[regsho-scanner-teaser]

Verbio: Deutliches Nachholpotenzial

Nochmals einen Tick besser als gedacht fallen die Zahlen von Verbio für das Geschäftsjahr 2015/16 (30. Juni) aus. Statt des avisierten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) kam der Anbieter von Biodiesel und Bioethanol auf ein EBITDA von 73,10 Mio. Euro – nach knapp 50,70 Mio. Euro im Jahr zuvor. Das Ergebnis je Aktie kam von 0,43 Euro auf 0,77 Euro voran. Dementsprechend positiv ist der Vorstandsvorsitzende Claus Sauer gestimmt: „Das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr seit dem Börsengang der Verbio AG liegt hinter uns und das zu einem Zeitpunkt, wo die Wettbewerbsintensität größer ist denn je.“ Zur Hauptversammlung am 27. Januar 2017 schlägt das Unternehmen eine um 5 Cent auf 0,15 Euro erhöhte Dividende je Aktie vor. Beim aktuellen Kurs von 5,33 Euro bringt es der Small Cap damit auf eine Dividendenrendite von brutto immerhin 2,8 Prozent. Der Ausblick fällt gewohnt zurückhaltend aus. Demnach rechnet CEO Sauer für 2016/17 mit einem Rückgang des EBITDA auf rund 55 Mio. Euro. In der Vergangenheit erwiesen sich die Prognosen allerdings meist als zu konservativ. Dementsprechend ist es gut möglich, dass die Gesellschaft aus Zörbig in Sachsen-Anhalt hier im Verlauf noch draufsatteln wird. Ein Thema für Verbio scheinen Akquisitionen oder ähnliche Investitionen zu sein. „Wir prüfen derzeit Wachstumsmöglichkeiten in Osteuropa und Asien“, sagt Sauter. „In Osteuropa ist unsere Technologie, aus einem Überangebot an Stroh Biomethan zu produzieren, ein Ansatz zur Lösung struktureller Energieprobleme, Verbesserung der Energiesicherheit sowie zur Reduzierung der Energiekosten.“ Bewertungstechnisch spielen Verbio und das am ehesten vergleichbare Unternehmen, die Südzucker-Tochter CropEnergies, ungefähr in einer Liga. Beide Gesellschaften werden etwa mit dem Fünffachen des EBITDA bezogen auf den Unternehmenswert (Enterprise Value) gehandelt. Für boersengefluester.de bietet Verbio momentan trotzdem die etwas bessere Chance-Risiko-Relation. Schon allein, weil sich die Notiz von CropEnergies in den vergangenen sechs Monaten deutlich besser geschlagen hatte. Gut möglich, dass die Investoren nun ein deutliches Nachholpotenzial bei Verbio erkennen.

 

[shortcodedisplaychart isin=”DE000A0JL9W6″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

[financialinfobox wkn=”A0JL9W”]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE000A0JL9W6″]

 

Foto: Verbio AG (Laborprobe Biodiesel)

 

[basicinfoboxsc isin=”DE000A0LAUP1″]

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.