HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Syzygy: Aktienkurs geht entspannt nach oben

Es lief jetzt ja nicht gerade besonders gut für die Aktionäre von Syzygy. Zwei Jahre mit unterm Strich roten Zahlen gab es für das auf die Entwicklung digitaler Ökosysteme spezialisierte Unternehmen zuletzt vor deutlich mehr als 20 Jahren – selbst wenn die jüngsten Verlustabschlüsse maßgeblich durch nicht cashwirksame Abschreibungen auf den Firmenwert geprägt waren. Insgesamt bekommt Syzygy das schwache allgemeine konjunkturelle Umfeld in Form von Budgetkürzungen und längeren Entscheidungszyklen insbesondere im Bereich Strategieberatung aber voll zu spüren. Zudem gibt es übergeordnete Themen wie „Künstliche Intelligenz“, die auch auf das Geschäft von der Bad Homburger maßgeblichen Einfluss haben. Entsprechend hat das Unternehmen seine Ausrichtung nochmals geschärft und auch neue Tools entwickelt. Das honoriert die Börse allmählich, und auch die zur kommenden Hauptversammlung (HV) am 9. Juli 2024 angekündigte Nullrunde bei der Dividende hat der Markt längst eingepreist. Dabei galt Syzygy traditionell als dividendenstarke Aktie.

Umso auffälliger, dass der Anteilschein seit Anfang Mai kontinuierlich an Höhe gewinnt. Die Zahlen für das erste Quartal signalisieren dabei mit um sechs Prozent rückläufigen Erlösen von 17,56 Mio. Euro – bei einem ebenfalls leicht gesunkenen EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von 1,62 Mio. Euro noch einen eher schwierigen Start ins Jahr. Für das Gesamtjahr bleibt CFO Erwin Greiner jedoch bei seiner Vorschau, wonach bei vergleichsweise konstanten Umsatzerlösen mit einem EBIT von rund 7,2 Mio. Euro zu rechnen ist. Mögliche Effekte aus nochmaligen Firmenwertabschreibungen sind hier nicht inkludiert. Verglichen mit dem noch immer recht moderaten Börsenwert von rund 47 Mio. Euro besteht so noch immer ausreichend Aufwärtspotenzial noch oben.

Syzygy  Kurs: 2,700 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 60,67 65,82 64,24 55,52 60,12 70,61 71,74
EBITDA1,2 6,18 8,72 10,88 9,65 14,57 11,55 9,32
EBITDA-Marge3 10,19 13,25 16,94 17,38 24,24 16,36 12,99
EBIT1,4 4,10 6,07 5,50 4,00 6,38 -5,21 -0,66
EBIT-Marge5 6,76 9,22 8,56 7,20 10,61 -7,38 -0,92
Jahresüberschuss1 4,24 4,89 3,54 2,08 4,13 -7,38 -2,76
Netto-Marge6 6,99 7,43 5,51 3,75 6,87 -10,45 -3,85
Cashflow1,7 4,78 16,56 -4,46 10,01 8,14 12,56 7,07
Ergebnis je Aktie8 0,39 0,35 0,26 0,15 0,30 -0,56 -0,22
Dividende8 0,39 0,40 0,00 0,15 0,20 0,22 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Forvis Mazars

Langjähriger Großaktionär mit einem Anteil von 50,33 Prozent ist der britische Werberiese WPP, aber auch viele Privatanleger sind in dem Titel investiert. Ob WPP seinen Anteil nochmals aufstockt oder es gar zu einer neuerlichen Offerte für die freien Syzygy-Aktionäre kommt, ist kaum vorhersehbar. Entsprechende Spekulationen haben mittlerweile einen langen Bart. Soll heißen: Passiert ist diesbezüglich seit langer Zeit nichts, sollte eines Tages aber trotzdem nochmals Bewegung in die Sache kommen, sollte es aber auch keinen Investor komplett überraschen. Zudem geht boersengefluester.de davon aus, dass es zur HV im kommenden Jahr wieder eine Ausschüttung geben wird.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Syzygy
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
510480 2,700 Halten 36,45
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
14,21 26,14 0,38 56,25
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,89 4,56 0,52 6,28
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,22 0,00 0,00 10.07.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
07.05.2025 06.08.2025 06.11.2025 31.03.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-4,83% -11,18% -0,74% -11,76%
    

Foto: Unsplash+


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun. Wir freuen uns auf Sie! Selbstverständlich behandeln wir Ihre E-Mail-Adresse vertraulich und verwenden sie ausschließlich für den Versand des Newsletters BGFL WEEKLY.

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.