HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

German Startups Group: Zeit für höhere Kurse

Noch vor wenigen Tagen wurde in der Small-Cap-Szene spekuliert, von welcher wesentlichen Beteiligung sich die German Startups Group (GSG) mit einem Erlös von 3,3 Mio. Euro wohl getrennt habe. Nun ist die Katze aus dem Sack: Es handelt sich um das FinTech-Unternehmen Scalable Capital, bei dem sich jetzt wiederum der US-Finanzinvestor BlackRock im Zuge einer Finanzierungsrunde im Volumen von 30 Mio. Euro eingebracht hat. Dem Vernehmen nach hält BlackRock nun einen „signifikanten Minderheitsanteil“ an dem Robo-Advisor aus München. Für die GSG bleibt am Ende ein Gewinn von 2,4 Mio. Euro aus dem Engagement. Damit aber nicht genug: Die Partnerschaft von Scalable und BlackRock ist für die gesamte FinTech-Szene ein immens wichtiges Signal. Profitieren könnte beispielsweise auch das Zinsportal Savedo. Die Berliner führen zurzeit ebenfalls eine Finanzierungsrunde durch und gehen dafür auf Roadshow. Auf der Prior-Kapitalmarktkonferenz ließ Savedo-COO Björn Jüngerkes vorsichtig durchblicken, dass er sich für Savedo Ende 2018/Anfang 2019 sogar einen Börsengang vorstellen könne.

Das ist an dieser Stelle insofern interessant, weil die German Startups Group mit einem Anteil von 1 Prozent ebenfalls zu den Gesellschaftern von Savedo gehört. Kurzfristig kursrelevanter ist aber natürlich das bevorstehende IPO von DeliveryHero zu einer noch höher als ohnehin gedachten Bewertung in einem Korridor von 3,78 bis 4,38 Mrd. Euro. Zur Einordnung: Die German Startups Group hält 0,06 Prozent an DeliveryHero (vor IPO-Kapitalerhöhung) und könnte demnach zwischen 2,0 und 2,3 Mio. Euro für die eigenen Stücke erlösen. Schließlich hat GSG-CEO Christoph Gerlinger bereits durchblicken lassen, dass die Gesellschaft den Börsengang von DeliveryHero als Exit nutzen wird. Zudem weist das Management darauf hin, dass der Substanzwert der Aktie „mindestens auf demselben Niveau liegt, wie vor der vorübergehenden Häufung von negativen Nachrichten rund um den Jahreswechsel, die zu einem bis heute nicht wieder aufgeholten Kursrückgang geführt hatte“.

 

SGT German Private Equity  Kurs: 0,570 €

 

Um das Update zu komplettieren, gab die German Startups Group außerdem noch bekannt, dass es sich bei dem am 7. April 2017 (unter aufschiebender Bedingung) gemeldeten Verkauf einer wesentlichen Beteiligung um CRX Markets aus München – einer Plattform für Betriebsmittelfinanzierungen – gehandelt habe. Allerdings hat die GSG nun doch nicht alle Anteile an CRX veräußert, sondern nur die Hälfte. Die restlichen Stücke sollen vorerst im Bestand bleiben. Bei dem am 12. Mai 2017 – zeitgleich mit einem ersten Überblick zu Q1 – veröffentlichten Portfolioverkauf wiederum ging es um die Online-Flugbuchungsplattform eWings.com aus Berlin. Summa summarum läuft es für die German Startups Group also endlich in die gewünschte Richtung – bei einem DAX-Stand von 12.700 Punkten ist das allerdings auch dringend notwendig. Wenn nicht jetzt, wann dann? Für boersengefluester.de ist die Aktie jedenfalls eine aussichtsreiche Option auf die spürbare Belebung des Venture Capital-Sektors.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
SGT German Private Equity
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1MMEV 0,570 5,46
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 8,34 0,00 9,19
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,31 0,51 0,41 2,67
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,02 0,00 0,00 14.08.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.09.2023 30.06.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-3,39% -51,07% -60,69% -67,05%
    

 

Foto: pixabay