HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Deutsche Konsum REIT: Richtung SDAX unterwegs

In die stabile Seitenlage ist der Aktienkurs der Deutsche Konsum REIT übergegangen. Dabei kommt die auf Einzelhandelsimmobilien spezialisierte Gesellschaft operativ gut voran. In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahrs 2017/18 (30. September) zogen die Mieterlöse um gut 53 Prozent auf knapp 6,58 Mio. Euro an. Mit einer ähnlichen Wachstumsrate bewegte sich der Cashflow (Funds From Operations) Richtung Norden und erreichte annähernd 3,41 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr bleibt CEO Rolf Elgeti bei seiner Prognose, wonach mit einem FFO in einer Bandbreite von 16 bis 20 Mio. Euro zu rechnen ist. Zudem betont Elgeti, dass die Gesellschaft ihre Kreditaktivitäten bei verschiedenen Banken weiter hochfährt. Ziel ist es, die Relation von Finanzschulden zum Verkehrswert der Immobilien – auch LTV (Loan To Value) genannt – auf rund 50 Prozent zu erhöhen. Per Ende Dezember 2017 war der LTV auf rund 36,5 Prozent gesackt.

Unter Investoren ist der LTV eine vielbeachtete Kennzahl, wobei der Trend – insbesondere bei größeren Unternehmen – eher dazu geht, den Verschuldungsgrad zu senken. Bei kleineren, im Aufbau befindlichen Gesellschaften wie Deutsche Konsum REIT, kann es hingegen eine clevere Strategie sein, mit einem höheren Hebel zu arbeiten. Interessant ist der Anteilschein der Deutschen Konsum REIT aber noch aus einem ganz anderen Grund: So klein, wie man vielleicht denkt, ist das Unternehmen nämlich gar nicht mehr. Immerhin beträgt die Marktkapitalisierung der in den Prime Standard gewechselten Firma mittlerweile fast 283 Mio. Euro – bei einem Streubesitzanteil von einem knappen Drittel. Sollte Vorstand Elgeti den strammen Expansionskurs fortsetzen, könnte die Deutsche Konsum REIT bald zu einem SDAX-Kandidaten reifen. Zudem geht boersengefluester.de davon aus, dass es die zurzeit mit einer Bond-Emission aktive FCR Immobilien, ebenfalls recht bald Richtung Börse zieht.

Gemeinsam mit der auch im Handelsbereich tätigen DEFAMA Deutsche Fachmarkt dürfte so das Investoreninteresse an dem gesamten Sektor wieder anziehen. Die Analysten von ODDO BHF geben weiterhin ein Kursziel von 11,90 Euro für die Aktie der Deutsche Konsum REIT aus. Die Berenberg Bank bewegt sich mit 11,50 Euro nur unwesentlich darunter. Am 8. März 2018 findet in Berlin die Hauptversammlung (HV) statt. Eine Dividende wird die Deutsche Konsum REIT freilich erst für das laufende Geschäftsjahr – zahlbar nach der HV 2019 – auskehren. Per saldo hält boersengefluester.de die Aktie weiterhin für einen feinen Spezialwert aus dem Immobiliensektor. Für eher dividendenorientierte Anleger ist die DEFAMA-Aktie schon jetzt eine interessante Alternative.

 

Deutsche Konsum REIT  Kurs: 2,730 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Deutsche Konsum REIT
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A14KRD 2,730 Halten 95,98
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
10,50 11,86 0,89 6,71
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,30 2,31 1,20 -10,38
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,12 0,00 0,00 31.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.02.2024 15.05.2024 14.08.2024 19.12.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-4,94% -15,16% -20,87% -56,94%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 19,25 28,60 41,98 56,23 69,67 74,39 79,72
EBITDA1,2 42,76 35,91 58,95 38,70 40,29 39,49 -70,24
EBITDA-Marge3 222,13 125,56 140,42 68,82 57,83 53,09 -88,11
EBIT1,4 41,68 35,90 58,95 38,69 97,92 68,01 -116,90
EBIT-Marge5 216,52 125,52 140,42 68,81 140,55 91,42 -146,64
Jahresüberschuss1 37,41 30,92 53,14 34,17 91,37 60,39 -180,99
Netto-Marge6 194,34 108,11 126,58 60,77 131,15 81,18 -227,03
Cashflow1,7 10,26 14,52 27,09 35,94 37,97 49,38 41,63
Ergebnis je Aktie8 1,06 0,80 1,25 0,73 1,84 1,22 -3,58
Dividende8 0,00 0,20 0,35 0,40 0,40 0,12 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Domus

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
DEFAMA Deutsche Fachmarkt
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A13SUL 26,800 Kaufen 128,64
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
23,10 26,98 0,86 41,49
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,24 9,94 5,51 18,69
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,54 0,57 2,13 05.07.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.05.2024 17.08.2023 24.11.2023 27.05.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
5,29% 11,64% 10,74% 23,50%
    

 

Foto: Pixabay