HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Solutiance: Blick geht nach vorn

Bereits Ende Oktober hatte der Vorstand von Solutiance die Investoren darauf eingestellt, dass die ursprüngliche Umsatzprognose von 9,3 Mio. Euro für 2024 nicht eingelöst werden kann. Wesentlicher Grund dafür sind geschobene Aufträge im Dachbereich – dem mit Abstand wichtigsten Bereich des auf den smarten Betrieb von Immobilien spezialisierten Unternehmens mit Listing im m:access-Segment der Börse München. Nun sind die Karten auf dem Tisch, und die sehen tatsächlich noch etwas unvorteilhafter aus als von boersengefluester.de gedacht: Jedenfalls liegen die jetzt kommunizierten 6,09 Mio. Euro Erlöse für das vergangene Jahr um mindestens 1,5 Mio. Euro unterhalb unserer Erwartungen. Kein Wunder, denn das regelmäßig so wichtige Abschlussviertel steuerte mit 2,09 Mio. Euro gut 23 Prozent weniger Umsatz bei als noch 2023.

„Aufgrund von Kapazitätsengpässen im Partnernetzwerk konnten einige geplante Wartungen und Reparaturen nicht rechtzeitig ausgeführt werden. Ein Großteil der Leistungen wird jedoch im ersten Quartal 2025 nachgeholt“, betont der Vorstand. Entsprechend rechnet CEO Jonas Enderlein für das laufende Jahr auch mit einem zweistelligen Umsatzwachstum sowie einem positiven Jahresergebnis. Zur Einordnung: Für das vergangene Jahr zeigt Solutiance einen Fehlbetrag von 285.000 Euro, was angesichts der schwachen Entwicklung im vierten Quartal sogar noch vergleichsweise gut ist und dafür spricht, dass die Potsdamer ihre Kosten im Griff haben. Vor Abzug der Steuern liegt das Minus für 2024 bei 185.000 Euro – nach minus 262.000 Euro im Jahr 2023. Zuversichtlich stimmt auch, dass Solutiance im Abschlussquartal viele neue Projekte gewonnen hat – sowohl im Dachmanagement als auch im kleineren Bereich Betreiberpflichtencontrolling.

Solutiance  Kurs: 1,840 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 1,02 0,54 1,23 1,95 2,12 2,95 5,42
EBITDA1,2 -0,32 -1,43 -2,70 -2,51 -2,18 -1,95 -0,26
EBITDA-Marge3 -31,37 -264,81 -219,51 -128,72 -102,83 -66,10 -4,80
EBIT1,4 -0,80 -1,71 -2,96 -2,79 -2,44 -1,42 -0,26
EBIT-Marge5 -78,43 -316,67 -240,65 -143,08 -115,09 -48,14 -4,80
Jahresüberschuss1 -0,94 -1,90 -3,10 -2,99 -2,59 -1,91 -0,36
Netto-Marge6 -92,16 -351,85 -252,03 -153,33 -122,17 -64,75 -6,64
Cashflow1,7 -0,93 -2,05 -2,87 -2,30 -2,29 -1,56 -0,73
Ergebnis je Aktie8 -0,42 -0,76 -3,90 -0,92 -0,47 -0,33 -0,06
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Kanzlei Spiesmacher

Um das seit Monaten abwärtsgerichtete Chartbild zu drehen, muss Solutiance nun freilich auch liefern und zeigen, wie gut sich das Geschäftsmodell skalieren lässt. „Wir werden unser Partnernetzwerk gezielt erweitern sowie unsere Einsatzplanung frühzeitiger und konservativer gestalten, um in Zukunft noch verlässlicher zu agieren“, verspricht Vorstand Uwe Brodtmann. Insgesamt sieht der Blick nach vorn also durchaus vielversprechend aus und sollte die schwache Umsatzentwicklung aus dem Rückspiegel mehr als ausgleichen. Mit rund 12,4 Mio. Euro Börsenwert ist die Gesellschaft dabei echter Microcap, was die Ausgangslage bei vielen Anlegern allerdings nicht einfacher macht. Trotzdem: Viele Investoren aus dem Spezialwertesegment wissen die engagierte Arbeit des Solutiance-Teams zu schätzen. Boersengefluester.de bleibt auf jeden Fall am Ball bei diesem spannenden jungen Unternehmen.


In eigener Sache: Seit Jahresbeginn 2025 gibt es eine grundlegend neu aufgebaute Seite von boersengefluester.de mit vielen Extrafunktionen. In einer „Public Beta“-Version ist die frische Homepage von boersengefluester.de (BGFL) auch bereits frei abrufbar. Klicken Sie dafür einfach auf diesen DIREKTLINK. Herzstück der neuen Online-Auftritts ist die App-Galerie mit allen von uns entwickelten Tools zur Aktienanalyse. Zu dieser Tool-Übersicht kommen Sie HIER direkt. Sie werden schon jetzt überrascht sein, wie vielfältig das Angebot ist. Aus technischen Gründen wird die bisherige Webseite übrigens nicht mehr vollständig aktualisiert. Das gilt insbesondere für alle Angaben rund um unsere Datenbank. Auch deswegen ist ein Besuch auf „BGFL NEU“ unbedingt zu empfehlen.


INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Solutiance
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A32VN5 1,840 Kaufen 12,28
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
30,67 30,67 1,00 -2,45
KBV KCV KUV EV/EBITDA
-4,18 - 2,01 -57,23
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 18.06.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
18.04.2024 24.07.2024 28.10.2024 19.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-8,05% -19,83% -8,91% -22,69%
    

Foto: Shutterstock

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.