HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Villeroy & Boch: Zurück in der Spur

Endlich zeigt die Stimmungskurve bei Villeroy & Boch wieder nach oben. Jedenfalls stuft der Vorstand die wirtschaftliche Lage des Anbieters von Badkeramik und Haushaltswaren mittlerweile wieder als zufriedenstellen ein. Zwar liegen Umsatz und Ergebnis nach neun Monaten 2019 noch hinter den entsprechenden Vorjahreswerten zurück. Doch die Gesellschaft zeigt sich zuversichtlich, dass die – zuletzt allerdings gestutzten – Ziele für das Gesamtjahr erreicht werden. Demnach liegt die Messlatte bei Erlösen in einer Bandbreite von 825 bis 850 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 48 und 52 Mio. Euro. Viel hängt davon ab, wie sich der Absatz von Tellern, Gläsern und anderen Dekoartikeln im Weihnachtsgeschäft entwickeln wird. Immerhin: Die Vorzeichen sehen wohl ganz ordentlich aus. Und auch in dem stärker von der Baukonjunktur abhängigen Bad- und Wellnessbereich haben die Auftragseingänge im dritten Quartal wieder spürbar angezogen.

Last but not least steht der Verkauf einer früheren Werksimmobilie in Luxemburg an, über den bereits seit Anfang des Jahres verhandelt wird. Vermutlich sollen die Verträge nun im Dezember unterzeichnet werden. Wenn alles hinhaut, soll der Deal für einen Ertrag im „hohen zweistelligen Millionenbereich“ sorgen. Aber auch losgelöst von diesem Sondereffekt sollten die Saarländer für 2019 erneut eine Dividende von 0,60 Euro je Vorzugsaktie ausschütten können, was den Titel auf eine ansprechende Dividendenrendite von mehr als 4,5 Prozent befördert. Insgesamt sehen wir uns in unserer eher positiven Einschätzung vom Halbjahr (siehe den Beitrag von boersengefluester.de HIER) bestätigt. Auch wenn die Ertragsdynamik früherer Jahre verflogen ist. Villeroy & Boch ist ein qualitativ hochwertiges Unternehmen mit robuster Bilanz und gleichzeitig moderater Bewertung am Kapitalmarkt. Jedenfalls schätzen wir ein KGV von nur rund zehn sowie ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von gut zwei als günstig ein. Für langfristig orientierte Anleger ist der Kennzahlenmix ein gute Kombination – insbesondere in eher ruppigen Börsenphasen. Zudem könnte der Immobilienverkauf in Luxemburg den Aktienkurs noch einmal antreiben.

 

Villeroy & Boch VZ  Kurs: 17,150 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 836,50 853,10 833,30 800,90 945,00 994,50 901,90
EBITDA1,2 76,00 77,10 92,70 86,20 130,80 138,20 129,20
EBITDA-Marge3 9,09 9,04 11,12 10,76 13,84 13,90 14,33
EBIT1,4 49,80 53,60 51,00 40,70 90,50 96,80 89,00
EBIT-Marge5 5,95 6,28 6,12 5,08 9,58 9,73 9,87
Jahresüberschuss1 29,80 33,90 80,40 22,90 60,50 71,50 61,00
Netto-Marge6 3,56 3,97 9,65 2,86 6,40 7,19 6,76
Cashflow1,7 41,00 2,10 46,30 136,50 73,80 54,10 67,60
Ergebnis je Aktie8 1,16 1,30 3,06 0,88 2,30 2,72 2,31
Dividende8 0,57 0,60 0,55 0,55 1,00 1,20 1,05
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Deloitte

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Villeroy & Boch VZ
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
765723 17,150 Kaufen 481,74
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
7,90 10,61 0,74 9,68
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,35 7,13 0,53 3,60
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,20 1,05 6,12 12.04.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.04.2023 20.07.2023 20.10.2023 29.02.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-1,04% -2,83% -4,19% -4,19%
    

 

Bild: Free-Photos auf Pixabay


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.