HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

MBB: Interessante Rochaden

Womöglich ist es nur eine vage Spekulation: Aber ein wenig überrascht war boersengefluester.de durchaus, dass MBB-CEO Christof Nesemeier zu jüngsten Hauptversammlung von Aumann – MBB hält 38 Prozent der Anteile an dem Hersteller von Spezialmaschinen zur Spulenwicklung von Elektromotoren – in den Aufsichtsrat von Aumann einzog und dort an die Stelle von Klaus Seidel, ebenfalls einer der geschäftsführenden Direktoren von MBB, trat. Dabei ist gar nicht mal so sehr die Tatsache bemerkenswert, dass Nesemeier den Posten von Seidel übernahm. Nesemeier gilt seit jeher als großer Fan und Kenner von Aumann. Interessanter finden wir vielmehr die Tatsache, dass Seidel nun – zumindest auf dem Papier ein wenig mehr Zeit für seinen anderen Aufsichtsposten hat: IT-Experte Seidel gehört nämlich auch dem Kontrollgremium der DTS IT AG an. Der IT-Dienstleister (Rechenzentren, Infrastruktur und IT-Sicherheit) zählt bereits seit rund zehn Jahren zum MBB-Portfolio (Anteil: 80 Prozent) – steht aber längst nicht so unter Beobachtung wie Aumann oder die ebenfalls zum Portfolio gehörende Delignit. Aus Börsensicht würden vermutlich Unternehmen wie Allgeier, All For One Steeb, Datagroup oder auch Cancom und Bechtle zur Vergleichsgruppe von DTS zählen.

 

MBB  Kurs: 103,600 €

 

Nun lassen sich IPOs von der Machart Aumann auch für Kapitalmarktprofis wie MBB nicht am Fließband herstellen. Dennoch gilt DTS IT – Umsatz 2017: 45,5 Mio. Euro – in Finanzkreisen durchaus als nächster Exit-Kandidat aus dem MBB-Umfeld. Für die seit vielen Monaten in einer Seitwärtsspanne festhängende Notiz der MBB-Aktie wären entsprechende IPO-Ambitionen definitiv ein positiver Impulsgeber. Aber auch losgelöst davon sieht boersengefluester.de in MBB ein attraktives Langfristinvestment: Immerhin weisen die Berliner bei einer Marktkapitalisierung von zurzeit 619 Mio. Euro eine Netto-Finanzposition von 308 Mio. Euro in ihrer Bilanz aus, die – zusammen mit dem Aumann-Paket im Wert von etwa 307 Mio. Euro – bereits den gesamten Börsenwert von MBB abdeckt. Hinzu kommen die Anteile an dem Fahrzeugzulieferer Delignit mit einem Gegenwert von etwa 50 Mio. Euro – und eben noch DTS. Die restlichen MBB-Portfoliomitglieder sind hier noch gar nicht berücksichtigt.

Wo liegt der Haken? Vermutlich trauen es eine Reihe von Investoren dem Team um Nesemeier momentan nicht zu, mit dem vielen Geld eine Art „zweite Aumann“ als nächsten Zukauf zu finden. Wirklich schlagend findet boersengefluester.de dieses Argument freilich nicht, denn genau dieselbe Ungeduld gab es in den Monaten vor der Akquisition von Aumann. Auch hier hat sich MBB nicht vom Markt treiben lassen und lag am Ende genau richtig mit dieser Vorgehensweise. Jedenfalls sind wir überzeugt davon, dass die kommenden Monate extrem spannend werden bei MBB. Charttechnisch würde vermutlich bereits ein beherzter Eintritt in dreistellige Kursregionen neue Zuversicht entfachen.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 403,08 506,59 592,06 689,24 680,33 896,45 954,62
EBITDA1,2 30,14 53,99 80,97 85,73 55,90 87,98 78,19
EBITDA-Marge3 7,48 10,66 13,68 12,44 8,22 9,81 8,19
EBIT1,4 19,71 38,62 54,39 56,16 19,00 44,57 33,92
EBIT-Marge5 4,89 7,62 9,19 8,15 2,79 4,97 3,55
Jahresüberschuss1 10,24 27,25 34,60 10,72 -11,57 24,15 24,25
Netto-Marge6 2,54 5,38 5,84 1,56 -1,70 2,69 2,54
Cashflow1,7 3,85 24,03 69,23 56,00 59,12 35,37 126,36
Ergebnis je Aktie8 0,71 2,34 4,44 2,14 -1,61 2,00 2,10
Dividende8 1,32 0,69 0,70 1,76 1,98 1,00 1,01
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Nexia

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
MBB
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0ETBQ 103,600 Kaufen 592,22
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
30,47 32,05 0,95 55,49
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,14 4,69 0,62 2,48
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,00 1,01 0,97 26.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
15.05.2024 14.08.2024 14.11.2024 29.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-2,85% 11,10% 9,86% 29,82%
    

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Aumann
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2DAM0 14,300 Kaufen 218,08
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
10,51 21,65 0,49 30,11
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,17 5,20 0,75 4,55
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,10 0,20 1,40 18.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
15.05.2024 14.08.2024 14.11.2024 26.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-17,75% -13,09% -23,04% 2,58%
    

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Delignit
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0MZ4B 3,560 Kaufen 36,46
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
13,69 24,11 0,57 14,71
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,01 5,38 0,42 4,13
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,05 0,08 2,25 06.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
23.08.2024 19.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,48% -7,89% -10,55% -34,07%
    

 

Foto: Pixabay


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform. Wir freuen uns auf Sie!