[regsho-scanner-teaser]

Vectron Systems: Massiv investiert

Beinahe lehrbuchmäßig hat die Aktie des Kassenherstellers Vectron Systems an der 200-Tage-Durchschnittslinie den Dreh nach oben bekommen. Dabei liefern die jetzt vorgelegten Neun-Monats-Zahlen unserer Meinung nach durchaus gemischte Signale. So kamen die Münsteraner kumuliert von Anfang Januar bis Ende September auf stattliche Zuwächse. Bei einem Erlösplus von 23,7 Prozent auf 22,01 Mio. Euro legte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 41,4 Prozent auf 1,97 Mio. Euro zu. Unterm Strich blieb dabei ein Gewinn von 0,74 Mio. Euro stehen – nach 0,49 Mio. Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Ergebnisse dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der wesentliche Teil der Zuwächse auf das Konto des ersten Halbjahrs geht. Die isolierten Daten für das dritte Quartal sehen dagegen weit weniger üppig aus. Umsatzmäßig konnte Vectron das erhöhte Niveau der direkten Vorquartale zwar ganz gut verteidigen. Allerdings lag die EBITDA-Marge mit knapp 6,2 Prozent spürbar unter dem zweistelligen Niveau von Q1 und Q2.

In einem Halbsatz liefert Vorstand Thomas Stümmler auch die Erklärung für den Renditerückgang. Demnach hat Vectron nämlich den Personalbestand aufgestockt und auch weiterhin „massiv in neue Produkte investiert.“ Folglich scheint es also kein grundsätzliches Margenproblem zu geben. Über die Pläne des Unternehmens, eine umfassende Marketingplattform – quasi eine Art booking.com für Restaurants – aufzubauen, hat boersengefluester.de mehrfach berichtet. Die wesentlichen Aspekte finden Sie etwa HIER zusammegefasst. Zudem will Vectron über eine günstigere Zweitmarke neue Marktanteile gewinnen. Rückenwund bekommt das Unternehmen dabei von gesetzlicher Seite, durch die geplante Einführung manipulationsssicherer Kassen (weiterführende Infos von Vectron zu dem Thema finden Sie HIER). Die Kursziele der Analysten schwanken extrem stark: Während Oddo Seydler und Warburg Research mit 54 beziehungsweise 56 Euro eng zusammenliegen, halten die Experten von Hauck & Aufhäuser an ihren super sportlichen Vorgaben fest, wengleich sie ihr Kursziel von 100 auf 95 Euro leicht nach unten angepasst haben.

Wir bleiben dabei: Die Vectron-Aktie ist ein prima Investment, dessen Wert durch das Stammgeschäft sehr gut untermauert ist. Die Spekulation auf einen Erfolg des Reservierungs- und Marketingtools bonVito gibt es quasi gratis on top.

 

[shortcodedisplaychart isin=”DE000A0KEXC7″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

bildschirmfoto-2016-10-13-um-08-40-10

 

[basicinfoboxsc isin=”DE000A0KEXC7″]

 

[financialinfobox wkn=”A0KEXC”]

 

Foto: splitshire.com

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.