HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 11,34%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 10,01%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 8,34%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 8,34%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 7,63%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 6,06%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 5,69%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,49%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 4,73%
VAR
Varta
Anteil der Short-Position: 4,53%
LHA
Lufthansa
Anteil der Short-Position: 3,81%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,63%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 2,64%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,63%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 2,49%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,46%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 2,11%
RDC
REDCARE PHARMACY ...
Anteil der Short-Position: 1,94%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,57%
HDD
Heidelberger Druckm.
Anteil der Short-Position: 1,38%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 0,61%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,60%
TUI1
TUI
Anteil der Short-Position: 0,52%

Sixt: Autovermieter in bester Verfassung

Die Aktie des Autovermieters Sixt hat gute Chancen, die mit der Hauptversammlung am 3. Juni 2014 begonnene Kurskorrektur zu beenden und wieder in einen Aufwärtstrend zu wechseln. Offensichtlich hat sich die Anlegerstruktur mittlerweile bereinigt. Investoren, die sich in erster Linie wegen der Dividendenzahlung von 1,00 Euro je Stammaktie in dem Titel positionierten, haben mittlerweile Kasse gemacht. Nun zählen erst einmal wieder die „normalen“ fundamentalen Daten – und die können sich auf jeden Fall sehen lassen: Zum Halbjahr präsentierte Sixt jedenfalls überraschend gute Zahlen. Bei einem Umsatzanstieg von sechs Prozent auf 823,8 Mio. Euro kam der Gewinn vor Steuern (EBT) um 16,7 Prozent auf knapp 67,5 Mio. Euro voran. Erwartet wurde hier von den Börsianern ein Plus von rund 15 Prozent. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich von 0,85 auf 0,98 Euro. „Das erste Halbjahr hat gezeigt, dass Sixt in bester Verfassung ist“, sagt Vorstandschef Erich Sixt.

Trotz des guten Starts bleibt das Unternehmen aus Pullach bei München bei den bisherigen Zielen für 2014. Demnach rechnet Sixt bei einer „leichten Steigerung“ des operativen Umsatzes mit einem „stabilen bis leicht steigenden Konzern-EBT“. Als Eckpfeiler des Erfolgs nennt das SDAX-Mitglied die „vorsichtige Flottenpolitik“ sowie das „straffe Kostenmanagement“. Boersengefluester.de geht davon aus, dass Sixt spätestens zum Ende des dritten Quartals eine etwas forschere Gangart beim Ausblick einlegen wird. Derweil ist die Aktie immer noch relativ moderat bewertet. Das KGV auf Basis der aktualisierten 2015er-Schätzungen von boersengefluester.de beträgt rund 12,5. Der von uns berechnete Buchwert je Aktie erreicht zum Halbjahr 13,06 Euro. Damit kommt der Titel auf ein KBV von 2,2. Hier spiegelt sich die starke Langfristperformance der Sixt-Aktie wider. Allein von Anfang 2013 bis heute ist der Kurs etwa auf das Doppelte gestiegen. Derart rasant vermochte das Eigenkapital im gleichen Zeitraum nicht zuzulegen.

 

Sixt ST  Kurs: 66,250 €

 

Die jüngsten Kursziele der Analysten bewegen sich meist zwischen 30 und 32 Euro. Damit hätte das Papier noch ausreichend Luft nach oben. Klar ist aber auch: Das Potenzial ist längst nicht mehr so groß wie vor einigen Jahren. Dementsprechend sollte die Erwartungshaltung der Investoren an den SDAX-Titel sein. Mittlerweile bietet es sich eher an, gezielt in eine Kursschwäche hinein zu kaufen. Solche Phasen wird es immer wieder geben, schließlich sitzen viele Anleger auf stattlichen Buchgewinnen bei der Sixt-Aktie. Das macht den Titel anfällig in schwächeren Börsenphasen, wie zuletzt deutlich zu sehen war. Hinzu kommt der saisonale Faktor durch die attraktive Dividendenpolitik. Tendenziell dürfte die Sixt-Aktie im Frühjahr ihre beste Zeit haben. Aber auch momentan passt das Gesamtpaket wieder.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Sixt ST
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
723132 66,250 Kaufen 2.863,84
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
8,83 15,52 0,57 12,77
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,71 - 0,79 9,85
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
6,11 3,90 5,89 12.06.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
07.05.2024 07.08.2024 12.11.2024 27.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-17,07% -23,84% -34,54% -39,61%