Kurz vor der Hauptversammlung am 15. Juni 2018 in den Räumen der Bayerischen Börse in München legt der Vorstand der TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG die Messlatte für 2018 deutlich höher und stellt einen Überschuss von rund 3,6 Mio. Euro in Aussicht. Zur Einordnung: Bislang kalkulierte die auf Gewerbe-Immobilien spezialisierte Beteiligungsgesellschaft mit einem Ergebnis (vor Steuern) „leicht oberhalb des Niveaus“ von 2017 – was auf einen Gewinn von etwas mehr als 860.000 Euro hinausgelaufen wäre. Als Gründe für die spürbar zuversichtlichere Einschätzung nennt CEO Theo Reichert die bisherigen Geschäftsentwicklung sowie die aufgestockten Beteiligungen. So lief das erste Quartal 2018 mit einem Überschuss von 910.00 Euro „deutlich besser als erwartet“. Wesentlicher Ergebnistreiber für die kommenden Quartale ist die mittlerweile auf 30,26 Prozent aufgestockte Beteiligung an dem Immobilien-Asset-Manager GEG German Estate Group. Zum Jahresende 2017 betrug die durchgerechnete Quote an der GEG noch 17,3 Prozent. Bewertet wurde die GEG dabei zuletzt mit rund 160 Mio. Euro – wovon knapp 48,5 Mio. Euro der TTL zuzurechnen sind.
Dem steht beim aktuellen Kurs von 4,22 Euro allerdings bereits eine Marktkapitalisierung der Münchner von zurzeit 74,3 Mio. Euro entgegen. On top kommt bei TTL zwar noch eine indirekte Beteiligung an dem SDAX-Konzern DIC Asset im Wert von etwas mehr als 5 Mio. Euro, der die Lücke zur Marktkapitalisierung aber freilich auch nicht schließt. So gesehen ändert sich die Einschätzung der Investoren zur TTL-Aktie gerade von einer reinen Substanzbetrachtung hin zu einer zusätzlichen Ertragswertkomponente. Begleitet wird die aktuelle Entwicklung von den – mittlerweile von fast schon – obligatorischen Aktien-Umschichtungen von Aufsichtsrat Prof. Dr. Gerhard Schmidt. Frisches Kapital für die weitere Finanzierung des Wachstumskurses brachte derweil die jüngste Kapitalerhöhung von Ende April. Laut der Webseite von TTL beträgt der Streubesitz nun 19,69 Prozent. Dominanter Aktionär bleibt Schmidt mit 72,4 Prozent.
[shortcodedisplaychart isin=”DE0007501009″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]
Bislang lief die Aktienkursentwicklung wie am Schnürchen und boersengefluester.de ist froh, die Entwicklung so frühzeitig kommentiert zu haben. Allmählich kommt die Börsenstory von TTL jedoch in eine Dimension, wo es unserer Meinung sinnvoll wäre, dass sich Vorstand und Aufsichtsrat erklären, wohin die Reise langfristig gehen soll. Eine gute Gelegenheit dafür wäre die Hauptversammlung am 15. Juni (Download der Einladung: HIER). So viel Zeit sollte – neben den wieder einmal etlichen Weichenstellungen für neue Kapitalmaßnahmen – doch wohl sein. Immerhin: In Sachen Internetpräsenz hat TTL in den vergangenen Monaten bereits deutlich aufgerüstet. Kein Vergleich jedenfalls zu den Anfängen der Revitalisierung, als TTL in den Börsenmantel der früheren Neuer-Markt-Gesellschaft TTL Information Technology schlüpfte.
[basicinfoboxsc isin=”DE0007501009″]
[financialinfobox wkn=”750100″]
[sws_blue_box box_size=”640″]Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform. Wir freuen uns auf Sie![/sws_blue_box]