HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Value Management & Research: Neustart als FinTech-Aktie

Kein Vergleich zu früher: Anleger, die auf die neu gestaltete Webseite von Value Management & Research – kurz VMR Group – werden mächtig staunen. „FinTech Innovation“, heißt das neue Motto der Gesellschaft mit Sitz in Kronberg im Taunus. Boersengefluester.de hatte bereits frühzeitig darüber berichtet, dass sich bei dem lange Zeit in eine Art Kapitalmarktstarre verfallenen Finanzdienstleister wieder so einiges tut. Dabei haben die neuen Investoren den Veränderungsprozess nicht an die große Glocke gehangen, sondern erst einmal Fakten geschaffen – oder wie es Peer Reichelt, aus dem Investorenkreis von VMR, es im Hintergrundgespräch mit boersengefluester.de formuliert: „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. VMR war faktisch ja nur noch ein reiner Börsenmantel.“ Das Ergebnis hat VMR auf der Hauptversammlung am 14. Juli 2016 präsentiert: Eckpfeiler der neuen Strategie waren der Kauf der 4 Free Gruppe – das Unternehmen ist eine Vermittlungsplattform für Fonds und ähnliche Anlageprodukte –, die Durchführung einer Kapitalerhöhung sowie die Veräußerung des wenig erfolgreichen Vermögensverwalters Interinvest aus Luxemburg. Erklärtes Ziel ist es nun, die Aktivitäten der 4 Free-Gruppe noch weiter zu auszubauen.

Öffentlich bekannt ist die Gesellschaft vielen Anlegern und Sparern vermutlich durch die Plattform fondsvermittlung24.de oder auch die deutlich kleinere 4free.de. Im laufenden Jahr soll die 4 Free AG bei zu einem Teil wiederkehrenden Erlösen von gut 2 Mio. Euro bereits auf ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 600.000 Euro zusteuern. Diese Größenordnungen zeigen bereits, dass es sich um ein hochskalierbares Geschäft handelt. Ähnlich wie es die JDC Group mit dem Erwerb von Versicherungsbeständen im Maklerbereich vormacht, dürfte sich auch die 4 Free-Gruppe mit weiteren Assets im Fonds- und Brokeragesektor stärken. Dem Vernahmen nach werden entsprechende Gespräche bereits geführt. Zur Finanzierung potenzieller Akquisitionen hat sich VMT auf der Hauptversammlung einen üppigen Ermächtigungsrahmen zur Ausgabe von bis zu 1,2 Millionen neuen Aktien genehmigen lassen. Entsprechend ambitioniert fällt die Planung aus. Innerhalb der kommenden drei Jahre soll das EBITDA auf mehr als 2,5 Mio. Euro steigen.

Zum Vergleich: Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt gerade einmal 6,5 Mio. Euro – wovon wiederum nur 27,45 Prozent dem Streubesitz zuzurechnen sind. Damit ist VMR ein reinrassiger Micro Cap, der nur für sehr erfahrene Investoren in Frage kommt. Grundsätzlich handelt es sich aber um eine knackige Investmentstory, die bislang nur ganz wenige Börsianer auf dem Radar haben. Auch das ruhige Vorgehen der neuen Führungsriege gefällt boersengefluester.de gut. Nach jahrelangem Siechtum hat die VMR-Aktie endlich wieder eine Perspektive.

 

NSI Asset  Kurs: 1,210 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
NSI Asset
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1RFHN 1,210 Halten 5,69
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
13,44 17,29 0,78 -6,65
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,92 8,95 0,59 47,68
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 31.08.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.09.2023 30.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-7,14% -8,54% 1,68% -38,57%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 1,75 1,94 10,45 12,12 17,92 9,62 0,00
EBITDA1,2 0,41 0,37 0,47 0,75 1,74 1,79 0,00
EBITDA-Marge3 23,43 19,07 4,50 6,19 9,71 18,61 0,00
EBIT1,4 -0,50 -0,55 -0,41 0,22 0,73 1,54 0,00
EBIT-Marge5 -28,57 -28,35 -3,92 1,82 4,07 16,01 0,00
Jahresüberschuss1 -0,47 -0,69 -0,66 -0,08 -0,78 -1,56 0,00
Netto-Marge6 -26,86 -35,57 -6,32 -0,66 -4,35 -16,22 0,00
Cashflow1,7 0,41 0,43 0,11 0,68 8,96 0,64 0,00
Ergebnis je Aktie8 -0,18 -0,26 -0,19 -0,03 -0,23 -0,33 -0,19
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: NPP