HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Twintec: Interkat wird verkauft

Aus Investorensicht schwieriges Terrain bleibt die Aktie von Twintec. Einen testierten Geschäftsbericht für 2015 hat der Anbieter von Technologien zur Abgasnachbehandlung noch immer nicht vorlegt – die vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr blieben mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von fast minus 4 Mio. Euro weit hinter den Erwartungen zurück. Unterm Strich stand 2015 ein Verlust von mehr als 9 Mio. Euro zu Buche. Die Netto-Finanzverschuldung kletterte um ein Drittel auf 3,76 Mio. Euro. Um diesen Ballast abzubauen, verkauft Twintec nun die 2002 als 100prozentige Tochter gegründete Interkat Katalysatoren GmbH mit Sitz in Königswinter. Dem Vernehmen nach erlöst Twintec durch den Deal 4,3 Mio. Euro. Zur Einordnung: Zum Geschäftsjahresende am 30. September erzielte die auf die Beschichtung von Keramik und Metall spezialisierte Interkat Erlöse von 7,5 Mio. Euro und kam dabei auf ein EBITDA von 0,2 Mio. Euro. Bei dem Käufer soll es sich um einen deutschen Betreiber von Blockheizkraftwerken handeln, Namen nannte Twintec nicht. Solch eine Konstellation wäre freilich sinnvoll, zumal die Katalysatortechnik von Interkat auch in derartigen dezentralen Energieanlagen eingesetzt wird.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Mit dem Geld will Twintec einerseits das avisierte Wachstum finanzieren. Darüber hinaus sollen aber auch die nachteiligen Finanzschulden getilgt werden. „Wesentliches strategisches Motiv hinter dieser Transaktion ist die Entwicklung der Interkat seit dem Jahr 2013“, betont Twintec in der offiziellen Mitteilung. „So konnte die Tochtergesellschaft in Nischenmärkten im Bereich der heterogenen Katalyse neu positioniert werden. Diese Neupositionierung ermöglichte es einerseits, ein nachhaltiges und stabiles Geschäft zu etablieren. Andererseits entfernte sich die Interkat dadurch vom Kerngeschäft der TwintecBaumot Group. Deshalb entschied sich der Vorstand dazu, die Vermögensgegenstände der Interkat zu verkaufen, um ein möglichst klares Profil am Markt sicherzustellen.“ Konsequenzen hat der Verkauf auf die bisherige Planung für 2016, die Umsätze in einem Korridor von 48 bis 52 Mio. Euro und ein EBITDA zwischen 0,0 und 0,5 Mio. Euro vorsah. Die aktualisierte Vorschau bewegt sich nun auf eine Spanne zwischen 40 und 44 Mio. Euro. Zur Auswirkung auf das Ergebnis gibt es keine neuen Angaben.

Operativer Schwerpunkt bleibt derweil die Integration des im Herbst 2015 übernommenen OEM-Entwicklungsdienstleisters Kontec GmbH aus dem schwäbischen Korntal-Münchingen. Summa summarum bleibt ein zweigeteiltes Bild: Einerseits lässt sich der Eindruck nicht verleugnen, dass Twintec Teile des Tafelsilbers verkauft, um die Bilanz auf eine tragfähigere Basis zu stellen. Anderseits kann der Interkat-Deal durchaus positive Effekte für die Umsetzung der ambitionierten Expansionsziele freisetzen. Als Penny Stock wird es Twintec aber weiter schwer haben, nachhaltig bei den Investoren zu punkten. Dabei kommt die Gesellschaft auf eine gar nicht mal so geringe Marktkapitalisierung von 31,6 Mio. Euro. Die Hauptversammlung soll Ende November oder im Dezember 2016 stattfinden. Den Geschäftsbericht 2015 will Twintec spätestens Anfang November vorlegen.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

Foto: kaboompics.com