HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Aktuell zu Ihren Aktien: Delignit, SGL Carbon

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen in kompakter Form und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor – stets mit einer konkreten Handlungs-Einschätzung.

Was nutzen all die Beteuerungen, dass die Aktie von Delignit grundsätzlich doch spottbillig ist und langfristig über enormes Potenzial verfügt? Anleger, die die Kapitalerhöhung des Automobilzulieferers vom Sommer 2023 zu 3,90 Euro gezeichnet haben, liegen mittlerweile um deutlich mehr als ein Drittel hinten. Tatsächlich ist die Notiz der Delignit-Aktie auf das Niveau von vor zehn Jahren zurückgefallen. Und die neuerliche Umsatz- und Gewinnwarnung für 2024 ist nicht gerade der Stoff, um an eine schnelle Wiederentdeckung des zum Portfolio der Beteiligungsgesellschaft MBB gehörenden Unternehmens zu glauben. So rechnet CEO Markus Büscher – grundsätzlich ein notorisch konservativ planender Vorstand – für das laufende Jahr nur noch mit Umsätzen zwischen 63 und 67 Mio. Euro. Die bisherige Prognose sah Erlöse in einer Spanne von 75 bis 80 Mio. Euro vor. „Besonders stark betroffen ist erneut der Produktbereich Reisemobile, der erhebliche unvorhergesehene Umsatzeinbußen verzeichnet, nachdem ein Großkunde seine Produktion kurzfristig bis zum Jahresende ausgesetzt hat“, heißt es. Gemeint kann damit eigentlich nur VW sein.

Die für 2024 zu erwartende EBITDA-Marge stutzt Delignit auf 4 bis 6 Prozent (zuvor: 6 bis 7 Prozent). Im Mittel würde das auf ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von rund 3,25 Mio. Euro hinauslaufen. Das entspricht etwa dem Niveau von 2015 und verdeutlicht das ganze Ausmaß der Misere. Dabei hat der Vorstand bereits das laufende Rentabilitätsprogramm nochmals verschärft. Das alles korrespondiert derzeit mit einem um die Netto-Liquidität von knapp 8 Mio. Euro bereinigten Unternehmenswert von 14,6 Mio. Euro sowie einem Eigenkapital von 37 Mio. Euro bzw. einem Buchwert je Aktie von 3,53 Euro. Normalerweise verbietet es sich, auf diesem Niveau noch zu verkaufen. Und normalerweise müsste der extrem liquide Großaktionär MBB ein Zeichen setzen und seinen Anteil von knapp 60,4 Prozent signifikant aufstocken. Aber dafür gibt es derzeit noch keine Hinweise. Sehr schade die gesamte Entwicklung, denn grundsätzlich hat auch boersengefluester.de immer große Stücke auf Delignit gehalten.

Delignit  Kurs: 2,420 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 52,68 60,27 64,36 58,69 68,33 75,36 86,05
EBITDA1,2 4,87 5,64 4,82 5,62 5,64 6,55 7,06
EBITDA-Marge3 9,24 9,36 7,49 9,58 8,25 8,69 8,21
EBIT1,4 3,13 4,02 2,33 3,03 3,32 4,14 4,72
EBIT-Marge5 5,94 6,67 3,62 5,16 4,86 5,49 5,49
Jahresüberschuss1 1,93 2,57 1,40 2,08 2,34 2,77 3,24
Netto-Marge6 3,66 4,26 2,18 3,54 3,43 3,68 3,77
Cashflow1,7 3,39 -0,25 5,86 6,26 -1,07 4,28 6,77
Ergebnis je Aktie8 0,24 0,31 0,17 0,25 0,29 0,34 0,32
Dividende8 0,05 0,05 0,00 0,03 0,00 0,05 0,08
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Nexia
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Delignit
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0MZ4B 2,420 Verkaufen 24,79
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
15,13 23,45 0,65 10,30
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,68 3,66 0,29 2,39
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,05 0,08 1,24 12.06.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
23.08.2024 19.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
3,46% -17,15% 7,08% -38,58%
    

Wie Blei in den Regalen liegt weiterhin die Aktie von SGL Carbon. Immerhin scheint sich nun bei Kursen um 5 Euro eine Stabilisierung abzuzeichnen. Viel frischer Wind könnte in die Notiz des SDAX-Titel kommen, wenn es endlich Neuigkeiten zu den bereits im Februar 2024 avisierten „strategischen Optionen“ für den schwächelnden Bereich Carbon Fibers (Carbonfasern für Windräder im Offshorebereich sowie automobile Anwendungen) geben würde. Strategisch wäre ein Verkauf – ganz oder teilweise – der Sparte unbedingt vorteilhaft. Nicht wenige Investoren spekulieren auch auf genau dieses Szenario. Immerhin steht Carbon Fibers für rund 20 Prozent der Konzernerlöse. Allein es fehlt an konkreten Fortschritten. Für den 7. November sind die Neun-Monats-Zahlen angesetzt.

Die Erwartungen sind nicht übermäßig hoch, zumal SGL die Investoren darauf vorbereitet hat, eher den unteren Rand der Prognose mit Umsätzen auf Vorjahresniveau sowie einem bereinigten EBITDA zwischen 160 und 170 Mio. Euro zu erreichen. Bleibt zu hoffen, dass SGL Carbon die Vorschau nicht noch einmal stutzen muss. Theoretisch könnte freilich auch der gesamte Konzern Ziel einer Übernahme werden. Die langjährigen Ankerinvestoren Skion (Klatten), BMW und Volkswagen haben wohl allesamt kein ünermäßig strategisches Interesse mehr an SGL, da die Bedeutung des Unternehmens für den Karosseriebau von Automobilien längst nicht mehr so groß ist, wie früher einmal erhofft. Gehandelt wird die Aktie mittlerweile leicht unter Buchwert. Vielleicht gibt es ja tatsächlich ein Comeback.

SGL Carbon  Kurs: 3,730 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 860,10 1.047,50 1.086,70 919,40 1.007,00 1.135,90 1.089,10
EBITDA1,2 90,70 127,20 120,00 92,80 140,00 187,60 116,80
EBITDA-Marge3 10,55 12,14 11,04 10,09 13,90 16,52 10,72
EBIT1,4 49,00 80,90 -34,30 -93,70 110,40 120,90 56,60
EBIT-Marge5 5,70 7,72 -3,16 -10,19 10,96 10,64 5,20
Jahresüberschuss1 141,50 41,70 -89,50 -129,40 75,90 127,40 41,70
Netto-Marge6 16,45 3,98 -8,24 -14,07 7,54 11,22 3,83
Cashflow1,7 -48,10 19,00 61,90 104,00 114,40 94,40 163,80
Ergebnis je Aktie8 1,14 0,34 -0,74 -1,08 0,62 1,02 0,34
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: KPMG
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
SGL Carbon
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
723530 3,730 Kaufen 456,33
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,03 13,05 0,91 -15,87
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,71 2,79 0,42 6,39
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 21.05.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.05.2025 07.08.2025 07.11.2024 20.03.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-8,29% -32,17% -6,75% -36,89%
    

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.