Damit hatte boersengefluester.de nun wahrlich nicht gerechnet. Aber unser Mitte April veröffentlichtes Interview mit den Vorständen von TubeSolar ging – was die Abrufzahlen anging – ziemlich durch die Decke. Nicht zu verstecken braucht sich das im Bereich Photovoltaik tätige Startup mit technologische Wurzeln aus dem Osram-Konzern freilich auch, was die Performance des Aktienkurses angeht. Verglichen mit dem Startkurs von 1,80 Euro vom Februar 2020 im Düsseldorfer Freiverkehr liegt die Aktie von TubeSolar mittlerweile um mehr als 200 Prozent vorn. Dabei bringt es die in Augsburg ansässige Gesellschaft auf eine Marktkapitalisierung von nun 55 Mio. Euro. Eine ordentliche Ansage: Immerhin befindet sich das Unternehmen noch mehr oder weniger in der Gründungsphase und weist keine Umsatzerlöse aus. Zumindest was den Blick in den Rückspiegel angeht, bietet der jetzt vorgelegte Geschäftsbericht 2019 also keine Orientierungshilfe für Investoren.
Trotzdem liefert die Lektüre des 50 Seiten umfassenden Reports – testiert wurde der Jahresabschluss übrigens von PricewaterhouseCoopers – durchaus neue Erkenntnisse, die über die operativen Themen aus unserem Interview mit den TubeSolar-Vorständen Reiner Egner und Jürgen Gallina hinausgehen. So befindet sich dem Vernehmen nach eine weitere Kapitalerhöhung in Vorbereitung, die der Finanzierung der ersten Produktionsanlage mit einer Kapazität von 20 MWh dient. Den für den Bau der Anlage nötigen Gesamtbetrag beziffert TubeSolar auf 20 Mio. Euro, wobei die Mittelbeschaffung über eine Mischung aus Zuschüssen vom Freistaat Bayern, Bankdarlehen und eben via Kapitalaufnahme über die Börse erfolgen soll. Details über das mögliche Volumen der Transaktion finden sich freilich noch nicht im Geschäftsbericht. Offen ist auch, ob die Maßnahme indirekt auch dazu dienen soll, den Aktionärskreis von TubeSolar zu verbreitern. Immerhin befinden sich vermutlich nur etwas mehr als zehn Prozent der Aktien im freien Umlauf, was definitiv ein Manko ist.
Losgelöst davon will das Unternehmen in den kommenden Monaten kleinere Pilotanlagen für Gartenbau- und Landwirtschaftsbetriebe errichten. Erst danach ist der Übergang zu größeren Versionen geplant. Letztlich gilt zunächst einmal zu beweisen, dass das Fertigungskonzept von Leuchtstoffröhren überhaupt auf Solarmodule in Röhrenform übertragbar ist. Auf absehbare Zeit bleiben die Aktivitäten von TubeSolar – trotz gewisser Einnahmen aus den aufgestellten Anlagen – jedoch defizitär. Für das laufende Jahr ist mit einem operativen Verlust im oberen einstelligen Millionen-Euro-Bereich geplant, für 2021 liegt die Prognosen im negativen mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Soll heißen: Wer hier investiert, sollte nicht nur an das Konzept glauben, sondern auch ausreichend Zeit mitbringen.