HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

VBH Holding: Erst Absturz, dann Rally

Rasante Bewegung: Erst stürzt der Aktienkurs der VBH Holding innerhalb von gerade einmal vier Monaten von 2,70 Euro auf im Tief 1,00 Euro ab, um dann innerhalb von wenigen Tagen bis auf 1,55 Euro zu spurten. Erklärungen für die Achterbahnfahrt des Aktienkurses gibt es nicht. 150 Jahre nach der Firmengründung ist die Aktie des Handelshauses für Fenster- und Türbeschläge kein Thema mehr an der Börse. Dabei gehörte die Gesellschaft aus Korntal-Münchingen in der Nähe von Stuttgart bis Mitte 2010 sogar noch dem SDAX an. Mit einer Marktkapitalisierung von nur noch knapp 70 Mio. Euro – davon sind 28 Prozent dem Streubesitz zuzurechnen – spielt VBH längst einige Klassen tiefer. Seit 2010 schreibt VBH unterm Strich rote Zahlen und türmte dabei Verluste von mehr als 50 Mio. Euro auf. Parallel schmolz das Eigenkapital von 127 Mio. Euro auf zuletzt nur noch 61,5 Mio. Euro. „2014 war für unsere Branche ein schwieriges Jahr. Der Markt in Deutschland hat sich abgeschwächt und Prognosen für die Zukunft sind vorsichtig. Aus unserer Sicht wird der Markt 2015 bestenfalls stagnieren”, sagte Oliver Rupps, seit Mitte 2014 Vorstandsvorsitzender der VBH Holding, zuletzt anlässlich des Firmenjubiläums. Dabei zeigte er auch auf, wie sich die Gesellschaft künftig präsentieren wird – auch vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung des Geschäfts. Für das zweite Quartal 2015 ist der Start des neuen Webshops geplant. Das Gesamtpaket der Maßnahmen soll bis 2017 umgesetzt sein.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Aus Börsensicht am ehesten mit VBH vergleichbar ist die Aktie von Nordwest Handel. Allerdings agieren die „Noch”-Hagener wesentlich erfolgreicher als VBH und sind auch bilanziell spürbar besser aufgestellt. Die Vorlage der 2014er-Zahlen von VBH inklusive Ausblick ist für Ende März angesetzt. Die Erwartungshaltung sollte aber nicht zu hoch sein. Mit Blick auf den rapiden Kursverfall befürchtete boersengefluester.de sogar eine heftige Enttäuschung. Nun hat sich zumindest das Chartbild ein wenig aufgehellt, wenn auch nur in der kurzfristigen Betrachtung. Auf den einschlägigen Finanzwebseiten wird die Bewertung der VBH-Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von knapp zwölf angegeben. Zudem soll das Papier eine Dividendenrendite von mehr als drei Prozent bringen. Das halten wir für Utopie – möglicherweise sind die Daten auch einfach veraltet. Die letzte Dividende zahlte das Unternehmen für 2010 – damals waren es 0,06 Euro pro Anteilschein.

Auf Basis der Schätzungen von boersengefluester.de kommt der Titel derzeit auf ein 2016er-KGV von rund 17. An Dividenden sollten Anleger trotz des Jubiläums vorerst besser nicht denken. Bei Kursen von 1 Euro hatten die Börsianer den Titel um rund 20 Prozent unter den Buchwert gedrückt. Das war dann wohl doch ein wenig heftig. Wir bleiben dabei: Die Aktie von Nordwest Handel ist das qualitativ wesentlich bessere Investment. Allerdings: Spektakuläre Kursbewegungen wie zuletzt bei VBH, ziehen auch immer Glücksritter an. Daher ist es denkbar, dass der Titel in den kommenden Wochen mehr Aufmerksamkeit bekommt. Wir werden die Entwicklung jedenfalls genau verfolgen – auch mit Blick auf mögliche Veränderungen bei den Stimmrechtsanteilen.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

 

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Nordwest Handel
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
677550 20,400 Kaufen 65,38
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
6,69 8,56 0,78 8,26
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,63 2,30 0,09 3,18
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,80 1,00 3,92 14.05.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.05.2025 15.08.2025 14.11.2024 28.03.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-0,23% -3,00% 0,99% -2,86%
    

 

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Beitrag gefallen hat und hilfreich für Ihre Anlageentscheidungen ist. Bislang sind alle Artikel auf boersengefluester.de gratis. Doch qualitativ hochwertige Inhalte haben ihren Preis, auch im Internet. Wenn Sie wollen, dass boersengefluester.de Ihnen auch künftig frei zugängliche Analysen und Tools zur Verfügung stellt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Einfach auf „Donate“   klicken und via Paypal einen Ihrer Meinung nach fairen Betrag überweisen. Sie helfen uns auf jeden Fall.
Herzlichen Dank dafür

 

Foto: Picjumbo.com

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.