HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Fortec Elektronik: Guter Zeitpunkt für Dividendenfans

Von Ausreißern einmal abgesehen – ihre beste Zeit hat die Aktie von Fortec Elektronik meist in den ersten beiden Quartalen des Kalenderjahrs. Die Erklärung dafür ist im Prinzip ganz einfach: Da das Geschäftsjahr des Spezialdistributors für Elektronikteile jeweils am 30. Juni endet, findet die Hauptversammlung (HV) von Fortec seit vielen Jahren bereits im Februar des Folgejahrs statt – also im Auftaktviertel des Kalenderjahrs. Und da die in Landsberg am Lech ansässige Gesellschaft zu den verlässlichsten Dividendenperlen auf dem heimischen Kurszettel gehört, bringen sich eine Reihe von Investoren zu Jahresbeginn eben in Stellung.

So auch im laufenden Jahr: Mit 24,70 Euro notiert das Papier mit dem Börsenkürzel FEV in unmittelbarer Sichtweite zu dem kürzlich erreichten All-Time-High von 24,80 Euro. Auf der Agenda der Hauptversammlung am 15. Februar 2018 im Münchner Haus der Bayerischen Wirtschaft steht abermals eine Dividende von 0,60 Euro je Aktie, was beim aktuellen Kursniveau auf eine Rendite von immerhin 2,4 Prozent hinausläuft. Auf Sicht von zehn Jahren liegt der Mittelwert der Fortec-Dividendenrendite zwar bei mehr als vier Prozent, aber in den vergangenen Jahren ist der Kurs – wie auch bei so vielen anderen Spezialwerten – einfach schneller gestiegen als die Dividende. So gesehen lässt sich die aktuelle Rendite in gewisser Weise als Warnsignal interpretieren, andererseits zeigt sie natürlich auch, dass die Fortec-Story an der Börse super ankommt.

 

Fortec Elektronik  Kurs: 19,500 €

 

Für eine gewisse Erleichterung sorgte zudem der Ende November vorgelegte Zwischenbericht für das Auftaktquartal des Geschäftsjahrs 2017/18 (30. Juni). Immerhin kam das operative Ergebnis voran, was die zu Jahresbeginn sehr zurückhaltend formulierte Ganzjahresprognose des neuen Vorstands doch ein wenig ins rechte Licht rückte. Am 23. März – mit der Vorlage der Sechs-Monats-Zahlen – wird sich zeigen, ob Fortec den Schwung beibehalten hat. Aus heutiger Sicht bietet der Small Cap aber weiterhin eine vorteilhafte Chance-Risiko-Relation. Gegen ein KGV von knapp 15 und einen Börsenwert, der immer noch unterhalb des Umsatzes liegt, lässt sich – bei der Bilanzqualität von Fortec Elektronik – kaum etwas sagen. Und dann spricht derzeit ja auch noch die Saisonalität für ein Engagement, selbst wenn die Dividendenrendite nicht mehr ans frühere Niveaus heranreicht. Am ehesten vergleichbar ist die Fortec-Aktie auf dem heimischen Kurszettel mit dem Displayspezialisten Data Modul. Überschneidungen gibt es in Teilen auch mit der mittlerweile in die Linzer S&T eingegliederten Kontron S&T AG.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 79,57 88,31 87,73 77,43 89,03 105,85 97,80
EBITDA1,2 6,61 6,10 8,43 7,05 10,06 12,86 10,75
EBITDA-Marge3 8,31 6,91 9,61 9,10 11,30 12,15 10,99
EBIT1,4 6,02 7,45 6,48 5,32 8,45 10,68 9,00
EBIT-Marge5 7,57 8,44 7,39 6,87 9,49 10,09 9,20
Jahresüberschuss1 4,32 5,69 4,78 3,88 6,25 7,55 6,30
Netto-Marge6 5,43 6,44 5,45 5,01 7,02 7,13 6,44
Cashflow1,7 3,47 3,96 3,58 10,18 2,11 5,01 8,40
Ergebnis je Aktie8 1,33 1,75 1,47 1,19 1,92 2,32 1,94
Dividende8 0,60 0,70 0,60 0,60 0,70 0,85 0,85
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Fortec Elektronik
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
577410 19,500 Kaufen 63,38
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
8,30 12,41 0,67 12,69
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,19 12,66 0,60 3,57
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,85 0,85 4,36 07.02.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
29.11.2023 27.03.2024 29.05.2024 30.10.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-9,49% -17,41% -18,75% -31,10%
    

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Data Modul
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
549890 30,200 Halten 106,49
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
8,88 18,06 0,49 9,80
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,73 4,47 0,38 3,56
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,12 0,12 0,40 08.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.05.2024 09.08.2024 08.11.2024 22.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-10,81% -27,34% -31,98% -49,67%
    

 

Foto: Pixabay