HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Takkt: SDAX-Aktie mit viel Power unterwegs

Einen neuen Anlauf Richtung All-Time-High unternimmt zurzeit der Aktienkurs von Takkt. Offenbar spekulieren die Investoren auf gute Ergebnisse bei dem für Ende Oktober angesetzten Quartalsbericht. Zudem sorgte der Versandhändler für Betriebs- und Büroausstattung sowie Verpackungsmaterial kürzlich für Aufmerksamkeit in Form des ersten Engagements für die Anfang des Jahres von Takkt gegründete Beteiligungsgesellschaft TBG für junge Unternehmen aus dem B2B-Handel. So stieg TBG für einen mittleren sechsstelligen Bereich mit 30 Prozent bei dem Start-up printmate ein. Die Berliner haben sich auf die individuelle Bedruckung von Versandkartons, wie man sie von vielen Onlinehändlern kennt, spezialisiert. Gemessen am Volumen des herkömmlichen Geschäfts haben solche Deals naturgemäß noch einen verschwindend kleinen Umfang. Sie verdeutlichen jedoch, dass Takkt alles andere als ein verschlafenes Handelshaus ist. Die Analysten der Berenberg Bank zeigten sich in ihrer jüngsten Analyse sehr angetan von den Wachstumsraten, die das SDAX-Unternehmen vorlegt. Trotzdem versahen sie ihre Studie nur mit einer Halten-Einschätzung und Kursziel 22,50 Euro. Ihr Fazit bei einem Besprechungskurs von 19,99 Euro: „Auf einen besseren Einstiegszeitpunkt warten.“ Fraglich ist freilich, ob sich dieser Wunsch kurzfristig erfüllt, immerhin marschiert der Kurs derzeit kraftvoll Richtung 22 Euro. Dabei ist die Bewertung noch nicht einmal übermäßig ambitioniert.

 

Takkt  Kurs: 11,920 €

 

Für 2016 rechnet Takkt-Vorstandschef Felix Zimmermann mit einem organischen Umsatzwachstum von drei bis Prozent auf dann vermutlich gut 1,1 Mr. Euro. Die EBITDA-Marge soll sich „klar im oberen Drittel“ des Zielkorridors von 12 bis 15 Prozent bewegen, was auf ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von etwas mehr als 160 Mio. Euro hinauslaufen sollte. Dem steht eine Marktkapitalisierung von gegenwärtig knapp 1,43 Mrd. Euro entgegen. Demnach werden die Stuttgarter mit knapp dem Neunfachen des 2016er-EBITDA gehandelt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf Basis der boersengefluester.de-Prognosen für 2017 beträgt rund 15. Auf 2018er-Basis sollte sich das KGV auf etwa 14 ermäßigen. Zudem gehen wir davon aus, dass Takkt zur Hauptversammlung im kommenden Jahr erneut eine höhere Dividende vorschlagen wird – unser Tipp liegt bei 0,55 Euro, was auf eine Rendite von etwa 2,5 Prozent hinauslaufen würde. Fazit: Takkt ist ein qualitativ hochwertiger SDAX-Titel, der – trotz der guten Performance – erstaunlich wenig im Fokus der Finanzmedien steht. Ein Investment sollte sich unserer Meinung nach noch immer auszahlen.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023e
Umsatzerlöse1 1.116,08 1.181,09 1.213,67 1.067,43 1.177,97 1.336,78 1.240,02
EBITDA1,2 150,32 150,07 150,17 92,58 112,64 132,12 111,86
EBITDA-Marge3 13,47 12,71 12,37 8,67 9,56 9,88 9,02
EBIT1,4 123,22 122,54 108,81 52,38 73,92 80,79 38,87
EBIT-Marge5 11,04 10,38 8,97 4,91 6,28 6,04 3,14
Jahresüberschuss1 96,35 88,08 74,69 37,23 57,03 59,29 24,55
Netto-Marge6 8,63 7,46 6,15 3,49 4,84 4,44 1,98
Cashflow1,7 100,38 99,42 130,79 120,52 56,32 84,42 106,44
Ergebnis je Aktie8 1,47 1,34 1,14 0,57 0,87 0,90 0,38
Dividende8 0,55 0,85 0,00 1,10 1,10 1,00 1,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2023 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: RSM Ebner Stolz

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Takkt
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
744600 11,920 Halten 782,08
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
15,09 16,81 0,90 12,55
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,35 7,35 0,63 8,43
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,00 1,00 8,39 17.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.04.2024 25.07.2024 24.10.2024 28.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-4,20% -8,81% -11,70% -14,37%
    

 

Foto: TAKKT AG