HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Fortec Elektronik: Bewegung im Aktionärskreis

Überraschende Rochade im Aktionärskreis von Fortec Elektronik: Demnach übernimmt die Unternehmerfamilie Wiegand mehr als 80 Prozent der von der TRM Beteiligungsgesellschaft seit vielen Jahren gehaltenen Fortec-Aktien und kommt damit künftig auf einen Anteil von 25,07 Prozent. TRM wiederum bleibt mit 5,16 Prozent bei dem Systemlieferanten für Elektronikbauteile engagiert. Bezogen auf aktuelle Börsenpreise investiert das Wiegand-Umfeld damit die stattliche Summe von rund 21,5 Mio. Euro in Fortec. Der genaue Kaufpreis dürfte freilich ein anderer sein. Über die Hintergründe der Transaktion lässt sich nur mutmaßen. Fakt ist jedoch, dass die Unternehmerfamilie Wiegand – bekannt insbesondere für Wiegand-Glas aus dem fränkischen Steinbach am Wald – zuletzt Gefallen an börsennotierten Gesellschaften aus dem Nebenwertebereich gefunden hat.

Mitte 2022 ist Wiegand im großen Stil (32,05 Prozent) bei dem Thermometerhersteller und Medizintechnikkonzern Geratherm Medical eingestiegen und bildet seitdem einen Stimmrechtspool mit Ex-Geratherm-Vorstand Gert Frank, der noch 38,15 Prozent besitzt. Offiziell nie bestätigt, aber nach allem was boersengefluester.de hört, steckt Wiegand angeblich auch hinter dem Ende 2022 gemeldeten 15 Prozent-Einstieg eines Family Offices bei der Münchner Beteiligungsgesellschaft Blue Cap. Damals kamen die Stücke von der in Auflösung befindlichen Partner Fonds AG. Die Herangehensweise via größerer Umplatzierung passt also auch bei Fortec ins Beuteschema. Insgesamt verliefen sämtliche Transaktionen weitgehend geräuschlos, so dass es auch bei der in Germering bei München ansässigen Fortec nicht zwingend zu größeren Umwälzungen kommen muss.

Fortec Elektronik  Kurs: 19,500 €

Ist bei Fortec ja auch nicht wirklich nötig, denn das Unternehmen liefert regelmäßig solide Zahlen ab und performt somit auch an der Börse sehr schön. „Mit dem neuen Anteilseigner an Bord sind wir zuversichtlich, dass wir unsere strategische Ausrichtung erfolgreich fortsetzen und unser Unternehmenswachstum weiter vorantreiben können“, sagt Fortec-Vorstand Sandra Maile. Nun: Der Wechsel im Aktionärskreis zeigt zumindest, dass die Wiegand-Familie der Fortec-Aktie noch einiges an langfristigem Wertsteigerungspotenzial zutraut. Und das ist schon mal eine wichtige Botschaft für Anleger. TRM wiederum repräsentiert die Söhne der Unternehmerfamilie Knauf. Oberhaupt Albrecht Knauf gehört mit zu den vermögendsten Deutschen überhaupt und ist insbesondere durch den Baustoffkonzern Knauf Gips bekannt. Von 2005 bis 2008 war Knauf aber auch Vizepräsident von Borussia Dortmund. Sehr spannend also, was sich bei Fortec Elektronik tut.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Fortec Elektronik
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
577410 19,500 Kaufen 63,38
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
8,30 12,41 0,67 12,69
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,19 12,66 0,60 3,57
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,85 0,85 4,36 07.02.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
29.11.2023 27.03.2024 29.05.2024 30.10.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-9,49% -17,41% -18,75% -31,10%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 79,57 88,31 87,73 77,43 89,03 105,85 97,80
EBITDA1,2 6,61 6,10 8,43 7,05 10,06 12,86 10,75
EBITDA-Marge3 8,31 6,91 9,61 9,10 11,30 12,15 10,99
EBIT1,4 6,02 7,45 6,48 5,32 8,45 10,68 9,00
EBIT-Marge5 7,57 8,44 7,39 6,87 9,49 10,09 9,20
Jahresüberschuss1 4,32 5,69 4,78 3,88 6,25 7,55 6,30
Netto-Marge6 5,43 6,44 5,45 5,01 7,02 7,13 6,44
Cashflow1,7 3,47 3,96 3,58 10,18 2,11 5,01 8,40
Ergebnis je Aktie8 1,33 1,75 1,47 1,19 1,92 2,32 1,94
Dividende8 0,60 0,70 0,60 0,60 0,70 0,85 0,85
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.