[regsho-scanner-teaser]

TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG: Positiv seitwärts

Bei einem mitunter recht marktengen Spezialwert wie TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG ist es sicher nicht sinnvoll, jede Zacke im Chart auf mögliche Handelssignale abzuklopfen. Das große Bild sollten Anleger aber natürlich schon regelmäßig betrachten. Und hier liefert die auf Beteiligungen aus dem Bereich Gewerbeimmobilien – vorzugsweise geht es um das Engagement bei der GEG Group – fokussierte TTL seit rund zwölf Monaten eher eine Hängepartie zwischen 3,00 und 4,50 Euro ab. Verglichen mit der deutlich negativen Performance manch anderer Titel aus dem Immobiliensektor ist das zwar gar nicht mal so verkehrt. Nach der rasanten Neubewertung im Jahr 2017 hatten die Anleger – und auch boersengefluester.de – aber freilich sehr viel ambitioniertere Erwartungen an die Kursentwicklung. Ein Dämpfer war insbesondere die Ende Oktober zurückgestellte Kapitalerhöhung, durch die nicht nur frisches Geld zur Wachstumsfinanzierung in die Kassen fließen sollte, sondern auch die „Sichtbarkeit der TTL AG als börsennotierte Immobiliengesellschaft am Kapitalmarkt deutlich erhöht“, werden sollte – wie es damals hieß. Schließlich sollte der Streubesitz im Zuge der Transaktion von derzeit gerade einmal gut 19 auf mehr als 50 Prozent klettern.

[sws_yellow_box box_size=”610″]Top & Flop-Auswertungen für 550 deutsche Aktien: Exklusiv für die wichtigsten Bewertungskennzahlen wie KGV, Dividendenrendite, KBV, KUV und viele mehr. Der Fundamental-Scanner von boersengefluester.de[/sws_yellow_box]

Immerhin: Operativ läuft es bei den wesentlichen indirekten Beteiligungen DIC Asset und German Estate Group (GEG) wie am Schnürchen. „GEG hat eine tolle Entwicklung genommen. 2018 haben wir rund 730 Mio. Euro investiert“, sagt GEG-Vorstand Ulrich Höller beim seinem traditionellen Journalistendinner in Frankfurt. Für das laufende Jahr peilt Höller mindestens wieder eine ähnliche Größenordnung an. Dabei türmen sich die Assets under Management mittlerweile auf mehr als 3 Mrd. Euro. „Im Frankfurter Bankenviertel sind wir die größten Investoren“, sagt Höller und betont in einem Atemzug, dass die Großaktionäre TTL und KKR sehr zufrieden mit der Entwicklung der GEG Group sind. Derweil setzt auch TTL-Vorstand Theo Reichert ein Zeichen und kündigt eine Dividende von 0,12 Euro je Aktie für 2018 an – das sind 2 Cent mehr als ursprünglich kommuniziert. An der grundlegenden Einschätzung der TTL-Aktie ändert sich dadurch allerdings nichts, zumal der eigentliche Dividendenschritt auf 0,20 bis 0,25 Euro je Anteilschein für das laufende Jahr (zahlbar nach der Hauptversammlung 2020) erst noch bevorsteht. Kursrelevanter wäre gewesen, wenn Reichert hätte durchblicken lassen, ob und wann TTL die Pläne für die Kapitalerhöhung wieder aktiviert.

 

[shortcodedisplaychart isin=”DE0007501009″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

Vermutlich werden aber auch Reichert und die involvierten Großinvestoren erst noch abwarten, ob sich die allgemeine Hektik an den Börsen legt. So gesehen ist es auch nachvollziehbar, dass der Aktienkurs von TTL zurzeit noch einen Zickzack-Kurs fährt. Dabei besteht nach Einschätzung von boersengefluester.de aber durchaus die Chance, dass die Notiz auf leichte Nordrichtung wechselt. Der Immobilienzyklus für die GEG Group befindet sich zwar in einer sehr reifen Phase, aber im laufenden Jahr wird er wohl kaum signifikant rückläufig sein. GEG-Vorstandschef Höller rechnet trotz aller Risiken noch für die kommenden 12 bis 18 Monate mit einer – wie er es ausrückt – „positiven Seitwärtsbewegung“. Für die TTL-Aktie wäre das nicht das schlechteste Szenario. Unddann gibt es ja auch immer noch das sportliche Kursziel von 7 Euro, was die Analysten von Independent Research berechnet haben.

 

[basicinfoboxsc isin=”DE0007501009″]

 

[financialinfobox wkn=”750100″]

 

Foto: Pixabay


 

[sws_blue_box box_size=”640″]Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform.[/sws_blue_box]

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.