HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Vita 34: Keine Angst

Als Aktie mit zwei Gesichtern präsentiert sich im laufenden Jahr Vita 34. Nachdem der Anteilschein des Spezialisten für die Einlagerung von Nabelschnurblut von Januar bis Ende Mai von 11 auf 14 Euro an Wert gewonnen hatte, ist die Notiz mittlerweile wieder bis auf knapp 12 Euro zurückgefallen. Das ist insofern überraschend, weil die Leipziger starke operative Margen zeigen und einiges an Erweiterungsprojekten in petto haben. Jedenfalls waren boersengefluester.de durchaus angetan davon, was Vita 34-Finanzvorstand Falk Neukirch auf der von BankM gesponserten Herbstkonferenz in Frankfurt alles zu berichten hatte: Insbesondere geht es um die Ausweitung der Einlagerung auf Stammzellen aus körpereigenem Fettgewebe sowie die Konservierung von peripherem Blut zur Nutzung von Immunzelltherapien. Der medizinische Fortschritt zeigt schließlich, dass es immer mehr potenzielle Anwendungen für solche Behandlungsformen gibt – insbesondere in den Bereichen Blutkrebs und Gehirnschäden. Aber auch für kosmetische Eingriffe wird körpereigenes Zellgewebe immer wichtiger.

Keine Frage: Eine derartige Verbreiterung des Geschäftsmodells lässt sich ohne zusätzliche Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen kaum bewerkstelligen. Aber andererseits gilt: Wenn nicht jetzt, wann dann? Immerhin haben die Leipziger die Übernahme der Geschäfte des früheren Wettbewerbers Seracell erfolgreich abgeschlossen und zeigen gegenwärtig beeindruckende Margen. So liegt das Verhältnis von Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zum Umsatz im ersten Halbjahr 2019 bei stattlichen 28,6 Prozent. Die leicht rückläufigen Erlöse von 9,77 Mio. Euro hängen dabei mit einem Wechsel des Vertriebspartners im internationalen Geschäft zusammen. Für das Gesamtjahr peilt die Gesellschaft Erlöse zwischen 21,0 und 23,0 Mio. Euro sowie ein EBITDA in einer Spanne von 5,0 bis 5,6 Mio. Euro an. Das scheint aus heutiger Sicht gut erreichbar.

 

Vita 34  Kurs: 4,520 €

 

Und Befürchtungen einzelner Investoren, dass Vita 34 sich möglicherweise in zeitraubenden und teuren Entwicklungen übernehmen könnte, hält CFO Neukirch klar entgegen: „Keine Angst. Wir werden keine klinischen Therapien entwickeln. Dafür sind wir viel zu klein.“ Vielmehr geht es darum, aus Vita 34 eine der größten Zellbanken Europas zu formen. Mit einer der wichtigsten Hebel ist, dass die unmittelbare Zielgruppe künftig nicht mehr nur aus werdenden Eltern besteht, sondern Vita Menschen jeglichen Alters adressiert. Zwar ist es verständlich, dass der Kapitalmarkt diesen Veränderungsprozess nicht im Laufschritt begleitet. Andererseits hat sich die Gesellschaft in den vergangenen zwei Jahren spürbar nach vorn entwickelt, so dass ein Aktienkurs, der sich etwa auf dem Niveau von vor 24 Monaten befindet, nicht wirklich angemessen ist.

Dementsprechend knackig ist auch das Kursziel der Montega-Analysten von 17,50 Euro, was einem Potenzial von knapp 50 Prozent entspricht. Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 48,5 Mio. Euro. Für eine Reihe von institutionellen Investoren ist der Titel damit wohl ein Stück zu klein. Andererseits befinden sich immerhin 72 Prozent der Aktien im Streubesitz und lassen so einen einigermaßen liquiden Handel zu. Die beiden größten Aktionäre sind die dem Shop Apotheke Europe-Gründer Michael Köhler zurechenbare MKBV (11,64 Prozent) sowie eine Gruppe um den ehemaligen Vita-Vorstand André Gerth. Insgesamt durchaus ein knisterndes Aktionariat, was kursmäßig aber nicht unbedingt von Nachteil sein muss.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Vita 34
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0BL84 4,520 Halten 79,73
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 27,07 0,00 -39,30
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,50 8,71 1,03 17,26
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 28.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.05.2024 30.08.2024 22.11.2024 30.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-4,12% -4,48% -13,74% -19,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 19,19 20,41 19,93 20,07 28,42 68,94 77,06
EBITDA1,2 1,85 4,72 5,43 5,34 0,81 -3,56 5,57
EBITDA-Marge3 9,64 23,13 27,25 26,61 2,85 -5,16 7,23
EBIT1,4 0,14 2,63 2,45 2,38 -3,07 -27,28 -3,12
EBIT-Marge5 0,73 12,89 12,29 11,86 -10,80 -39,57 -4,05
Jahresüberschuss1 -0,33 0,83 0,72 1,50 -3,93 -27,38 -2,03
Netto-Marge6 -1,72 4,07 3,61 7,47 -13,83 -39,72 -2,63
Cashflow1,7 1,53 4,60 6,32 3,98 2,73 -4,49 9,15
Ergebnis je Aktie8 -0,09 0,20 0,18 0,37 -0,63 -1,71 -0,12
Dividende8 0,16 0,16 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

 

Foto: Mary Pahlke auf Pixabay


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.