HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Syzygy – gleich drei starke Argumente sprechen für diesen Nebenwert

Als der britische Werberiese WPP Mitte Januar bekanntgab, seinen Anteil an Syzygy auf 29,99 Prozent aufgestockt zu haben, zog die Notiz der Agenturgruppe innerhalb von zwei Monaten um ein Viertel an. Die Spekulation auf eine attraktive Übernahmeofferte ist bislang noch nicht aufgegangen. Den Anteilschein der Bad Homburger macht das aber nicht weniger interessant.

Sichtlich stolz sagt Vorstandschef Marco Seiler im Frühjahr 2013 auf einer Investorenkonferenz in Frankfurt: „Seit 42 Quartalen ist Syzygy profitabel. Unser Geldspeicher ist prall gefüllt.“ Das ist in der Tat eine Leistung, wenn man auf die Börsenhistorie der Webagentur blickt. Die Erstnotiz im Oktober 2000 am Neuen Markt stand unter keinem guten Stern, sie fiel mitten in das Platzen der Internetblase. Den viel zu hoch angesetzten Ausgabekurs von 20 Euro hat die Syzygy-Aktie (WKN: 510480) nie wiedergesehen und auch heute ist sie noch weit entfernt davon. Dennoch hat Seiler, der damals schon an Bord war, Wort gehalten. „Wir garantieren unseren Aktionären einen bedachten Umgang mit unseren Börsenmitteln“, versprach er den Anlegern.

So gab es in der Zwischenzeit zwei Sonderausschüttungen, per Ende 2012 beherbergt die Bilanz aber noch immer fast 27 Mio. Euro an liquiden Mitteln und Wertpapieren. Damit ist fast die Hälfte des Börsenwerts von gegenwärtig 56 Mio. Euro durch Cash abgedeckt. Bankverbindlichkeiten sucht man im Abschluss von Syzygy vergebens. Zudem schüttet die Gesellschaft nach der Hauptversammlung am 14. Juni 2013 eine mehr als ordentliche Dividende von 0,25 Euro pro Aktie aus. Nur wer auf eine erneute Extrazahlung spekuliert, dürfte enttäuscht werden. „Wir wollen weiter investieren“, sagt Seiler. Allein 2012 hat die Gesellschaft rund 900.000 Euro in neue Projekte gesteckt. Der Löwenanteil davon entfiel in den Aufbau der Berliner Aktivitäten. Zudem wurde eine futuristische Ideenschmiede in der Frankfurter Innenstadt eröffnet.

Syzygy  Kurs: 3,400 €

 

Der Fokus auf Deutschland kommt nicht von ungefähr. „Wir haben unsere Strategie geändert“, erklärt Seiler. „40 Prozent der weltweiten Hidden Champions haben deutsche Wurzeln. Und auf diese Kunden haben wir es abgesehen.“ So zieren neben bekannten Marken wie BMW, Deutsche Telekom oder Mercedes-Benz auch Firmen wie Dr. Oetker, Miele oder Jägermeister das Portfolio. Rund zwei Drittel der Erlöse von zuletzt 31 Mio. Euro stammen aus Deutschland – Tendenz steigend. Richtung Norden soll es auch wieder mit der EBIT-Marge gehen. Nachdem die Relation von Gewinn vor Zinsen und Steuern zum Umsatz zuletzt von 9,1 auf 6,8 Prozent einknickte, wollen sich die Bad Homburger wieder zweistelligen Renditeregionen nähern. Für 2013 kalkuliert der Vorstand bei einem Umsatzplus von zehn Prozent mit einem Gewinnplus von 30 Prozent. Das entspräche einer EBIT-Marge von 8,0 Prozent. Gut möglich, dass es sogar etwas mehr wird.

Spannung verspricht das weitere Verhalten von Großaktionär WPP. Die Briten sind dafür bekannt, dass sie Nägel mit Köpfen machen. Unter anderem gehört die Hamburger Werbeagentur Scholz & Friends zu WPP. Das Verhältnis zwischen WPP und Syzygy scheint in Ordnung zu sein. „ Es gibt einen guten Austausch“, betont Seiler. Grundsätzlich sei Syzygy zur Umsetzung der eigenen Wachstumsstrategie aber nicht auf WPP angewiesen. Auch vermag er nicht zu sagen, wie die genauen Pläne des Mediengiganten aussehen. Gleichwohl betonen die Analysten von Solventis: „Wir halten eine weitere Aufstockung und ein Übernahmeangebot für möglich.“ Demnach könnte der jüngste Kursrücksetzer in den Bereich um gut 4 Euro eine prima Einstiegsgelegenheit sein. Versüßt wird das Engagement durch eine Dividendenrendite von fast sechs Prozent. In Kombination mit der hohen Cashquote sind das gleich drei starke Argumente für den Nebenwert. Mit Sicht auf ein Jahr scheint ein Potenzial von 25 Prozent nicht zu hoch gegriffen. Aufgrund des vergleichsweise engen Markts sollte der Depotanteil aber mit Bedacht gewählt werden.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Syzygy
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
510480 3,400 Kaufen 45,90
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
10,97 25,54 0,43 19,77
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,12 6,49 0,64 4,86
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,22 0,00 0,00 09.07.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
24.04.2024 26.07.2024 29.10.2024 28.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
8,73% 7,94% 3,66% -33,33%