HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Aktuell zu Ihren Aktien: flatex, Ergomed

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Für flatex ist es eine enorm wichtige Nachricht, auch wenn sie in genau dieser Form zu erwarten war: Die Zentralbank der Niederlande hat nun ihre Zustimmung für den vollständigen Erwerb von Degiro durch die flatex AG erteilt. Vermutlich bereits ab 1. August 2020 soll der Neuzugang von den Frankfurtern konsolidiert werden. Rein aus Kapitalmarktsicht wird eine der wesentlichen Veränderungen sein, dass sich im Zuge der Sachkapitalerhöhung die Aktienzahl von flatex um 7,5 Millionen auf dann annähernd 27,2 Millionen Stück erhöhen wird. Bemerkenswerter Nebeneffekt ist der damit verbundene erstmalige Sprung über die Hürde von 1 Mrd. Euro Marktkapitalisierung. Boersengefluester.de hatte in den vergangenen Monaten mehrfach über die Transaktion berichtet (etwa HIER), daher an dieser Stelle nur die kompakte News in Chronistenform.

„Zum Signing hatte Degiro weniger als 500.000 Kunden. Jetzt schließen wir die Transaktion mit 250.000 zusätzlichen Neukunden ohne weitere Kosten ab und werden damit der erste und größte paneuropäische Online-Broker“, sagt Frank Niehage, CEO von flatex. Der Aktienkurs von flatex hält sich derweil sehr robust auf dem deutlich erhöhten Kursniveau, die jüngste Platzierung aus dem Kreis der Großaktionäre hat jedenfalls für keine nachhaltige Verunsicherung gesorgt. Letztlich bewegt sich das Unternehmen ja genau in die gewünschte Richtung: Ein international agierender Broker ohne dominanten Großaktionär – dafür aber mit Aussicht auf eine Aufnahme in mindestens den SDAX. Voraussetzung dafür ist freilich das angekündigte Uplisting vom Scale in den Prime Standard.

 

flatexDEGIRO  Kurs: 13,250 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
flatexDEGIRO
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
FTG111 13,250 Kaufen 1.457,93
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,62 26,39 0,48 31,85
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,18 23,11 3,73 10,39
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,04 0,30 04.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.04.2024 28.08.2024 22.10.2024 28.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
4,90% 24,15% 18,62% 45,86%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 107,01 125,10 131,95 261,49 417,58 406,96 390,73
EBITDA1,2 32,07 42,37 37,58 98,43 112,09 183,28 140,35
EBITDA-Marge3 29,97 33,87 28,48 37,64 26,84 45,04 35,92
EBIT1,4 26,48 30,62 24,75 73,79 80,26 151,28 104,35
EBIT-Marge5 24,75 24,48 18,76 28,22 19,22 37,17 26,71
Jahresüberschuss1 16,80 17,47 14,91 49,92 51,55 106,19 71,86
Netto-Marge6 15,70 13,96 11,30 19,09 12,35 26,09 18,39
Cashflow1,7 0,11 250,07 -157,25 141,45 125,03 113,32 63,08
Ergebnis je Aktie8 0,15 0,16 0,14 0,55 0,47 0,97 0,65
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,04
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: BDO

 

Hinweis: Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Zwischen der flatex AG und boersengefluester.de besteht eine entgeltliche Vereinbarung zur Soft-Coverage der flatex-Aktie. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der flatex AG. Boersengefluester.de nimmt Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor.

 


 

Der Pharmadienstleister Ergomed gehört zu den wenigen Unternehmen mit Erstnotiz in London, die wir in unserer Datenbank führen. Gleichwohl haben wir schon ziemlich häufig über die Gesellschaft berichtet, was unter anderem damit zu tun hat, dass sich Ergomed auch auf heimischen Kapitalmarktkonferenzen präsentiert und früher häufig mit dem MDAX-Biotechkonzern Evotec verglichen wurde. Der eigentlich schlagende Grund für die regelmäßigen Artikel von boersengefluester.de ist jedoch, dass die Aktie seit Anfang 2019 richtig Spaß macht und die zwischenzeitliche Umstrukturierung des Geschäfts längst abgehakt ist. Jüngstes Ausrufezeichen ist das Zwischenupdate zum Verlauf des ersten Halbjahrs mit einem unerwartet kräftigen Umsatzzuwachs von 14,8 Prozent auf 40,4 Mio. Pfund – umgerechnet etwa 44,5 Mio. Euro. „Ergomed hat im ersten Halbjahr sowohl operativ als auch finanziell außergewöhnliche Fortschritte erzielt“, sagt CEO Miroslav Reljanović.

Größter Erlösbringer des schuldenfreien Unternehmens bleibt der Anfang des Jahres durch die Akquisition der US-Gesellschaft Ashfield Pharmacovigilance nochmals gestärkte Bereich Pharmakovigilanz (Arzneimittelüberwachung), während die Auftragsforschung (Contract Research Organisation = CRO) im Zuge der Corona-Ausbreitung zuletzt sogar rückläufig war. Positiv: Die Markterwartungen für das EBITDA des Gesamtjahrs – bislang sind das rund 15 Mio. Pfund (16,5 Mio. Euro) wird Ergomed dem Vernehmen nach deutlich übertreffen. Die Marktkapitalisierung beträgt derweil auf dem aktuellen Rekordniveau rund 317 Mio. Euro. Ganz günstig ist der Anteilschein damit längst nicht mehr. In der aktuellen Börsenphase schauen die Investoren allerdings längst nicht so sehr auf irgendwelche Bewertungsmultiples. Also: Perspektivisch wird bestimmt zu Rücksetzern kommen. Völlig offen ist aber, wann es soweit sein wird. Bis dahin ist der Titel eine gute Halten-Position.

 

  Kurs: 0,000 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.