HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Takkt: SDAX-Aktie mit Aufholpotenzial

Zugegeben: Zu den populärsten SDAX-Aktien gehört Takkt unter den Privatanlegern sicher nicht. Da spielen Unternehmen wie Borussia Dortmund, C.A.T. Oil, Heidelberger Druckmaschinen, Hornbach oder Sixt in einer anderen Liga. Dafür hat der Titel des Versandhändlers von Artikeln für den Firmenbedarf – vom Bürostuhl bis zur Sackkarre, insgesamt mehr als 200.000 Produkte – andere Qualitäten: Und zwar ein Gesamtpaket aus fundamental ansprechenden Kennzahlen, ohne allerdings in einer Einzeldisziplin absolute Spitzenklasse zu sein. Bei so einer Konstellation verschwindet eine Aktie schon mal im Scheinwerferlicht der Investorenlieblinge. Interessant ist ein Blick auf Takkt aber auch, weil das Papier mit einem Kursrückgang von im Tief rund einem Viertel auf nur noch gut 12 Euro seit dem Anfang April erreichten Jahreshoch zwischenzeitlich zu den größten SDAX-Verlierern zählte. Seit ein paar Tagen dreht sich das Blatt nun, und die Aktie gewinnt wieder an Kraft.

 

Takkt  Kurs: 11,920 €

 

Die Halbjahreszahlen lagen weitgehend im Rahmen der Erwartungen. Große Anpassungen in ihren Modellen mussten die Analysten jedenfalls nicht machen. „Die Abschwächung der Wachstumsdynamik in Europa kann durch eine gute Entwicklung in Nordamerika überkompensiert werden“, sagt Vorstandschef Felix Zimmermann. Interessanter dürfte daher für Börsianer sein, wie der Versandhändler sein Geschäft an das digitale Zeitalter anpassen wird. Bis 2016 wollen die Stuttgarter den Anteil des Auftragseingangs über E-Commerce von zuletzt knapp 30 Prozent auf 35 bis 45 Prozent steigern. Letztlich geht es darum, den optimalen Verkaufsmix über die Kanäle Katalog, Online, Telefon und Außendienstmitarbeiter zu gestalten. Mit mehr als drei Millionen Kunden ist Takkt das führende Unternehmen in Europa und Nordamerika. Rund 55 Prozent der Konzernerlöse von zuletzt 953 Mio. Euro entfällt dabei auf Europa.

Angesichts solcher Dimensionen ist Takkt alles andere als eine kleine Nummer an der Börse. Der Börsenwert beträgt immerhin knapp 884 Mio. Euro. Knapp die Hälfte davon ist dem Streubesitz zuzurechnen. Größter Aktionär ist der auch bei Metro und früher zugleich bei Celesio engagierte Familienkonzern Haniel. Dem Vernehmen nach soll die jetzige Beteiligungsstruktur vorerst nicht mehr angetastet werden. Vor gut einem Jahr reduzierte Haniel bei Takkt von 70,4 Prozent auf 50,3 Prozent. Anfangs sahen die Börsianer den Deal eher kritisch, doch die Aufregung legte sich schnell. Der Aktienkurs zog schnell wieder an. Momentan könnte sich eine ähnlich gute Einstiegschance ergeben. Die Analysten trauen dem Papier in der Regel Kurse zwischen 16 und 17 Euro – 20 bis 25 Prozent Kurspotenzial sollten also drin sein. Bewertungsmäßig bewegt sich alles im grünen Bereich. Auf Basis der Schätzungen von boersengefluester.de kommt der Titel auf ein 2015er-KGV von 12,5. Die Dividendenrendite liegt bei rund 2,4 Prozent.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Takkt
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
744600 11,920 Halten 782,08
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
15,09 16,81 0,90 12,55
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,35 7,35 0,63 8,43
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,00 1,00 8,39 17.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.04.2024 25.07.2024 24.10.2024 28.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-4,20% -8,81% -11,70% -14,37%
    

 

Foto: Takkt AG