheidende Unterstützung war im Dezember die charttechnisch so wichtige 200-Tage-Durchschnittslinie. Dabei sind sich Firmenkenner einig, dass die – am Kapitalmarkt lange Zeit vermutlich etwas zu träge dahergekommenen – Gesellschaft aus Wiesloch südlich von Heidelberg ihr Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft hat. Operativ läuft es ohnehin ziemlich rund, wie die zuletzt im Herbst an beiden Enden um 10 Mio. Euro heraufgesetzte EBIT-Prognose von 85 bis 95 Mio. Euro für 2024 zeigt.

Für das laufende Jahr kalkuliert CEO Uwe Schroeder-Wildberg mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern zwischen 100 und 110 Mio. Euro. Zudem will das Management mit der Vorlage des Geschäftsberichts Ende März eine – nach eigenen Angaben – „ambitionierte Mittelfristplanung“ bis 2028 vorstellen. Bei MLP ist dies beinahe traditionell mit einer robusten Dividendenpolitik verbunden, so dass sich der Titel insbesondere auch für renditeorientierte Investoren eignet. Boersengefluester.de rechnet zur Hauptversammlung (HV) am 25. Juni 2025 mit einer um 5 Cent auf 0,35 Euro je Aktie verbesserten Dividende, was beim aktuellen Kursniveau von 6,62 Euro auf eine Rendite von mehr als 5 Prozent hinauslaufen würde. Zuvor gab es drei Jahre in Folge eine Dividende je Aktie von 0,30 Euro.

MLP  Kurs: 6,910 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 608,74 642,14 689,56 745,52 907,30 913,79 941,13
EBITDA1,2 52,89 62,35 73,48 87,05 127,20 110,62 106,54
EBITDA-Marge3 8,69 9,71 10,66 11,68 14,02 12,11 11,32
EBIT1,4 37,60 46,39 47,10 59,36 96,81 75,61 70,72
EBIT-Marge5 6,18 7,22 6,83 7,96 10,67 8,27 7,51
Jahresüberschuss1 27,80 34,49 36,93 43,24 62,83 48,65 44,12
Netto-Marge6 4,57 5,37 5,36 5,80 6,93 5,32 4,69
Cashflow1,7 115,55 141,24 191,60 408,08 546,35 -292,45 116,67
Ergebnis je Aktie8 0,25 0,32 0,34 0,40 0,57 0,47 0,44
Dividende8 0,20 0,20 0,21 0,23 0,30 0,30 0,30
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO

Dabei hat sich die Ergebnisqualität von MLP in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbessert, was sich insbesondere auch in einem signifikant höheren Anteil an wiederkehrenden Erlösen widerspiegelt. Mittlerweile macht diese Quote vom Umsatz dem Vernehmen nach rund 70 Prozent aus. Ebenfalls positiv: Das SDAX-Unternehmen hat seine Investor Relations-Aktivitäten merklich intensiviert und präsentiert unter anderem regelmäßig auf Kapitalmarktkonferenzen – zuletzt etwa in Frankfurt auf der German Corporate Conference von UniCredit und Kepler Cheuvreux. „Erfolgreicher Wachstumskurs und ehrgeizige Zukunftsplanungen“, lautet dort eine der Kernaussagen des Vorstands.

Die Analysten von NuWays haben zuletzt ihr sportliches Kursziel von 12 Euro für den Titel bestätigt. Andere Researchhäuser siedeln den fairen Wert der Aktie zwar nicht ganz so hoch an. Reichlich Potenzial für ein Investment sehen aber alle Experten. Unterstützt wird die aktuelle Aufwärtsbewegung von dem noch laufenden Aktienrückkaufprogramm. Die Marktkapitalisierung von MLP beträgt zurzeit rund 724 Mio. Euro. Zum Vergleich: Das auf die Anteilseigner entfallende Eigenkapital beträgt gut 547 Mio. Euro. Fazit: Wer nach einem Finanztitel mit erklecklichem Nachholpotenzial sucht, dürfte bei MLP gut aufgehoben sein. Auch charttechnisch hat die Aktie derweil viel Luft nach oben.


In eigener Sache: Seit Jahresbeginn 2025 gibt es eine grundlegend neu aufgebaute Seite von boersengefluester.de mit vielen Extrafunktionen. In einer „Public Beta“-Version ist die frische Homepage von boersengefluester.de (BGFL) auch bereits frei abrufbar. Klicken Sie dafür einfach auf diesen DIREKTLINK. Herzstück der neuen Online-Auftritts ist die App-Galerie mit allen von uns entwickelten Tools zur Aktienanalyse. Zu der Übersicht kommen Sie HIER direkt – noch gibt es ein paar Dinge für uns zu erledigen. Doch Sie werden schon jetzt überrascht sein, wie vielfältig und unique das Angebot ist. Aus technischen Gründen wird die bisherige Webseite übrigens nicht mehr vollständig aktualisiert. Das gilt insbesondere für alle Angaben rund um unsere Datenbank. Auch deswegen ist ein Besuch auf „BGFL NEU“ unbedingt zu empfehlen. Wir haben uns jedenfalls mächtig ins Zeug gelegt.


INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
MLP
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
656990 6,910 Kaufen 755,50
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
11,15 16,45 0,68 19,30
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,47 6,48 0,80 7,09
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,30 0,30 5,07 25.06.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
15.05.2025 14.08.2025 14.11.2024 27.03.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
12,32% 15,67% 12,72% 28,44%
    

Foto: Shutterstock

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.