HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Borussia Dortmund: Schwarz-gelb im heißen Bereich

Weil es so schön läuft mit der Aktie von Borussia Dortmund, versorgt Sie boersengefluester.de mit dem passenden Zahlenmaterial: Mit zeitweise 10,01 Euro bewegt sich die Notiz des BvB formal erstmals wieder seit dem Börsengang Ende Oktober 2000 im zweistelligen Terrain. Das bereits am zweiten Handelstag erreichte All-Time-High bei 10,31 Euro hat der Kurs aber noch nicht wieder erreicht – und auch der damalige Ausgabepreis von 11,00 Euro ist noch einen Kick entfernt. Ganz anders sieht es freilich bei der Marktkapitalisierung aus: Bezogen auf die derzeit 92 Millionen BvB-Aktien ergibt sich beim aktuellen Kurs von 9,79 Euro ein Börsenwert von 900 Mio. Euro. Zum Vergleich: Am Ende des ersten Handelstags vor 18 Jahren erreichte die Marktkapitalisierung nur knapp 196 Mio. Euro. Des Rätsels Lösung: Damals gab es gerade einmal 19.500.000 Anteilschein der Borussen, die sich erst im Laufe der vergangenen Jahre durch diverse Kapitalmaßnahmen auf die jetzige Größenordnung türmten.

Demnach ist der Börsenwert der Borussen seit dem IPO um knapp 360 Prozent in die Höhe geschossen, während der Aktienkurs per saldo – zumindest für Erstzeichner – erst jetzt wieder Richtung Ausgabepreis tendiert. Abgesehen von einigen Original-Urkunden im Büro oder im schwarz-gelben Partykeller: Vermutlich wird es lediglich eine Handvoll Leute geben, die in den vergangenen 18 Jahren einfach nur durchgehalten haben. Insgesamt waren der September und der Oktober 2018 ähnlich starke Börsenmonate für den BvB wie zuletzt 2016. Nur an das kursmäßige Ausnahmejahr 2010/11 – damals wurde der Verein Deutscher Meister und holte auch den DFB-Pokal – reicht die aktuelle Entwicklung nicht ran. Nun: Die Investoren würden wohl nichts dagegen haben, wenn es auch nur halb so schnell weitergehen würde. Doch Vorsicht: Die aktuelle Notiz bewegt sich mittlerweile um rund 55 Prozent oberhalb der 200-Tage-Durchschnittskurs. Normalerweise schreit das geradezu nach einer Korrektur.

 

Borussia Dortmund  Kurs: 3,530 €

 

Borussia Dortmund  Kurs: 3,530 €

 

 

 

 

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Borussia Dortmund
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
549309 3,530 Halten 389,70
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
17,65 22,44 0,79 -106,97
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,38 7,16 0,93 3,30
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,06 1,70 27.11.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
10.11.2023 28.02.2024 10.05.2024 28.09.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-5,89% -4,26% -1,94% -19,13%