HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG: “Besser investierbar”

Die angekündigte Kapitalerhöhung der TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG nimmt immer konkretere Formen an: Mittlerweile ist auch der 319 Seiten umfassende Wertpapierprospekt (Download HIER) verfügbar. Ziel der Transaktion ist es einerseits, frische Mittel für die weitere Expansion der auf den Bereich Gewerbeimmobilien spezialisierten Beteiligungsgesellschaft einzuwerben. Zusätzlich soll aber auch die bislang durch wenige Großaktionäre gekennzeichnete Anteilseignerstruktur – im Streubesitz befinden sich nur 19,07 Prozent der Aktien – aufgebrochen werden und TTL am Kapitalmarkt „deutlich sichtbarer und besser investierbar“ werden, wie CEO Theo Reichert kürzlich sagte. Dafür sollen im Rahmen einer Vorabplatzierung zwischen dem 23. und 24. Oktober 7.125.827 Aktien aus der Kapitalerhöhung sowie 3.475.000 Aktien von Altaktionären bei institutionellen Investoren platziert werden. Boersengefluester.de geht davon aus, dass die entsprechenden Absprachen mit den Profi-Investoren weitgehend getroffen sind – und es nur noch um den Preis geht. Der wiederum soll am 24. Oktober veröffentlicht werden.

Die Aktien aus dem direkten Altbestand stammen von Aufsichtsratschef Prof. Dr. Gerhard Schmidt und Klaus-Jürgen Sontowski, die jeweils 1.320.500 Stücke abgeben sowie GEG-CEO Ulrich Höller, der sich von seinem gesamten Bestand von 834.000 TTL-Aktien trennt. Mit Blick auf die engen gesellschaftlichen Verflechtungen zwischen TTL und GEG ist das eine saubere Lösung. Parallel dazu treten die drei eben genannten Großaktionäre plus der bislang mit 3,89 Prozent engagierte Klaus W. Schäfer ihre kompletten Bezugsrechte ab und machen so den Weg zusätzlich frei für neue Investoren. Am Ende – bei voller Umsetzung aller Maßnahmen – könnte der Streubesitz bis auf 54,54 Prozent steigen – wovon Prof. Dr. Schmidt 42,72 Prozent zuzurechnen wären. Der TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG könnten aus der Kapitalerhöhung (theoretisch) netto bis zu 58 Mio. Euro zufließen.

 

TTL Beteil.- und Grundbesitz-AG  Kurs: 0,875 €

 

Allerdings ist der maximale Emissionspreis von 7,00 Euro nur eine Begrenzung ohne echte Relevanz. Bei einem aktuellen Aktienkurs von 4,26 Euro und der gegenwärtig labilen Börsenlage wäre es schon bemerkenswert, wenn die Anteile irgendwo zwischen 3,70 und 4,00 Euro platziert werden würden. In diesem Fall würde TTL ein Emissionserlös von rund 30 Mio. Euro zufließen, der für „die weitere Begleitung des starken Wachstums der GEG sowie für mögliche komplementäre Akquisitionen zur Ergänzung des Beteiligungsportfolios auf Ebene der TTL AG“ genutzt werden soll, wie es offiziell heißt. Wie schon häufiger auf boersengefluester.de betont: Insgesamt gefällt uns die Story richtig gut, auch wenn der Immobilienzyklus schon weit vorangeschritten ist und es damit nicht unbedingt leichter wird, eine entsprechende Rendite auf Ebene der mittelbar beteiligten Gesellschaften zu erwirtschaften. Andererseits wird TTL nach Abschluss der Kapitalmaßnahmen auf einen Börsenwert in deutlich dreistelliger Millionenhöhe kommen, was dem Spezialwert in der Tat viel mehr Aufmerksamkeit am Kapitalmarkt bescheren wird.

Zudem positioniert sich das Unternehmen demnächst als erklecklicher Dividendenzahler. Soll bereits zur nächsten Hauptversammlung eine Dividende je Aktie in Höhe von 0,10 Euro auf der Tagesordnung stehen. Für 2019 avisiert TTL-Vorstand Theo Reichert dann eine Ausschüttung zwischen 0,20 und 0,25 Euro pro Anteilschein.

 

NachtragAm 23. Oktober 2018 meldete TTL, dass die Kapitalerhöhung vorerst nicht durchgeführt wird. „Aufgrund der zuletzt deutlichen Verschlechterung des Kapitalmarktumfeldes halten wir die Durchführung der Platzierung zum jetzigen Zeitpunkt für wirtschaftlich nicht sinnvoll. Wir werden das Umfeld weiter beobachten und den Schritt gegebenenfalls in der näheren Zukunft weiterverfolgen“, kommentiert TTL-Vorstand Theo Reichert die für boersengefluester.de doch ziemlich überraschende Entscheidung.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
TTL Beteil.- und Grundbesitz-AG
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
750100 0,875 Halten 21,51
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 22,03 0,00 -30,17
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,10 - 16,69 -369,62
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,20 0,00 0,00 30.08.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.09.2024 - 28.06.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-2,23% -21,81% -30,56% -49,13%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 0,01 0,61 1,17 3,19 1,64 2,42 1,29
EBITDA1,2 -0,37 -1,48 -0,81 1,17 0,06 -0,30 -0,26
EBITDA-Marge3 -3.700,00 -242,62 -69,23 36,68 3,66 -12,40 0,00
EBIT1,4 -0,37 -1,49 -0,81 1,17 0,05 -0,31 -0,26
EBIT-Marge5 -3.700,00 -244,26 -69,23 36,68 3,05 -12,81 0,00
Jahresüberschuss1 0,86 4,14 4,81 2,63 1,69 -0,89 -15,05
Netto-Marge6 8.600,00 678,69 411,11 82,45 103,05 -36,78 0,00
Cashflow1,7 -0,39 -0,93 -1,74 -2,56 -1,20 0,08 -2,57
Ergebnis je Aktie8 0,05 0,19 0,22 0,12 0,08 -0,04 -0,61
Dividende8 0,00 0,24 0,20 0,20 0,20 0,20 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner

 


 

Foto: shutterstock


 

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform.