HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Villeroy & Boch: Klassiker für Dividendenfans

Bei 20,75 Euro war für die Vorzugsaktie von Villeroy & Boch im Juni 2017 erst einmal Schluss mit Kursanstieg. Wer allerdings geglaubt hatte, dass die Notiz zu einer schärferen Korrektur nach unten ansetzen würde – immerhin gewann das Papier seit Jahresbeginn in der Spitze zuvor um mehr als 42 Prozent an Wert – sah sich ebenfalls getäuscht. Zwischen 19 und 20 Euro hat sich zuletzt eine Haltezone ausgebildet. Das Vertrauen der Investoren hat der Anbieter von Tischzubehör (Geschirr, Besteck, Gläser, Dekoration) und Badzubehör (Fliesen, Armaturen, Badmöbel) nun mit soliden Halbjahreszahlen gerechtfertigt. Bei einem Erlösplus von knapp 1,5 Prozent auf 402,4 Mio. Euro kam das Ergebnis vor Zinsen und Steuern um 7,7 Prozent auf 18,1 Mio. Euro voran. Vor allen Dingen die Produkte rund um das Badezimmer laufen weiterhin auf Hochtouren. Der Bereich Tischzubehör hingegen erreicht seine Topform regelmäßig erst zur Weihnachtszeit. Angesichts der „hervorragenden Auftragslage im Bereich Bad und Wellness“ legt der Vorstand nun sogar die Messlatte für das Gesamtjahr 2017 ein Stück höher. Demnach avisieren die Saarländer beim EBIT nun das obere Ende der Spanne von fünf bis zehn Prozent.

Demnach scheint ein Betriebsgewinn von gut 52 Mio. Euro möglich zu sein. Allerdings: Sehr viel höher als de bisherige Prognose von boersengefluester.de liegt die neue Ergebnisvorschau nun auch wieder nicht. Unter der Annahme, dass die nicht börsennotierten Stammaktien mit einem Aufschlag von 15 bis 20 Prozent auf die Vorzüge gehandelt würden, käme Villeroy & Boch auf eine Marktkapitalisierung im Bereich von 585 bis 598 Mio. Euro. Demnach würde Villeroy & Boch etwa mit 11,3fachen des 2017er-EBIT gehandelt – bei einer operativen Marge von 6,2 Prozent. Verglichen mit der Bewertung von Leifheit sieht das geradezu günstig aus, allerdings ist Leifheit auch deutlich renditestärker als Villeroy & Boch. Losgelöst davon: Aus heutiger Sicht spricht nichts dagegen, dass auch zur Hauptversammlung am 23. März 2018 ein Dividende von mindestens 0,53 Euro je Vorzugsaktie auf der Agenda steht. Das entspricht einer Rendite von immerhin 2,7 Prozent.

 

Villeroy & Boch VZ  Kurs: 17,150 €

 

Weniger interessant ist der Titel dagegen unter KGV-Gesichtspunkten – immerhin wird das Papier bereits mit dem 16fachen des von boersengefluester.de für 2018 erwarteten Netto-Gewinns gehandelt. Mit anderen Worten: Für langfristig orientierte Dividendenanleger bleibt Villeroy & Boch ein attraktiver Wert, auch wenn die Zeit der großen Kurssteigerungen vorerst vorbei sein sollte. Solange die Eigenheimkonjunktur jedoch so stark wie derzeit bleibt, muss man sich um Villeroy & Boch keine Sorgen machen. Perspektivisch sollte das bisherige All-Time-High von 20,75 Euro also nicht das Ende für Villeroy & Boch sein.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 836,50 853,10 833,30 800,90 945,00 994,50 901,90
EBITDA1,2 76,00 77,10 92,70 86,20 130,80 138,20 129,20
EBITDA-Marge3 9,09 9,04 11,12 10,76 13,84 13,90 14,33
EBIT1,4 49,80 53,60 51,00 40,70 90,50 96,80 89,00
EBIT-Marge5 5,95 6,28 6,12 5,08 9,58 9,73 9,87
Jahresüberschuss1 29,80 33,90 80,40 22,90 60,50 71,50 61,00
Netto-Marge6 3,56 3,97 9,65 2,86 6,40 7,19 6,76
Cashflow1,7 41,00 2,10 46,30 136,50 73,80 54,10 67,60
Ergebnis je Aktie8 1,16 1,30 3,06 0,88 2,30 2,72 2,31
Dividende8 0,57 0,60 0,55 0,55 1,00 1,20 1,05
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Deloitte

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Villeroy & Boch VZ
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
765723 17,150 Kaufen 481,74
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
7,90 10,61 0,74 9,68
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,35 7,13 0,53 3,60
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,20 1,05 6,12 12.04.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.04.2023 20.07.2023 20.10.2023 29.02.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-1,04% -2,83% -4,19% -4,19%
    

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Leifheit
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
646450 16,750 Kaufen 167,50
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
14,32 27,30 0,52 17,07
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,79 8,06 0,65 11,85
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,70 1,05 6,27 29.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.05.2024 08.08.2024 12.11.2024 27.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,89% 3,56% 3,08% -13,44%
    

 

Foto: Villeroy & Boch AG