HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Viscom: Heftig an Wert verloren

Die Viscom-Aktie ist ein Musterbeispiel dafür, wie sinnvoll es sein kann, unmittelbar vor der Ausschüttung einer Sonderdividende auszusteigen. Nachdem der Anteilschein des Herstellers von optischen Inspektionssystemen in den zwei Monaten vor der Hauptversammlung am 27. Mai 2014 noch um 3 Euro auf 18 Euro in die Höhe stürmte, ging es nach der anschließenden Ausschüttung von 1,70 Euro je Aktie steil bergab. Mittlerweile ist die Notiz der Viscom-Aktie sogar unter die Marke von 11 Euro gerutscht. Kein Wunder, dass sich die Anleger vor schlechten Halbjahreszahlen fürchten. Womöglich wissen einige Investoren ja schon wieder etwas mehr. Angesetzt ist der Zwischenbericht für den 12. August. Bislang hat die Gesellschaft aus Hannover für 2014 Erlöse zwischen 55 und 60 Mio. Euro sowie eine EBIT-Marge von 13 bis 15 Prozent in Aussicht. Das würde auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 7,15 bis 9,00 Mio. Euro hinauslaufen. Zur Einordnung: 2013 kam Viscom bei Umsätzen von 49,82 Mio. Euro auf ein EBIT von 6,77 Mio. Euro.

 

Viscom  Kurs: 4,600 €

 

Als Indiz dafür, dass sich die Lage in den vergangenen Wochen nicht über Gebühr verschlechtert hat, könnte der jüngste Aktienkauf von Dirk Schwingel sein. 1.000 Stück zu je 12,28 Euro erwarb der Finanzvorstand Mitte Juni. Das ist zwar kein übermäßig hohes Volumen, aber immerhin. Analytisch ist der Titel allerdings noch immer kein wirkliches Schnäppchen. Der Buchwert je Aktie beträgt nach der Berechnungsmethode von boersengefluester.de 5,22 Euro. Dementsprechend kommt der Small Cap auf ein KBV von gut zwei. Positiv: Viscom weist ein Netto-Cash von fast 3 Euro je Aktie aus. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 97 Mio. Euro. Jeder für 2014 erwartete Euro Umsatz wird auf Basis der mittleren Umsatzprognose mit knapp 1,70 Euro bewertet, was – angesichts der in Aussicht gestellten EBIT-Marge – angemessen wäre. Das KGV beträgt knapp 13. Mutige Investoren wetten darauf, dass die Gesellschaft zum Halbjahr keine negative Überraschung präsentieren wird. Dann wäre eine spürbare Kurserholung wohl die logische Konsequenz. Aus charttechnischer Sicht bietet der Bereich um 10 Euro eine gewisse Unterstützung. Unterm Strich sieht die Chance-Risiko-Relation damit gar nicht so verkehrt aus.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Viscom
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
784686 4,600 Halten 41,49
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
14,84 26,35 0,56 10,02
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,70 6,71 0,35 5,07
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,30 0,05 1,09 29.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
22.05.2024 08.08.2024 14.11.2024 26.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-10,82% -31,62% -42,50% -50,00%