HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Bijou Brigitte: Positives Signal

Zugegeben: Die Vergleichsbasis aus dem Jahr 2018 war eher schwach. Dennoch ist es ein durchaus positives Zeichen, dass Bijou Brigitte zum Halbjahr 2019 beim Umsatz mit 149,2 Mio. Euro um rund 2,5 Prozent oberhalb des entsprechenden Vorjahreswerts liegt. Dabei hat sich der Aufwärtstrend im volumenmäßig deutlich wichtigeren zweiten Quartal 2019 mit einem Plus von knapp 2,7 Prozent gegen über dem Auftaktviertel 2019 (+2,2 Prozent gegenüber Q1 2018) sogar noch etwas beschleunigt. An dem im Geschäftsbericht formulierten Ausblick hält die Modeschmuckkette fest und rechnet für das Gesamtjahr 2019 mit Erlösen in einer Spanne zwischen 320 und 330 Mio. Euro. Im optimistischen Szenario würden die Hamburger ihre 2018er-Umsätze von 321,6 Mio. Euro damit um 2,6 Prozent toppen. Beim Ergebnis vor Steuern strebt Bijou Brigitte einen Wert in einer Bandbreite von 20 bis 30 Mio. Euro an – verglichen mit 31,7 Mio. Euro im Jahr zuvor. Das passt auf den ersten Blick nicht wirklich zusammen, allerdings ist in dieser Prognose bereits ein negativer Sondereffekt von rund 3 Mio. Euro aus geänderten Rechnungslegungsvorschriften enthalten. Wichtig: In den Folgejahren gibt es gegenläufige Sondereffekte, so dass sich per saldo hieraus keine Belastung ergeben wird.

Die positive Botschaft ist gegenwärtig auf jeden Fall, dass Bijou Brigitte wieder wächst. Das wiederum sollte sich auch entsprechend im Aktienkurs zeigen. Die Hauptversammlung mit dem entsprechenden Dividendenabschlag ist jetzt rund vier Wochen her, so dass sich von dieser Seite keine Belastungen – sprich Aktienverkäufe rein dividendenorientierter Anleger – mehr ergeben sollten. Nun ist es zwar nicht so, dass der Spezialwert fundamental besonders günstig wäre. Doch ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Bereich um 15 hält boersengefluester.de auch für unverhältnismäßig hoch. Immerhin verfügt das Unternehmen weiterhin über solider Bilanzen und gehört – was die Dividende angeht – zu den renditestärksten Titeln auf dem heimischen Kurszettel. Auch wenn die vorläufigen Umsatzzahlen für Q2 2019 nur eine Kennzahl im Jahresverlauf sind. Wir registrieren einen positiven Trendwechsel und stufen die Bijou-Aktie daher von halten auf Kaufen herauf. Der Börsenwert des Unternehmens beträgt gegenwärtig etwa 324 Mio. Euro. Mit anderen Worten: Jeder Euro Umsatz wird an der Börse mit ebenfalls 1 Euro bewertet. Bei einer Marge von Steuern von circa 7,5 Prozent gibt es da wohl nichts zu meckern.

 

Bijou Brigitte  Kurs: 36,500 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 326,59 321,61 333,95 204,87 216,03 306,46 327,88
EBITDA1,2 45,95 44,75 103,46 31,86 75,45 98,39 89,30
EBITDA-Marge3 14,07 13,91 30,98 15,55 34,93 32,11 27,24
EBIT1,4 32,58 31,54 42,77 -28,73 24,41 50,26 39,89
EBIT-Marge5 9,98 9,81 12,81 -14,02 11,30 16,40 12,17
Jahresüberschuss1 21,67 21,55 25,42 -30,97 17,03 35,27 24,08
Netto-Marge6 6,64 6,70 7,61 -15,12 7,88 11,51 7,34
Cashflow1,7 40,21 30,05 90,83 15,71 76,22 77,59 73,47
Ergebnis je Aktie8 2,75 2,74 3,27 -4,01 2,21 4,58 3,13
Dividende8 3,00 3,00 0,00 0,00 0,00 5,00 3,50
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: RSM Ebner Stolz

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Bijou Brigitte
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
522950 36,500 Kaufen 295,65
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,86 13,80 0,71 15,10
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,39 4,02 0,90 1,59
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
5,00 3,50 9,59 27.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
10.04.2024 17.08.2023 11.10.2023 29.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-10,03% -6,17% -8,98% -25,96%
    

 

 

 

Tipp von boersengefluester.de: Schauen Sie sich bitte auch das Firmenprofil von Bijou Brigitte im Rahmen unserer exklusiven 3-Säulen-Strategie für Value-Anleger an. Dort erhält das Unternehmen auf Sicht von drei Jahren 1,5 von 9 möglichen Punkten. Mit Blick auf fünf Jahre sammelt die Aktie – vor allen Dingeen wegen der stabilen Dividende – 3 von 15 Punkten. Und bezogen auf zehn Jahre bekommt der Titel 6,5 von maximal 30 Punkten. Unterm Strich sind das aber alles enttäuschende Punktzahlen.

 

Foto: Bijou Brigitte AG