In allen Belangen ein gutes Stück besser als gedacht, hat der TecDAX-Konzern S&T im vergangenen Jahr abgeschnitten. Das kommt – wen wundert es – an der Börse super an: Der Aktienkurs des IT-Dienstleisters notiert mit 11,56 Euro so hoch, wie seit einer Ewigkeit nicht mehr. Damit war es die richtige Einschätzung, sich nicht von der zwischenzeitlich nervösen Stimmung im Zuge des Einstiegs bei Kontron und den Veränderungen im eigenen Aktionärskreis – die Foxconn-Tochter Ennocon ist neuer Ankerinvestor bei S&T – anstecken zu lassen (siehe dazu auch den Beitrag von boersengefluester.de HIER). Hannes Niederhauser, CEO von S&T und mittlerweile auch Kontron, hat also wieder einmal recht behalten: „Aus meiner Sicht überwiegen bei beiden Transaktionen die Chancen die Risiken bei weitem. Bereits im Juli des laufenden Jahres planen wir, die Verschmelzung von S&T und Kontron abzuschließen und das Unternehmen damit zu einem der größten Anbieter von Industrie-4.0-Technologie zu machen.“
Die parallel zu dem S&T-Bericht veröffentlichten Geschäftszahlen von Kontron sehen mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von minus 141,7 Mio. Euro zwar nochmals gruselig aus, doch bereits ab dem zweiten Quartal 2017 sollen die Augsburger wieder Gewinne schreiben. Auf Jahressicht peilt der Anbieter von Embedded-Computer-Technologie ein ausgeglichenes Ergebnis an. Teil des Sanierungsplans ist dabei auch eine „Zehn-Prozent-Kapitalerhöhung“, die vollständig von S&T gezeichnet wird und Kontron – bei einem Ausgabepreis von 3,02 Euro – brutto gut 16,8 Mio. Euro in die Kassen spülen wird. Derweil bewegt sich S&T bereits in ganz anderen Dimensionen: 2016 kam das Unternehmen bei Erlösen von 503,69 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 24,12 Mio. Euro – nach 20,63 Mio. Euro im Jahr zuvor. Der Jahresüberschuss zog von 17,65 auf 20,42 Mio. Euro an. Aufgrund der kräftig gestiegenen Anteile Dritter und der im Schnitt etwas höheren Aktienstückzahl fiel das Ergebnis je Aktie allerdings von 0,36 auf 0,33 Euro zurück. Zur Hauptversammlung am 27. Juni 2017 steht eine von 0,08 auf 0,10 Euro erhöhte Dividende auf der Agenda. Eine nennenswerte Dividendenrendite ergibt sich daraus allerdings nicht. Anleger, die sich bei S&T engagieren, sollten dies also aus einer anderen Motivation tun.
Aber Gründe gibt es momentan genug: Zunächst einmal die schiere Größe in Form einer Marktkapitalisierung von fast 566 Mio. Euro. Längst vorbei sind die Zeiten, als Niederhauser auf seinen Roadshows regelmäßig die Vision vom TecDAX und der Ausweitung der Geschäftsaktivitäten als Eckpunkte der Investmentstory auf Folie hatte. Mittlerweile stehen ganz andere Hausnummern auf der Agenda: Bis 2018 soll der Umsatz die Marke von 1 Mrd. Euro knacken. Dabei hält sich Niederhauser mit einer offiziellen Prognose für das laufende Jahr im Geschäftsbericht zurück. Gemäß der jüngsten IR-Präsentation sollen die Erlöse 2017 jedoch auf eine Größenordnung von 860 bis 890 Mio. Euro wachsen – bei einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von etwa 50 Mio. Euro. Demnach wäre S&T derzeit mit dem Elffachen des EBITDA bewertet – das deckt sich etwa mit den Multiples der ebenfalls im TecDAX gelisteten Vergleichsgruppe um Bechtle und Cancom.
Ein nicht zu unterschätzendes Risiko ist freilich die zunehmende Komplexität des mittlerweile aus 46 vollkonsolidierten Unternehmen bestehenden Konzerns. Schwerer abzuschätzen ist auch die nachhaltige Qualität der Bilanz. Zwar hat sich die Eigenkapitalquote 2016 von 32 auf 36 Prozent erhöht, andererseits türmt sich auf der Aktivseite mittlerweile ein Firmenwert (Goodwill) von 97,5 Mio. Euro – sollte die Restrukturierung von Kontron nicht klappen, wäre das entsprechender Zündstoff. Nun: Letztlich muss man wohl sagen: Wenn es einer schafft, Kontron wieder flott zu kriegen, dann wohl Niederhauser. Immerhin kennt er das Unternehmen so gut, wie kaum ein anderer. Die S&T-Aktie bleibt also überdurchschnittlich interessant.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | ||
Umsatzerlöse1 | 881,98 | 990,88 | 1.122,89 | 1.254,80 | 1.341,95 | 1.096,10 | 1.225,95 | |
EBITDA1,2 | 68,06 | 90,55 | 111,71 | 130,04 | 126,27 | 69,99 | 126,02 | |
EBITDA-Marge3 | 7,72 | 9,14 | 9,95 | 10,36 | 9,41 | 6,39 | 10,28 | |
EBIT1,4 | 41,74 | 61,51 | 61,77 | 68,58 | 62,68 | -2,02 | 86,48 | |
EBIT-Marge5 | 4,73 | 6,21 | 5,50 | 5,47 | 4,67 | -0,18 | 7,05 | |
Jahresüberschuss1 | 29,37 | 48,46 | 49,51 | 54,62 | 48,96 | 231,88 | 78,12 | |
Netto-Marge6 | 3,33 | 4,89 | 4,41 | 4,35 | 3,65 | 21,16 | 6,37 | |
Cashflow1,7 | 44,91 | 35,54 | 83,39 | 140,81 | 95,28 | 44,44 | 116,86 | |
Ergebnis je Aktie8 | 0,43 | 0,70 | 0,73 | 0,84 | 0,74 | 3,59 | 1,19 | |
Dividende8 | 0,13 | 0,16 | 0,00 | 0,30 | 0,35 | 1,00 | 0,50 |
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de Wirtschaftsprüfer: Ernst & Young |
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | ||
Umsatzerlöse1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBITDA1,2 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBITDA-Marge3 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBIT1,4 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBIT-Marge5 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Jahresüberschuss1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Netto-Marge6 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Cashflow1,7 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Ergebnis je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Dividende8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Foto: pixabay