HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Verbio: Nur nicht abheben

Die Schlagzeile in der Pressemitteilung zu den jetzt vorgelegten Halbjahreszahlen lässt beinahe den Eindruck zu, aber Verbio Vereinigte BioEnergie hat nicht schon wieder die Prognosen für das laufende Jahr erhöht. Die Vorschau, wonach der Hersteller von Biokraftstoffen für 2016/17 (30. Juni) nunmehr mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) von 90 Mio. Euro rechnet, ist nur eine Bestätigung der bereits am 12. Januar 2017 erfolgten Neueinschätzung von Vorstand und Gründer Claus Sauter. Neu sind hingegen die kompletten Halbjahreszahlen, wonach die Gesellschaft bei einem Erlösplus von 2,4 Prozent auf 338,78 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 49,04 Mio. Euro gekommen ist – nach 39,07 Mio. Euro in der entsprechenden Vergleichsperiode des Vorjahrs. Rund 55 Prozent des EBITDA-Ziels für das Gesamtjahr hat Verbio demnach bereits eingefahren. Am Ende könnte es also sogar noch ein Stück mehr werden.

Den Löwenanteil des Umsatzes steuerte mit 236,3 Mio. Euro erneut der Bereich Biodiesel zu, hier profitiert die Gesellschaft aus Zörbig (Sachsen-Anhalt) auch von höheren Verkaufspreisen im zweiten Quartal. Im Bioethanolbereich waren die Erlösen von 97,5 Mio. Euro dagegen um 10,6 Prozent rückläufig. Wesentliche Ursache hierfür waren Stillstände im Zuge Instandhaltungsmaßnahmen. Grundsätzlich bleiben Bioethanol und vor allen Dingen auch Biomethan (das Bioerdgas wird bei Verbio zum Bereich Bioethanol gezählt) aber enorm wachstumsträchtig. An der Börse ist das natürlich längst bekannt, und so ist es eher die Frage, ob die Verbio-Aktie nach der scharfen Rally zu Jahresbeginn überhaupt noch Potenzial besitzt und mittlerweile nicht doch gut bezahlt ist. Bei Kursen knapp oberhalb von 10 Euro kommt die Gesellschaft auf eine Marktkapitalisierung von 644 Mio. Euro. Zumindest gedanklich kann man davon die Nettoliquidität von zurzeit annähernd 73 Mio. Euro abziehen – bleibt ein Unternehmenswert von 571 Mio. Euro. Das wiederum entspricht dem 6,3fachen des für 2016/17 avisierten EBITDA. Zum Vergleich: Cropenergies – die Aktie der Südzucker-Tochter ging ebenfalls wie die Feuerwehr – kommt hier auf ein entsprechendes Multiple von 5,7.

 

Verbio  Kurs: 17,440 €

 

Letztlich bewegen sich beide Papiere damit halbwegs auf Augenhöhe. Trotzdem: Seit dem Jahreswechsel sind die Kurse von beiden Unternehmen zu rasant gestiegen. Damit steigt die Gefahr für größere Rücksetzer. Das zeigt auch ein Blick auf das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV): Hier haben sich beide Titel sehr deutlich von ihren langfristigen Mittelwerten nach oben entfernt. Langfristig orientierte Anleger müssen sich von dieser Volatilität aber nicht zwangsläufig beeindrucken lassen und behalten die Aktien in ihrem Depot.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 685,90 779,32 872,40 1.026,04 1.812,48 1.968,28 1.790,00
EBITDA1,2 44,80 95,13 122,15 166,32 503,33 240,32 135,00
EBITDA-Marge3 6,53 12,21 14,00 16,21 27,77 12,21 7,54
EBIT1,4 22,41 73,69 91,93 136,63 462,02 198,75 85,00
EBIT-Marge5 3,27 9,46 10,54 13,32 25,49 10,10 4,75
Jahresüberschuss1 15,10 51,70 63,79 93,55 315,83 132,16 56,00
Netto-Marge6 2,20 6,63 7,31 9,12 17,43 6,71 3,13
Cashflow1,7 11,08 44,33 71,68 117,18 325,03 26,09 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,24 0,84 1,01 1,47 4,97 2,08 0,88
Dividende8 0,20 0,20 0,20 0,20 0,20 0,20 0,10
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Grant Thornton

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Verbio
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0JL9W 17,440 Halten 1.109,85
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
10,26 18,14 0,57 11,92
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,24 42,53 0,56 4,58
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,20 0,10 0,57 02.02.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
09.11.2023 08.02.2024 14.05.2024 26.09.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-13,17% -30,59% -41,63% -52,67%
    

 

Foto: VERBIO AG


 

 

CropEnergies  Kurs: 12,900 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
CropEnergies
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0LAUP 12,900 Halten 1.125,53
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
20,48 14,05 1,46 17,20
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,60 6,00 1,03 8,97
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,60 0,30 2,33 16.07.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
10.07.2024 11.10.2023 10.01.2024 15.05.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
6,41% 23,87% 12,17% 29,78%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 881,96 778,61 899,18 833,12 1.075,35 1.488,27 1.091,00
EBITDA1,2 110,82 72,05 146,14 148,40 168,80 293,98 105,00
EBITDA-Marge3 12,57 9,25 16,25 17,81 15,70 19,75 9,62
EBIT1,4 71,66 32,78 104,09 108,20 127,21 251,35 60,00
EBIT-Marge5 8,13 4,21 11,58 12,99 11,83 16,89 5,50
Jahresüberschuss1 50,81 21,26 74,55 84,92 89,40 196,56 38,00
Netto-Marge6 5,76 2,73 8,29 10,19 8,31 13,21 3,48
Cashflow1,7 91,78 34,44 125,15 105,86 146,99 187,68 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,58 0,25 0,85 0,97 1,02 2,25 0,44
Dividende8 0,25 0,15 0,30 0,35 0,45 0,60 0,30
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers