HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Deutsche Rohstoff: Gute Gelegenheit

Wenn Thomas Gutschlag am 25./26. August 2021 auf dem Montega organisierten Hamburger Investorentag (HIT) präsentiert, hat der CEO der Deutschen Rohstoff AG (DRAG) durchweg gute Nachrichten im Gepäck: Der Turnaround fällt nach dem durch Sonderabschreibungen geprägten Vorjahr sehr viel stärker aus als gedacht und auch der Aktienkurs geht stramm aufwärts, selbst wenn sich die Notiz zuletzt von ihrem Juni-Hoch wieder ein Stück entfernt hat. Zudem hat Gutschlag vor wenigen Wochen – mit der Vorlage der Vorabzahlen für das erste Halbjahr 2021– eine neue Planung für das das laufende Jahr und für 2022 vorgelegt (siehe dazu auch unseren Beitrag HIER). Insofern liefert der jetzt veröffentlichte Halbjahresbericht keinen großen Überraschungseffekt mehr, sondern fasst die wesentlichen Ereignisse der vergangenen Monate nochmal kompakt zusammen.

Dazu gehört auch die für die DRAG so wichtige Notizaufnahme der Beteiligung an Almonty Industries an der australischen Börse in Sydney. „Almonty verlagert damit den Schwerpunkt seiner operativen Tätigkeit und seiner Finanzmarktpräsenz zunehmend in den asiatisch-pazifischen Raum“, heißt es. Mit einem Anteil von rund 12,2 Prozent – entsprechend einem Börsenwert von zurzeit gut 16 Mio. Euro – ist die DRAG der drittgrößte Aktionär des Wolframproduzenten. Zum Vergleich: Die gesamte Marktkapitalisierung der im Freiverkehrssegment Scale gelisteten DRAG beträgt zurzeit 79 Mio. Euro – bei einer Netto-Verschuldung von 59 Mio. Euro. Das wiederum korrespondiert mit einem für 2022 prognostiziertem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 47 und 52 Mio. Euro. Demnach wird die Gesellschaft auf schuldenfreier Basis mit weniger als dem Dreifachen des EBITDA für 2022 bewertet. Sehr viel günstiger geht wohl kaum.

Deutsche Rohstoff  Kurs: 38,600 €

Mit Blick auf das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) sieht die Situation freilich nicht mehr ganz so extrem aus, denn die Abschreibungen auf die Produktionsanlagen für die Förderung von Erdöl- und Erdgas fressen regelmäßig einen spürbaren Teil des EBITDA auf. Nun: Wenn die Mannheimer mit ihren Bohraktivitäten in den USA die avisierten Zahlen erreichen, reicht es aber immer noch für ein einstelliges KGV. Entsprechend trauen wir dem Anteilschein weiterhin ein attraktives Kurspotenzial zu. Zudem wird der Titel nur zum1,5fachen des Buchwerts gehandelt und dürfte mit der Hauptversammlung im Jahr 2022 auch wieder für dividendenorientierte Anleger in den Fokus rücken. Die Analysten von Kepler Cheuvreux siedeln den fairen Wert der DRAG-Aktien zurzeit bei 20 Euro an. Normalerweise müsste die Story also auch auf dem HIT zünden.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Deutsche Rohstoff
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0XYG7 38,600 Kaufen 193,12
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
3,94 4,82 0,82 8,61
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,13 1,39 0,98 1,72
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,30 1,75 4,53 18.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
13.05.2024 15.08.2023 02.11.2023 23.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-3,88% 11,07% 18,95% 44,30%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 53,75 109,05 41,20 38,68 73,32 165,44 196,66
EBITDA1,2 36,13 97,93 22,72 23,90 66,06 139,09 158,26
EBITDA-Marge3 67,22 89,80 55,15 61,79 90,10 84,07 80,47
EBIT1,4 6,13 32,70 5,63 -16,10 32,59 91,43 95,00
EBIT-Marge5 11,40 29,99 13,67 -41,62 44,45 55,27 48,31
Jahresüberschuss1 7,63 17,95 0,19 -16,10 26,36 66,19 67,48
Netto-Marge6 14,20 16,46 0,46 -41,62 35,95 40,01 34,31
Cashflow1,7 37,85 68,67 34,93 13,99 51,82 142,73 139,26
Ergebnis je Aktie8 1,51 3,54 0,04 -3,17 5,00 12,15 13,02
Dividende8 0,65 0,70 0,10 0,00 0,60 1,30 1,75
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Falk

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.