HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

7C Solarparken: Zeit für den Kurskick

Kursmäßig war 2017 für die Aktionäre von 7C Solarparken bislang ein Non-Event – der Anteilschein des Solarparkbetreibers hängt in einem Seitwärtskanal zwischen 2,20 und 2,50 Euro fest. Eigentlich verwunderlich, das in Bayreuth beheimatete Unternehmen macht operativ nämlich gute Fortschritte und nähert sich seinen ambitionierten Zielen. Die Folge: Sowohl die Analysten von M.M. Warburg als auch die Experten der Quirin Bank sehen den fairen Wert der Aktie eher im Bereich um 3 Euro und raten zum Kauf. Auch an einer mangelnden Visibilität des Small Cap kann der für boersengefluester.de enttäuschende Kursverlauf nur bedingt hängen: Gegenwärtig kommt 7C Solarparken auf eine dreistellige Marktkapitalisierung von knapp 106 Mio. Euro – bei einer für 2017 avisierten Leistung der Solarparks von 115 Megawatt (MWp). Die Faustformel für den Sektor, wonach 1 Megawatt Leistung für rund 1 Mio. Euro Börsenwert steht, passt also ziemlich genau.

Gut im Rahmen der Erwartungen liegen auch die Halbjahreszahlen: Die Erlöse kamen um 19 Prozent auf 18,14 Mio. Euro voran, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte um 26 Prozent auf 16,83 Mio. Euro zu. Unterm Strich blieb ein von 0,05 auf 0,12 Euro je Aktie verbessertes Ergebnis je Aktie stehen. Obligatorisch bei 7C Solarparken ist ein Blick auf den Netto-Cashflow, der zum Halbjahr um knapp 29,5 Prozent auf 12,3 Mio. Euro – entsprechend 0,28 Euro je Aktie – anzog. Ziel für das Gesamtjahr ist es, hier auf eine Größenordnung zwischen 0,48 und 0,50 Euro pro Anteilschein zu kommen. Davon wiederum könnten etwa 20 Prozent an die Anteilseigner fließen, so dass für 2017 eine Dividende von 0,10 Euro je Aktie möglich scheint. Mit ein wenig Fortune wäre zur Hauptversammlung im kommenden Jahr also eine Rendite rund vier Prozent möglich.

 

7C Solarparken  Kurs: 2,680 €

 

Der eigentliche Trigger für die im General Standard gelistete Aktie sind jedoch die strategischen Expansionsziele für 2018. CEO Steven De Prost will aus 7C Solarparken ein Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung im Bereich von 200 Mio. Euro und einer installierten Leistung von 200 MWp formen (siehe dazu auch den Beitrag von boersengefluester.de HIER). Wegbegleiter dorthin sind entweder die Verschmelzung mit einem anderen Unternehmen aus dem Sektor oder eine Partnerschaft mit einem Finanzinvestor. Denkbar wäre darüber hinaus, dass 7C unter das Dach einer YieldCo – also einer Zweckgesellschaft – schlüpft. Durchgesickert ist freilich noch nichts, selbst wenn manchen Anlegern bereits lukrative Übernahmeangebote vorschweben.

Zunächst einmal gilt es jedoch die Prognosen für das laufende Jahr zu erfüllen. Demnach will 7C Umsätze von mehr als 32 Mio. Euro und ein EBITDA von über 27 Mio. Euro erzielen. Zur Einordnung: Inklusive der Netto-Finanzverbindlichkeiten von 150,5 Mio. Euro beläuft sich der Unternehmenswert von 7C Solarparken auf gut 256 Mio. Euro. Damit wird die Gesellschaft etwa mit dem 9,5fachen des für 2017 in Aussicht gestellten EBITDA gehandelt. Zum Vergleich: Der – freilich wesentlich größere – SDAX-Konzern Capital Stage kommt auf einen entsprechenden Multiplikator von rund 12,5. Trotz der zuletzt nur seitwärts gerichteten Kurstendenz bleibt boersengefluester.de daher bei der positiven Einschätzung für die 7C-Aktie. Offenbar brauchen Anleger bei dem Small Cap aber mehr Geduld als gedacht, dabei wäre es allmählich Zeit für den Kurskick.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 32,99 40,32 43,12 50,59 56,22 85,80 69,82
EBITDA1,2 29,86 35,08 38,12 42,93 48,63 74,72 61,61
EBITDA-Marge3 90,51 87,00 88,40 84,86 86,50 87,09 88,24
EBIT1,4 12,57 15,27 14,46 13,25 17,49 40,16 21,76
EBIT-Marge5 38,10 37,87 33,53 26,19 31,11 46,81 31,17
Jahresüberschuss1 6,04 5,95 7,98 5,61 10,58 24,46 11,44
Netto-Marge6 18,31 14,76 18,51 11,09 18,82 28,51 16,39
Cashflow1,7 26,94 29,38 34,22 44,65 46,83 61,78 45,02
Ergebnis je Aktie8 0,14 0,12 0,14 0,08 0,14 0,31 0,12
Dividende8 0,10 0,11 0,11 0,11 0,11 0,12 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Baker Tilly

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
7C Solarparken
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A11QW6 2,680 Halten 222,53
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
14,89 21,55 0,69 18,36
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,99 4,94 3,19 6,01
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,12 0,00 0,00 06.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
28.05.2024 24.09.2024 26.11.2024 27.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-13,91% -18,02% -26,07% -28,05%
    

 


 

Encavis  Kurs: 16,900 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Encavis
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
609500 16,900 Halten 2.733,11
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
37,56 35,16 1,07 47,74
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,93 11,64 5,82 12,62
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 05.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
15.05.2024 15.08.2024 13.11.2024 26.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-0,38% 16,42% 8,40% 12,48%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 222,43 248,79 273,82 292,30 332,70 487,34 469,64
EBITDA1,2 166,77 186,89 217,63 224,82 256,40 376,50 332,67
EBITDA-Marge3 74,98 75,12 79,48 76,91 77,07 77,26 70,84
EBIT1,4 100,39 113,68 132,23 132,16 149,05 161,87 163,07
EBIT-Marge5 45,13 45,69 48,29 45,21 44,80 33,22 34,72
Jahresüberschuss1 39,96 47,04 63,45 68,29 77,00 83,60 58,73
Netto-Marge6 17,97 18,91 23,17 23,36 23,14 17,15 12,51
Cashflow1,7 153,04 174,28 189,32 212,95 251,94 327,24 234,88
Ergebnis je Aktie8 0,29 0,31 0,43 0,43 0,52 0,48 0,33
Dividende8 0,20 0,24 0,26 0,28 0,30 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

 

Foto: Pixabay