HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

“Top-Flop Interaktiv”: So sieht Performance aus

Sie mögen bereits unseren Dividendenkalender und schätzen die Heatmaps zur  52-Wochen-Kursentwicklung, der Verteilung der Marktkapitalisierung und für die Dividendenrendite? Dann haben wir Neuigkeiten für Sie. Mit dem neuartigen Analyser “Top-Flop Interaktiv“schlägt boersengefluester.de nämlich ein weiteres Kapitel bei der Visualisierung von Performanceangaben für Deutsche Aktien auf. Dieses Tool hat es wirklich in sich: Von simplen Gewinner-und-Verlierer-Listen bis hin zur Verteilung der Kursentwicklung innerhalb einzelner Branchen – blitzschnell bekommen Sie den Überblick in Form eines Balkendiagramms mit den jeweiligen Kursentwicklungen. Damit schlägt dieser Analyser die Brücke von der traditionellen Performancestatistik zum leistungsfähigen Strategietool. Grundgesamtheit ist dabei – wie immer – unser gut 600 Titel umfassendes Analysespektrum DataSelect. Dieses setzt sich aus den 160 Unternehmen aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX sowie mehr als 440 Small Caps mit Hauptnotiz in Deutschland zusammen.

Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei nahezu unbegrenzt. Beispiel: Sie wollen wissen, wie sich die Aktien aus dem Bankensektor im laufenden Jahr entwickelt haben? Kein Problem, einfach nur die entsprechende Branche auswählen und DataSelect anklicken. Schon bekommen Sie den gewünschten Überblick. Den Zeitraum können Sie beliebig variieren – von der Tagesfrist bis hin zu einer Fünf-Jahres-Spanne. Selbstverständlich lässt sich innerhalb des Autobereichs auch noch das Börsensegment wechseln. Wenn Sie etwa auf „DAX“ klicken, reduziert sich die Aktienzahl von 15 Titel auf die zwei DAX-Werte Commerzbank und Deutsche Bank.

 

Performance Banken

 

Geeignet ist der Analyser “Top-Flop Interaktiv“ aber auch, um sich ein Bild von der Verteilung der Kursveränderung einzelner Indizes zu machen. Mitunter werden Sie überrascht sein, wie stark die Performance innerhalb der Barometer auseinanderdriftet. Und mit Sicherheit entdeckt man auch den ein oder anderen Titel, den man so gar nicht auf der Rechnung hatte. So etwa sieht die grafische Darstellung der DAX-Werte von Januar bis Dezember 2013 aus.

 

Bildschirmfoto 2013-12-22 um 10.19.54

 

Wer also wissen will, wo gerade Bewegung in den Kursen ist, liegt hier genau richtig. Das Tool eignet sich also sowohl für Aktien-Anleger als auch für Derivatefans, die auf der Suche nach pfiffigen Basiswerten sind. Ganz wichtig: Die Nutzung unseres Analysers “Top-Flop Interaktiv“ ist kinderleicht und erklärt sich beinahe von selbst. Einfach ausprobieren, es lohnt sich auf jeden Fall. So sieht Performance aus.

 

Sie wollen nun direkt zu unserem neuen Powertool? Einfach HIER KLICKEN.