HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Technotrans: Auf solidem Wachstumskurs

Wer das Haar in der Suppe sucht, wird im frisch vorgelegten Geschäftsbericht 2022 von Technotrans vermutlich schnell auf die um fast 70 Prozent auf knapp 26 Mio. Euro gestiegene Nettoverschuldung sowie den erstmals seit 2018 wieder ins Negative gedrehten Free-Cashflow stoßen. Das war es dann aber auch schon, der Rest sieht durchweg gut aus und liegt mindestens im Rahmen der Erwartungen. Und selbst für das Verschuldungsthema hat der Spezialist für Kühltechnologien eine plausible Begründung, denn Technotrans hat rund 10 Mio. Euro an kurzfristigen Finanzschulden aufgebaut, um den für das geplante deutliche Umsatzwachstum nötigen Vorratsaufbau zu finanzieren. Immerhin türmt sich der Auftragsbestand per Jahresende 2022 auf den Rekordstand von 101 Mio. Euro.

Das wiederum ist eine Entwicklung, die sich nicht erst seit ein paar Wochen so abgezeichnet hat. Mit dem um 12,8 Prozent auf 238,22 Mio. Euro verbesserten Umsatz hat Technotrans nämlich bereits im Vorjahr Erlöse auf historischem Hoch eingefahren – und das bei einer EBIT-Marge, die mit 6,01 Prozent zwar noch nicht an frühere Toprenditen heranreicht, dafür aber exakt in dem vom Vorstand avisierten Level angekommen ist. Das damit korrespondierende Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 14,33 Mio. Euro liegt um rund 30 Prozent über dem Vorjahreswert. Gemessen an dem erst 2020 eingeleiteten Transformationsprozess kann sich das allemal sehen lassen. Das Ergebnis je Aktie kam von 1,02 auf 1,29 Euro voran. „Wir haben die erste Phase der Strategie erfolgreich abgeschlossen und damit das Fundament für nachhaltiges profitables Wachstum geschaffen“, sagt CEO Michael Finger.

Technotrans  Kurs: 17,800 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 205,10 216,29 207,93 190,45 211,10 238,22 262,12
EBITDA1,2 22,65 22,60 16,01 13,85 18,07 21,11 21,19
EBITDA-Marge3 11,04 10,45 7,70 7,27 8,56 8,86 8,08
EBIT1,4 17,44 17,35 8,34 6,78 11,03 14,33 14,18
EBIT-Marge5 8,50 8,02 4,01 3,56 5,23 6,02 5,41
Jahresüberschuss1 12,19 12,38 6,09 4,96 7,02 8,90 8,53
Netto-Marge6 5,94 5,72 2,93 2,60 3,33 3,74 3,25
Cashflow1,7 11,41 6,31 16,80 12,23 13,43 -1,04 23,41
Ergebnis je Aktie8 1,76 1,79 0,88 0,72 1,02 1,29 1,24
Dividende8 0,88 0,88 0,00 0,36 0,51 0,64 0,62
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

Die Dividende zur Hauptversammlung am 12. Mai 2023 will das Unternehmen um 13 Cent auf 0,64 Euro je Aktie heraufsetzen, womit der Titel auf dem aktuellen Kursniveau von 27,30 Euro auf eine Dividendenrendite von 2,3 Prozent kommt. Das bewegt sich nur geringfügig unter dem langjährigen Durchschnittswert der Technotrans-Aktie, passt also soweit ebenfalls ins Gefüge. Aber auch die weiteren operativen Aussichten gefallen boersengefluester.de gut: Für das laufende Jahr peilt der Vorstand Umsatzerlöse zwischen 255 und 265 Mio. Euro sowie eine EBIT-Marge von 6,2 bis 7,2 Prozent an. In absoluten Zahlen entspricht das einem Betriebsergebnis in einer Bandbreite von knapp 16 bis gut 19 Mio. Euro. Ende 2025 will Technotrans dann auf Erlöse zwischen 265 und 285 Mio. Euro sowie eine EBIT-Rendite von 9,0 bis 12,0 Prozent kommen.

Im Mittelwert sowie einer normalen Entwicklung von Finanzergebnis und Steuerquote könnte die Gesellschaft aus dem münsterländischen Sassenberg damit nach Auffassung von boersengefluester.de auf einen Überschuss von rund  19 Mio. Euro kommen – entsprechend einem Ergebnis je Aktie von 2,75 Euro. Das entspricht dann einem KGV von rund 10, mit allerdings deutlichem positiven Überraschungspotenzial. Insgesamt bleibt die Aktie einer unserer „Lieblingswerte“ aus der zweiten Reihe, weil sich hier in den vergangenen Jahrzehnten so viel getan hat und die früher stark auf den Druckbereich ausgerichtete Gesellschaft sich quasi laufend neu erfinden musste. Eine beeindruckende Unternehmensstory auf jeden Fall. Aktuelle Kernmärkte für die von Technotrans angebotenen Lösungen im Bereich Thermomanagement sind – neben Print – im Wesentlichen der Kunststoffsektor, Elektromobilität sowie Rechenzentren und die Labor- und Medizintechnik. Ein breiter Mix mit attraktiven Wachstumschancen.

Der aktuelle Börsenwert beträgt knapp 185 Mio. Euro, wovon annähern 75 Prozent dem Streubesitz zurechnen sind. Die jüngsten Kursziele der Analysten bewegen sich zwischen 29 Euro (Warburg) und 36 Euro (Hauck Aufhäuser), wobei der Durchschnitt bei 32,75 Euro liegt. Das entspricht einer soliden 20-Prozent-Chance.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Technotrans
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0XYGA 17,800 Kaufen 122,96
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
10,85 21,39 0,51 14,51
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,35 5,25 0,47 6,57
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,64 0,62 3,48 17.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.05.2024 14.08.2024 19.11.2024 21.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-9,38% -5,30% -18,35% -31,54%
    

Foto: technotrans SE


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.