[regsho-scanner-teaser]

SNP: Kurs nähert sich dem Rekordhoch

Vergleichsweise wacker hat sich zuletzt die Aktie von SNP Schneider-Neureither & Partner geschlagen. Kein Wunder: Der auf die Transformation von IT-Landschaften bei veränderten Geschäftsprozessen spezialisierte Softwareanbieter hatte erst Mitte Dezember die Prognosen für 2015 deutlich heraufgesetzt. Mit ihren vorläufigen Zahlen für 2015 haben die Heidelberger nun ihre aktualisierte Vorschau bestätigt. Demnach kam SNP bei Erlösen von 56 Mio. Euro auf ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 4,5 Mio. Euro. Das entspricht der avisierten operativen Marge von etwa acht Prozent. Zuversichtlich hört sich auch der Ausblick an, wonach sich die „sehr positive Entwicklung der Auftragslage in den ersten Wochen des Geschäftsjahrs 2016 fortsetzt“. Aktuell kalkuliert Vorstandschef Andreas Schneider-Neureither für das laufende Jahr mit Umsätzen in einer Spanne von 72 bis 78 Mio. Euro. Mit dieser Größenordnung toppt er die Prognosen der Analysten, die bislang eher von Erlösen im unteren Bereich dieses Korridors ausgegangen waren.

Zur Margenentwicklung macht SNP noch keine Angaben. Die Experten von Edison Research aus London gehen in ihrer Studie vom Januar 2016 jedoch davon aus, dass die EBIT-Rendite im laufenden Jahr auf gut zehn Prozent klettern könnte. Hauck & Aufhäuser kalkuliert gar mit etwa zwölf Prozent. Aus heutiger Sicht sollte das Betriebsergebnis für 2016 also bei ungefähr 8 bis 9 Mio. Euro anzusiedeln sein. Dem steht eine Marktkapitalisierung von etwa 101 Mio. Euro entgegen. Da SNP über sehr belastbare Bilanzrelationen verfügt, halten wir die Relation von Börsenwert zu EBIT immer noch für sehr ansprechend. Vergleichbare Unternehmen wie KPS oder – aufgrund der Nähe zu SAP – in Teilen auch All For One Steeb kommen hier auf höhere Multiples. Boersengefluester.de bleibt daher bei der Einschätzung „Kaufen“ für den im Prime Standard gelisteten Titel. Ein wichtiges charttechnisches Signal wäre es, wenn der Aktienkurs das All-Time-High bei 29,10 Euro vom Dezember 2010 knacken würde. Im ersten Anlauf hatte das vor wenigen Wochen nicht geklappt. Nun kann eigentlich der zweite Versuch starten. Für die schwache Kursreaktion auf das Zahlenwerk gibt es jedenfalls keine handfesten Gründe.

 

[shortcodedisplaychart isin=”DE0007203705″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE0007203705″]

 

[financialinfobox wkn=”720370″]

 

Foto: kaboompics.com

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.