HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

wallstreet:online: Rasantes Tempo

Die Liste der heimischen Unternehmen, die sich mit dem Thema Blockchain, ICO beziehungsweise Kryptowährung befassen, wird immer länger: Nach Advanced Blockchain, Bitcoin Group, FinLab, JDC Group, mic AG, Naga Group, niio finance group und Staramba adressiert nun auch das Finanzportal wallstreet:online (w:o) den Markt für digitale Kapitalaufnahmen – kurz ICOs (Initial Coin Offerings). Dafür wollen sich die Berliner mit ihrem Akquisitionsziel Markets Inside Media GmbH, die Gesellschaft betreibt das Portal börsennews.de, zusammentun und eine Agentur aufbauen, die sich um Pressearbeit und Marketing bei der Vorbereitung von ICOs kümmert. Noch klingt das Vorhaben recht vage, zumal es sich für beide Unternehmen um ein neues Geschäftsfeld handelt. Nicht wegdiskutieren lässt sich freilich die Tatsache, dass der Aktienkurs von wallstreet:online seit Wochen kein Halten kennt und zwischenzeitlich sogar in den Bereich von 60 Euro vorgedrungen war. In der Spitze brachte es w:o damit auf eine Marktkapitalisierung von 62,6 Mio. Euro – vor der Fusion mit börsennews wohlgemerkt.

Der Zusammenschluss mit den Leipzigern soll via Sachkapitalerhöhung erfolgen, wobei der Kaufpreis immer noch nicht ausgehandelt ist. Auf der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz Mitte Dezember 2017 sagte der, mittlerweile in den Aufsichtsrat gewechselte, w:o-Gründer André Kolbinger, dass die Umsetzung für Januar/Februar 2018 avisiert sei. So gesehen befindet sich das Unternehmen hier noch im Plan. Interessant wird für boersengefluester.de derweil, ob der Auf- und Ausbau von wallstreet:online zur Social-Trading-Plattform tatsächlich gelingt. Vorstand Michael Bulgrin nannte in München folgende Marschroute: „Weg von der Diskussion, hin zur Empfehlung“. Zudem will die Gesellschaft – neben dem ohnehin schon erfolgten massiven Ausbau der Werbeaktivitäten – verstärkt eigene Finanzprodukte, wie etwa das gemeinsam mit Marc Davis aufgelegte Cannabis-WikifolioBest of Cannabis“ launchen. Die Krux wird sein, neues Wachstum zu generieren, ohne auf der anderen Seite die eigene DNA zu verspielen.

 

Smartbroker Holding  Kurs: 6,340 €

 

Erklärte Absicht der Mehrsäulenstrategie ist es, das mitunter extrem volatile Werbegeschäft durch stabilere Erlösströme zu glätten. Die Logik hinter dem Zusammenschluss mit börsennews.de ist derweil, dass die Leipziger – man mag es gar nicht vermuten – eine offenbar extrem beliebte App haben, während die Domäne von w:o in der eigenen Webseite mit der großen Community liegt. On top kommen die üblichen Synergien – etwa in den Bereichen Kurse, Lizenzen, Inhalte – und künftig eben auch ICO-Marketing. Hört sich alles ganz schmissig an, trotzdem findet boersengefluester.de, dass die Bewertung des Small Caps, bei einem für 2018 vom Vorstand erwarteten Gewinn vor Steuern zwischen 2,37 und 2,9 Mio. Euro längst am Glühen ist. Zur Einordnung: Im abgelaufenen Jahr kamen die Berliner bei Erlösen von 5,19 Mio. Euro auf einen Gewinn vor Steuern von 1,91 Mio. Euro. „Insbesondere das IR-Geschäft zeigte sich im Jahresverlauf als sehr umsatzstark“, sagt CEO Stefan Zmojda.

Dabei räumen wir gern ein: Die vorsichtige Einschätzung hatte boersengefluester.de auch schon bei deutlich niedrigeren Aktienkursen. Unser Fazit der vorherigen Besprechung aus dem Oktober lautete: „Daher raten wir nun auch etappenweise zum Ausstieg. Man muss ja nicht alles sofort verkaufen. Schließlich ist es gut möglich, dass die Notiz der w:o-Aktie kurzfristig noch in ganz andere Sphären vordringt. Stichwort: Bevor die Kurse fallen, steigen sie nochmal richtig.“ So gesehen hatten wir zwar irgendwie dann doch Recht, aber dass der Small Cap derart kräftig steigt, hätten wir nie und nimmer für möglich gehalten. Und ohne jetzt miesepetrig sein zu wollen: Wir bleiben bei unserer eher zurückhaltenden Einstufung für den Small Cap.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Smartbroker Holding
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2GS60 6,340 Kaufen 106,39
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
33,37 34,31 0,97 -372,94
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,19 21,11 2,30 208,99
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 03.09.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
03.09.2024 05.09.2023 20.07.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-5,68% -21,87% -32,12% -34,10%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 5,19 7,78 8,55 28,21 48,20 52,79 46,30
EBITDA1,2 2,03 3,71 3,70 4,52 3,56 8,77 0,50
EBITDA-Marge3 39,11 47,69 43,27 16,02 7,39 16,61 1,08
EBIT1,4 1,89 3,64 3,69 2,03 0,35 -8,41 -5,80
EBIT-Marge5 36,42 46,79 43,16 7,20 0,73 -15,93 -12,53
Jahresüberschuss1 1,78 3,23 1,90 3,55 -0,54 -10,07 -6,50
Netto-Marge6 34,30 41,52 22,22 12,58 -1,12 -19,08 -14,04
Cashflow1,7 1,92 3,30 1,91 1,18 13,93 5,04 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,14 0,24 0,13 0,25 -0,04 -0,64 -0,35
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Dohm Schmidt Janka

 

Foto: Pixabay